W212 E350Cdi viel höheren Verbrauch als W204 c320cdi?
hallo Leute,
nach 4Jahren c320cdi fahren habe ich nun endlich meinen e350cdi modell2010 mit 231ps.
Nun zum Verbrauch....
Meine tägliche fahrt zur Arbeit beträgt 12km, hauptsächlich Landstraße mit 4 Ampeln.
Bei meinem c320cdi hatte ich im Schnitt immer 8-8,5L bei normaler Fahrweise.
Bei dem E350Cdi habe ich zwischen 10 und 11l :-(
Da hätte ich ja sofort den CGI Motor nehmen können.
Ist das normal oder doch zu hoch für das Fahrzeug?
Meine Fahrweise zurzeit ist eher sehr zurückhaltend.
Beste Antwort im Thema
hallo Leute,
nach 4Jahren c320cdi fahren habe ich nun endlich meinen e350cdi modell2010 mit 231ps.
Nun zum Verbrauch....
Meine tägliche fahrt zur Arbeit beträgt 12km, hauptsächlich Landstraße mit 4 Ampeln.
Bei meinem c320cdi hatte ich im Schnitt immer 8-8,5L bei normaler Fahrweise.
Bei dem E350Cdi habe ich zwischen 10 und 11l :-(
Da hätte ich ja sofort den CGI Motor nehmen können.
Ist das normal oder doch zu hoch für das Fahrzeug?
Meine Fahrweise zurzeit ist eher sehr zurückhaltend.
44 Antworten
Hallo,
was bitte darf denn ein 2t Kombi mit V6, Allrad, 3l Hubraum und fettem Drehmoment eurer Meinung nach verbrauchen?
Kraft kommt von Kraftstoff - und ich finde, dass mein Mittel von ~9,5l für so einen Wagen ein guter Wert sind. Ich habe diese Woche einen B180 cdi, weil am Sonntag eine Stoßstange unmotiviert auf der Autobahn lag. Die B-Klasse verbraucht auf der selben Strecke 6,2l - das ist gemessen am der Leistung zu viel. Ich habe erst gedacht, der Motor sei nicht in Ordnung... Was Mercedes sich bei diesem Wagen denkt, muss ich nicht verstehen.
Gruß
Peter
Hallo zusammen,
ich fahre einen S212 als 350 CDI mit 231 PS und kann den hohen Verbrauch vom Themenstarter bestätigen.
Meine Recherchen haben ergeben, dass ein großer Anteil am hohen Verbrauch auf kurzen Strecken auf die zusätzliche Einspritzung von Kraftstoff zur Erreichung der optimalen Betriebstemperatur (Abgasanlage und KAT) zurückzuführen ist. Gut zu erkennen ist es auch an den höheren Drehzahlen nach dem Start des Wagens, erst nach ein paar Kilometern pendelt sich dieser auf normales Niveau ein.
Ich werde jetzt im Frühjahr noch einmal eine Verbrauchsmessfahrt beim freundlichen machen, damit dieser mir auch die letzten Zweifel nehmen kann.
PS: Mein KI weicht immer ab, je nachdem so zwischen 0,5 bis 2 Liter!
Gruß
Stienow
Wenn man den 265 PS Motor als "Sparwunder" bezeichnet, wie sieht die Erklärung dafür aus, dass auf Spritmonitor die 265 PS Motoren sogar etwas mehr verbrauchen als die 231 PS Maschinen?
Im Standardverbrauchszyklus verbraucht der 265 PS Motor weniger als 231 PS, aber in dem realen Leben stellt sich das nicht ein.
Ein 3 Liter Diesel im 2-Tonnen-Auto braucht eben 8-10 Liter, damit muss man abfinden.
Gruß,
Nipo
meine c klasse hat 1.70tonnen gewogen also etwa 150kg weniger und verbrauchte bei rasanter Fahrweise immer unter 9l.
von daher kann ich die 11l nicht nachvollziehen.
Ähnliche Themen
Hast du auch mal geschaut, wieviele Verbraucher die E-Klasse im Vergleich mit der C-Klasse hat? Kostet alles Sprit...
Gruß
Peter
Ich fahre einen W212 E200 CDI und kann bestätigen, dass der Verbrauch bei den ersten 15km sehr hoch ist. Bei mir wird teilweise 12l angezeigt bei normaler Fahrt und bei sparsamer Fahrt 9l innerorts. Nach den 15 km liegt der Verbrauch bei 7,8l bei sparsamer Fahrt.
moin,
ich bin sehr viel mit s320cdi(221) 350cdi (cls und 212 4matic) mit 265 ps unterwegs.
der cls ist auffällig sparsam(6 liter auf der landstraße nach vorschrift) die s klasse braucht so zwischen 9-10 liter, bei deutlich über 100er schnitt.
der 4matic braucht maximal 17 liter bei einem 195er schnitt(kein witz !)
ich dentiere auch zum 265ps motor und bin im verhältniss zur leistung mehr wie zufrieden!
gruß franz
Zitat:
@Nipo schrieb am 4. März 2015 um 15:13:29 Uhr:
......Im Standardverbrauchszyklus verbraucht der 265 PS Motor weniger als 231 PS, aber in dem realen Leben stellt sich das nicht ein.Ein 3 Liter Diesel im 2-Tonnen-Auto braucht eben 8-10 Liter, damit muss man abfinden.
Gruß,
Nipo
Hallo Nipo,
...damit kann man sich abfinden; man muss es aber nicht..... und ich habe mich nicht damit abfinden müssen.😉
Meiner (265PS T-Modell 4matic) hat einen KI-Durchschnittsverbrauch über >90 000km von
6,8 l/100km.
Und ob du es glaubst oder nicht, ich bin dabei sogar ziemlich flott unterwegs, wenn auch (gezwungener Maßen, da in verkehrsdichter Umgebung beheimatet) nicht unbedingt der Autobahn-Höchstgeschwindigkeitsdauerfahrer.
Die Verbrauchsabhängigkeit von der Temperatur kann ich aber bestätigen. Wenn ich aktuell morgens zur Arbeit fahre (38km bei 0-3°C) zeigt mein KI einen Streckenverbrauchs-Durchschnitt von 7,5 und abends (38km bei 6-8°C) von 6,1l/100km. Und das macht im Schnitt.....ja richtig..wieder 6,8 😉
Und bevor es zu Rückfragen bezüglich der Strecken-Topografie kommt.....ja, ich habe auf dem Hinweg einen Höhenunterschied von ca. 160m zu bewältigen. Der wirkt sich in den wärmeren Monaten allerdings nur mit max.0,5 l Mehrverbrauch aus.
🙂Gruß
D.D.
CLS 350 Diesel, Langzeitschnitt 12 l/100km
CLS 350 Diesel 4matic Shooting Brake, Langzeitschnitt 14 l/100km
Beides Mietwagen, Verbrauch laut Anzeige (ab Reset).
Der mit Hinterradantrieb konnte von mir mit ~5 l/100km bewegt werden. Das war allerdings nicht flott.
Zitat:
@D.Duesentrieb schrieb am 5. März 2015 um 11:16:14 Uhr:
Meiner (265PS T-Modell 4matic) hat einen KI-Durchschnittsverbrauch über >90 000km von 6,8 l/100km.🙂Gruß
D.D.
Hi DD,
Ki 6,8 = ca. 7,8l real, da sind die 8l doch gar nicht so weit weg, wenn auch noch sparsamer, als es der sparsamste 3.0 CDI 4matic auf spritmonitor.de überhaupt ist, der hat 8,3l im Schnitt.
Aber das ist bei Verbrauchsangaben in allen Automobilforen so, wie in meinem Home-Forum (Kitesurfforum), dort gibt es schon die Windgeschwindigkeitsunterscheidung in "Echte Knoten / Beaufort" und "Forums-Knoten / Beaufort" 😁
Eine echte 6,8l bei deinem Fahrzeug könntest Du ins Guinnesbuch eintragen lassen 😉
nix für ungut - manatee
Zitat:
@Stienow schrieb am 4. März 2015 um 12:25:25 Uhr:
Hallo zusammen,ich fahre einen S212 als 350 CDI mit 231 PS und kann den hohen Verbrauch vom Themenstarter bestätigen.
Meine Recherchen haben ergeben, dass ein großer Anteil am hohen Verbrauch auf kurzen Strecken auf die zusätzliche Einspritzung von Kraftstoff zur Erreichung der optimalen Betriebstemperatur (Abgasanlage und KAT) zurückzuführen ist. Gut zu erkennen ist es auch an den höheren Drehzahlen nach dem Start des Wagens, erst nach ein paar Kilometern pendelt sich dieser auf normales Niveau ein.
Ich habe eine 350er Limo, fahre nebenbei mit je nach Strecke 6,7-8.,1 Liter (taglich zwischen 70 und 140km) und denke das Zitat sagt alles. So ein großer Motor für 12km zur Arbeit un dann die Frage ob ein Benziner günstiger ist ?
So ein Motor ist für die (Lang-) Strecke gedacht...
Auf Kurzstrecke schluckt so ein Auto doch logisch mehr ( oder im Stau vlt auch 11 oder 12 )
Grüße
P.S.
Wenn es dir um den 350er Schriftzug geht, den gibts auch im ebay,... ;-))
S212 CDI 350 265 PS Bj 2012. Letzten Samstag Wien - Kroatien/Trogir, nur Autobahn. In Österreich und SLO Tempomat auf 145 km/h, Kroatien auf 155 km/h. Verbrauch gerechnet und nicht lt. KI 8,10 Liter. Durchschnittsverbrauch auf 40.000 km 8,45 Liter, lt. KI 8,00 Liter. Zu 95 Prozent fahre ich keine Strecke unter 30 km und in der Stadt fast nie, dafür gibts was kleines sparsames.
ja mir geht es nur um den schriftzug der e63amg war ausverkauft.
wenn ich sowas schon lese....
vielleicht fahre ich auch noch andere Strecken als zur Arbeit? ich fahre im Jahr ca 25tkm. ich denke ein Benziner würde sich da nicht lohnen
wobei habe jetzt zwei mal voll getankt und musste feststellen das ich noch 10% draufrechnen muss somit braucht das Fahrzeug im normalbetrieb min. 9,5l bei mir. bei flotter Fahrweise 12-14l. hätte ich das gewusst hätte ich direkt einen 350 cgi kaufen können. Bin leider mut dem Wagen nicht zufrieden. Ging 0,5 -1l Mehrverbrauch ausgegangen und nicht von 3l.
Zitat:
@tho1984 schrieb am 2. März 2015 um 16:56:48 Uhr:
hallo Leute,nach 4Jahren c320cdi fahren habe ich nun endlich meinen e350cdi modell2010 mit 231ps.
Nun zum Verbrauch....
Meine tägliche fahrt zur Arbeit beträgt 12km, hauptsächlich Landstraße mit 4 Ampeln.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei einer Strecke von nur 12km und den aktuellen Temperaturen wird der Motor bzw. das Öl nicht mal richtig heiß, damit geht der Verbrauch in Ordnung.Ich hatte zwei 350cdi mit 265PS gehabt, die bei meiner Arbeitsstrecke von 16km immer einen Durchschn. Verb. von 9,0 l im Winter hatten. unter die 10 ist er erst auf die letzten 3-4 km gekommen.
Gruß Ralf
wie gesagt ich vergleiche das Fahrzeug mit meiner fast gleich alten C Klasse mit 224Ps. Den bin ich nicht gerade langsam gefahren und hatte zur Arbeit
nie mehr als 8l Verbrauch.Auch nicht im Winter.Hab den alten erst im Januar verkauft. Da war es auch kalt...