W212 Hinterachse Korrosion, tausch von MB auf Kulanz ???

Mercedes E-Klasse W212

Hey Leute,

ich war Heute beim TÜV für die HU/AU und habe ohne Mängel bestanden. Ein kleines Problem gibt es allerdings. Das bekannte Problem ist auch bei mir da. An der Hinterachse bildet sich langsam Korrosion. Da meiner ca. 240.000 KM hat und seit ca. 50.000 KM in einer freien bzw. anderen Meister Werkstatt gewartet wurde, ist der nicht mehr bei MB Scheckheftgepflegt.

Meine Frage:

Da die Daimler AG Garantie gegen Durchrostung gibt, wäre es möglich die Hinterachse auf Kulanz tauschen zu lassen?

Hat jemand schon so eine Erfahrung gemacht?

Habe einen DB W212 E350 CDI BJ 02/2010 mit 240.000 KM.

LG

250 Antworten

So Leute, war vorhin beim Freundlichen unf es gibt Heute leider kein Antrag auf Kulanz, da meine Hinterachse oberflächlich an Korrosion hat. Ich soll ca. nach einem halben Jahr oder später kommen und die Korrosion beobachten. Sonst gibt es keinen Antrag, da es keine DURCHROSTUNG oder LÖCHER gibt.

Ja genau das hab ich oben geschrieben. MB zahlt nur wenn ein tragendes und Spurführendes Teil DURCHgerostet ist.
Spätestens wenn das Hinterrad ein paar Grad einlenkt, ist dieser Zustand hergestellt.

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 10. Februar 2021 um 16:33:42 Uhr:


Ja genau das hab ich oben geschrieben. MB zahlt nur wenn ein tragendes und Spurführendes Teil DURCHgerostet ist.
Spätestens wenn das Hinterrad ein paar Grad einlenkt, ist dieser Zustand hergestellt.

Das mit dem Austausch, ERST bei Durchrostung, halte ich für recht gewagt!
Wenn das mal einer zu spät bemerkt und es kommt zu einem schweren Unfall, der durch die Presse geht .., dann kostet das MEHR, als frühzeitig kräftig angerostet Hinterachsrahmen auszutauschen!

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 10. Februar 2021 um 18:39:13 Uhr:



Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 10. Februar 2021 um 16:33:42 Uhr:


Ja genau das hab ich oben geschrieben. MB zahlt nur wenn ein tragendes und Spurführendes Teil DURCHgerostet ist.
Spätestens wenn das Hinterrad ein paar Grad einlenkt, ist dieser Zustand hergestellt.

Das mit dem Austausch, ERST bei Durchrostung, halte ich für recht gewagt!
Wenn das mal einer zu spät bemerkt und es kommt zu einem schweren Unfall, der durch die Presse geht .., dann kostet das MEHR, als frühzeitig kräftig angerostet Hinterachsrahmen auszutauschen!

MfG Günter

Das darfst du mir nicht sagen, ich hatte deswegen angespannte Diskussionen mit der Niederlassung Stuttgart.
Wer die Kapelle bezahlt, entscheidet wann und was gespielt wird. Wahlweise selber bezahlen ~2800€

Ähnliche Themen

So gerade von lueg bochum Antwort bekommen bezüglich rostigem hinterachsträger wird komplett übernommen der Austausch von mb

So,gerade in der Nachuntersuchung 2 Jahre frischen Tüv bekommen, HA komplett neu(ohne weitere versteckte Kosten) auf Kulanz, gleich noch Service A mit machen lassen,Ölanlieferung ohne Probleme,Leihwagen für lau, durch MB Vorteilsprogramm preiswerter als bei ner freien Werkstatt, alles freundliche Leute und sehr kompetent, So geht Service ,MB in Lünen.

Zitat:

@Herb4Fun schrieb am 19. Februar 2021 um 16:00:57 Uhr:


... durch MB Vorteilsprogramm preiswerter als bei ner freien Werkstatt ...

Zuerst mal Glückwunsch, wenn du mit deiner Werkstatt zufrieden bist. Eine Frage muss ich aber noch loswerden. Wie hoch ist der Stundensatz bei freien Werkstätten in deiner Umgebung?

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 19. Februar 2021 um 22:10:18 Uhr:



Zitat:

@Herb4Fun schrieb am 19. Februar 2021 um 16:00:57 Uhr:


... durch MB Vorteilsprogramm preiswerter als bei ner freien Werkstatt ...
Zuerst mal Glückwunsch, wenn du mit deiner Werkstatt zufrieden bist. Eine Frage muss ich aber noch loswerden. Wie hoch ist der Stundensatz bei freien Werkstätten in deiner Umgebung?

Moin,

Hab gerade mal auf die Rechnung geschaut, da steht was von E-Wert (zwischen 11,50 und 14,40 netto,abz.20 % Rabatt wegen Vorteilsprogramm), kannst du damit was anfangen ? Scheint sich auf Arbeitswerte zu beziehen.

Gruß aus Dortmund

Hallo, das Problem wurde bei mir vor zwei Wochen von Mercedes behoben. Kostenpunkt 3000 Euro brauchte nur 5% davon zu zahlen

Zitat:

@sevgili schrieb am 30. Mai 2022 um 13:11:00 Uhr:


Kostenpunkt 3000 Euro brauchte nur 5% davon zu zahlen

Warum zuzahlen? Auf den HATrägerwechsel? Da muss nichts dazugezahlt werden!

Oder hast Du noch weitere Arbeiten erledigen lassen?

Zitat:

@sevgili schrieb am 30. Mai 2022 um 13:11:00 Uhr:


Hallo, das Problem wurde bei mir vor zwei Wochen von Mercedes behoben. Kostenpunkt 3000 Euro brauchte nur 5% davon zu zahlen

Wieso musstest Du überhaupt etwas zahlen? Der Austausch der HA ist doch komplett auf Kulanz bei bis zu 15 Jahre alten Fahrzeugen. Oder wurden Zusatzarbeiten erledigt?

Edit:
@Oldwood64 war schneller… 😁

Mein S 212, BJ 2012 muss seit 05/22 zum TÜV, 1. Problem : DEKRA kann keine Frontscheinwerfer einstellen, ohne das keine Plakette, original AMG 19 Zoll Räder müssen eingetragen werden, kann nur bestimmter Kreis von TÜV Prüfer, dann der Hammer : nach 10 Jahren je ein kleines Loch in der Hinterachse !!!!! Wieder keine Plakette !!!!
Schaut Euch Eure Lieblingsautos im Moment mit viel Zeitvorsprung VOR dem nächsten TÜV Termin an ! Es gibt im Moment Lieferengpässe
Achse hinten wird auf Kulanzantrag von Mercedes Benz gewechselt !

Auch besonders betroffen : Mercedes C Klasse w und s 204 !!!

Echt?

Ja …

Haben wir hier noch nie gehört!

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen