w212 E 300 nach kickdown motor geht aus während dem fahrt

Mercedes E-Klasse S212

Hallo MB lieber , Beim meinem w212 E 300 Baujahr 2011 folgendes passiert . Während dem fahrt kickdown gemacht, dann motor läuft aus Auto rollt weiter , und danach versucht wieder zum starten aber leider nicht möglich. Zündung an alles in Ordnung keine Fehler aber Auto startet nicht mehr ,wie tot , ist schon bei jemand dass problem bekannt, ???
Auto ist in mein Besitz seit 2016 , bisher sehr zuverlässig, und dass Software Update auch seit 2 Jahren durchgeführt. Immer wieder bin auch kickdown gefahren war alles in Ordnung. Erst gestern ist passiert,.

28 Antworten

Wenn der Motor fest sitzt und man versucht paar mal zu starten hintereinander geht der alte Anlasser meist übern Jordan

Mit den neuen Anlasser also nicht so oft versuchen zu starten
Sonst ist der wieder hin oder die Leitungen glühen 😁

Man könnte auch einfach mal den Motor drehen, wie nun schon mehrfach geraten. Dann weiß man schonmal mehr.

Wenn der Anlasser durchgebrannt ist, ist die Sache eigentlich klar.

Hallo lieber Mb Freunde, eine Kürze Übersicht über mein Problem, es handelt sich um eine Pleuellagerschaden.bzw kürbelwellelager schade , Motor dreht sich aber im Öl Filter und Öl wanne sehr vielen Späne gefunden.

IMG_2022-06-25_21-34-15.jpeg
20220624_175602.jpg
20220625_093504.jpg
Ähnliche Themen

Schöner Scheissdreck! Mein Beileid!

Wieviel Kilometer hat das Auto denn gelaufen und wie oft wurde das Öl gewesen?

Wie vermutet.
Wie gefragt wurde der Ölwasserwärmetauscher abgedichtet vor kurzem.
Gelangt dabei schmutz in die Ölkanäle sind solche Schäden die Folge.

Ja ,ist schon schade ,ich war immer überzeugt vom dem Motor und meine Gedanke war dass er schafft mindestens halbe mile.Öl wechseln hat sich immer statt gefunden bis max 10tsd km .Die letzte interval war sogar beim 8 tsd. Öl Kühler wurde auch getauscht, habe mir Gedanken gemacht ob was schief gelaufen ist, ich bin nachher knapp 7 tsd km gefahren. Öl habe immer 5w30 Castrol verwendet bis auf vorletztes interval wo ich die "originale"Öl vom mercedes genommen habe mit gleiche Viskosität. Die km laufleistung ist aktuell beim 249932.Eigentlich wenig für dem Motor.meine Meinung aber habe viele Videos gesehen im letzten Tage dass ich fast sprachlos bin.

Ziemlich gruselig wie viele OM642 da schon gestorben sind. Kann daran liegen das beim Ölkühler machen Dreck reingefallen ist. Gibt aber auch Fahrzeuge, da ging der Motor fest ohne das je einer am Ölkühler war. In der Facebook Gruppe ist grad wieder einer, GLE unter 100tkm gelaufen und Motor kaputt

Na 7000km seit dem Ölkühler ist nicht viel wo wurde das gemacht?

Dass war gemacht beim bekannte im sein Werkstatt,durch mich und ihm.ich hab mich davor schon erkundigt wie dass geht, wir haben auch vorsichtig und sauber gearbeitet, erstmal würde alles gereinigt und dann auch beim turbo stütze gereinigt und danach abgedeckt dass kein Dreck ran bekommen.
wenn dass wäre die Ursache vielleicht habe dass Glück dass nur die Pleuellager beschädigt sind, mit Hoffnung dass Kurbelwelle nichts hat. motor wird demnächst auf die Kurbelwelle abdeckung aufgemacht und die schaden zum beurteilen.klar ist schon große Aufwand,aber mein Meinung nach immer noch günstiger alls austauschmotor, mal schauen

Habt ihr nachdem wieder alles montiert war, den Öldruck erstmal nur mit dem Anlasser aufgebaut? Oder einfach gestartet?

Irgendwas scheint ja immer schief zu laufen oder falsch gemacht zu werden. In der Facebook Gruppe OM642 gab es ne Umfrage, von 430 befragten gaben 12% an das es nach dem Tausch des Ölkühlers einen Motorschaden gab.

Nachdem wir alles zurück montiert haben mit ,neue Öl neue Öl Filter, Kühlmittel, haben wir bzw. ich Stecker vom Hochdruck pumpe ausgesteck dass dem Motor mit Absicht nicht gleich startet.,Danach wie gesagt ich bin sogar auch im ausland gefahren Urlaub 2 Woche gemacht. Auto lief ganz normal ,kein Öl Flecken mehr unter Auto. Ich war auch begeistert vom die ganze Arbeit. Kein Geräusche am Motor Raum keine klappern oder irgendwelche komische Sound

Der Schaden kann schon vor dem Austausch des Kühlers entstanden sein. Wenn die Späne eine Weile durch den Ölkreislauf wandern, geht das möglicherweise mit der Zeit auch auf die Dichtungen und andere Komponenten.

Eine Reparatur der Kurbelwellenlagerschalen würde ich auf keinen Fall ohne vorherige Endoskopie der Zylinderlaufbahnen machen. Gibt es da Schäden oder Späne im Brennraum, brauchst Du nix mehr reparieren.

Zitat:

@Liviu212T schrieb am 26. Juni 2022 um 17:11:07 Uhr:


Dass war gemacht beim bekannte im sein Werkstatt,durch mich und ihm.ich hab mich davor schon erkundigt wie dass geht, wir haben auch vorsichtig und sauber gearbeitet, erstmal würde alles gereinigt und dann auch beim turbo stütze gereinigt und danach abgedeckt dass kein Dreck ran bekommen.
wenn dass wäre die Ursache vielleicht habe dass Glück dass nur die Pleuellager beschädigt sind, mit Hoffnung dass Kurbelwelle nichts hat. motor wird demnächst auf die Kurbelwelle abdeckung aufgemacht und die schaden zum beurteilen.klar ist schon große Aufwand,aber mein Meinung nach immer noch günstiger alls austauschmotor, mal schauen

Na klingt nach einem Plan macht den Motor mal unten auf und schaut nach.
Wenn es durch den Wechsel des Ölkühlers wäre dann nehmen die meistens die Hauptlager Schaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen