W212 Verbrauch

Mercedes E-Klasse W212

Hi liebe W212 Fahrer,

Bin seit einem Monat stolzer Besitzer eines E300 BT, und muss sagen das Auto wirklich ein Traum. Nur eins ist mir negativ aufgefallen der Verbrauch,laut BC verbraucht das Fahrzeug 8.6 Liter, jetzt habe ich aber den streckenzähler zurück gesetzt und komme mit einem vollen Tank 580 km weit. Nach meiner Recherche hatte das Fahrzeug einen 63 Liter Tank, wenn ich mir das also durch rechne komme ich auf einen Schnitt über 10 Liter, was ich für relativ hoch halte da meine Fahrweise relativ passiv ist. Hatt jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht ? Würde mich über Tipps sehr freuen im Anhang noch ein Bild von meiner E Klasse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@migoela schrieb am 11. Juli 2017 um 20:43:24 Uhr:


@dfsoldier
Bei 60 Km/h auf der Autobahn genullt,oder wie ???
Mannomannomann Leute,lügt Euch doch nicht selbst in die Tasche !!
2 Tonnen wollen bewegt werden ! Man muss den Durchschnitt sehen,so wie bei GJFR,das ist real !
Wenn ich mir so ein großes Auto kaufe,muss ich mir auch im Klaren sein,daß das auch mehr Sprit kostet als ein Kleinwagen.Wenn ich die Angaben im Spritmonitor lese kommt mir,auf gut deutsch gesagt,das Kotzen !!!
Da wird bis auf's 100tel gerechnet.Was soll das ?
Da werden Autos gekauft für 40000€ +mehr und auf 3/4/500€ mehr Spritverbrauch im Jahr geachtet.Verstehe ich nicht und will ich auch nicht verstehen !!!
Habt einfach Spaß an Eurem Dicken.
+/- 2 Liter - scheiss drauf,manoman !!!
Sorry,aber das musste ich jetzt mal loswerden !!!
Nichts für ungut an alle.
Meiner braucht von 8-18 Liter - im Schnitt 11,2 laut Ki-und das finde ich absolut in Ordnung.
Ein Auto fährt halt nun nicht mal mit Wasser (noch nicht !) und wenn's mal soweit ist,kostet der Liter Wasser dann vielleicht 5€ oder so in der Richtung.

Gruß Michael

Merkwürdige Denkweise. Dir kommt das Kotzen, wenn andere auf Ihren Verbrauch achten? Mein Auto macht mir Spaß, wenn ich wenig verbrauche und nach 1500 km mal wieder tanken muss. Wenn die Fahrt komfortabel und entspannemd war. Und das obwohl es viel mehr gekostet hat als ein Durchschnittswagen. Und natürlich gibt es da auch noch einen ökologischen Gedanken.
Wer auf seinem Verbrauch achtet, tut das also Meist NICHT, weil er nach dem Kauf des teuren Wagens kein Geld mehr für Kraftstoff hat.....

381 weitere Antworten
381 Antworten

Zitat:

@migoela schrieb am 11. Juli 2017 um 20:43:24 Uhr:


@dfsoldier
Bei 60 Km/h auf der Autobahn genullt,oder wie ???
Mannomannomann Leute,lügt Euch doch nicht selbst in die Tasche !!
2 Tonnen wollen bewegt werden ! Man muss den Durchschnitt sehen,so wie bei GJFR,das ist real !
Wenn ich mir so ein großes Auto kaufe,muss ich mir auch im Klaren sein,daß das auch mehr Sprit kostet als ein Kleinwagen.Wenn ich die Angaben im Spritmonitor lese kommt mir,auf gut deutsch gesagt,das Kotzen !!!
Da wird bis auf's 100tel gerechnet.Was soll das ?
Da werden Autos gekauft für 40000€ +mehr und auf 3/4/500€ mehr Spritverbrauch im Jahr geachtet.Verstehe ich nicht und will ich auch nicht verstehen !!!
Habt einfach Spaß an Eurem Dicken.
+/- 2 Liter - scheiss drauf,manoman !!!
Sorry,aber das musste ich jetzt mal loswerden !!!
Nichts für ungut an alle.
Meiner braucht von 8-18 Liter - im Schnitt 11,2 laut Ki-und das finde ich absolut in Ordnung.
Ein Auto fährt halt nun nicht mal mit Wasser (noch nicht !) und wenn's mal soweit ist,kostet der Liter Wasser dann vielleicht 5€ oder so in der Richtung.

Gruß Michael

Merkwürdige Denkweise. Dir kommt das Kotzen, wenn andere auf Ihren Verbrauch achten? Mein Auto macht mir Spaß, wenn ich wenig verbrauche und nach 1500 km mal wieder tanken muss. Wenn die Fahrt komfortabel und entspannemd war. Und das obwohl es viel mehr gekostet hat als ein Durchschnittswagen. Und natürlich gibt es da auch noch einen ökologischen Gedanken.
Wer auf seinem Verbrauch achtet, tut das also Meist NICHT, weil er nach dem Kauf des teuren Wagens kein Geld mehr für Kraftstoff hat.....

E250 CGI T-Modell VorMopf
Im Durchschnitt 11,4 Liter überwiegend Stadt.

Fahre aktuell einen 350 CGI, und im BC habe ich so im Schnitt 9,5l.
Davor hatte ich einen CLK 200k mit 1.8l Vierzylinder, der mir mit identischem Fahrprofil und Fahrweise über die Jahre 8.8l angezeigt hat. Beide Motoren aus derselben Generation, und ein Vergleich damit nicht komplett sinnfrei. Man kann den 200er deutlich sparsamer (< 7l) fahren, aber kalt ist der Verbrauch einfach übel, jenseits der 13l.

Genau gemessen habe ich beim 350er noch nicht (weil's mich auch nicht interessiert), aber ich habe den Eindruck, dass der BC des 212er eine größere Abweichung hat als der vom 209er. Trotzdem finde ich für 2 Zylinder mehr, doppelten Hubraum und ohne Aufladung ist der Verbrauch des alten V6 mehr als in Ordnung. Im Nachhinein würde ich sogar auf das CGI-Gedöns verzichten, und lieber einen Liter Mehrverbrauch in Kauf nehmen.

Was ich bei beiden Motoren festgestellt habe, ist, dass dieses langsame Teillast-Beschleunigen nicht effizient ist. Lieber ordentlich beschleunigen, und dafür länger die Geschwindigkeit halten. Sollte sich ja von selbst verstehen, aber ich sehe oft, wie die Leute versuchen Sprit zu sparen, nur indem sie die Drehzahl unten halten. Tut ja auch dem Motor nicht gut, modern hin oder her.

In der Firma hatten wir früher einen BMW 335d (E90er Baureihe). Ja, ein Diesel, aber was Motoren angeht, war das Ding schon geil... 580Nm, 6s 0-100. Der zersägt jeden 350er Mercedes. Und auch der hat sich bei Normverbrauch von 6,7l in der Praxis dann doch eher seine 8-9l genehmigt. Bei Langstrecke, 30.000km/Jahr, meine Angaben oben sind 12.000km/Jahr.

Insgesamt finde ich, ist der Spritverbrauch selbst der alten V6 Motorengeneration schwer in Ordnung.

Zitat:

@GJFR schrieb am 11. Juli 2017 um 15:52:34 Uhr:


E350 CDI 4-Matic T-Modell VorMopf

ca. 30 % Autobahn, ca. 10 % Landstraße, Rest Kurzstrecke im Innenstadtverkehr

Lt. Spritmonitor auf 68.000 km Gesamtdurchschnitt: 10,10 L
Höchster Verbrauch pro Tankfüllung: 13,25 L (nur Kurzstrecke im Winter)
Niedrigster Verbrauch pro Tankfüllung: 7,25 L (nur Landstraße in Dänemark im Sommer)

Da finde ich mich dann auch wieder. 🙂 BC sagt 9,8 die letzten 23 tkm bei vergleichbarem Fahrprofil. Nur dass bei mir für um die 6 tkm der Wowa dranhing.

Ähnliche Themen

Heute Morgen 23 Km zur Arbeit gefahren, fast nur Autobahn, KI zeigt 4,8 L/100Km an (OK, da bin ich auch nur 90 hinterm LKW gefahren)
seit dem letzten Tanken 1004 Km gefahren, KI zeigt 5,4 L/100Km an.
Tanknadel steht derzeit etwas über viertelvoll und etwas unter halbleer.
manchmal macht es mir einfach Spaß den Verbrauch zu drücken
sonst brauche ich um die 6 - 6,5 Liter, ich finde das für 204 PS und jede Menge Gewicht einfach nur toll.
Über 10 L habe ich es noch nicht geschafft auch wenn ich >200 auf der Autobahn unterwegs war

Von der Kohle ist es mir einfach egal was der Spaß kostet oder was ich gespart habe
bei mir zählt nur die Freude am Fahren 😉 obwohl es kein BMW ist 😉
wenn der Tank leer ist wird zur Personaltankstelle gefahren und die Luft aus dem Tank gelassen 🙂

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 12. Juli 2017 um 06:22:19 Uhr:


wenn der Tank leer ist wird zur Personaltankstelle gefahren und die Luft aus dem Tank gelassen 🙂

Ich möchte auch Zugang zu einer Personaltankstelle haben. Gehöre ja schließlich (dank Personalausweis) zum Personal der BRD 🙂.

Ich hatte diese Woche eine 400km Tagestour.
Die Hinfahrt (200km) bin ich über die AB und da wo erlaubt, auch V-Max gefahren.
Verbrauch lag bei Ankunft bei erwartbaren 9,6L.
Zurück bin ich dann konsequent über Land gefahren. Also max. 100 auf einigen Landstrassen, sonst der übliche Wechsel zwischen 30, 50 und 70 plus Ampeln in den Dörfern. Der Gesamtdurchschnitt für diese Tour lag am Ende bei 8,3.
Ich finde, dass sind für 204PS und ca. 1,8T ein wirklich sehr guter Wert.

@nicoahlmann
Ich glaube,Du hast mich da etwas falsch verstanden!
Ich fahre mit Sicherheit nicht wie ein "Vollgasidiot" durch die Landschaft,im Gegenteil,ich bin eher ein Cruiser-Typ !
Macht auch Spaß mit einem 6 Zylinder.Ich achte natürlich auch auf den Verbrauch,aber rechne bestimmt nicht im 0,03 - Literbereich.Das ist das,was mir nicht ganz in den Schädel geht ! Man sollte auch mal Fünfe gerade sein lassen,oder wie heißt der Spruch?
Ich freu' mich natürlich auch,wenn ich nur 8 Ltr. Verbrauch habe,werde mich aber nicht gleich erschiessen,wenn's mal 15 Ltr.sind !
Mein Motto:Haupsache ihr habt Spaß,man lebt nur einmal und mitnehmen kann man auch nichts ins Grab !
Ist vielleicht nicht jedermanns Einstellung,aber die meinige !
Aber noch leben wir in einer Demokratie und jeder darf seine eigene Meinung äußern.
Nichts für ungut Nico !!!

Gruß Michael

Ich habe meinen E300 Bluetec zwar erst seit letzten Freitag, bin aber vom Verbrauch angenehm überrascht. Nach etwa 750 km, jeweils ca. 1/3 Stadt, Überland, Autobahn (inkl. Vmax Abschnitte) liege ich lt. BC bei genau 8,0 l/100km. Für ein 2t schweres Auto mit 231 PS und feinem 6-Zyl. absolut OK.

Bei meinem B300 Bluetec liege ich ebenfalls so bei ca. 8Liter Schnitt.
Reine Autobahn/Landstr. mit dem Ziel wenig zu Verbrauchen habe ich sogar schon mal die 6L Marke geknackt.

B 300-gibt's den auch,wusste ich noch gar nicht 😛
Späßle g'macht !

Gruß Michael

Heute mal verkehrsbedingt extrem zusammengerissen. War positiv überrascht. Bei 90 km/h Durchschnitt ist das sogar unter Werksangabe. Selbst wenns real ein Liter mehr ist, kann man für einen V8 nicht meckern.

Herzliches Beileid!
Muss echt langweilig gewesen sein...

Das lässt sich noch toppen - CLS 500 4Matic mit 7G+ ...

Zitat:

@CC5555 schrieb am 16. Juli 2017 um 13:53:38 Uhr:


Herzliches Beileid!
Muss echt langweilig gewesen sein...

Du glaubst gar nicht wie sehr! Aber BAB 14 ist derzeit Baustellenhopping! :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen