W213 KEYLESS GO mit HANDS-FREE ACCESS
Hallo zusammen
Ich hätte mal eine kurze Frage zum Hands-Free Access meines W213 E200.
Ich war mit meinem Cousin und seinem Sohn einkaufen. Da ich die Hände voll hatte, öffnete ich den Kofferraum per Hands-free access mittels "Kick" unter der Heckstossstange. Während mein Cousin und ich die ganzen Einkäufe verstauten, ging sein Sohn an die rechte Hintertür und öffnete diese plötzlich. Da war ich erstmal überrascht, eigentlich wird doch nur der Kofferraum geöffnet, ohne dass das Fahrzeug entriegelt wird? Deswegen testeten mein Cousin und ich folgendes durch:
- Ich vermutete, dass die Reichweite des Funkschlüssels ausreichte, um die Türen zu öffnen. Bei geschlossenem und abgeriegeltem Fahrzeug + Kofferraum stellte ich mir also einfach hinter den Kofferraum. Doch weder die linken, noch die rechten Türen liessen sich öffnen.
- Ich öffnete den Kofferraum per Schlüssel, stand dabei aber noch immer direkt dahinter: wieder liessen sich die Türen nicht öffnen.
- Ich öffnete den Kofferraum durch drücken des Kofferraumgriffs: die linken Türen liessen sich nicht öffnen, die rechten aber schon!
- Und zu guter letzt, das erste Szenario: Der Kofferraum wurde per Hands-free Access geöffnet, wobei wieder die linken Türen verriegelt blieben, die rechten aber geöffnet werden konnten.
Wie gesagt, bei allen Punkten blieb ich auf derselben Stelle stehen, die Türen wurden von meinem Cousin geöffnet.
Ist dies bei euch auch so? Und wie liesse sich dies verhindern, damit die Türen in jedem Fall abgeriegelt bleiben, unabhängig vom Kofferraum? Vielleicht sollte ich den Schlüssel umstellen, hatte aber noch keine Gelegenheit dies zu testen; Momentan öffnet er durch einfaches Drücken der Entriegeln-Taste alle Türen, dies lässt sich aber meines Wissens so umstellen, dass nur die Fahrertür entriegelt wird. Vielleicht hat dies auch Einfluss auf die oben angesprochenen Punkte.
Und dann wäre da noch eine zweite Frage: Bei allen anderen Modellen lässt sich beim Keyless-Go der Startknopf ja herausziehen, damit man, sollte die Schlüsselbatterie leer sein, das Fahrzeug auf "altmodische" Weise starten kann. Beim W213 ist der Startknopf meines Wissens nach fest verbaut - wie startet man das Fahrzeug also, sollte die Batterie des Schlüssels mal leer sein?
Besten Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@e220stein schrieb am 30. August 2019 um 20:51:33 Uhr:
Es sind 2025 Knopfzellen 🙂
Äh nein, 2032....🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie Keyless-Go wechseln' überführt.]
27 Antworten
Das Fach ist nur eine komfortable Ablagemöglichkeit für Leute, die keinen Schlüsselbund haben (viele Flottenautos usw.) wo das Fahrzeug den Schlüssel unter allen Umständen erkennt.
Beim Schaltgetriebe gibt es die Ablage z.B. nicht.
@A5-Fan
Der Motor "sollte automatisch anspringen", weil es so in der Anleitung zum Notbetrieb steht:
"Den Schlüssel in die Ablage (1) legen.
Das Fahrzeug wird nach kurzer Zeit gestartet."
Letztendlich aber sowieso irrelevant, Hauptsache der Wagen lässt sich bei einer leeren Schlüsselbatterie starten, ob nun automatisch oder nicht.
@umbertones
Nun, es wird explizit nur beim Notbetrieb erwähnt, aber natürlich kann man es als "komfortable Ablagemöglichkeit" sehen. Nur dass der Schüssel da gar nicht richtig hält und spätestens nach dem Start wohl entfernt werden sollte, sofern man nicht will, dass dieser wild durch den Innenraum fliegt.
Zum Schaltgetriebe: Ich hab gerade paar Bilder im Internet vom Innenraum gefunden... Könnte es sein, dass dieses Ablagefach beim Schaltgetriebe in der Mittelarmlehne ist? Daimler kann ja nicht aus Platzgründen, oder weshalb auch immer, auf einen Notstart verzichtet haben.
Zitat:
@Koolboy schrieb am 23. Juli 2017 um 22:27:06 Uhr:
Zitat:
Fahrzeugtüren lassen sich ja nicht geräuschlos öffnen und erst recht nicht schliessen.
.
Mach mal bei einem mit Servoschließen die Tür zu, bzw. lehn die Tür an. Da hörste nichts.
Die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen wie Knopf drücken und Bremse treten, sollten wohl auch noch ausgeführt werden, alles andere würde mich wundern bis schockieren.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
die Forensuche ergab leider keine Treffer, deshalb die Frage, ob schon jemand die Schlüsselbatterie beim Keyless-Go System ersetzt hat und wie genau das geht. Kann man das selber bewerkstelligen oder muss ich das tatsächlich beim B-Service für ca. 30€ machen lassen? Das ist nämlich unter anderem eine Position auf dem Angebot, welches ich erhalten habe. Ich möchte den Schlüssel nur ungerne schrotten. Was für eine Batterie kommt da ggf. überhaupt rein?
Viele Grüße
Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie Keyless-Go wechseln' überführt.]
Hallo,
Hast du dir die ganzen Filme darüber auf Youtube reingezogen?
Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie Keyless-Go wechseln' überführt.]
Zitat:
@Bronfried schrieb am 30. August 2019 um 16:47:12 Uhr:
Hallo zusammen,die Forensuche ergab leider keine Treffer, deshalb die Frage, ob schon jemand die Schlüsselbatterie beim Keyless-Go System ersetzt hat und wie genau das geht. Kann man das selber bewerkstelligen oder muss ich das tatsächlich beim B-Service für ca. 30€ machen lassen? Das ist nämlich unter anderem eine Position auf dem Angebot, welches ich erhalten habe. Ich möchte den Schlüssel nur ungerne schrotten. Was für eine Batterie kommt da ggf. überhaupt rein?
Viele Grüße
Andreas
So was findet man in seiner Betriebsanleitung, welche Du zum Fahrzeug dazu bekommen hast, oder auch Online....
https://moba.i.daimler.com/.../...2c0fb6643354ae3654376b431-de-DE.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie Keyless-Go wechseln' überführt.]
Einfach selber machen. Schwarze Blende ab und Batterie wechseln. Schon mehrfach gemacht. ich glaube eine 2032 Knopfzelle.
Wie: Kleinen Knopf auf der Rückseite drücken, Notschlüssel entfernen, dann den Notschlüssel mit dem Bart nach unten bei umgedrehten Schlüssel rechts einschieben und die schwarze Kappe abziehen. Fach rausziehen auf der linken Seite vom Schlüssel und Batterie wechseln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie Keyless-Go wechseln' überführt.]
Es sind 2025 Knopfzellen 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie Keyless-Go wechseln' überführt.]
30,- Euro???
Bei meinem Freundlichen gibt es sowas als Service.
Dauert keine 5 Minuten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie Keyless-Go wechseln' überführt.]
Vielen Dank für die Antworten. 30€ standen im Angebot, welches ich automatisiert über Mercedes-Me bekommen habe. Werde das natürlich aus dem Inspektionsumfang herausnehmen. Das Ding tausche ich selber.
Viele Grüße
Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie Keyless-Go wechseln' überführt.]
Zitat:
@e220stein schrieb am 30. August 2019 um 20:51:33 Uhr:
Es sind 2025 Knopfzellen 🙂
Äh nein, 2032....🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie Keyless-Go wechseln' überführt.]
170 vs 235 mAh. 0.7mm dicker. Beide gehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüsselbatterie Keyless-Go wechseln' überführt.]