W212 E500 - Traumauto, aber es passt nicht
Hallo Community,
ich habe Luxussorgen. Ich war einmal in meinem Leben einen E500 gefahren, und hatte mich bei der Beschleunigung und dem wertigen Innenraum in das Fahrzeug verliebt.
Der V8 war für mich als passionierten LPG-Fahrer natürlich auch ein Traum, der vermutlich am höchsten entwickelte Motor, der noch kein Direkteinspritzer ist - und allen Unkenrufen bei Mercedes zum Trotz ein absolut gasfester Motor, der schon zigfach erfolgreich umgerüstet wurde, und Hunderttausende von Kilometern auf Gas zurückgelegt hat.
Da man als Arzt zwar viel jammert, aber doch genug zum Leben verdient, habe ich mich nach einem Jahrzehnt BMW-Fahren auf die Suche gemacht, und einen wirklich einwandfreien E500 von Privat (alte Dame, perfekt!) gekauft, mit "Junge Sterne"-Garantie, unter 50.000 gelaufen, und direkt von GM (Armin Nagel) in Holzminden umrüsten lassen, KME-Anlage mit 250 Kw-Verdampfer, läuft bestens (und für alle, die sich bemüßigt fühlen, die Jungen Sterne und das LPG negativ zu kommentieren - sowohl mein hiesiger Stern Partner als auch der Umrüster versichern mir, dass die Garantie NICHT erlischt, wenn man umbaut - nur "gesicherte" Gasschäden an den Ventilen fallen natürlich raus).
Aber jetzt merke ich im Alltagsbetrieb, dass mir die Beschleunigung und der Komfort nichts bringen, wenn meine Hand immer wieder nach dem Automatikschalthebel auf der Mittelkonsole tastet, und ihn erst findet, wenn ich den Scheibenwischer anmachen will.
Ebenso ist es mit dem Blinker - warum verbaut Mercedes den fast im Fußraum, und nicht wie alle anderen auf einer "9-Uhr-Position" vom Lenkrad aus? Jedes Mal muss ich umgreifen. Eine sinnvolle Ablage für den linken Ellenbogen finde ich auch nicht, egal, wieviel ich am Sitz verstelle - die untere ist zu tief, oben auf "dem Fenstersims" ist es zu hoch.
Es klingt echt nach Luxusproblemen, aber zufrieden bin ich momentan nicht. Habe ihn erstmal wieder bei mobile.de eingestellt - vielleicht nimmt ihn mir ja jemand mit wenig Verlust ab. Verlinken tue ich das jetzt mal nicht, es soll hier keine Werbung sein. Es gibt aber vermutlich nur einen Jungen Stern mit LPG da, falls ihn jemand suchen möchte... ;-)
Ansonsten freue ich mich über Tips, gerne auch von großen Menschen, wie sie sich in einem Mercedes eingelebt haben - möglicherweise liegt es auch an meinen 2,06 Metern, dass es irgendwie nicht so "passt", wie im 3er.
Tja, vielleicht formt man sich über die Jahre irgendwie in seinen BMW ein, vielleicht ist man dann verdammt, sein Leben lang einen zu fahren.
Beste Antwort im Thema
Ich habe Deinen Beitrag mehrfach gelesen, aber verstanden, sorry, habe ich ihn nicht.
Du kaufst einen Mercedes und fragst warum der nicht so ausgestattet ist wie ein BMW,
bzw. beschreibst diese Selbstverständlichkeit wie einen Mangel.
Da muss man (zumal als studierter Mediziner) erst einmal drauf kommen....😉
Übrigens, einleben kann man sich überall und eingewöhnen in alles.
Ähnliche Themen
61 Antworten
Ich bin die erste Zeit den GLK mit Automatikhebel in der Mitte gefahren. Nun fahre ich fast ausschließlich die E-Klasse mit Hebel am Lenkrad.
Nach einiger Zeit der Eingewöhnung in der E-Klasse ist der Hebel in der Mitte beim GLK echt nervig. Den muss ich dauernd hin und her stellen. Beim E stelle ich mit der Hand am Lenkrad einmal auf "D" (manchmal auch auf "R"😉 und das war's. Wenn ich aussteige schalte ich die Bremse auf "HOLD", öffne die Tür und alles springt automatisch auf "P". Das finde ich mittlerweile einfach nur genial.
Eine Gefahr besteht: Wenn ich mit dem "alten" GLK fahre, darf ich nicht vergessen den Hebel in der Mitte zu bedinen, sonst fährt er gegen die Wand oder gegen das Garagentor. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von GLK350CDI4MATIC
Nach einiger Zeit der Eingewöhnung in der E-Klasse ist der Hebel in der Mitte beim GLK echt nervig. Den muss ich dauernd hin und her stellen. Beim E stelle ich mit der Hand am Lenkrad einmal auf "D" (manchmal auch auf "R"😉 und das war's.
Versteh ich nicht. Wie oft man an dem Wählhebel etwas einstellt ist doch absolut unabhängig von dessen Position. (Das automatische Einlegen von P mal außen vor)