W212 Verbrauch

Mercedes E-Klasse W212

Hi liebe W212 Fahrer,

Bin seit einem Monat stolzer Besitzer eines E300 BT, und muss sagen das Auto wirklich ein Traum. Nur eins ist mir negativ aufgefallen der Verbrauch,laut BC verbraucht das Fahrzeug 8.6 Liter, jetzt habe ich aber den streckenzähler zurück gesetzt und komme mit einem vollen Tank 580 km weit. Nach meiner Recherche hatte das Fahrzeug einen 63 Liter Tank, wenn ich mir das also durch rechne komme ich auf einen Schnitt über 10 Liter, was ich für relativ hoch halte da meine Fahrweise relativ passiv ist. Hatt jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht ? Würde mich über Tipps sehr freuen im Anhang noch ein Bild von meiner E Klasse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@migoela schrieb am 11. Juli 2017 um 20:43:24 Uhr:


@dfsoldier
Bei 60 Km/h auf der Autobahn genullt,oder wie ???
Mannomannomann Leute,lügt Euch doch nicht selbst in die Tasche !!
2 Tonnen wollen bewegt werden ! Man muss den Durchschnitt sehen,so wie bei GJFR,das ist real !
Wenn ich mir so ein großes Auto kaufe,muss ich mir auch im Klaren sein,daß das auch mehr Sprit kostet als ein Kleinwagen.Wenn ich die Angaben im Spritmonitor lese kommt mir,auf gut deutsch gesagt,das Kotzen !!!
Da wird bis auf's 100tel gerechnet.Was soll das ?
Da werden Autos gekauft für 40000€ +mehr und auf 3/4/500€ mehr Spritverbrauch im Jahr geachtet.Verstehe ich nicht und will ich auch nicht verstehen !!!
Habt einfach Spaß an Eurem Dicken.
+/- 2 Liter - scheiss drauf,manoman !!!
Sorry,aber das musste ich jetzt mal loswerden !!!
Nichts für ungut an alle.
Meiner braucht von 8-18 Liter - im Schnitt 11,2 laut Ki-und das finde ich absolut in Ordnung.
Ein Auto fährt halt nun nicht mal mit Wasser (noch nicht !) und wenn's mal soweit ist,kostet der Liter Wasser dann vielleicht 5€ oder so in der Richtung.

Gruß Michael

Merkwürdige Denkweise. Dir kommt das Kotzen, wenn andere auf Ihren Verbrauch achten? Mein Auto macht mir Spaß, wenn ich wenig verbrauche und nach 1500 km mal wieder tanken muss. Wenn die Fahrt komfortabel und entspannemd war. Und das obwohl es viel mehr gekostet hat als ein Durchschnittswagen. Und natürlich gibt es da auch noch einen ökologischen Gedanken.
Wer auf seinem Verbrauch achtet, tut das also Meist NICHT, weil er nach dem Kauf des teuren Wagens kein Geld mehr für Kraftstoff hat.....

381 weitere Antworten
381 Antworten

Zitat:

@Mucksheep8279 schrieb am 16. Juli 2017 um 13:56:58 Uhr:



Zitat:

@CC5555 schrieb am 16. Juli 2017 um 13:53:38 Uhr:


Herzliches Beileid!
Muss echt langweilig gewesen sein...

Du glaubst gar nicht wie sehr! Aber BAB 14 ist derzeit Baustellenhopping! :-(

Kann ich dir nachfühlen. Hier in S.-H. haben wir seit Jahren Spaß mit der A7. Die Dauerbaustelle hat im 212er (350CDI) meinen Durchschnittsverbrauch von 10 auf unter 9 Liter runtergeschraubt.
Fertigstellung ist nicht abzusehen.
Wenn wir Pech haben, wird die Baustelle UNESCO-Welterbe...

Tja...freie Fahrt für freie Bürger. Aber ich weiß, gegen A7 und A2 ist die A14 fast noch ne Rennpiste.

Zitat:

@radmar68 schrieb am 16. Juli 2017 um 13:54:08 Uhr:


Das lässt sich noch toppen - CLS 500 4Matic mit 7G+ ...

Während der Fahrt auf Null gesetzt oder während der gefahrenen Kilometer auf 6,9 gefallen?

Zitat:

@Fretchen schrieb am 16. Juli 2017 um 14:35:42 Uhr:



Zitat:

@radmar68 schrieb am 16. Juli 2017 um 13:54:08 Uhr:


Das lässt sich noch toppen - CLS 500 4Matic mit 7G+ ...

Während der Fahrt auf Null gesetzt oder während der gefahrenen Kilometer auf 6,9 gefallen?

Natürlich mit auf Null setzen nach dem Warmfahren - ohne das komme ich nicht unter 8.5L/100 ...

Die ECO Anzeige ist ein auch Rätsel - fängt bei 50% ... insbesondere der Balken für das Beschleunigen ... hat hier jemand Info's was das Teil eigentlich genau misst?

Ähnliche Themen

Habe es gefunden - aber der mit der Beschleunigung heisst im realen Leben das man nur im Schneckentempo Gas gibt - sogar der Tempomat schafft das nicht ... d.h. bei Steigung Geschwindigkeit abbauen, Anfahren kann man mit dem 500er wohl grad vergessen und ja nie bremsen ... so habe ich 100% errreicht ... und es hat KEIN Spass gemacht:

Vertiefende Informationen
Der Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs hängt nicht allein von der technischen Ausstattung und den Bedingungen am Einsatzort ab. Der Fahrer hat erheblichen Einfluss: Durch einen energieeffizienten Fahrstil kann er den Verbrauch um bis zu 30% senken.

Die ECO-Anzeige im Kombiinstrument unterstützt ihn dabei. Sie überprüft die Fahrweise während der unterschiedlichen Fahrphasen und wertet sie aus.

Bemüht sich der Fahrer um eine gleichmäßige Fahrt, beschleunigt eher moderat und lässt seinen Wagen auch mal ausrollen statt zu bremsen, steigen die grünen Balkenwerte in der Anzeige und signalisieren eine erhöhte Energieeffizienz. Bei einem weniger wirtschaftlichen Fahrstil dagegen, sinken die Balkenwerte. Denn starke Beschleunigungen,Geschwindigkeitsschwankungen und verhältnismäßig häufiges Bremsen wirken sich negativ auf die individuelle Energiebilanz aus.

An der angezeigten Prozentzahl kann der Fahrer ablesen, wie viel Einsparpotenzial er bisher bereits genutzt hat. Im Optimalfall erreicht er einen Wert von 100%. Das bedeutet, dass er seit Fahrtantritt unter den gegebenen Rahmenbedingungen das maximale Einsparpotenzial genutzt und den Verbrauch auf ein Minimum reduziert hat.

gibt es die eco Anzeige nur beim 7g+ oder hab ich die nur noch nicht gefunden?

Die Eco hab ich auch beim Schalter - denke die müsste Serie sein.

Gab es glaube erst ab Mopf

Nein hab sie auch im Vormopf EZ 2/2013.

PS: die letzten 2% (von 98 auf 100%) habe ich erreicht in dem ich die Klimaanlage und das Navi ausgeschaltet habe ... kann auch pure Einbildung sein ... und seit dem Chiptuning schaltet die Automatik früher hoch (mehr Drehmoment), das bringt auch paar Zehntel ...
Auf jeden Fall wird klar wie Mercedes und andere Hersteller auf so unrealistische Verbrauchswerte kommen. Dennoch 'Hut ab' das ein >400PS V8 klar unter 9L zu fahren ist ohne ein Verkehrshinderniss zu sein. In der CH müsste ich nie über 1700 U/min fahren und bin trotzdem flott unterwegs. Aber auch der Verbrauch bei 'forcierter' Fahrweise hält sich für den Hubraum, Leistung und Gewicht in Grenzen.

Was den E300/350 CGI angeht - hatte ja selber einen - hier stimmt einfach Automatikabstufung und Motorcharakteristik nicht - der Wagen müsste ja (mit Schichtladung und Magerbetrieb) eigentlich weniger verbrauchen als der aufgeladene 500er ... oder haben wir schon Zustände wie bei den Diesel, bei denen Aufladung = Effizienz ist?
Ich habe so den Verdacht, dass der 3.5L V6 ein 'Abfallprodukt' des V8 ist und daher im Gesamten nicht optimal läuft ...

probiert es doch mal ganz normal : Tanken -> Anzeige auf 0 stellen -> dann schauen nach x Kilometer wie viel/wenig euer Auto gebraucht hat.

Auf der Autobahn bei konstant 90/91 Anzeige auf 0 Stellen und dann freuen und hier angeben wie "wenig" man verbraucht, das ist doch in die eigene Tasche gelogen.

Wenn ich so einen Kappes mache darf ich nur halb voll tanken, da kriege ich ja noch Sprit raus

-> 😁 derzeit 5,2 auf der KI und das ohne irgendwelche Tricks, da ist Autobahn, Stadt, extreme Kurzstrecke -> also Alles dabei und das ohne sich in die Tasche lügen/schönreden

E500, 06/10, M273
22000km nach Reset - Anzeigewert: 12,7 L.
Real ca. 14L

Die auf wiki angegebenen 10,8-11,2L kann man schaffen. Nur wer will das??
In der Regel haben wir bei allen Überlandfahrten um die 12,5 L. Das ist exakt 1L mehr als im seeligen 211er mit dem M112.

Niedrigster Wert: 8,8L/100km. (150km Fahrt) Weniger geht nicht.
Höchster Wert: 15,6L/100km. (300km Fahrt) Mehr geht nicht.

Alles Überlandfahrten (BAB/Land). Den Stadtverbrauch hier zu posten ist nicht zielführend - der ist abartig.

😁 Hi Andy, Stadt, kommst du da mit 20 L hin?

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 18. Juli 2017 um 09:05:51 Uhr:


😁 Hi Andy, Stadt, kommst du da mit 20 L hin?

Hallo Controller,

fahre ich selten. In der Regel stehen dann 16-17L auf dem Zettel.
Nunja, da bin ich mit dem Rad schneller.

Stadtverbrauch um die 16 ist normal. Bewege mich da meist so zwischen 14,5-15,7. Kombiniert mit Überland am Wochenende und zügiger Fahrt bin ich derzeit bei nem Schnitt von 13,xx.! Finde ich völlig okay. Würde ich bspw. mal 2000km nach Spanien runterfahren, Tempomat 120-130 sind auch < 10,0 locker drin, wie man weiter oben sieht. Und da ist nix Tasche vollgehauen, sondern eine Strecke von 80 KM bei Durchschnitt 91 Km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen