W213 Mängelliste: Das Beste -- oder doch nicht?

Mercedes E-Klasse W213

Vorab ich habe im Dezember meinen A8 D4 TDI verkauft und mich im Januar 2018 für einen W213 entschieden, da ich unter anderem keinen Diesel mehr wollte/ benötigt habe. Mich hat insbesondere das Interieur der neuen E-Klasse fasziniert und der Wechsel zu Mercedes gereizt.
Gerne würde ich mit euch meine bisherigen Mängel teilen und bin auch neugierig wie schlimm/ gut es bei euch aussieht.
Auch möchte ich betonen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit meiner E-Klasse bin.

- bei eingeschalteter Heckscheibenheizung hat das Radio geknistert oder der Empfang war komplett weg
-> eine neue Heckscheibe wurde eingeklebt

- LED Scheinwerfer vom Werk aus viel zu Tief eingestellt
-> Scheinwerfer wurden neu eingestellt

- Spaltmaße an den oberen Chromleisten zur vorderen Tür Katastrophal (ich frage mich wie das bei der Endkontrolle übersehen worden ist)
-> hintere Tür neu eingestellt

- der Kofferraum ließ sich nur mit sehr viel Schwung oder Kraft zuschließen
-> Heckdeckel bzw. Schloss neu eingestellt

- Bei warmen Temperaturen fing das Abdeckgitter am Armaturenbrett an zu klappern
-> wurde ausgetauscht und mit zusätzlichen Filz versehen

- Windgeräusche auf der Fahrerseite
-> neue Türdichtung eingesetzt

- Widescreen fleckig
-> die erste Niederlassung wollte mir erzählen das es normal sei
-> zweite MB Werkstatt hat den Fehler erkannt und das Display wird ausgetauscht

- Scheinwerfer immer noch falsch eingestellt (total zackig und auf der Fahrerseite höher als auf der anderen Seite)
-> zweite MB Werkstatt hat die Scheinwerfer endlich richtig eingestellt

- das Fahrerfenster öffnet sich ständig beim
verschließen wieder ein Stück (sehr ärgerlich wenn man täglich in ein Parkhaus fahren muss)
-> Türsteuergerät neu codiert/ Software aktualisiert

Montagsauto oder doch die Regel im W213 Lager...sicher bin ich mir nicht mehr.
Noch nie musste ich in so einer kurzen Zeit so viele Mängel beseitigen lassen. Zum Glück habe ich beim zweiten Anlauf eine gute Werkstatt gefunden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chris500clk schrieb am 4. Juli 2019 um 07:43:47 Uhr:


Irgendwie Probleme zu Hause ?? Minderwertigkeitskomplexe??Dort nichts zu melden oder allgemein ein am Brett ??

Ich denke, hier sollten jetzt langsam mal alle wieder runterkommen, von ihrem Ast, und sich mit persönlichen Angriffen, welche werde zielführend noch zweckdienlich sind, zurückhalten. Konstruktive Kritik ist eine Sache, aber wenn persönliche Angriffe gefahren werden, ist das weder fürs Forenklima, noch für das Thema hilfreich. Das ufert dann nur in solchen Beleidigungen wie "Stimmvieh" oder ähnliches aus und lässt solche Freds nur zu Vergleichsthemen wie, "Wer hat die breitesten Hosenträger?" verkommen. Das macht es für Leute, welchen es wirklich ums Thema und nicht der eigenen Profilierungssucht geht, schwer, den wahren Aussagen zum eigentlichen Beitrag folgen zu können.

Man kann und wird in einem Forum sicher nie einer Meinung sein, aber bitte dann nicht auf einem Niveau, welches hier nichts zu suchen hat, verfahren. Leider ist es anscheinend so, dass sich selbst die "Moderation" hier nicht mehr um den guten Ton bemüht sieht, selbst wenn grenzwertige und beleidigende Aussagen gemeldet werden. Daher bitte ich jeden, selbst dazu beizutragen, die Themen nicht mit persönlichen Befindlichkeiten zu belegen und sich, auch wenn es manchmal schwerfällt, nur dem eigentlichen Thema zu widmen.

Vielen Dank!

2350 weitere Antworten
2350 Antworten

Zitat:

@stormheart schrieb am 20. Januar 2023 um 08:37:40 Uhr:



Zitat:

@Centrino schrieb am 19. Januar 2023 um 21:38:32 Uhr:


@W140 420 und @Tom9973 Danke. Und nun?

Wir wissen immer noch nicht was an dem Bild das beste war. Eine vereiste Scheibe bei Frost.... und?

Scheibenwischer ist beim wischen eingefroren, sieht man doch.😎
Der Wischer kann deshalb die Scheibe nicht mehr enteisen.😁

Centrino erinnert mich oft an den Riddler in Batmann. Wenig Worte und viele Fragezeichen. 😁

Zitat:

@hd-tom13 schrieb am 20. Januar 2023 um 15:36:46 Uhr:



Zitat:

@stormheart schrieb am 20. Januar 2023 um 08:37:40 Uhr:


Wir wissen immer noch nicht was an dem Bild das beste war. Eine vereiste Scheibe bei Frost.... und?

Scheibenwischer ist beim wischen eingefroren, sieht man doch.😎
Der Wischer kann deshalb die Scheibe nicht mehr enteisen.😁

Und das passiert natürlich nur bei Mercedes. 🙄🙄

Meine Fresse!
Ich habe einfach nur früh die Eisblumen gesehen und dachte an die Me App. Und dann kam mir das Beste oder nichts in den Sinn. Mehr nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Centrino schrieb am 20. Januar 2023 um 21:07:48 Uhr:


Meine Fresse!
Ich habe einfach nur früh die Eisblumen gesehen und dachte an die Me App. Und dann kam mir das Beste oder nichts in den Sinn. Mehr nicht.

Soll heißen Du hast vergessen die SHZ über die MeApp zu programmieren? Sorry aber jetzt wird es langsam peinlich.

Gruß

Zitat:

@Centrino schrieb am 20. Januar 2023 um 21:07:48 Uhr:


Meine Fresse!
Ich habe einfach nur früh die Eisblumen gesehen und dachte an die Me App. Und dann kam mir das Beste oder nichts in den Sinn. Mehr nicht.

Sag doch einfach, dass du bei der Auswahl des Threads die Unterkühlung noch gespürt hast und gut ist.

Leute, ist doch jetzt echt egal oder?

Zum Kotzen. Gestern die Meldung auf der Mercedes Me App meine Fahrertüre wäre offen. War jedoch im Auto und selbst am Steuer und das Auto zeigte keine Fehlermeldung. Heute auf der Bundesstraße bei Tempo 100 kommt die Meldung der Motorhaubenverriegelung. Nächste Ausfahrt raus, auf und zu und Meldung weg. Vorhin nochmal 30km weggefahren, Berg auf kam die Meldung noch einmal für 3 Sekunden und war wieder weg.

Bin echt davor langsam diese Kiste abzustoßen. Die Scheiße summiert sich in nur 4 Jahren (Stoßdämpfer Vorne neu, Zugstrebe links neu, rechts Geräusche, knarzende Sitze, ploppende Lüftung im Armaturenbrett nach wie vor, Ausfall Tacho nach Update behoben, hintere Türen hängen etwas runter, Lüftermotor Dachbedieneinheit vibriert vor sich hin etc)

Nach 15 Jahren Mercedes sollte ich langsam nach einer Alternative suchen.

Alles nachvollziehbar. Die generelle Problematik bei allen Massenherstellern ist der schon krankhafte Sparzwang und den damit einhergehenden Qualitätsproblemen. Womöglich kommt noch der in der heutigen Zeit oftmals fehlende Enthusiasmus der Autobauenden hinzu - ohne einem nahetreten zu wollen. Zeitdruck, Zeitdruck, flott, flott, schnell, schnell. Liebe zum Detail steckt da nicht mehr drin. Zudem ist das definitiv kein "Benz-Problem".

Ich bin auch seit langer Zeit auf der Suche nach Qualität im Automobilbau. Den gibt es. Ich persönlich kann ihn mir aber nicht leisten, da ich womöglich erst bei einem handgefertigten Fahrzeug jenseits der 400K qualitätsmäßig befriedigt wäre.

Kleiner Vergleich w213 zu W126. Ich fahre beide Fahrzeuge. Die Qualität in der 80er-Jahre S-Klasse ist in großen Teilen heute noch besser als im modernen "Plastikbomber". Ist ein Faktum!

Mein aktuelles W213 Problem: Kamera Heckklappe geht unkontrolliert auf und zu während der Fahrt. *lach

@13inch schrieb am 21. Januar 2023 um 16:39:11 Uhr:
Zum Kotzen. Gestern die Meldung auf der Mercedes Me App meine Fahrertüre wäre offen. War jedoch im Auto und selbst am Steuer und das Auto zeigte keine Fehlermeldung. Heute auf der Bundesstraße bei Tempo 100 kommt die Meldung der Motorhaubenverriegelung. Nächste Ausfahrt raus, auf und zu und Meldung weg. Vorhin nochmal 30km weggefahren, Berg auf kam die Meldung noch einmal für 3 Sekunden und war wieder weg.

Bin echt davor langsam diese Kiste abzustoßen. Die Scheiße summiert sich in nur 4 Jahren (Stoßdämpfer Vorne neu, Zugstrebe links neu, rechts Geräusche, knarzende Sitze, ploppende Lüftung im Armaturenbrett nach wie vor, Ausfall Tacho nach Update behoben, hintere Türen hängen etwas runter, Lüftermotor Dachbedieneinheit vibriert vor sich hin etc)

Nach 15 Jahren Mercedes sollte ich langsam nach einer Alternative suchen.

Als Alternative kann ich die großen Lexus GS und LS empfehlen.
Optisch sind sie nicht jedermanns Sache, aber qualitativ den üblichen Audi, BMW und Mercedes deutlich überlegen. Die Philosophie beim Automobilbau ist da eine andere, der Kunde zählt tatsächlich noch.

Wir beide sind ja nicht oft einer Meinung. Aber bei Lexus war ich auch schon einen Kaffee trinken und muss dir vollends zustimmen. Mit dem Design kann ich mich aber (noch) nicht anfreunden...

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 21. Januar 2023 um 17:27:02 Uhr:


Als Alternative kann ich die großen Lexus GS und LS empfehlen.
Optisch sind sie nicht jedermanns Sache, aber qualitativ den üblichen Audi, BMW und Mercedes deutlich überlegen. Die Philosophie beim Automobilbau ist da eine andere, der Kunde zählt tatsächlich noch.

Was macht Lexus denn im Detail besser?

Einer meiner Freunde fährt über 40 Jahre lang Toyota und war noch nie außerplanmäßig in der Werkstatt. Ich verkaufte während meines Berufslebens diverse sichergestellte Fahrzeuge. War ein Toyota dabei, klingelte das Telefon häufiger, weil Gebrauchtwagenkäufer auf Zuverlässigkeit Wert legen. Bei den nobleren Karossen der Marke Lexus wird das sicherlich ähnlich sein.

Und wenn ich hier im Forum lese, was bei der E-Klasse alles so bemängelt wird, was schon nach kurzer Nutzungsdauer defekt ist und wie viel für die Reparaturen verlangt wird .....

Zitat:

@MadX schrieb am 22. Januar 2023 um 09:15:43 Uhr:


Was macht Lexus denn im Detail besser?

Das QM ist dort besser und ausführlicher.

In Japan wird mehr Wert auf die Zufriedenheit des Kunden gelegt und deshalb haben sie dort besserer Qualitätsprozesse. Allein wenn ich mir die Unterschiede beim Software Testing anschaue sind die schon extrem. Ausserdem ist die Varianz in den Fahrzeugen geringer.

Das ist tatsächlich auch eine Sache der Mentalität und Unternehmensphilosophie. Wenn da die Bahn 10 Sekunden zu spät kommt, bekommt der Lokführer schon extreme Schwierigkeiten.

In Europa steht nicht die Zufriedenheit des Kunden im Mittelpunkt, die antreibende Kraft ist rein das Geld.

Zitat:

@MadX schrieb am 22. Januar 2023 um 09:15:43 Uhr:


Was macht Lexus denn im Detail besser?

Nach Desaster mit W210 Mercedes ,bin zu Toyota (2004) Seit dem habe ich 5 Toyotas gekauft davon 4 neu 1 gebrauchte,2 sind noch bei uns .
Hab trotzdem Mercedes noch einmal Chance gegeben und 2018 W213 220d gekauft 11 Monate alt ,bin noch zufrieden .
Aber ich kann mit Sicherheit sagen aus Erfahrung mit Toyotas, Deutsche Autos kommen mit Qualität nicht an Toyota Qualität dran .

Deine Antwort
Ähnliche Themen