W212-Schlüssel im W211 nutzen?

Mercedes E-Klasse S211

Ein Freund rief mich gerade an. Einer seiner W211 - Schlüssel defekt. Er hat einen gebrauchten W212 - Schlüssel herumliegen.

Funktioniert der, wenn ich den Chip umlöte bzw. geht das überhaupt (Layout Platine, Schaltung)? Konnte noch nicht in Praxis nachschauen. Auf eine SMD-Lötstation hätte ich Zugriff.

Beste Antwort im Thema

Der Notschlüssel ist drin, am Ring .

25 weitere Antworten
25 Antworten

Naja, ich wollte eigentlich wissen, ob das Schlüsselsystem im W212 anders arbeitet oder ob die Elektronik kompatibel ist.

Ganz ehrlich ich glaube es nicht weil die Form ganz anders ist, der 211er FBS3 und der 212er FBS4 verwendet.

Deshalb schrieb ich auch versuche es und lass es uns wissen wie es ausging.

Zitat:

@jpebert schrieb am 20. Juni 2018 um 18:30:46 Uhr:


Naja, ich wollte eigentlich wissen, ob das Schlüsselsystem im W212 anders arbeitet oder ob die Elektronik kompatibel ist.

Die Platinen haben unterschiedliche Größen , sonst hätte ich umgebaut. Habe nur schlichte schwarze genommen und gewechselt.
Die Anordnung der Schalter ( Mikro ) passt leider auch nicht

Zitat:

@Mackhack schrieb am 20. Juni 2018 um 18:34:56 Uhr:


Ganz ehrlich ich glaube es nicht weil die Form ganz anders ist, der 211er FBS3 und der 212er FBS4 verwendet.

Deshalb schrieb ich auch versuche es und lass es uns wissen wie es ausging.

W212 verwendet erst seit 2013 FBS4. Nichtdestotrotz kann man originale Mercedes Schlüssel in Chrom Gehäuse nicht bei anderen Autos verwenden, da sie einen BGA Prozessor haben und dieser lässt sich (noch) nicht umcodieren.

Ähnliche Themen

Im letzten Baujahr wurde der W/S 211 mit den Schlüsseln, welche richtige Tasten hatten, Original ausgeliefert.
Es gibt diese auch zum nachrüsten, aber es muss kein China Gehäuse sein.
Ich habe diesen vom freundlichen Anfang 2014 Original als Ersatz bekommen, komplett. Kostenpunkt mit Programmierung 220,76 Euros.

Image

Zitat:

@ROLL-OFF schrieb am 21. Juni 2018 um 02:55:58 Uhr:


Im letzten Baujahr wurde der W/S 211 mit den Schlüsseln, welche richtige Tasten hatten, Original ausgeliefert.
Es gibt diese auch zum nachrüsten, aber es muss kein China Gehäuse sein.
Ich habe diesen vom freundlichen Anfang 2014 Original als Ersatz bekommen, komplett. Kostenpunkt mit Programmierung 220,76 Euros.

Das Problem ist nicht dass die Leuten nicht wissen dass es den Schlüssel so gibt sondern Geiz ist geil. Sieht man in jedem Schlüsselthread wie die Leute MB kritisieren für deren Preise.

Benigo25 schrieb erst letztens dass man die auch schon für 180 Euro bekommt.

Und die schlüsselpreise sind im VAG Konzern auch nicht billiger habe vor ein paar Wochen ein Schlüssel für einen Golf 5 gekauft ohne codieren. Waren 200 Euro fällig und dann noch 70 Euro codieren.

Kauft den Schlüssel bei MB als dritten ist dann günstiger.

Vielen Dank f. die Antworten. Es wurde jetzt ein gebrauchter Schlüssel für einen Apfel und ein Ei geordert. Werde den Chip tauschen, ein Freund hat eine kleine SMD - Lötstation. Mal sehen, ob der Schlüssel danach wieder funktioniert.

Das Problem: Gebrochene Spule. Der Schlüssel wurde wohl einmal zu oft in die Ecke gefeuert 😉

Überlege heute abend mit meinem SMD-Lötspezialisten zusammen, ob wir den NEC - Chip auf die neue Platine transferieren oder die Spule von der neuen Platine auf die alte. Mal sehen was er sagt.

Aus dem vorhandenen Schlüssel mit gebrochener Spule und einem tatsächlich jungfräulichem, neuem Schlüssel (wahrscheinlich Chinaware) wurde ...

... ein Schlüssel mit alter Platine, Spule von neuem Schlüssel und dem neuen Gehäuse unter Einsatz eines Heißluftföns und Lötkolben für 20€ Aufwandsentschädigung (die mein Freund eigentlich nicht wollte). Aber besser ist es, wer weiß wie oft ich ihn noch mit W211-Schlüsseln belästige 😉

Heute Rückmeldung ...

p.s. Der Ersatzteilspenderschlüssel war ein neuer Originalschlüssel von MB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen