1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. w212 Tagfahrlicht am W203

w212 Tagfahrlicht am W203

Mercedes C-Klasse W203

Hat jemand in diesem Forum so ein umbau schon durchgeführt ?

am geeignetsten dafür ist wohl die amg stoßstange

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich habe welche vom w212 drinne. Einbau war easy. Gab zufällig geeignete Befestigungspunkte die mit wenig Aufwand benutzt werden konnten. Die originalen Gitter die um die Nebler gehen kannst dann nicht mehr verwenden. Hab die "Rahmen" der originalen verwendet und neues Gitter mit der Kontur der TFL selbst gebogen. Hab davon aber noch keine Bilder gemacht.

Gruß

Matthias

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Zitat:

...

- TÜV: Hauptuntersuchung geht ohne Probleme durch. TFL sind mit zulassungszeichen. Original MB. Also unproblematisch, vorrausgesetzt sie werden korrekt montiert und angesteuert. Optisch erkennt Otto Normal sowieso nicht das es nachgerüstet ist.

...

Zulassungzeichen und original MB hin oder her, die TFL sind im lichttechnischen Gutachten Deines 203 nicht aufgeführt und somit für Dein Fzg nicht zugelassen, da diese keine allgemeingültige Freigabe haben (oder hast Du ne Freigabe???). Wird auch erst interessant, wenn Du einem Mitarbeiter der Rennleitung auffällst.

Thema wurde hier aber auch schon ab und an diskutiert, möchte mir daher auch nicht weiter dazu auslassen...

PS: Sieht trotzdem nach ner sauberen Arbeit aus, Kompliment!!!

Nun ja, dennoch gibt es ja möglichkeiten des nachrüstens. Ich denke solange die TFL´s STVO zugelassen sind (sind sie ja dank E-Prüfzeichen) und alle abmessungen und technische Voraussetzungen eingehalten wurden gibt es beim TÜV denk ich kein Problem.

Einziges Problem ist, dass die Ansteuerungstechnik die in diesem Fall verwendet wurde nicht STVO zugelassen sind. (Anschlussanleitung) Aber es gibt glaub ich keinen TÜV-Menschen der wissen will wie diese angsteuert werden.

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Zitat:

...

- TÜV: Hauptuntersuchung geht ohne Probleme durch. TFL sind mit zulassungszeichen. Original MB. Also unproblematisch, vorrausgesetzt sie werden korrekt montiert und angesteuert. Optisch erkennt Otto Normal sowieso nicht das es nachgerüstet ist.

...

Zulassungzeichen und original MB hin oder her, die TFL sind im lichttechnischen Gutachten Deines 203 nicht aufgeführt und somit für Dein Fzg nicht zugelassen, da diese keine allgemeingültige Freigabe haben (oder hast Du ne Freigabe???). Wird auch erst interessant, wenn Du einem Mitarbeiter der Rennleitung auffällst.

Thema wurde hier aber auch schon ab und an diskutiert, möchte mir daher auch nicht weiter dazu auslassen...

PS: Sieht trotzdem nach ner sauberen Arbeit aus, Kompliment!!!

die TFL sind zulässig für den w203er...habe schon bei verschiedenen TÜVlern nachgefragt..die wollen eben nur das man es mit dem Dimmer montiert.

Vielen Dank für die Bilder! Kann mich den Vorrednern nur anschließen, wirklich eine sehr ansprechende Arbeit!
Ich sehe aber gerade, dass ich eine gannz andere Stossstange habe. Ob ich die TFL bei mir auch so schön platzieren könnte? Tatsächlich habe ich die grössten Bedenken, dass ich hinten keine geeigneten Befestigungspunkte finde. Anbei mal ein Bild von den Aussparungen samt Nebler.

Zitat:

Original geschrieben von MBBaer


Ich sehe aber gerade, dass ich eine gannz andere Stossstange habe. Ob ich die TFL bei mir auch so schön platzieren könnte?

korrekt......denn das ist die amg-ausführung (auch zu sehen an dem kühlergrill). ich muss auch sagen, das diese variante die bisher schönste von allen ist. allerdings würde ich immernoch eine variante mit tfl in den scheinwerfern vorziehen........

Ähnliche Themen

Hallo, ich bin hier neu. Und habe mal direkt eine frage, aber zuerst möchte ich mich vorstellen:

Bin 30 Jahre alt, komme aus raus Saarbrücken, fahre ein w203 C30 CDI AMG

naja das ist ziehlich alles denke ich mal was ich von mir sagen kann. Dieser Forum ist einfach spitzen klasse.!!!!!!!!!!!!

Die TFL sind einfach mein meihnung nach geil, ich habe mir auch welche jetzt bei ebay ersteigert, modul habe ich noch nicht. Vielelicht kann mir einer oder anderer sagen welche Modul ich genau brauche weil mein Benz hat Lichtsensor und come back funktion. Und muss man neues kabelbaum verlegen für die leuchten oder kann man die leitungen von Nebelscheinwerfer gebrauchen? Kommt kein fehler meldung??

Vielen dank an alle die mir nur bischen weiter helfen können!

MFG

Hi,

auch ich habe mit dem TFL vom 212 geliebäugelt. Leider sah ich bei mir keine Möglichkeit diese zu verbauen, ohne gleichzeitig auf die Nebelleuchten zu verzichten. Auch muss dieses TFL, damit es nach vorne leuchtet, leicht seitlich geneigt montiert werden, was es nicht gerade einfacher macht. Aus diesem Grund habe ich mich für eine Eigenbau-Lösung entschieden. War zwar viel Handarbeit , aber ich glaube es hat sich gelohnt (siehe Bilder). Verwendung fanden die LedayFlex von Hella.

Gruss
Roland

Sehr schön, gefällt mir sehr gut !

Und was ist mit dem Thema das: Alle Leuchtem am Fahrzeug die original verbaut waren nicht entfernt oder verändert werden dürfen?
Keine NSW mehr = keine Zulassung.

Hi, also ich denke NSW ist zubehör. Es gibt doch sehr viel autos die das überhaupt nicht haben. Wegen das mache ich mir keine sorgen. Ich habe noch NIE gehört das jemand problemen hat gehat der keine NSW hatte. Und auserdem wie können die mir nachweissen das bei mir serienmässig NSW verbaut waren??

Ich denke wenn du die rücklichter oder Scheinwerfer fehlen dann ist was los, aber wegen NSW macht keiner aufstand.

Zitat:

Original geschrieben von buggyman1980


Und auserdem wie können die mir nachweissen das bei mir serienmässig NSW verbaut waren??

Das dürfte beim W203 recht einfach sein, denn ALLE W203 die je gebaut wurden, haben serienmässig Nebelscheinwerfer!

Zitat:

Original geschrieben von MBBaer


Hi,

glaube es hat sich gelohnt (siehe Bilder). Verwendung fanden die LedayFlex von Hella.

Gruss
Roland

Hi Roland,

sehr schön.

Allerdings hätten Bilder nicht im MB Format sein müssen.

Gruß

Conny

Zitat:

Original geschrieben von Littlemass


Und was ist mit dem Thema das: Alle Leuchtem am Fahrzeug die original verbaut waren nicht entfernt oder verändert werden dürfen?

Woher hast Du denn das? Ist das belegbar oder nur eine Vermutung?

Edgar

Zum Thema "Entfernen" kann ich nun nichts sagen.

Das Thema "Veränderungen" ist jedoch im lichttechnischen Gutachten der Beleuchtungseinrichtung Deines Fahrzeugs geregelt. Dort ist z.B. festgelegt, welche Leuchtmittel in welchem Scheinwerfer benutzt werden können usw.

Aus diesem Grund finde ich es auch mehr als fragwürdig, dass es legal sein soll, die TFL des 212 an andere Fahrzeuge zu verbauen, da die Leuchten keine allgemeingültige ABE haben, die dieses zulassen würde...

hallo
ich habe abbiegelicht und wenn ich jetzt die TFL neben meinen nebelscheinwerfer installiere weiß
ich nicht ob das zulässig ist.
weil beim abbiegen bzw blinken geht der NSW an und die TFL ist auch an (gedimmert)
ist das zulässig weiß da einer was von??
kann ich diesen dimmer http://www.miketronics.de/Seiten/dimmer_tfl_mit_follow_me_home.htm
an jede TFL anschließen ??

@BunnyHunter01
kostet dieser dimmer 54€ + TFL ???
muss ich nicht das teuere nehmen für 59€ weil ich lichtsensor habe ??

habe bei ebay diese TFL gefunden : http://cgi.ebay.de/.../250723994604?...

aber die leuchten wenn ich das abblendlicht einschalte (gedimmt) weiter wie zb bei der neue e klasse.
ich habe aber einen auszuge gefunden die das nicht erlaubt:

Allerdings sind wieder ein paar gesetzliche Vorgaben zu beachten, z.B. lt. ECE-Regelung Nr. 48:

* Montageort: Fahrzeugfront
* Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
* Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
* Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm
* Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).

also sind die jetzt erlaubt oder nicht ??
bin jetzt irgendwie total überfordert !!
bitte um hilfe

Also soviel ich weiss, muss das TFL, sofern es gedimmt werden soll, mind. 300 mm über den Boden angebracht sein.
Ist es niedriger, muss es mit dem Einschalten des Standlichtes komplett ausgehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen