W213 CMS Dauerpiepton
Hallo Zusammen,
nach nur knapp 600 km in meinem neuen W213 tun sich die ersten Kinderkrankheiten auf.
Heute hatte ich im fließenden Verkehr eine CMS Fehlbremsung ... also Piepsen und sofortige Vollbremsung ohne erkennbares Hindernis. Etwa 2 Minuten später tat sich ein piepsender Dauerton auf, der sich nicht mehr abschalten lies ... weder durch das Abschließen des Fahrzeugs noch durch wüstes Bedienen sämtlicher Schalter im Innenraum. Erst ein Batterie-Reset konnte Abhilfe schaffen.
Meine Frage an euch: Könnt ihr euch erklären, was der Piepton soll? Hat jemand schoneinmal ähnliches erlebt und kann eventuell eine erste Diagnose stellen? Ich denke ich werde das Fahrzeug demnächst mal zu MB bringen, bin aktuell aber zeitlich sehr eingespannt und brauche das Auto für den täglichen Arbeitsweg.
Der Vollständigkeit halber hier mal ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=_2aQJxeESVM&feature=youtu.be
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 31. März 2017 um 09:22:47 Uhr:
Zitat:
@joe diese´l schrieb am 30. März 2017 um 20:19:23 Uhr:
...Allerdings ist meiner ohne diesen ganzen Assistenzfirlefanz, vielleicht liegt es daran.Jeder darf sich natürlich seinen Wagen so konfigurieren wie er mag und/oder kann. Aber die Assisitenzsysteme mit hochgezogener Nase als Firlefanz zu bezeichnen, scheint mir an dieser Stelle doch einem gewissen Neidfaktor zu entspringen, weil man eben genau diese Features nicht hat. Nach Äsops Fabel: dem Fuchs sind die Trauben wohl zu sauer, deswegen will er sie nicht. :-) Du wirst das natürlich abstreiten und ich will dir auch gar nichts unterstellen. Dann ist das eben bei dir so und du bist froh, dass dich diese Systeme nicht nerven. us meiner Sicht vollkommen OK. Also, bitte nicht sauer sein und schön entspannt weiterfahren.
BTW: Mein Dicker hat den ganzen "Firlefanz" im Übrigen drin und es funktioniert, wie es soll. Deswegen erfreue ich mich täglich an den dabei entstehenden Annehmlichkeiten. :-)
Ich hätte vielleicht ein Smiley setzen sollen Dirk, ich bin der letzte der "hochnäßig" rumläuft.
Und Neid muss man sich verdienen, ich als NL Bürger habe da glaube ich einen anderen Bezug zu.
Deshalb ist deine "Ferndiagnose" zu meine Person eher unangebracht.
Jeder soll sein Auto so bestellen wie er mag, ich habe damit überhaupt kein Problem.
Irgendwann werden wir um die Assistenzsysteme nicht mehr herumkommen und alle können froh sein dass "ihr" es getestet/ausgereift habt.
Also, no hard Feelings !
Sonniges WE & ......entspannt weiterfahren klappt mit dem Oppa sehr gut 😁
19 Antworten
Normal ist das nicht. Ich würde aber erstmal abwarten, ob das nochmal vorkommt und dann erst die Werkstatt bemühen. Diesen schrillen Ton kenne ich bisher gar nicht. Es sei denn der ist vom Parksensor. Der klingt vielleicht so, wenn man schon zu nahe am Hindernis ist?
Das ist heftig. Was war mit der hinteren rechten Türe, kann das in diesem Zusammenhang stehen?
was hast du daraufhin unternommen?
Zitat:
@SOLG schrieb am 29. März 2017 um 22:14:22 Uhr:
Das ist heftig. Was war mit der hinteren rechten Türe, kann das in diesem Zusammenhang stehen?was hast du daraufhin unternommen?
petaxi, SOLG:
Also das Piepsen kam während der Fahrt schon auf, als keine Wand auch nur in der Nähe war und ging dann auch weiter nachdem das Fahrzeug in der Tiefgarage abgestellt, ausgemacht und abgeschlossen wurde.
Erst als ich die Batterie abgeklemmt habe, war Ruhe.
Ich glaube, das ist der geiche Warnton, der auch bei der Notbremsung bei erkanntem Hindernis kommt => CMS.
Das klingt nach den Parksensoren bei maximaler Annäherung.
Ab zu MB. Auf Ersatzfahrzeug bestehen. Bei uns holen sie den Dienstwagen ab und bringen das Ersatzfahrzeug mit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RainerSchreiner schrieb am 29. März 2017 um 21:23:37 Uhr:
Der Vollständigkeit halber hier mal ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=_2aQJxeESVM&feature=youtu.be
Boah, das ist echt krass. Ich würde nicht warten, bis das wieder auftritt, denn beim nächsten mal bist du sicher in Eile und im Stress. Und normal ist das ja wirklich nicht. Vielleicht finden wir hier ja doch gemeinsam die Ursache, wenn jemand auftaucht, der das auch schon hatte und eine Erklärung dafür hat.
Du trinkst zu viel Cola Rainer.... 😁.
Ich würde durchdrehen, ab zur Niederlassung mit der Fuhre.
Ich habe die 1.200km geknackt heute und bin hellauf begeistert.
Allerdings ist meiner ohne diesen ganzen Assistenzfirlefanz, vielleicht liegt es daran.
Cheers, Joe
Zitat:
@joe diese´l schrieb am 30. März 2017 um 20:19:23 Uhr:
...Allerdings ist meiner ohne diesen ganzen Assistenzfirlefanz, vielleicht liegt es daran.
Jeder darf sich natürlich seinen Wagen so konfigurieren wie er mag und/oder kann. Aber die Assisitenzsysteme mit hochgezogener Nase als Firlefanz zu bezeichnen, scheint mir an dieser Stelle doch einem gewissen Neidfaktor zu entspringen, weil man eben genau diese Features nicht hat. Nach Äsops Fabel: dem Fuchs sind die Trauben wohl zu sauer, deswegen will er sie nicht. :-) Du wirst das natürlich abstreiten und ich will dir auch gar nichts unterstellen. Dann ist das eben bei dir so und du bist froh, dass dich diese Systeme nicht nerven. us meiner Sicht vollkommen OK. Also, bitte nicht sauer sein und schön entspannt weiterfahren.
BTW: Mein Dicker hat den ganzen "Firlefanz" im Übrigen drin und es funktioniert, wie es soll. Deswegen erfreue ich mich täglich an den dabei entstehenden Annehmlichkeiten. :-)
Da reicht vielleicht schon ein zermatschtes Insekt auf dem Sensor, um den in einen Daueralarm zu versetzen?
Bevor wieder mal die Assistenzsysteme als Teufelswerk betrachtet werden sollten wir mal die Antwort der Werkstatt abwarten. Ich hoffe, dass hier noch eine Information nachkommt!
Ansonsten: Firlefanz ist das neue Spassfahren 😁
Ich vertraue lieber meinen eigenen Fähigkeiten als " Firlefanz" der nicht richtig und zuverlässig funktioniert.
Meine C klasse kann nicht mal richtig einparken ohne dabei anzuecken bzw, den Vorgang einfach abzubrechen wo kein Hindernis zu sehen ist. Und von Notbremsungen ohne Grund haben wir hier schon öfters gelesen, ist nur eine Frage der Zeit bis der erste im Straßengraben landet weil sein System vom Straßenverlauf eine andere Auffassung hat wie die Straße in Wirklichkeit ist.
Aber jeden das seine, wer den Adrenalinschub braucht.
So als Ergänzung noch: wenn man sich die Konfiguration und die Bilder von Rainer anschaut stellt man fest, dass sein Auto keine Aisstenz-Firlefanz an Bord hat. Somit ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass einer der Assistenten zickt, den jeder W/S213 serienmäßig hat...
Ich bin mit dem ganzen Firlefanz 100% zufrieden. Mittlerweile das dritte mal an Bord, möchte ich das nicht mehr missen. Die Male, wo sie Assistenzsysteme ausgefallen sind, kann ich in 4 Jahren an drei Fingern abzählen. Einmal bei dem schlimmsten Schneesturm, den ich je erlebt habe, da waren 15 cm Schnee nach der Fahrt vorne am
Auto drauf (ehrlich, zwischen den Jahren 2014/15)... zweimal bei Weltuntergangsregen... insgesamt 2 mal beim W212 MOPF, einmal beim W213.
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 31. März 2017 um 09:22:47 Uhr:
Zitat:
@joe diese´l schrieb am 30. März 2017 um 20:19:23 Uhr:
...Allerdings ist meiner ohne diesen ganzen Assistenzfirlefanz, vielleicht liegt es daran.Jeder darf sich natürlich seinen Wagen so konfigurieren wie er mag und/oder kann. Aber die Assisitenzsysteme mit hochgezogener Nase als Firlefanz zu bezeichnen, scheint mir an dieser Stelle doch einem gewissen Neidfaktor zu entspringen, weil man eben genau diese Features nicht hat. Nach Äsops Fabel: dem Fuchs sind die Trauben wohl zu sauer, deswegen will er sie nicht. :-) Du wirst das natürlich abstreiten und ich will dir auch gar nichts unterstellen. Dann ist das eben bei dir so und du bist froh, dass dich diese Systeme nicht nerven. us meiner Sicht vollkommen OK. Also, bitte nicht sauer sein und schön entspannt weiterfahren.
BTW: Mein Dicker hat den ganzen "Firlefanz" im Übrigen drin und es funktioniert, wie es soll. Deswegen erfreue ich mich täglich an den dabei entstehenden Annehmlichkeiten. :-)
Ich hätte vielleicht ein Smiley setzen sollen Dirk, ich bin der letzte der "hochnäßig" rumläuft.
Und Neid muss man sich verdienen, ich als NL Bürger habe da glaube ich einen anderen Bezug zu.
Deshalb ist deine "Ferndiagnose" zu meine Person eher unangebracht.
Jeder soll sein Auto so bestellen wie er mag, ich habe damit überhaupt kein Problem.
Irgendwann werden wir um die Assistenzsysteme nicht mehr herumkommen und alle können froh sein dass "ihr" es getestet/ausgereift habt.
Also, no hard Feelings !
Sonniges WE & ......entspannt weiterfahren klappt mit dem Oppa sehr gut 😁
Kann den Schreiber durchaus verstehen. Nach den verschiedenen Fahrzeugen die im Führpark so stehen, sind meine Erfahrungen mit dem Assistenzsystemen auch sehr durchwachsen.
Man spielt damit rum, JA das macht Spaß.
hin und wieder gibts auch mal wirklich gute Unterstützung dadurch, aber auch nur dann wenn alle Rahmenbedingungen dem Assistenzsystem gerade in die Karten spielen.
Ich denke Daimler hat den Ball damit auf's richtige Gleis gelegt, mit ein paat Jahren mehr an Weiterentwicklung kann das richtig gut werden.
Momentan finde ich den "Firlefanz" noch zu oft als störend, mitunter sogar gefährlich.
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 31. März 2017 um 10:09:31 Uhr:
Da reicht vielleicht schon ein zermatschtes Insekt auf dem Sensor, um den in einen Daueralarm zu versetzen?
Ohne Zündung und nach dem Verschließen des Wagens? Das ergibt keinen Sinn.