W212 massiver kühlwasserverlust

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe community,

Ich habe festgestellt das ich massiven kühlwasserverlust habe. Vor einiger Zeit musste ich jeden Monat ein halben Liter auffüllen mittlerweile erscheind nach 2-3 Tagen und da muss ein guter Liter aufgefüllt werden.
Ich sehe aber nirgendwo das Wasser austreten. Ich habe einige Bilder gemacht.

Ausserdem habe ich nach einem Auffahrunfall auf dem KI eine aktive motorhauben Störung
Die fussgänger aufprallschutz ist aber nicht aufgesprungen.

Gibt es hier User im forum die vielleicht auslesen lassen können im Raum Hamburg Umgebung natürlich gegen ein Entgeld.

Ich danke euch 🙂

Achja eckdaten:
W212 e220 cdi
Bj 2011
Diesel
Automatik
171231 km

Kühlwasser behälter
Motor
Motor
+2
46 Antworten

Ja alle bei MB getauscht.

Die Pumpe ist garantiert am Lager undicht.

Hier in der Firma wurden bei einem defekt nur noch GEBA Wasserpumpen verbaut. Alu-Druckguss statt Kunststoff, und statt fast 300€ keine 80€.
Defekt war danach nie mehr eine.

Warum empfiehlt man eigentlich eine "Original" Wasserpumpe (für teuer Geld) wenn es eine bekannte Schwachstelle ist?

Hoffentlich war die wenigsten Neu und kein Tauschteil. Was glaubst du wohl warum sie deine alte Pumpe wollen?

Zitat:

@Aynali schrieb am 10. August 2022 um 14:45:04 Uhr:


Lass die Finger von. Eine gebrauchte Wasserpumpe einbauen ist "Fatal Error". Da kannst du gleich ohne eine Wasserpumpe fahren. Wenn, dann neu und eine Originale. Genau die, die ab Werk verbaut war, denn es gibt so viele Unterschiede in der Beziehung. Schaltbare, nicht schaltbare und mechanisch gesteuerte. Wenn da etwas falsches eingebaut wird, hast du Ruck Zuck einen Motorschaden. Willst du das riskieren? Die Zuliefererteile sind allle mehrdeutig. Bei dem einen Verkäufer ist es mechanisch gesteuert und bei dem anderen schaltbar. Also für die paar Euro würde ich nicht am falschen Ende sparen. Auf keinen Fall eine gebrauchte. Wäre mein Rat. Was du machst, ist dir überlassen.

Zitat:

@nabil21 schrieb am 10. August 2022 um 17:53:43 Uhr:



Beispiel die WP würde wieder bei mir kaputt gehen und ich habe sie in einer anderen Werkstatt instand setzen lassen würde dann mercedes die WP ersetzen?

Auf die Wasserpumpe wenn du die, oder eine andere KFZ Firma bei Mercedes kaufst hast du 2 Jahre Garantie egal von welcher Firma die eingebaut wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 10. August 2022 um 18:29:53 Uhr:


Die Pumpe ist garantiert am Lager undicht.

Hier in der Firma wurden bei einem defekt nur noch GEBA Wasserpumpen verbaut. Alu-Druckguss statt Kunststoff, und statt fast 300€ keine 80€.
Defekt war danach nie mehr eine.

Warum empfiehlt man eigentlich eine "Original" Wasserpumpe (für teuer Geld) wenn es eine bekannte Schwachstelle ist?

Hoffentlich war die wenigsten Neu und kein Tauschteil. Was glaubst du wohl warum sie deine alte Pumpe wollen?

Weil die Zubehörpumpen wiedersprüchliche Information beinhalten. Wie gesagt: Schaltbare, nicht schaltbare, mit Bypass, mechanisch gesteuert usw. , außer dem kommt noch hinzu, das die OEM Nummern bei dem einem Anbieter eine andere Nummer ist und bei dem anderen Anbieter eine ganz Nummer andere. Wenn ich dann die original Teilenummer (A651200xxxx) eingebe zur Suche, kommen ganz andere Merkmale ans Tageslicht. Ich würde es nicht riskieren. Wenn die ab Werk verbaute WP 170TKM gehalten hat und die neue originale WP auch noch mal 150TKM (muß ja keine 170TKM genau sein) hält, was will man mehr?
Oder sehe ich da etwas falsch?

Ich komm jetzt Grade von der Werkstatt hab mir die WP bei Mercedes besorgt. Hab jetzt für WP von Mercedes plus Thermostat und die Arbeit 500 Euro gezahlt 30 Euro kriege ich wieder für die alte WP sprich 470 Euro. Der Mechaniker wollte eine WP von bosch einbauen für insgesamt 460 Euro also bin ich mit einem Aufpreis von 10 Euro gut davon gekommen denke ich.

Sehr gut. Ich hätte es auch nicht anders gemacht.

Zitat:

@Aynali schrieb am 11. August 2022 um 14:24:51 Uhr:



Zitat:

@pepe889900 schrieb am 10. August 2022 um 18:29:53 Uhr:


Die Pumpe ist garantiert am Lager undicht.

Hier in der Firma wurden bei einem defekt nur noch GEBA Wasserpumpen verbaut. Alu-Druckguss statt Kunststoff, und statt fast 300€ keine 80€.
Defekt war danach nie mehr eine.

Warum empfiehlt man eigentlich eine "Original" Wasserpumpe (für teuer Geld) wenn es eine bekannte Schwachstelle ist?

Hoffentlich war die wenigsten Neu und kein Tauschteil. Was glaubst du wohl warum sie deine alte Pumpe wollen?

Weil die Zubehörpumpen wiedersprüchliche Information beinhalten. Wie gesagt: Schaltbare, nicht schaltbare, mit Bypass, mechanisch gesteuert usw. , außer dem kommt noch hinzu, das die OEM Nummern bei dem einem Anbieter eine andere Nummer ist und bei dem anderen Anbieter eine ganz Nummer andere. Wenn ich dann die original Teilenummer (A651200xxxx) eingebe zur Suche, kommen ganz andere Merkmale ans Tageslicht. Ich würde es nicht riskieren. Wenn die ab Werk verbaute WP 170TKM gehalten hat und die neue originale WP auch noch mal 150TKM (muß ja keine 170TKM genau sein) hält, was will man mehr?
Oder sehe ich da etwas falsch?


Alles richtig „erkannt“ 😉

P.S.
Man kann aber auch einen auf „Sparfuchs“ machen machen und hinterher (wegen ein paar Euros !) drauflegen…🙄

P.P.S.
Ich gehe mit meinem Dicken zwar auch in eine Freie Werkstatt (seit 20 Jahren Stammkunde) - bestehe aber darauf nur Originalteile einzubauen.
So wie bei der letzten Inspektion - da mussten die Bremsscheiben + Beläge vorne gewechselt werden.
Hat halt komplett um die 500 Euronen gekostet…😮
Dafür bin ich aber auf der „sicheren“ Seite.

Aber das muss natürlich jeder selbst wissen was er sich so in seinen Benz einbaut (einbauen lässt)…!

Unser Firmenfuhrpark geht zum Service zum Vertragshändler. Sämtliche Verschleißreparaturen nach der Garantie oder alles was davon nicht abgedeckt ist wird von der freien Werkstatt des Vertrauens erledigt. Die Wissen was sie machen. Bei über 50 Fahrzeugen mit jährlichen Fahrleistungen von 60 bis 150 Tkm pro Fahrzeug. Vielmals ist "Original" nicht besser sondern einfach nur teurer.

Moin ich melde mich mal wieder,
Ich habe seit der neuen WP wieder kühlwasserverlust. Kann es sein das die neue WP jetzt schon wieder undicht ist ?

Ausserdem beim Starten des Motors ÜBERRASCHUNG springt er nicht mehr an. Jetzt warte ich auf den Pannendienst besser hätte der Samstag nicht anfangen können.

Ist vielleicht Luft im System, die jetzt stückweise entweicht?

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 6. Januar 2024 um 16:02:54 Uhr:


Ist vielleicht Luft im System, die jetzt stückweise entweicht?

Hmm aber nach so langer Zeit? Die Anzeige das ich kühlwasser zugeben soll kam seither 3 mal hab bestimmt 1 Liter insgesamt nochmal nachgegeben.

Kann mir vielleicht jemand eine gute qualifizierte Freie Werkstatt nennen in Raum Hamburg?

Bisher ist das einfach nur Glücksspiel mit den Werkstätten und ich habe jedesmal Pech. Finde einfach keine gute Werkstatt.

Achja ein netter Herr vom adac kam vorbei und hat mir gesagt die Batterie sei hinüber ist noch die originale von Mercedes immerhin 13 Jahre alt. Er hat sich starten lassen aber meinte das die Batterie nicht mehr weiter spannung aufbauen wird das hat er nochmal extra geprüft, da muss wohl eine neue Batterie her.

Zitat:

@nabil21 schrieb am 06. Jan. 2024 um 19:23:35 Uhr:


Kann mir vielleicht jemand eine gute qualifizierte Freie Werkstatt nennen in Raum Hamburg?

Mit ATO Autotechnik Ohlsdorf habe ich gute Erfahrungen gemacht.

hallo,
ich würde eine neue Wasserpumpe (undicht) benötigen, woher weiss ich welche ich da kaufen muss (Schaltbar oder nicht schaltbar)? denn unterdruck anschluss haben alle.
Benz S212 E220 BJ 2010; 212.202

Zitat:

@kienerei schrieb am 15. Januar 2025 um 21:45:31 Uhr:


hallo,
ich würde eine neue Wasserpumpe (undicht) benötigen, woher weiss ich welche ich da kaufen muss (Schaltbar oder nicht schaltbar)? denn unterdruck anschluss haben alle.
Benz S212 E220 BJ 2010; 212.202

Mit der FIN kann Dir sicher eher geholfen werden.

Bei meinem S212 wurde heute auch ne neue WP eingebaut, die alte hat 165.000 km und 10 Jahre gehalten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen