W213 E53 AMG ECO Kilometer Anzeige Kaufempfehlung JS
Hallo Leute,
ich interessiere mich zurzeit für einen E53 AMG mit 50tkm und 2 Jahre Junge Sterne Garantie von Mercedes selber.
Im Boardcomputer steht 40.000 km bei Verbrauch 12 l und es gibt noch zusätzlich eine Kilometeranzeige mit einem grünen Blatt von "nur" 1200km.
Heisst das, dass das Fahrzeug hauptsächlich getreten wurde ? Würdet ihr so ein Auto kaufen ?
Wann zählt dieser Kilometerzähler ? Wie muss man dafür fahren ? Wie sieht diese bei Euch aus ?
Danke für die bisherigen Antworten, hauptsächlich gehts mir aber um die ECO Anzeige in Kilometer, wann zählt diese? Diese findet man im Boardcomputer unter "Ab Reset" Bei diesem Fahrzeug sind nur 3% der Kilometer in ECO gefahren.
Danke im voraus.
19 Antworten
Ich würde daraus nicht ableiten, dass das Fahrzeug "getreten" wurde.
Stadtverkehr geht ebenfalls auf den Verbrauch. Wobei ich in der Tat überrascht bin, dass der R6 solch hohen Verbräuche erreicht.
Besonders viel "treten" muss man da denk ich nicht. Stadtverkehr wurd ja schon erwähnt (wobei dort diese Mild-Hybrid Spielerei am meisten bringt). Was nicht heisst, dass es vermutlich deutlich sparsamer geht.
Kein 53er, aber bei meinem 450er steht in der App, der Durschnittsverbrauch anderer wäre bei 10,9l. Bei mir selbst sind es 8,7 aber man muss es auch nicht besonders übertreiben, damit da nach einer Autobahnfahrt irgendwas mit einer 12 steht.
Mein S213 450 aus 2019 zeigt als Durchschnitt 12 l in der App, andere angeblich 11,1 l. Meiner wird etwa gedrittelt, Stadt, Autobahn und Landstraße bewegt, allerdings Stadtverkehr fast nur kalt... "Getreten" wird er selten, eher dann auf der Autobahn adäquat bewegt 😁
Mein 2019er 450er zeigt mir auch als Durchschnitt anderer 11.1L an. Mein Verbrauch liegt aber bei 9L
Ähnliche Themen
Während den gefahrenen 40.000km wurden 1.200km mit Energie, welche durch Rekuperation erzeugt wurde, zurückgelegt.
Nicht mehr und nicht weniger bedeutet diese Anzeige… es gibt dadurch keinen Rückschluss auf gewählte Fahrmodi und erst recht keine Grundlage um eine Empfehlung auszusprechen.
Einen Vebrauch von ~12 Litern halte ich je nach Fahrprofil bei artgerechter Bewegung für absolut realistisch bzw. für nicht ungewöhnlich viel.
Ich habe ein E53 Cabrio der Will gefahren werden. ECO-Anzeige 1.7 Km
Wenn alle Service Ordnungsgemäss gemacht wurden direkt von MB warum nicht.
Verbrauch bei den Track Days in Monza hatte ich 16.7 Liter sonst liegt er um die 9.5-12 Liter.
Öl Wechsel alle Jahre 1 Mal bei 7000-12000 km fahre den E53 Cabrio nur im Sommer.
Ist Bj21 der Fährt kein Zentimeter elektrisch ist ein Mild-Hybrid den Eco-Modus braucht ein E53 Nicht.
Lg Brummbär
Hallo Leute,
was bedeutet die Kilometeranzeige "Emissionsarm zurückgelegte strecke" im Boardcomputer unter "Ab Reset" hinterlegt und mit einem grünen Blatt gekennzeichnet?
Wann zählt dieser einen Kilometer ? Beim sparsam fahren, beim Rollen lassen ?
Wie hoch ist bei euch der Anteil dieses Zählers?
Bei diesem Fahrzeug sind es ja nur 2,5%.
Kann man daraus ableiten ob ein Fahrzeug schlecht behandelt wurde?
Was soll der neue Thread? Im bereits bestehenden Beitrag wurde doch bereits mehrfach geantwortet?
Zumal wohl niemand einen AMG kauft, um damit dann emissionsarm zu fahren…
Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 22. Juni 2025 um 23:06:02 Uhr:
Was soll der neue Thread? Im bereits bestehenden Beitrag wurde doch bereits mehrfach geantwortet?
Zumal wohl niemand einen AMG kauft, um damit dann emissionsarm zu fahren…
Doch
Zitat:@Carlssonclk380 schrieb am 22. Juni 2025 um 23:29:56 Uhr:
Doch
😅👍 ..
Der ist die Blümchenstrecke von rund 1000km mal nicht zum Einkaufen gefahren worden, sondern mal in seinem Element auf der Bahn. Der Durchschnittswert sagt doch alles aus was Du wissen möchtest. War oder ist halt ein Stadtwagen, Frankfurter Raum?
Und - den E53 gekauft?
Oder doch den E220d mit Taximotor?
;-/
Mir ging es doch primär garnicht um den Verbrauch eines E53 Amg sondern wie der Vorbesitzer mit diesem Fahrzeug umgegangen ist. Laut Spritmonitor.de verbraucht der E53 im Schnitt 10,4l wenn ich dann auf dem Boardcomputer 12,4 bei 40tkm sehe, gehe ich davon aus, dass er entweder hauptsächlich in der Stadt gefahren ist oder halt die Sau mit dem Fahrzeug abgegeben hat.
bei der Sau bist du dann eher bei 18 bis 20 l
wäre Hänger Betrieb möglich ?