W212 Verbrauch

Mercedes E-Klasse W212

Hi liebe W212 Fahrer,

Bin seit einem Monat stolzer Besitzer eines E300 BT, und muss sagen das Auto wirklich ein Traum. Nur eins ist mir negativ aufgefallen der Verbrauch,laut BC verbraucht das Fahrzeug 8.6 Liter, jetzt habe ich aber den streckenzähler zurück gesetzt und komme mit einem vollen Tank 580 km weit. Nach meiner Recherche hatte das Fahrzeug einen 63 Liter Tank, wenn ich mir das also durch rechne komme ich auf einen Schnitt über 10 Liter, was ich für relativ hoch halte da meine Fahrweise relativ passiv ist. Hatt jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht ? Würde mich über Tipps sehr freuen im Anhang noch ein Bild von meiner E Klasse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@migoela schrieb am 11. Juli 2017 um 20:43:24 Uhr:


@dfsoldier
Bei 60 Km/h auf der Autobahn genullt,oder wie ???
Mannomannomann Leute,lügt Euch doch nicht selbst in die Tasche !!
2 Tonnen wollen bewegt werden ! Man muss den Durchschnitt sehen,so wie bei GJFR,das ist real !
Wenn ich mir so ein großes Auto kaufe,muss ich mir auch im Klaren sein,daß das auch mehr Sprit kostet als ein Kleinwagen.Wenn ich die Angaben im Spritmonitor lese kommt mir,auf gut deutsch gesagt,das Kotzen !!!
Da wird bis auf's 100tel gerechnet.Was soll das ?
Da werden Autos gekauft für 40000€ +mehr und auf 3/4/500€ mehr Spritverbrauch im Jahr geachtet.Verstehe ich nicht und will ich auch nicht verstehen !!!
Habt einfach Spaß an Eurem Dicken.
+/- 2 Liter - scheiss drauf,manoman !!!
Sorry,aber das musste ich jetzt mal loswerden !!!
Nichts für ungut an alle.
Meiner braucht von 8-18 Liter - im Schnitt 11,2 laut Ki-und das finde ich absolut in Ordnung.
Ein Auto fährt halt nun nicht mal mit Wasser (noch nicht !) und wenn's mal soweit ist,kostet der Liter Wasser dann vielleicht 5€ oder so in der Richtung.

Gruß Michael

Merkwürdige Denkweise. Dir kommt das Kotzen, wenn andere auf Ihren Verbrauch achten? Mein Auto macht mir Spaß, wenn ich wenig verbrauche und nach 1500 km mal wieder tanken muss. Wenn die Fahrt komfortabel und entspannemd war. Und das obwohl es viel mehr gekostet hat als ein Durchschnittswagen. Und natürlich gibt es da auch noch einen ökologischen Gedanken.
Wer auf seinem Verbrauch achtet, tut das also Meist NICHT, weil er nach dem Kauf des teuren Wagens kein Geld mehr für Kraftstoff hat.....

381 weitere Antworten
381 Antworten

@migoela
...derwegen wurde seinerseits die Tankanzeige/Tankuhr erfunden...da wäre ein Trabi für dich genau das richtige, der hat nämlich keine.
Gut, bis zum letzten Liter fahre ich nicht, aber bei 1/4 sind noch 20L im Tank, was bei rund 10L/100km Verbrauch rund 200km sind....und man schon gut einschätzen kann, wo die nächste günstige Tankstelle ist.

Gruß

@lausitzerMB320

War ja auch mehr oder weniger ironisch gemeint.🙂

Obwohl - da ich ja das "gute" Zeugs von der Blauen Tankstelle meinem Dicken gönne,muss ich auch immer gucken wo eine in der Nähe ist.🙄
Die sind bei uns auch nicht an jeder Ecke - bei uns im Ort (immerhin 25000 Einwohner) ist zum Beispiel schon mal keine.
Ich tanke dann immer auf dem Weg zur Arbeit...😎

Zitat:

da wäre ein Trabi für dich genau das richtige, der hat nämlich keine.

Ganz genau, da hat mein Vater früher immer mit dem Feuerzeug in den Tank leuchten müssen 🙂

Aber zumindest hatte der Trabant nen Benzinhahn mit Reserveschaltung, so wie mein 125er Mopped als Jugendlicher. Da konnte man also beim ersten Ruckeln umschalten und wusste, dass man jetzt bald tanken sollte.

@nicoahlmann
.. genau so "war" es, wie im Film ... Go Trabi Go...gleich am Anfang, wo Strutz auf der Autobahn kurzzeitig von der Fahrerposition verschwunden war, um den Hahn auf Reserve zu drehen... goldig!
Hattet ihr keinen "Schwarzen Stab"...mit der Literanzeige, den man in den Tank stecken musste?
Kann sich heute kaum noch jemand vorstellen, wie wir unterwegs waren...haben privat grad ein S51 für unseren Sohnemann gekauft, läuft wunderbar...bin schon öfter damit rumgefahren.

Gruß

Ähnliche Themen

Nee, an nen Stab kann ich mich nicht erinnern. Unserer war Baujahr 76, also schon etwas älter mit dünnem Lenkrad. Mein Vater hat (natürlich ohne Feuerzeug 🙂 ) immer so reingeschaut und am Auto gewackelt damit man den Sprit schwappen sehen hat. Zum Glück war das kleine Tänkchen ja recht präsent verbaut.
Er hat auch immer den Sprit im Kanister selber gemischt. 1 Teil Öl und 33 Benzin. Das sind so die Sachen, die ich als kleiner Junge aufmerksam verfolgt habe. Nur wo die Gänge lagen, konnte ich mir bis heute nicht merken 🙂
Und vor und nach jeder Fahrt den Benzinhahn bedient. Die Kiste war ja so klein, dass man mit einem Arm vom Fahrersitz aus überall hin kam.
Wahnsinn, wie groß die Autos heute geworden sind. Parke öfter mal nebem nem getunten Trabant Kombi mit der E Klasse - da muss ich jedesmal schmunzeln 🙂
Und wenn der erst startet: räng däng däng däng
Ist ja gut, ich hör auf mit OT.

Der Messstab war bei der Motorhaube unter die beiden Streben geklemmt!
@migoela
Du bist ja wie einer meiner besten Freunde! 😁 😁 😁
Meine Frau hat mir mal den Touran mit 0 km Restreichweite hingestellt: Das Auto muss getankt werden, musste dann noch 30 km fahren, bevor ich tanken konnte! Geht! Ich fahre nur sehr selten tanken bevor der Benz keine km mehr anzeigt. Wozu so großer Tank, wenn ich ihn nicht leer fahre?

Ich war schon ein paar Mal bei 0 km, allerdings schwitzt man da schon ein wenig

@mjbralitz
@Sven8888

Naja - tanken muss ich ja sowieso irgendwann - sonst bleibt der Dicke ja stehen und will nicht mehr…😎
Und bevor ich anfange zu „schwitzen“ (und vor allem keine Blaue finde - ich habe die letzten 3 Jahre nur Ultimate getankt,ich glaube der verträgt gar keinen „normalen“ Sprit mehr 🙄) haue ich den Tank bei unter 1/4 wieder voll…😉

Da kann ich dann auch wieder besser schlafen…😛

Zitat:

@Sven8888 schrieb am 10. November 2022 um 19:48:05 Uhr:


Ich war schon ein paar Mal bei 0 km, allerdings schwitzt man da schon ein wenig

Hast du das codiert? Bei mir schaltet der die Anzeige bei 40 oder wars 45km weg und zeigt ne rote Kanne.
Da zeigt der Zeiger auch noch recht viel an. Bestimmt noch die Hälfte des unteren Viertels. Der Zeiger ist eigentlich sehr genau.

Ja, mit Restlitern sogar

War das nicht AMG Menü???

Nein

Ja. Das kann man codieren, aber die Rest-KM-Zahl ist unter 5L oder 3L auch da weg. Es zeigt an bis Null-Liter Restmenge.

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 10. November 2022 um 13:27:32 Uhr:


@migoela
...derwegen wurde seinerseits die Tankanzeige/Tankuhr erfunden...da wäre ein Trabi für dich genau das richtige, der hat nämlich keine.
Gut, bis zum letzten Liter fahre ich nicht, aber bei 1/4 sind noch 20L im Tank, was bei rund 10L/100km Verbrauch rund 200km sind....und man schon gut einschätzen kann, wo die nächste günstige Tankstelle ist.

Gruß

Klar hatte der Trabi ‘ne Tankanzeige! Der Plastestab den Du vorne in den Tank stecken konntest, um daran den Füllstand abzulesen. Hatte glaube ich sogar eine Literskala 🙂

Kenne das beim Trabi auch noch mit dem Stab

Deine Antwort
Ähnliche Themen