ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. W212/S212 LED & XENON ohne Scheinwerferwaschanlage u. automatische Leuchtweitenregulierung mit TÜV

W212/S212 LED & XENON ohne Scheinwerferwaschanlage u. automatische Leuchtweitenregulierung mit TÜV

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 4. September 2015 um 19:27

Hallo zusammen,

vielleicht geht es Euch auch so, dass Ihr gerne die Halogenscheinwerfer des VorMOPFs W212 / S212 gegen Xenon tauschen wollt, aber der Aufwand ist zu hoch.

Vielleicht hier der Beginn einer Lösung:

http://www.light-up.osram.info/de/ (LEDriving XENARC by OSRAM)

Osram hat für einen Audi A4 B7 einen Hauptscheinwerfer mit LED TFL und Xenon entwickelt. Dieser wird anstelle des originalen eingebaut. Der Clou, dieser besitzt eine europaweite Zulassung und benötigt keine Scheinwerferwaschanlage oder eine Leuchtweitenregulierung. Lest selbst nach.

Natürlich habe ich gleich Osram angeschrieben, wann es welche für den W212 / S212 gibt und sie wollen nun die Anfragen für weitere Autotypen sammeln und dann festlegen wo es sich lohnt entsprechend die Scheinwerfer anzubieten.

Daher mein Aufruf an alle, die hier Interesse haben, schreibt bitte an folgende E-Mail Adresse und bekundet Euer Interesse:

automotive-lighting@osram.com

Osram gibt diese Adresse explizit für solche Fragen auf der oben genannten Seite an.

Schaut Euch mal das Angebot an und schreibt hier doch mal, ob Ihr dort mal hinschreibt oder ob Ihr das alles Quatsch findet oder oder oder...

LG von der Ostsee

ML

Quelle: www.osram.de

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 5. September 2015 um 9:20

Moin,

ganz einfach, ich hatte auch wieder vor ein FZ mit Xenon zu kaufen, wenn man aber dann beim Händler ist und ein ansonsten gut ausgestatteter Wagen dort steht, richtige Farbe, 9 Monate alt, Junger Stern, alles passt außer Xenon und dann noch ein kräftiger Rabatt gewährt wird, weil VorMOPF, dann ist das richtig Geld und man kauft :) Man schluckt die Pille. Kann man verstehen, gell?

VG ML

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Aus Neugier habe ich mir mal das Osram Angebot angeschaut, denn mein S212 MoPf ist mit LED Scheinwerfer ab Werk ausgestattet.

Sehe ich richtig, der Scheinwerfer für den Audi beinhaltet neben LED Tagfahrlicht zusätzlich eine D8S Xenon Brenner. Zudem ist der Blinker als herkömmliche Glühbirne ausgeführt?

Irgendwie finde ich das inkonsequent, denn eine reine LED Ausführung würde die Nachteile der herkömmlichen Glühbirne (Blinker) und Xenon Brenner übergehen.

Allerdings ist jedes Lumen mehr ein Gewinn an Sicherheit. Interessant wäre ein direkter Vergleich der verschiedenen Systeme, aber ich denke mal dieser wird demnächt durch die Presse/TüV/ADAC erfolgen.

Mein Fazit: Sehr interessante Idee aber ich habe noch Fragen

Gruß TuxOpa

@Reason330d Wieso sollte es bekannt sein, dass der 212er MoPf LED heller sein soll als Xenon? Ich behaupte einfach mal das Gegenteil! Xenon ILS ist spürbar heller. ABER: Das MoPf LED wirft Dir da das Licht hin, wo Du es brauchst, d.h. die Lichtverteilung ist deutlich überlegen. Somit ist insgesamt der MoPf vorzugswürdig. Die reine Helligkeit aber geht -wie die fehlende SRA beim MoPf auch schon zeigt- eindeutig an den Vor-MoPf.

am 5. September 2015 um 22:36

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 5. September 2015 um 23:00:22 Uhr:

@Reason330d Wieso sollte es bekannt sein, dass der 212er MoPf LED heller sein soll als Xenon? Ich behaupte einfach mal das Gegenteil! Xenon ILS ist spürbar heller. ABER: Das MoPf LED wirft Dir da das Licht hin, wo Du es brauchst, d.h. die Lichtverteilung ist deutlich überlegen. Somit ist insgesamt der MoPf vorzugswürdig. Die reine Helligkeit aber geht -wie die fehlende SRA beim MoPf auch schon zeigt- eindeutig an den Vor-MoPf.

Zugelassene Xenonscheinwerfer liegen bei ca. 3000 Lumen und sind damit heller als Halogen- und LED Scheinwerfer. Diese liegen bei 2000 Lumen.

Eine Scheinwerferreinigungsanlage ist lt. ECE Vorschrift vorgeschrieben bei Lichtquellen für das Abblendlicht über 2000 Lumen.

Warum ist die Reinigung der Scheinwerfer überhaupt nötig?

Man könnte meinen, damit kein Schmutz das Licht schwächen kann. Dies stimmt nur zum Teil und wäre gerade bei Xenon mit seiner reichlichen Lichtausbeute gar nicht so dringend erforderlich.

Der Hauptgrund für die Vorschrift ist, dass Schmutz die optischen Eigenschaften der Scheinwerfer stört und zur Blendung führt.

Die ist übrigens bei geringer Verschmutzung am stärksten und natürlich umso höher, je mehr Licht ein Scheinwerfer liefert.

Fehler Post :(

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 6. September 2015 um 00:36:13 Uhr:

Zugelassene Xenonscheinwerfer liegen bei ca. 3000 Lumen und sind damit heller als Halogen- und LED Scheinwerfer. Diese liegen bei 2000 Lumen.

Eine Scheinwerferreinigungsanlage ist lt. ECE Vorschrift vorgeschrieben bei Lichtquellen für das Abblendlicht über 2000 Lumen.

Warum ist die Reinigung der Scheinwerfer überhaupt nötig?

Man könnte meinen, damit kein Schmutz das Licht schwächen kann. Dies stimmt nur zum Teil und wäre gerade bei Xenon mit seiner reichlichen Lichtausbeute gar nicht so dringend erforderlich.

Der Hauptgrund für die Vorschrift ist, dass Schmutz die optischen Eigenschaften der Scheinwerfer stört und zur Blendung führt.

Die ist übrigens bei geringer Verschmutzung am stärksten und natürlich umso höher, je mehr Licht ein Scheinwerfer liefert.

Hallo Jörg,

nur eine kurze Ergänzung zu Deiner Erklärung, die das mit der SWRA-Pflicht für Xenon gegenüber LED deutlicher macht.

Wie Du geschrieben hast beziehen sich die 2000 Lumen nach ECE auf die Lichtquelle. Eine Xenonlampe strahlt in alle Richtungen, während die LED ihr komplettes Licht nur in eine Richtung abgibt. Bei Verwendung einer entsprechenden Optik kann man das effizienter nutzen und braucht bei LEDs einfach weniger "Lumen", um das gleiche Licht auf die Straße zu bringen. Dadurch bleibt man unter den 2000.

Zitat:

@Saabcabrio931 schrieb am 5. September 2015 um 19:42:02 Uhr:

Zitat:

@mlaudien schrieb am 5. September 2015 um 11:20:12 Uhr:

Moin,

ganz einfach, ich hatte auch wieder vor ein FZ mit Xenon zu kaufen, wenn man aber dann beim Händler ist und ein ansonsten gut ausgestatteter Wagen dort steht, richtige Farbe, 9 Monate alt, Junger Stern, alles passt außer Xenon und dann noch ein kräftiger Rabatt gewährt wird, weil VorMOPF, dann ist das richtig Geld und man kauft :) Man schluckt die Pille. Kann man verstehen, gell?

VG ML

Nein kann man nicht verstehen, ist aber auch egal

Kondolenz.

Klasse Sache, bin gespannt.

Da muss ich ganz ehrlich sagen: Völlig uninteressant. Denn selbst mit Xenon ist die Ausleuchtung eher Mies und nur Helligkeit mehr, gibt's auch mit den ordentlichen Osram Lampen. (Zumindest bei anderen Autos hab ich das sogar schon nach gemessen...nicht Professionell...aber 35% mehr Licht ist schon ne nette Sache)

ILS machen den Fernlichtassi und das Kurvenlicht aus.

Zitat:

@chess77 schrieb am 6. September 2015 um 16:38:49 Uhr:

Zitat:

@Saabcabrio931 schrieb am 5. September 2015 um 19:42:02 Uhr:

 

Nein kann man nicht verstehen, ist aber auch egal

Kondolenz.

Naja, immerhin sollte jetzt klar sein, warum es einen fetten Rabatt gab.

Gestern auch an Osram geschrieben und mein Interesse bekundet. Hoffe schreiben viele hin.

Gruß

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail!

Leider haben wir noch keine Scheinwerfer für die Mercedes E-Klasse W212 im Sortiment. Wir nehmen Ihren Vorschlag aber gern auf und werden ihn bei der Entscheidung für die nächste Produktentwicklung mit berücksichtigen. Leider ist die Planung noch nicht so weit fortgeschritten, dass wir schon Aussagen zu weiteren Produkten machen könnten.

Viele Grüße

Ihr OSRAM Automotive Team

OSRAM GmbH

Marcel-Breuer-Straße 6

80807 München, Deutschland

mailto:automotive-lighting@osram.com

www.osram.de

Hallo!

Hier eine Info von Osram zum neuen Xenon: KLICK

Neben Audi wird auch für einen Mini ein Nachrüstscheinwerfer angeboten und das schon seit mindestens 2014.

Übrigens, Bosch bietet neuerdings eine neue Glühlampe an:

Bosch GIGALIGHT +120 H7 Halogen Glühlampen 2er Set.

Kostet beim bekannten Internetanbieter A ... stolze 35,88 Euro für zwei Lampen. Hat die schon jemand probiert?

Ich habe irgendwo gelesen, dass die baugleich mit der - GE General Electric H7 MegaLight Ultra +120% - ist. Zwei kosten nur 15,95 Euro.

Habe die Gigalight auch schon entdeckt aber ich glaube man ist bei h7 aktuell schon am Anschlag des machbaren (legalen) und daher erstmal nicht weiter beachtet

am 7. März 2016 um 12:51

Habe noch mal nachgehakt was denn nun mit W212 wäre.

Folgende Aussage:

"Hallo Herr XXX,

wir geben Informationen zu neuen Produkten erst beim Produktlaunch bekannt.

Besuchen Sie doch unseren Stand auf der Automechanika :) "

Schade das dauert ja noch ewig und ob für den 212 was dabei ist ? Bestimmt nicht ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. W212/S212 LED & XENON ohne Scheinwerferwaschanlage u. automatische Leuchtweitenregulierung mit TÜV