1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. W212 massiver kühlwasserverlust

W212 massiver kühlwasserverlust

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe community,
Ich habe festgestellt das ich massiven kühlwasserverlust habe. Vor einiger Zeit musste ich jeden Monat ein halben Liter auffüllen mittlerweile erscheind nach 2-3 Tagen und da muss ein guter Liter aufgefüllt werden.
Ich sehe aber nirgendwo das Wasser austreten. Ich habe einige Bilder gemacht.
Ausserdem habe ich nach einem Auffahrunfall auf dem KI eine aktive motorhauben Störung
Die fussgänger aufprallschutz ist aber nicht aufgesprungen.
Gibt es hier User im forum die vielleicht auslesen lassen können im Raum Hamburg Umgebung natürlich gegen ein Entgeld.
Ich danke euch :)
Achja eckdaten:
W212 e220 cdi
Bj 2011
Diesel
Automatik
171231 km

Kühlwasser behälter
Motor
Motor
+2
Ähnliche Themen
46 Antworten

Ich wäre als erste Maßnahme für Motorandeckung runter und einmal den Motorraum reinigen. Da sieht man ja gar nix neues an Wasserflecken mehr. Dann ne Runde fahren bis was fehlt und erneut suchen.

So ich komme grade von der freien Werkstatt und der Mechaniker hat die Abdeckung des Motors runtergenommen und einige Dinge noch abgenommen (ich denke das ist etwas was die Luft zirkuliert, also ein dicker schlauchartiges ding was zum Grill führt) und dann hat er auf dem ersten Blick gesagt das es die wasserpumpe ist und der Thermostat.
Er hat gesagt die wasserpumpe muss komplett getauscht werden und der Thermostat auch.
Material plus Arbeit verlangt er 463 Euro.
Ich weiss nicht recht, ob das alles war er hat es direkt auf den ersten Blick nach der Demontage erkannt ( er war mir aber ein wenig zu übermütig).
Ist der Preis denn so inordnung?

Ausserdem beim auslesen kam rechter aufprallsensor defekt und da meinte er das beide getauscht werden müssen weil die am Kabel miteinander verbunden sind und die es einzelnd nicht gibt

Zum Aufprallsensor kann ich nichts sagen, aber der Tausch der Wasserpumpe inkl. Thermostat und Neubefüllung ist schon o.k.. Voraussgesetzt er baut dir eine originale Wasserpumpe ein. Das erkennt man schon beim ersten Blick. Ist auch eine Schwachstelle beim OM651.

Wenn du mit original mercedes meinst, dann macht er das nicht sondern von einer anderen Marke.
Bzw eine gebrauchte wasserpumpe von Mercedes original, da muss ich aber nochmal fragen

Lass die Finger von. Eine gebrauchte Wasserpumpe einbauen ist "Fatal Error". Da kannst du gleich ohne eine Wasserpumpe fahren. Wenn, dann neu und eine Originale. Genau die, die ab Werk verbaut war, denn es gibt so viele Unterschiede in der Beziehung. Schaltbare, nicht schaltbare und mechanisch gesteuerte. Wenn da etwas falsches eingebaut wird, hast du Ruck Zuck einen Motorschaden. Willst du das riskieren? Die Zuliefererteile sind allle mehrdeutig. Bei dem einen Verkäufer ist es mechanisch gesteuert und bei dem anderen schaltbar. Also für die paar Euro würde ich nicht am falschen Ende sparen. Auf keinen Fall eine gebrauchte. Wäre mein Rat. Was du machst, ist dir überlassen.

Unser Erster 212er hatte 4 Wasserpumpen verbraucht. Der Zweite nur noch 3. :-)

Zitat:

@Aynali schrieb am 10. August 2022 um 14:45:04 Uhr:


Lass die Finger von. Eine gebrauchte Wasserpumpe einbauen ist "Fatal Error". Da kannst du gleich ohne eine Wasserpumpe fahren. Wenn, dann neu und eine Originale. Genau die, die ab Werk verbaut war, denn es gibt so viele Unterschiede in der Beziehung. Schaltbare, nicht schaltbare und mechanisch gesteuerte. Wenn da etwas falsches eingebaut wird, hast du Ruck Zuck einen Motorschaden. Willst du das riskieren? Die Zuliefererteile sind allle mehrdeutig. Bei dem einen Verkäufer ist es mechanisch gesteuert und bei dem anderen schaltbar. Also für die paar Euro würde ich nicht am falschen Ende sparen. Auf keinen Fall eine gebrauchte. Wäre mein Rat. Was du machst, ist dir überlassen.

Ich danke dir für den Tipp dann werde ich das gleich mal mitteilen . Nur ne frage nebenbei anhand der Teilenummer wenn man da die passende bestellt kann man doch eigentlich nichts falsch machen oder ?

Zitat:

@nabil21 schrieb am 10. Aug. 2022 um 14:50:21 Uhr:


Nur ne frage nebenbei anhand der Teilenummer wenn man da die passende bestellt kann man doch eigentlich nichts falsch machen oder ?

Um mich diesbezüglich mal einzumischen:
Fahrzeugschein nehmen, zu MB gehen und von denen die passende WP käuflich erwerben und andernorts einbauen lassen. Aber vorher mit der Werke klären, ob die mitgebrachte Teile einbauen! Wenn nein, sollen die wie oben beschrieben verfahren und das Teil bei MB besorgen.

Dann solltest Du teilemäßig auf der sicheren Seite sein.

So ich war bei der mercedes Niederlassung und habe die WP für 266 Euro gekauft wenn ich die alte abgebe kriege ich 30 Euro zurück sogar. Was würde denn jetzt die Arbeit plus Thermostat kosten bzw was wäre angemessen?

Zitat:

@nabil21 schrieb am 10. August 2022 um 13:08:46 Uhr:


So ich komme grade von der freien Werkstatt und der Mechaniker hat die Abdeckung des Motors runtergenommen und einige Dinge noch abgenommen (ich denke das ist etwas was die Luft zirkuliert, also ein dicker schlauchartiges ding was zum Grill führt) und dann hat er auf dem ersten Blick gesagt das es die wasserpumpe ist und der Thermostat.
Er hat gesagt die wasserpumpe muss komplett getauscht werden und der Thermostat auch.
Material plus Arbeit verlangt er 463 Euro.
Ich weiss nicht recht, ob das alles war er hat es direkt auf den ersten Blick nach der Demontage erkannt ( er war mir aber ein wenig zu übermütig).
Ist der Preis denn so inordnung?

Ausserdem beim auslesen kam rechter aufprallsensor defekt und da meinte er das beide getauscht werden müssen weil die am Kabel miteinander verbunden sind und die es einzelnd nicht gibt

Den Preis würde ich ebenso als günstig einschätzen. Aber 3 Werkstätten haben nichts gefunden und er sieht auf einen Blick, dass gleich 2 Teile für die Undichtigkeit verantwortlich sind? Mmmmhhh.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 10. August 2022 um 15:57:28 Uhr:



Zitat:

@nabil21 schrieb am 10. August 2022 um 13:08:46 Uhr:


So ich komme grade von der freien Werkstatt und der Mechaniker hat die Abdeckung des Motors runtergenommen und einige Dinge noch abgenommen (ich denke das ist etwas was die Luft zirkuliert, also ein dicker schlauchartiges ding was zum Grill führt) und dann hat er auf dem ersten Blick gesagt das es die wasserpumpe ist und der Thermostat.
Er hat gesagt die wasserpumpe muss komplett getauscht werden und der Thermostat auch.
Material plus Arbeit verlangt er 463 Euro.
Ich weiss nicht recht, ob das alles war er hat es direkt auf den ersten Blick nach der Demontage erkannt ( er war mir aber ein wenig zu übermütig).
Ist der Preis denn so inordnung?

Ausserdem beim auslesen kam rechter aufprallsensor defekt und da meinte er das beide getauscht werden müssen weil die am Kabel miteinander verbunden sind und die es einzelnd nicht gibt


Den Preis würde ich ebenso als günstig einschätzen. Aber 3 Werkstätten haben nichts gefunden und er sieht auf einen Blick, dass gleich 2 Teile für die Undichtigkeit verantwortlich sind? Mmmmhhh.

Das stimmt schon, diesmal habe ich es selber gesehen, das Wasser aus dem Thermostat rauskam.

Dann ists ja gut.

@lejockel
Ware es jedesmal orginale oder Zulieferer Wasserpumpen?

Immer Original von MB. Habe auch nur eine bezahlen müssen. Wurde dann aber mit einer anderen Reparatur verrechnet. Die Anderen gingen auf MB.

Hast du sie denn auch bei MB heil machen lassen oder in einer anderen Werkstatt.
Beispiel die WP würde wieder bei mir kaputt gehen und ich habe sie in einer anderen Werkstatt instand setzen lassen würde dann mercedes die WP ersetzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen