W212 Frage

Mercedes E-Klasse W212

Bin ja stiller Mitleser im W212 Forum,
Ich suche noch nach einem W212 mit passender Wunschausstattung
wollte mich vorher damit beschäftigen
was bedeutet bei dem Wagen Kurzstrecke?
Fahre immer 11 - 15 km min., dann mal 25 km, meist mehrmals pro Tag
mindestens einmal die Woche so bei 50 km
Das ist das minimale Fahrprofil, alle 2 oder 3 Monate auch Stecken über 100 km
nicht dass das zu wenig für den Euro
wäre dann vielleicht ein Benziner besser?
hab mich auf den Mopf 14/15 eingeschossen

39 Antworten

Hier mal zur Info die Drehmomente:
333 PS Otto:
480 Nm bei 1400 - 4000 1/min (3,0l Hubraum) bzw. 1200 - 4000 1/min (3,5l Hubraum)

258 PS Diesel: 620 Nm bei 1600 - 2400 1/min

Ich finde auch. Also dem Turbodruck vom Diesel können die Benziner nicht mithalten. Dafür drehen die Benziner sehr hoch, aber gefühlt werden die auch langsamer, weil das Drehmoment erreicht wird.

Beim Benziner ist der Sound aber besser, oder .....

Ich bin mit meinem Sound soweit zufrieden.
6-Zyl. mit 3,0l und 245 kW bzw. 333 PS

Wenn man ihm die Sporen gibt, klingt er m. E. schon recht kernig.

Ähnliche Themen

Sound ist gut beim 3.5l 245kW 😁

Zum Sound
Als wir den Wagen vor reichlich 2 Jahren mit 19000km gekauft hatten, war eigentlich nichts bis kaum was zu hören, nun hat der Wagen seitdem rund 24000km absolviert und nun ist beim "etwas kräftigerem" Gasgeben schon kernig zu hören....aber nicht unangenehm.
Patient: 3,5L mit 245KW

Gruß

Meiner macht auch einen unüberhörbaren Sound, vor allem ab 160km/h. Vom Motor hört man dann aber eher wenig. Die Bridgestone LM005 Winterreifen kaufen ich nie wieder ... 😁

Ebenfalls 3,5 Lt. 245kW

Zitat:

@RG570 schrieb am 9. April 2022 um 12:35:01 Uhr:


Wenn man ihm die Sporen gibt, klingt er m. E. schon recht kernig.

Mein Diesel klingt auch kernig. Immer. Vor allem im Stand / Leerlauf 😁

Gruß
Hagelschaden

@burky350
Hab grad überlegt, wann unser Kleinwagen das letzte Mal ... dauerhaft und nicht nur einen Moment...mit ü 160km/h unterwegs war...
Das muss im 2020ger Urlaub gewesen sein...und noch dazu, ist mein Frauchen hinzu gefahren...mit den Worten, der geht aber gut...
Wir wohnen reichlich 40km von der nächsten BAB entfernt und wenn wir sie nutzen "müssen" , ist sie vollgestopft mit LKWs...da fährt einer direkt hinter dem nächsten...also keine Chance, so einen Wagen mal längere Zeit freien Lauf zu lassen.

Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 9. April 2022 um 18:42:00 Uhr:



Wir wohnen reichlich 40km von der nächsten BAB entfernt ...

Wie herrlich. Muss eine sehr schöne ruhige Lage sein. Habe gerade auf Google-Maps mal nachgemessen: Die A2 ist "Luftlinie" sage und schreibe 517 Meter von unserem Haus entfernt. 😁

"Verkehrsgünstige Lage" wird das hier spöttisch genannt. 😉

Bis zur nächsten Auffahrt sind es 1,4 km, die man in 3 Minuten erreicht. Bis dahin ist der Motor nicht einmal warm und ich fahre dann erstmal eher gemütlich bis zur nächsten Anschlussstelle, bevor ich dann den Tacho mal bis auf 160 km/h treibe, sofern der Verkehr und die Beschilderung es zulässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen