W212 Verbrauch
Hi liebe W212 Fahrer,
Bin seit einem Monat stolzer Besitzer eines E300 BT, und muss sagen das Auto wirklich ein Traum. Nur eins ist mir negativ aufgefallen der Verbrauch,laut BC verbraucht das Fahrzeug 8.6 Liter, jetzt habe ich aber den streckenzähler zurück gesetzt und komme mit einem vollen Tank 580 km weit. Nach meiner Recherche hatte das Fahrzeug einen 63 Liter Tank, wenn ich mir das also durch rechne komme ich auf einen Schnitt über 10 Liter, was ich für relativ hoch halte da meine Fahrweise relativ passiv ist. Hatt jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht ? Würde mich über Tipps sehr freuen im Anhang noch ein Bild von meiner E Klasse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@migoela schrieb am 11. Juli 2017 um 20:43:24 Uhr:
@dfsoldier
Bei 60 Km/h auf der Autobahn genullt,oder wie ???
Mannomannomann Leute,lügt Euch doch nicht selbst in die Tasche !!
2 Tonnen wollen bewegt werden ! Man muss den Durchschnitt sehen,so wie bei GJFR,das ist real !
Wenn ich mir so ein großes Auto kaufe,muss ich mir auch im Klaren sein,daß das auch mehr Sprit kostet als ein Kleinwagen.Wenn ich die Angaben im Spritmonitor lese kommt mir,auf gut deutsch gesagt,das Kotzen !!!
Da wird bis auf's 100tel gerechnet.Was soll das ?
Da werden Autos gekauft für 40000€ +mehr und auf 3/4/500€ mehr Spritverbrauch im Jahr geachtet.Verstehe ich nicht und will ich auch nicht verstehen !!!
Habt einfach Spaß an Eurem Dicken.
+/- 2 Liter - scheiss drauf,manoman !!!
Sorry,aber das musste ich jetzt mal loswerden !!!
Nichts für ungut an alle.
Meiner braucht von 8-18 Liter - im Schnitt 11,2 laut Ki-und das finde ich absolut in Ordnung.
Ein Auto fährt halt nun nicht mal mit Wasser (noch nicht !) und wenn's mal soweit ist,kostet der Liter Wasser dann vielleicht 5€ oder so in der Richtung.Gruß Michael
Merkwürdige Denkweise. Dir kommt das Kotzen, wenn andere auf Ihren Verbrauch achten? Mein Auto macht mir Spaß, wenn ich wenig verbrauche und nach 1500 km mal wieder tanken muss. Wenn die Fahrt komfortabel und entspannemd war. Und das obwohl es viel mehr gekostet hat als ein Durchschnittswagen. Und natürlich gibt es da auch noch einen ökologischen Gedanken.
Wer auf seinem Verbrauch achtet, tut das also Meist NICHT, weil er nach dem Kauf des teuren Wagens kein Geld mehr für Kraftstoff hat.....
381 Antworten
Hallo ChrisAMG,
also ich habe mir vor knapp vier Jahren einen neuen E 300 BT zugelegt und bin mehr als zufrieden. Hat jetzt um die 70 T km auf dem Buckel.
Auch bei mir ist der Verbrauch höher als angeben. Schluckt im Winter bei Kurzstrecke schon mal 12 Liter. Ansonsten etwas über 9.
Geh ich auf Reisen, geht er schon mal auf 6,5 l runter. Lass Dich von dem Verbrauch nicht stören und genieße einfach das Fahren mit einem 6 Zyl. Macht echt Spaß.
Wir wissen ja, dass wir von allen Autoherstellern angelogen werden, was den Verbrauch betrifft.
MfG
eb2324
Mein W212 350 CGI 4-matic (306 PS) braucht bei Temperaturen um den Gefrierpunkt real um die 8,5 - 9 Liter (Landstraße, 45Km), jetzt bei Temperaturen von 8 - 12°C real 7,8 Liter. Keine Ahnung ob es bei noch wärmeren Temperaturen noch weniger wird. Ich komme also an die Werksangabe (7,5 L) heran. Aktuell bin ich bereits 450 Km mit der Tankfüllung unterwegs und habe noch eine angezeigte Restlaufstrecke von über 600 Km. Laut Ki war der Minimalverbrauch 6,5 Liter, max. hatte ich auch schon 11 Liter stehen. Da war ich aber auf der Autobahn unterwegs mit starker Beschleunigung und Geschwindkeiten von 160 - 200 Km/h. Mein Fahrzeug wiegt fast 2 Tonnen und ich finde den Wagen für die gebotene Leistung sparsam. Und nein, ich bin kein Verkehrshindernis.
Zitat:
@ChrisAMG schrieb am 6. März 2017 um 16:55:35 Uhr:
Blöde Frage weiß einer was die E Klasse wiegt ?
Sag mal gehört der Wagen schon Dir? Hast Du einen Fahrzeugschein? Da steht das Gewicht doch drinn!
Zudem wiegt jedes Modell je nach Motor/Ausstattung etwas Unterschiedlich.
In den jeweiligen preislisten
https://...informationen-mercedes.de/.../?mobile=1
Stehts auch am ende
Meiner wird um die 2 Tonnen wiegen als 350bt t Modell mit Allrad und fast vollausstattung
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 6. März 2017 um 19:58:14 Uhr:
Meiner wird um die 2 Tonnen wiegen als 350bt t Modell mit Allrad und fast vollausstattung
Ist doch eigentlich Wurst, Hauptsache er kommt gut vom Fleck wenn der Pin unten am Blech ist.
Die Zeiten , wo der Sprit noch 72 Pfennig (`77) gekostet hat sind vorbei.
Einfach messen, wieviel Du tankst, nicht, wieviel Dein Tank faßt, dann "drunter, drüber, drauf" , toi toi toi
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 6. März 2017 um 20:07:56 Uhr:
Die Zeiten , wo der Sprit noch 72 Pfennig (`77) gekostet hat sind vorbei.
Mal drüber nachgedacht, was zu der Zeit verdient wurde? 🙄🙄
Nie war Sprit so billig, wie heute! 😁 😁 😁
(umgerechnet in Minuten Arbeitszeit) 😉
Ach ja, mein erstes Auto (VW 1500, 45 PS) brauchte 10 - 12 l/100 km. 🙁
meiner E400 Benziner ( Baujahr 2015 )
hat im Schnitt ca. 11 Liter ! 70 % Stadt-Landstraße ( Angepaßt ) 30 % Autobahn ( ca. 180-200 KM/H)
Den Verbrauch habe wir alle im rechten Fuß.
Wenn ich z.b. Sehe wie einer mit. 200 von der linken Spur in die Ausfahrt rüberzieht und dann alles wegbrennst, auch mit dem rechten Fuß, dann hatte er mit der Energie auch noch 1 -1,5 km umsonst fahren können. Bremsen halten dann auch doppelt so lang.
Nur ein Beispiel.
Empfehle einen Ausflug in die Schweiz. Da kann man gut sehen wie wenig das Auto verbrauchen kann.
Zitat:
@schipper1 schrieb am 7. März 2017 um 11:14:30 Uhr:
Den Verbrauch habe wir alle im rechten Fuß.Wenn ich z.b. Sehe wie einer mit. 200 von der linken Spur in die Ausfahrt rüberzieht und dann alles wegbrennst, auch mit dem rechten Fuß, dann hatte er mit der Energie auch noch 1 -1,5 km umsonst fahren können. Bremsen halten dann auch doppelt so lang.
Nur ein Beispiel.
Empfehle einen Ausflug in die Schweiz. Da kann man gut sehen wie wenig das Auto verbrauchen kann.
Genauso! Oft wird gesagt. "Ich fahre völlig normal". Aber das dieses Normal eben nicht objektiv ist, vergessen viele.
Beim Mitfahren erlebt man dann, wie die Leute an jeder roten Ampel sofort von Gas auf die Bremse gehen. Und sich dann über Verbrauch und fertige Bremse nach 30tkm wundern.
Es gibt eben nicht wenige, die zwar von A nach B kommen, aber wirklich fahren können diese Leute leider nicht.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 7. März 2017 um 11:58:05 Uhr:
Zitat:
@schipper1 schrieb am 7. März 2017 um 11:14:30 Uhr:
Den Verbrauch habe wir alle im rechten Fuß.Wenn ich z.b. Sehe wie einer mit. 200 von der linken Spur in die Ausfahrt rüberzieht und dann alles wegbrennst, auch mit dem rechten Fuß, dann hatte er mit der Energie auch noch 1 -1,5 km umsonst fahren können. Bremsen halten dann auch doppelt so lang.
Nur ein Beispiel.
Empfehle einen Ausflug in die Schweiz. Da kann man gut sehen wie wenig das Auto verbrauchen kann.
Genauso! Oft wird gesagt. "Ich fahre völlig normal". Aber das dieses Normal eben nicht objektiv ist, vergessen viele.
Beim Mitfahren erlebt man dann, wie die Leute an jeder roten Ampel sofort von Gas auf die Bremse gehen. Und sich dann über Verbrauch und fertige Bremse nach 30tkm wundern.
Es gibt eben nicht wenige, die zwar von A nach B kommen, aber wirklich fahren können diese Leute leider nicht.
man sollte aber nicht vergessen, dass die heutigen Fahrzeuge kaum noch eine Motoenrbremswirkung
haben und man in vielen Fällen direkt vom Gas auf die Bremse muß.
Das ist doch gut, umso weiter kann man rollen.
Man muss halt noch vorausschauender fahren.
Klar, das klappt nicht immer, viele können es aber garnicht.
Ein wahres Wort.
Danke !!!
Gruß Michael