W212 E500 - Traumauto, aber es passt nicht

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Community,

ich habe Luxussorgen. Ich war einmal in meinem Leben einen E500 gefahren, und hatte mich bei der Beschleunigung und dem wertigen Innenraum in das Fahrzeug verliebt.

Der V8 war für mich als passionierten LPG-Fahrer natürlich auch ein Traum, der vermutlich am höchsten entwickelte Motor, der noch kein Direkteinspritzer ist - und allen Unkenrufen bei Mercedes zum Trotz ein absolut gasfester Motor, der schon zigfach erfolgreich umgerüstet wurde, und Hunderttausende von Kilometern auf Gas zurückgelegt hat.

Da man als Arzt zwar viel jammert, aber doch genug zum Leben verdient, habe ich mich nach einem Jahrzehnt BMW-Fahren auf die Suche gemacht, und einen wirklich einwandfreien E500 von Privat (alte Dame, perfekt!) gekauft, mit "Junge Sterne"-Garantie, unter 50.000 gelaufen, und direkt von GM (Armin Nagel) in Holzminden umrüsten lassen, KME-Anlage mit 250 Kw-Verdampfer, läuft bestens (und für alle, die sich bemüßigt fühlen, die Jungen Sterne und das LPG negativ zu kommentieren - sowohl mein hiesiger Stern Partner als auch der Umrüster versichern mir, dass die Garantie NICHT erlischt, wenn man umbaut - nur "gesicherte" Gasschäden an den Ventilen fallen natürlich raus).

Aber jetzt merke ich im Alltagsbetrieb, dass mir die Beschleunigung und der Komfort nichts bringen, wenn meine Hand immer wieder nach dem Automatikschalthebel auf der Mittelkonsole tastet, und ihn erst findet, wenn ich den Scheibenwischer anmachen will.

Ebenso ist es mit dem Blinker - warum verbaut Mercedes den fast im Fußraum, und nicht wie alle anderen auf einer "9-Uhr-Position" vom Lenkrad aus? Jedes Mal muss ich umgreifen. Eine sinnvolle Ablage für den linken Ellenbogen finde ich auch nicht, egal, wieviel ich am Sitz verstelle - die untere ist zu tief, oben auf "dem Fenstersims" ist es zu hoch.

Es klingt echt nach Luxusproblemen, aber zufrieden bin ich momentan nicht. Habe ihn erstmal wieder bei mobile.de eingestellt - vielleicht nimmt ihn mir ja jemand mit wenig Verlust ab. Verlinken tue ich das jetzt mal nicht, es soll hier keine Werbung sein. Es gibt aber vermutlich nur einen Jungen Stern mit LPG da, falls ihn jemand suchen möchte... ;-)
Ansonsten freue ich mich über Tips, gerne auch von großen Menschen, wie sie sich in einem Mercedes eingelebt haben - möglicherweise liegt es auch an meinen 2,06 Metern, dass es irgendwie nicht so "passt", wie im 3er.
Tja, vielleicht formt man sich über die Jahre irgendwie in seinen BMW ein, vielleicht ist man dann verdammt, sein Leben lang einen zu fahren.

Beste Antwort im Thema

Ich habe Deinen Beitrag mehrfach gelesen, aber verstanden, sorry, habe ich ihn nicht.

Du kaufst einen Mercedes und fragst warum der nicht so ausgestattet ist wie ein BMW,
bzw. beschreibst diese Selbstverständlichkeit wie einen Mangel.

Da muss man (zumal als studierter Mediziner) erst einmal drauf kommen....😉

Übrigens, einleben kann man sich überall und eingewöhnen in alles.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Also die Anordnung der Hebel am Lenkrad ist am Anfang schon sehr nervig gewesen, inzwischen habe ich mich daran gewöhnt. Wenigstens sind sie in unserer S- und E-Klasse gleich angeordnet, bei einem aktuellen Modell müsste man sich schon wieder umstellen.
Ich habe auch Mühe, wenn ich in den harten und zu engen Multikontursitzen unserer E-Klasse sitze. Für mich wäre das ein Grund, den Wagen nicht mehr zu kaufen. Aber meine Frau fährt ihn sehr gerne und für sie passt er perfekt. Bei der S-klasse sieht man, dass es noch möglich ist, bequeme Sitze zu bauen. Und ich sitze auch in meinem V70 II deutlich besser als in der E-Klasse.

Ob ich ein Auto deshalb verkaufen würde, v.a. wenn ich es noch aufwendig auf LPG umgerüstet hätte? wohl eher nicht.

Hm, so richtig Sympathie sammelt das Fahrzeug bei mir nicht mehr.

Nach der zweiten Nacht, die ich ihn hatte, war ja die Batterie leer. Beim sternigen Partner war man sehr nett, diagnostizierte ein Softwareproblem, was verhindert hatte, dass das Fahrzeug 6 Stunden nach der letzten Nutzung in eine Art "Tiefen-Standby" gehen konnte, und dadurch hatten die Verbraucher ihn wohl leergesogen (was für Verbraucher da auch immer noch aktiv sein müssen, bei geparktem und abgeschlossenen Fahrzeug...).
Seit einem Softwareupdate hat er mich nicht mehr im Stich gelassen - aber was teilt mir da der (immer noch freundliche) Sternpartner heute am Telefon mit? Softwareupdates würden nicht von der "Junge Sterne"-Garantie abgedeckt, man habe nochmal nachgefragt, 189,- Euro würde es also eigentlich kosten, aber für mich als Freundschaftspreis 150,-.
Toll, so eine Garantie - vermutlich ist die Software ein Verschleißteil, der Fehler wurde bestimmt nicht reinprogrammiert, sondern ist durch Abnutzung des Programmes entstanden - hier und da geht ein Bit verloren, und plötzlich...
Ach ja, und eine interessante Nebeninfo habe ich auch noch bekommen: es seien noch "andere Fehler im Bussystem" vorhanden, aber das sei normal, hätten viele Fahrzeuge, aber solange sie keine Probleme verursachten, ginge man da nicht bei.
"Das Beste oder nichts", wirbt Mercedes - ist ein Bussystem mit Fehlern denn jetzt das Beste, oder nichts? Oder ist es weder das eine, noch das andere, und einfach nur traurig?

Gestern fahre ich in's Parkhaus, wechselnde Lichtverhältnisse, hell-dunkel-hell, der rechte Xenonbrenner geht an, flackert, geht aus - Meldung im Tacho: "Abblendlicht rechts". Nach 49.000 Kilometern?! "Das Beste" geht nach nichtmal Fünfzigtausend Kilometern über den Jordan? "Das Beste" = Xenon, verwandelt sich in "Nichts" = Aus, zumindest stimmt hier die Werbung. Mein Dreier näherte sich den 120.000, mit den Originalbrennern ohne Anzeichen des drohenden Ausfalls. Wieder Anruf beim Sternpartner, wieder die bekannte Reaktion: "Kein Garantiefall", Lampen sind Verschleißteile, vielleicht ginge etwas auf Kulanz, man würde fragen. Toll, die "Jungen Sterne".

Danke für die netten und kritischen Antworten hier, ich weiß, dass ich manchmal etwas speziell bin. Vielleicht gewöhne ich mich ja noch an den Bock (glaube ich aber halt nicht), oder ich verkaufe ihn (hoffentlich bald), ich werde ihn sicher nicht ewig weiterfahren und jammern.

Und noch eines wollte ich loswerden: natürlich bin ich den Probe gefahren - aber da fühlt sich jedes Auto ungewohnt an, und manches fällt einem gar nicht so sehr auf, wie im täglichen Stop-and-Go des Berufsverkehrs. Und ja, ich weiß, dass ein BMW von der Qualitätsanmutung und auch der Größe des Innenraumes weit hinter dem E500 zurückbleibt - trotzdem halte ich die Ergononmie für gelungener. Was bringt einem großen Menschen ein großes Auto, wenn die Bedienelemente und Ablagemöglichkeiten für Gliedmaßen im Verhältnis zur "Körpergeometrie" einfach an den subjektiv vollkommen falschen Stellen liegen?

Na, mal schauen, wie das hier weitergeht, ob ich noch Vorteile darin sehen werde, Mercedes zu fahren, oder wann ich ihn los werde.

Du must zu Ali in die Fahrschule.

Da lernt man wie man BREIT im Auto sitz, somit passt das mit den Ellenbogen 😁

Zitat:

Original geschrieben von T-Lo


Seit einem Softwareupdate hat er mich nicht mehr im Stich gelassen - aber was teilt mir da der (immer noch freundliche) Sternpartner heute am Telefon mit? Softwareupdates würden nicht von der "Junge Sterne"-Garantie abgedeckt, man habe nochmal nachgefragt, 189,- Euro würde es also eigentlich kosten, aber für mich als Freundschaftspreis 150,-.

Gewerblich unter Ausschluss der Gewährleistung/Sachmängelhaftung gekauft?

Junge Sterne ist zwar schön und gut, aber erstmal hat der Händler geradezustehen....

Ähnliche Themen

nicht ganz ernst (aber konstruktiv) gemeint aus der Sicht eines Mercedesfahrers:
Die Umgewöhnung ist bei dir noch nicht ganz abgeschlossen.
An den Schalthebel wird man sich gewöhnen müssen aber dann ist es denke ich praktisch eine Ablage mehr zu haben. Um zwischendurch zu schalten, wenn es darum geht, müssten doch Schaltwippen da sein. Wenn nicht ist es bestimmt günstiger diese nachzurüsten als der Wertverlust beim Verkauf.

Blinker? braucht man doch ganz selten nur. Weißt du nicht wo du hin willst?

Stell den Sitz mal ganz nach unten, ist es dann besser mit der Armauflage? Falls die Sicht eingeschränkt sein sollte... Dafür gibt es genug Assistenssysteme.

Zitat:

Original geschrieben von FM500


Es war von je her ein Zeichen von Ignoranz der Automobilhersteller nicht in der Lage zu sein
die handvoll wichtigste Bedienelemente in Lokation und Bedienbarkeit in einem so komplexen Ding
wie es das Automobil und der Straßenverkehr heutzutage darstellt zu normieren.

Man freut sich ja schon, dass die Lokation des Lenkrads und der Pedalerie so einheitlich ist und
der Fahrer nicht bei einigen Herstellen hinten sitzt, vor Einlegen des Rückwärtsgangs aussteigen,
und den Kofferraum zum Aktivieren der Rückfahrkamera öffnen muss. 😛

Aber wer weiss was noch kommt. Nur studiert zu haben reicht jedenfalls nicht.....

Gott sei Dank ist das so. Das wäre ja sonst so als wenn jeder Schuh exact das selbe Fußbett hätte. Oder jedes Essen gleich schmekcen würde.

Zitat:

Original geschrieben von oxi



Gott sei Dank ist das so. Das wäre ja sonst so als wenn jeder Schuh exact das selbe Fußbett hätte. Oder jedes Essen gleich schmekcen würde.

Aber das Schuhe immer den Absatz hinten haben, und es rechte und linke Schuhe gibt ist schon okay,

oder etwa auch nicht?

Ich kann ansonsten nur wärmstens empfehlen, auf eine S-Klasse zu wechseln.

Plötzlich ist die Welt wieder in Ordnung. 😁

Zitat:

Original geschrieben von FM500



Zitat:

Original geschrieben von oxi



Gott sei Dank ist das so. Das wäre ja sonst so als wenn jeder Schuh exact das selbe Fußbett hätte. Oder jedes Essen gleich schmekcen würde.
Aber das Schuhe immer den Absatz hinten haben, und es rechte und linke Schuhe gibt ist schon okay,
oder etwa auch nicht?

der Absatz ist immer hinten (wenn es einen gibt), der Blinker ist immer links. Es gibt große und kleine Absätze, bei frauen schmale und breite. So gibt es auch für jede Vorliebe das Auto mit dem passenden Blinkerhebel...

Zitat:

Original geschrieben von oxi


der Blinker ist immer links

Nö. Sagen wir mal "außen".

Als Arzt würde ich etwas "besseres" als E-Klasse fahren. Ich fahr zwar das E-Coupe und bin auch zufrieden, aber ich bin auch "nur" Industriemechaniker und wenn man Arzt ist verdient man aufjedenfall so gut das man sich eben was bessere leisten kann oder eben den Wagen NEU Kauft 😉

Nicht jeder haut einen wesentlichen Anteil seiner Kohle für Autos raus. Mir ist z.B. das Wohnen auch sehr wichtig.

Zitat:

Original geschrieben von niggerson


Als Arzt würde ich etwas "besseres" als E-Klasse fahren.

Nur was ist "besser"? Mir fällt ehrlich gesagt kein besseres Fahrzeug ein, dass annähernd so viel Nutzwert bietet wie eine E-Klasse, und darüber hinaus nicht großes soziales Naserümpfen erzeugt.

Zitat:

Ich fahr zwar das E-Coupe und bin auch zufrieden

Ja, die C-Klasse ist ein schönes Auto. 😉

Zitat:

und wenn man Arzt ist verdient man aufjedenfall so gut

... dass man seine Kohlen ohne Zucken durch den Abluss jagen möchte...?

Das Thema hier wird richtig lustig - hab schon lange nicht mehr so gelacht 😁

Der TE ist ganz meiner Ansicht - das Firmenmotto sollte eher "Das Beste war Gestern" sein.

Zum Glück sind beim W212 Lenkrad und Pedale an gewöhnter Stelle. Somit kann man immer noch das Wichtigste tun - nämlich das Fahrzeug fahren - auch wenn der Rest sich nach und nach in Nix auflöst.

Zitat:

Original geschrieben von chess77



Zitat:

Original geschrieben von niggerson


Als Arzt würde ich etwas "besseres" als E-Klasse fahren.
Nur was ist "besser"? Mir fällt ehrlich gesagt kein besseres Fahrzeug ein, dass annähernd so viel Nutzwert bietet wie eine E-Klasse, und darüber hinaus nicht großes soziales Naserümpfen erzeugt.

wenn ich Kohle hätte kann Nase rümpfen wer will, ich für meinen Geschmach hätte da paar "bessere" im Kopf, bringem aber dem TE nichts, da ich ein anderen Geschmack habe!

Zitat:

Original geschrieben von chess77



Zitat:

Ich fahr zwar das E-Coupe und bin auch zufrieden

Ja, die C-Klasse ist ein schönes Auto. 😉

jo passt, dafür hats bei mir aber mehr als ein 200er gereicht 😉

Und kosten tut das Coupe/Cabrio eher mehr als die Limo......

Zitat:

Original geschrieben von chess77



Zitat:

und wenn man Arzt ist verdient man aufjedenfall so gut

... dass man seine Kohlen ohne Zucken durch den Abluss jagen möchte...?

Er hat doch aber gesagt "Luxusproblem" und so wie er eben schreibt ist die Karre für ihn nicht gut genug, ganz einfach.

J.M.G hat aber auch recht, aber dann sollte man mit anderen Dingen beschäftigt sein als mit solchen Problemen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen