W212 E350Cdi viel höheren Verbrauch als W204 c320cdi?

Mercedes E-Klasse W212

hallo Leute,

nach 4Jahren c320cdi fahren habe ich nun endlich meinen e350cdi modell2010 mit 231ps.
Nun zum Verbrauch....
Meine tägliche fahrt zur Arbeit beträgt 12km, hauptsächlich Landstraße mit 4 Ampeln.
Bei meinem c320cdi hatte ich im Schnitt immer 8-8,5L bei normaler Fahrweise.
Bei dem E350Cdi habe ich zwischen 10 und 11l :-(
Da hätte ich ja sofort den CGI Motor nehmen können.
Ist das normal oder doch zu hoch für das Fahrzeug?
Meine Fahrweise zurzeit ist eher sehr zurückhaltend.

Beste Antwort im Thema

hallo Leute,

nach 4Jahren c320cdi fahren habe ich nun endlich meinen e350cdi modell2010 mit 231ps.
Nun zum Verbrauch....
Meine tägliche fahrt zur Arbeit beträgt 12km, hauptsächlich Landstraße mit 4 Ampeln.
Bei meinem c320cdi hatte ich im Schnitt immer 8-8,5L bei normaler Fahrweise.
Bei dem E350Cdi habe ich zwischen 10 und 11l :-(
Da hätte ich ja sofort den CGI Motor nehmen können.
Ist das normal oder doch zu hoch für das Fahrzeug?
Meine Fahrweise zurzeit ist eher sehr zurückhaltend.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@manatee schrieb am 5. März 2015 um 17:31:44 Uhr:



Hi DD,
Ki 6,8 = ca. 7,8l real, da sind die 8l doch gar nicht so weit weg, wenn auch noch sparsamer, als es der sparsamste 3.0 CDI 4matic auf spritmonitor.de überhaupt ist, der hat 8,3l im Schnitt.
.........
Eine echte 6,8l bei deinem Fahrzeug könntest Du ins Guinnesbuch eintragen lassen 😉
....

Die KI-Abweichung haben wir doch erst an anderer Stelle hinreichend diskutiert.

Aber gerne nochmal: Meine, wie die meisten zu diesem Motor ülichen KI-Abweichungen zur Rechnung, beläuft sich auf ca. 5-6%; in meinem Fall macht das 0,4 l/100km.

Damit habe ich einen

realen Langzeitverbrauch von 7,2 l/100km

, der übrigens exakt dem angegebenen Norm-Wert entspricht 😎

Das ist sicher nichts für`s Guinnesbuch aber eben meine Realität.
Der Spritmonitor mar übrigens für mich noch nie ein Maßstab.

🙂Gruß
D.D.

Zitat:

@tho1984 schrieb am 5. März 2015 um 20:34:28 Uhr:


wie gesagt ich vergleiche das Fahrzeug mit meiner fast gleich alten C Klasse mit 224Ps. Den bin ich nicht gerade langsam gefahren und hatte zur Arbeit
nie mehr als 8l Verbrauch.Auch nicht im Winter.Hab den alten erst im Januar verkauft. Da war es auch kalt...

Naja da spielen viele Faktoren mit die im ungünstigsten Fall den Verbrauch im Vergleich zur C-klasse nach oben treiben. Nur mal ein paar Pkt. genannt.

- höheres Gewicht

-wahrscheinlich breitere Wintereifen, wenn du Pech hast mit schlechteren Rollwiderstand

-denke das die C-Klasse vom CW wert besser ist. bin mir aber nicht sicher

- und die höhere Leistung muss irgendwo herkommen.

Wenn du mal eine längere Autobahnetappe fährst zwischen 150-200km und schön mit Tempomat um die 120 Km/h und dann der Verbrauch nicht höher wie 6,5 l ist dann ist alles ok mit dem Motor.

Ich habe bei solchen Strecken und gemütlichewr Fahrweise meist einen Verbrauch von 6,1l gehabt aber der Gesammtdurchschnittsverbrauch war bei beiden 350cdi bei 8,5l. bei 18000 km im jahr.

Zügig auf der Autobahn (bis 200 wo es geht) hat er sich meist zwischen 7,5-8,0l genommen.

Dieses Fahrzeug mit dem V6 ist nicht für den Stadtverkehr und Kurzstrecken geeignet.

Dies gilt aber bei allen 6 Zylinder Motoren und einen Leergewicht über 1700 kg.

Gruß Ralf

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 6. März 2015 um 09:25:02 Uhr:



Die KI-Abweichung haben wir doch erst an anderer Stelle hinreichend diskutiert.
Aber gerne nochmal: Meine, wie die meisten zu diesem Motor ülichen KI-Abweichungen zur Rechnung, beläuft sich auf ca. 5-6%;

Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst fälsche, meine Abweichung liegt bei 8-10%.

Zitat:

in meinem Fall macht das 0,4 l/100km.
Damit habe ich einen realen Langzeitverbrauch von 7,2 l/100km, der übrigens exakt dem angegebenen Norm-Wert entspricht 😎

Das ist sicher nichts für`s Guinnesbuch aber eben meine Realität.
Der Spritmonitor mar übrigens für mich noch nie ein Maßstab.

🙂Gruß
D.D.

Den Normwert betrachten selbst die Automobilhersteller als in natura de facto unerreichbar, aber Wunder geschehen (zumindest auf virtuellem Forumspapier), dennoch:

Herzlichen Glückwunsch zum mit Abstand sparsamsten V6 3.0 CDi mit AWD worldwide, er sei dir gegönnt.

Spritmonitor ist für dich kein Maßstab, OK, aber deine Angaben sind für 99,9% aller E350 CDI 4matic-Fahrer ebensowenig ein "Maßstab". 😉

Ehrlich gesagt, mag ich das ewige Gejammer über den Spritverbrauch in x-Threads nicht mehr lesen. Wenn ich Sprit sparen möchte kaufe ich mir keinen 350er oder fahre ihn zumindest mal ausgiebig Probe, um abschätzen zu können, ob ich bereit bin ihn auch zu tanken.

Gruß
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peter2609 schrieb am 6. März 2015 um 17:47:33 Uhr:


Ehrlich gesagt, mag ich das ewige Gejammer über den Spritverbrauch in x-Threads nicht mehr lesen. Wenn ich Sprit sparen möchte kaufe ich mir keinen 350er oder fahre ihn zumindest mal ausgiebig Probe, um abschätzen zu können, ob ich bereit bin ihn auch zu tanken.

Gruß
Peter

Damit hast Du prinzipiell ja Recht. Nur, wenn ich bei dem A207 (2012) eine Durchschnittsangabe von 6,2l lese, dann lt. KI bei 8,7 lande, was laut Belegen knapp 9,2 real sind, dann reden wir immerhin über eine Differenz von etwa 3l/100km - also ~45% Mehrverbrauch gegenüber der Werksangabe (das ist gerichtsfest ein klarer Mangel ... da gibt's nichts zu rütteln). Gar nicht lustig ist zudem, nach ca. 300km Überlandetappe 8,7l/100 nachtanken zu müssen, während das KI etwas von 6,7l faselt. Ich hab's grad mal exakt durchkalkuliert, daher weiche ich hier im Grundton von einem früheren Post an anderer Stelle ab. Auch wenn ich 8,5 - 9l / 100km persönlich für in Ordnung hielte - das Auto wird mit deutlich weniger beworben, da beißt die Maus nun mal keinen Faden ab.

Ich werde das nun also doch mal prüfen lassen. Im Prinzip kann das KI ja nur die Standard-Einspritzmenge gemäß Fahrzustand hochrechnen, und sollte sich demnach im Bereich von 5-10% Abweichung bewegen. Wenn wir hier aber bei 30% oder mehr Abweichung landen, drängt sich mir indes der Verdacht auf, dass irgend etwas mit den Injektoren nicht stimmt.

Zitat:

@manatee schrieb am 6. März 2015 um 13:46:00 Uhr:


........
Herzlichen Glückwunsch zum mit Abstand sparsamsten V6 3.0 CDi mit AWD worldwide, er sei dir gegönnt.
Spritmonitor ist für dich kein Maßstab, OK, aber deine Angaben sind für 99,9% aller E350 CDI 4matic-Fahrer ebensowenig ein "Maßstab". 😉

Du hast übrigens in dem Zertifikat noch "Kombi ohne S/S" vergessen" 😎

Ich denke nicht, dass mein Auto an sich sparsamer ist als andere Autos gleichen Typs und schon gar nicht, dass es der worldwide Sparsamste ist. Überleg doch mal, wodurch die Verbrauchswerte beeinflusst werden .......richtig....durch die Fahrweise, das Streckenprofil, die Beladung/Zuglasten, die Radgröße und Reifenwahl, Verwendung von Assistenzystemen.....!
Da gibt es worldwide garantiert viele E 350 CDI T-4matic (ohne S/S🙂)-Fahrer, die unter dem Strich noch günstigere Bedingungen und Verbräuche vorweisen könnten, auch wenn ich mich speziell im Punkt Fahrweise durchhaus mit den Weltbesten messen würde 😎😉

Anmerkung:
Bevor du dich im Namen von 99,9% der Fahrer eines speziell motorisierten Fahrzeugtyps (s.O.) aüßerst, sollte dir die Meinung deiner "Klienten" zumindest statistisch auch vorliegen. Der Spritmonitor ist diesbezüglich wohl wirklich nicht repräsentativ.

🙂Gruß
D.D.

Zitat:

@Xport schrieb am 16. März 2015 um 00:59:24 Uhr:


Damit hast Du prinzipiell ja Recht. Nur, wenn ich bei dem A207 (2012) eine Durchschnittsangabe von 6,2l lese, dann lt. KI bei 8,7 lande, was laut Belegen knapp 9,2 real sind, dann reden wir immerhin über eine Differenz von etwa 3l/100km - also ~45% Mehrverbrauch gegenüber der Werksangabe (das ist gerichtsfest ein klarer Mangel ... da gibt's nichts zu rütteln).

Ein Sachmangel setzt eine (negative) Abweichung der Soll von der Ist-Beschaffenheit voraus. Vorliegend hat Mercedes für ein Fahrzeug in Grundausstattung, mit geschlossenem Verdeck und kleinstmöglicher Rad-Reifenkombination im Rahmen eines Fahrzyklus einen Verbrauch ermittelt und publiziert. Um nunmehr einem Gericht schlüssig einen Sachmangel darzulegen müsste der Mehrverbrauch unter den gleichen Bedingungen zustande kommen. Hieran habe ich massiven Zweifel.

Wie weiter oben beschrieben konnte ich einen CLS 350 Diesel mit 18" Winterrädern und ohne aktiviertes Start/Stopp jederzeit unter 6 l/100km drücken. Das setzte allerdings wirklich brutal vorausschauende und defensive Fahrweise voraus. Schaltpunkt von grundsätzlich unter 2000 u/min. ECO-Balken auf 100%. Keine Geschwindigkeiten über 100km/h.

In der Praxis kauft sich jedoch kaum jemand einen starken Diesel um dann wie eben beschrieben zu fahren. Das zeigt auch der Langzeitschnitt des genannten CLS (12 l/100km). Gehen tut es jedenfalls (siehe D.Düsentrieb).

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 16. März 2015 um 09:05:32 Uhr:


(snip) Der Spritmonitor ist diesbezüglich wohl wirklich nicht repräsentativ.

🙂Gruß
D.D.

Hi D.D.

warum nicht? Da du dies wiederholt betonst, hast du ja bestimmt auch einen Beleg dafür, denn etwas nur zu behaupten, macht es auch in der Wiederholung nicht wahrer, das weißt du ja natürlich. 😉

Also, mal Butter bei Fische:
Hast Du eine bessere "repräsentative Quelle"? Dann her damit, das interessiert mich.

So lange sich hier nicht auf einmal massenhaft User mit einem 2.2t Fahrzeug, Wandlerautomatik, permanentem Allradantrieb und V6-Diesel mit RPF melden, die ernsthaft einen dauerhaften (!) Verbrauch von 6,8l über mehr als mal eine Tankfüllung, zufällig gefahren im hohen Norden Lapplands, so wie von J.M.G beschrieben, beweisen, halte ich die Quelle spritmonitor für das, was es ist: Den König unter den "Blinden der Verbrauchsangaben", denn hier wird nix schöngerechnet, hier weden keine unbelegbaren Phantasiewerte aus dem Boardcomputer in Prosa vorgertragen, sondern über Millionen von km nach alter Kaufleute Sitte ausgelitert, hier trägt sich sowohl der "Sparfuchs" mit LL-Reifen und maximal überhöhtem Luftdruck ein, der schon aus Spritspargründen niemals ein Fenster während der Fahrt öffnen würde und den letzten ml herauskitzeln will, als auch der AMG "Einmal alles mit Zwiebeln-"Fahrer, warum soll das nicht repräsentativ genug sein, um zumindest eine Einordnung des eigenen Verbrauches vorzunehmen und, ja, auch Angaben aus einem Forum abzugleichen?

Also, solange Du keine Belege für die Fälschung von Spritmonitordaten im großen Stil beibringst oder eine glaubhafte Alternative belegst, bleibe ich dabei, die Daten dieser Plattform als einzige wenigstens in Ansätzen repräsentative Quelle zu betrachten - und da komme ich eben auf die von dir zitierten 99% an Fahrern, die keine 6,8l als ihren Verbrauch angeben. 😉

Aber vielleicht können wir uns ja mit Hilfe der "Serienstreuung" auf einen Kompromiß einigen, ich hatte das zuletzt bei meinem T5 und dem identischen eines Bekannten, der auch immer sensationell niedrigen Verbrauch postulierte, der natürlich einzig und allein an seinen gottgleichen Fahrkünsten liegen muß, an den ich beim besten Willen niemals heran kam, da ich ja ein grobmotorischer Bleifußfahrer bin. Nachdem wir mal für 300km die Fahrzeuge tauschten, kam das große A-ha! Der Verbrauch lag am Auto, ich hab mit seiner Karre bei identischen, mit Tempomat gefahreren Strecken 2l weniger, als mit meiner gebraucht, er 2l mehr. 😁
😎

Hi manatee,

"Prosa" magst du offenbar ganz gern 🙂

Der Spritmonitor sei dir ja auch gegönnt; nur verstehe mich bitte auch, wenn ich die Verbrauchswerte der 4 dort gelisteten User mit identischem Fahrzeug lediglich als Bestätigung werten kann, dass ich mich positiv von der "Masse"😁 abhebe.
Oder soll ich denen jetzt nacheifern und mein Katzen-Samtpfötchen durch den Bleifuß ersetzen, damit die Statistik Recht behält?

Ich weiß nicht so recht, was dich so erregt.
Meine ursprüngliche Aussage hier war nur, dass man sich auch mit einem 6-Zyl.Diesel nicht mit 8-9Liter abfinden muss und mich als Gegenbeispiel benannt.🙄

Hallo Kollegen,

die Frage des TE war doch "ist das nomal oder zuviel". Aus meiner Sicht zuviel. ABER: Folgendes kann eine Rolle spielen und wurde bisher nicht genannt:

1. Der Wagen ist sowie ich das verstanden haben neu. In der Einfahrphase ist der Verbrauch immer deutlich höher. Viel diskutiert, aber auch meiner Erfahrung nach stellt sich der echte Duchschnittsverbbrauch erst nach ca. 15.000 km ein. Davor die ersten 2000 km +2l, dann +1l und dann jenseits der 10.000 km pendelt es sich ein.

2. Winterreifen. Die schlucken bei mir schlicht bis zu 1l mehr als die Sommerreifen. Insbesondere bei diesen aktuellen Termperaturen zwischen 5 und 15 °C. Da kleben sie regelrecht auf der Strasse. Hinzu kommt der Mehrverbrauch durch die kleinen Komfortdetails wie beheizbare Sitze, beheizbares Lenkrad (wenn vorhanden), Zusatzheizung etc....

Ich habe eine Standheizung. Ohne Standheizung komme ich bei aktzuell bei einem echten Kaltstart und einem ähnlichen Profil auf ähnliche Verbräuche und ich habe "nur" einen T 250 CDI Mopf. Die Standheizung drückt das auf unter 9l inkl. des Verbrauchs durch die Heizung.

Macht zusammen gegenüber einem eingefahrenen, sommerbereiften Wagen bei 20 °C einen Mehrverbrauch von 3l bis 4l. Und damit sind wir genau in der Differenz zwischen DD und dem TE.

Wenn der Wagen eingefahren und mit Sommerreifen ohne große Zusatzverbraucher immer noch so viel verbraucht, dann ist m.E. nach was nicht in Ordnung, aber erst dann.

Gruß
ForgetPassat

moin,
aus aktuellen anlass!
ich hatte seit montag unseren dienst 350er 4 matic(258ps)
ich hatte das auto selber vollgetankt und wieder so auf den hof gestellt.
310 km, landstraße langsam, autobahn sehr schenll(nicht anschlag wg.m+s) und landsraße flott!!
ich hab getant 45 liter!
das hat mich etwas auf den boden gebracht!
gruß franz

mein S212 350cdi 4m braucht genau 10L
wieviel er braucht wenn man ihn nur rollen lässt, keine Ahnung, ich fahre ja... is ja auch ein FAHRzeug, kein Rollzeug ;-)

So nun habe ich mein Auto schon zwei Wochen. Der Kurzstreckenverbrauch liegt immer bei 9.5l. Der W204 mit der 320Cdi Maschine dagegen 8.5l. Dafür habe ich auf der Autobahn einen geringern Verbrauch teilweise hatte ich auf dem Bordcomputer 5.2l stehen was dann etwa 5.8l entspricht. Letztendlich bin ich nun ganz zufrieden.
Fazit: Kurzstrecke 1l Mehrverbrauch
Autobahn 1l weniger

Ach was regen wir uns auf. Der Kick aufs Gas macht zu viel Spaß - das kost' halt was. Fertig, und 'raus.

mein S212 350CDI 4M brauchte immer 10L und das exakt. wegen Micky Mouseleistung wurde er gegen M550d getauscht, der braucht bei mir 16L.
Kosten/Leistung passen hier, ich schliesse mich meinem Vorredner an, wer Spass haben will muss ihn bezahlen.
Mir waren 10L eindeutig zu wenig Spass.

Deine Antwort
Ähnliche Themen