W212 E 220 CDI oder E 300 CDI?

Mercedes E-Klasse W212

Moin Moin
Ich fahre einen W211 e 220 cdi Kombi
Nun bin ich auf der Suche nach was neuem ... nach einem w212 entweder nochmal einen 220 oder doch
Mal eine Klasse höher und den E 300 Cdi Kombi … bin bisschen skeptisch was den V 6 angeht aber Bock
Hätte ich schon …. Ein paar tips wären cool …danke

Beste Antwort im Thema

Ich kenne den W124 als 200D.
Ich hatte 15 Jahre einen W124 250D.
Dann 3 Jahre einen W164 mit 320D und nun seit eienm Jahr einen W212 mit 350D.
Spaß machen die alle.

Kleinere Motoren sind aber politisch korrekter und kosten auch weniger. Ein W212 220er hat auch genug Kraft, aber ein Vierender wird immer kerniger laufen als ein oder zwei Töpfe mehr unter der Haube.

40 weitere Antworten
40 Antworten

also was hier deutlich herauszulesen ist, jeder ist der verfechter vom dem motor den er fährt.
ich denke was dir die entscheidung so schwer macht ist dein spagat.

golf - e klasse
100ps - 170 - 260 ps

mal prinzipiel, je kleiner der motor ist um so mehr muss er sich anstrengen.

der golf wiegt auch deutlich weniger als der mercedes und dürfte somit bei gleicher ps zahl etwas spritziger sein.

du musst dir halt darüber klar werden ob du 6L/100km oder 9L/100km bezahlen möchtest.
und zwar das ganze jahr lang und nicht nur wenn du mal spass haben willst.

und an der aussage von rinox1 ist deutlich zu erkennen das er ein 6zyl fährt und keinen 4zyl.
und sein text zu großen teilen nicht der realität entspricht, den sooooo schlecht sind die 4zyl nun auch wieder nicht.
wenn du bei mobile o.ä. seiten schaust ist der 220/250 cdi mit genau der gleichen kilometerleistung zu finden wie beim vorgänger (W211) 7-800tkm

dann haben wir noch die frage nach automat oder schalter.......
beim automat egal ob 7g oder 9g sind folgekosten vorprogramiert (spühlung/öl wechsel)
die hast du beim schalter nicht (nicht so hoch) mein ölwechsel hat 30€ gekostet und hält für den rest seines lebens.
bei der automatik hört man öftermal von problemen, vom schalter hörst du nichts !

und 4matic (allrad) je älter das fahrzeug ist, desto besser sollte man sich überlegen ob man es braucht, gewicht,
wartung, ersatzteile, anfälligkeit....

natürlich ist ein 6zyl souveräner, aber die frage ist doch brauch/möchte man das das ganze jahr auch bezahlen ?

egal ob 4 oder 6 zyl. jeder motor hat seine typ spezifischen probleme.

warum schaust du dir den 250er cdi nicht mal an ?
204PS - 500NM - 230Kmh 2,1L hubraum/steuer

ich fahr ihn als schalter mit öftermal unter 6L/stadt und auch gerne mit reisegeschw. vom 160 und mehr
ja er läuft etwas rauer als der 6er aber der motor muss sich wirklich nicht verstecken !

mopf/ vormopf. was du beim kauf nicht reinsteckst, kannst du beim verkauf nicht rausholen !
ein käufer möchte doch meist das modernere/ überarbeitete model haben.

und zur ausstattung, such dir einen mit volleder nicht teilleder, bei teilleder reissen die sitze auf früher oder später.

fazit: die 4zyl sind gute motoren die 6zyl sind laufruhiger und kräftiger und hungriger.

viel spass bei der entscheidungsfindung :-)))

gruß
Turbodiesel

Hallo,

naja entspannt und leise bei 160-180 kmh gehe ich bei entspannt mit (Distronic mit aktiven Lenk Assistent) aber leise würde ich da ne E-Klasse nicht einstufen (Kombi oder Limo würde da noch einen Unterschied machen liest man immer wieder, meine Erfahrung bezieht sich auf den Kombi). Es ist nicht der Motor sondern eher die Windgeräusche die stören.
Grüße

Ich hab meinen 250cdi t Modell noch nicht so lange

Finde aber das er so ab 140-150km/h Recht laut wird wie oben schon steht Windgeräusche

Mein A4 B8 ist da leiser ^^

Holl dir denn 220, erstens Kraftstoff verbrauch geringer. Und 2 beim 300er die kfz Steuer deutlich teurer. Ich hatte vorher denn 250cdi bj 2012 gehabt. Reicht völlig aus. Dann auf denn 300er Blutec gewechselt. 231 PS 9gang. Mehr Sprit verbauch deutlich merkbar. Kfz steuer 120euro mehr als beim 4 Zylinder. Muss jeder für sich wissen. Als nächstes holle ich mir wieder denn 220er.

Ähnliche Themen

Hallo und danke schonmal für die ganzen Antworten,

ich werde mir in der nächsten Woche nochmal ein paar Autos anschauen. Hab da speziell ein 220 mit 9G-Tronic den ich gerne mal fahren möchte und auch einen 250CDI noch. Ich möchte den Wagen lange fahren daher wird der Wiederverkaufswert am Ende wahrscheinlich eh nicht mehr sehr hoch sein.

Warum ist eigentlich der Wiederverkaufswert für Euch so wichtig?
Wenn ich ein Auto kaufe möchte ich es haben.
Wenn ich es nur testen will mach ich Leasing wo ich mir um den Wiederverkauf keine Gedanken machen muss.
Ein Fehlkauf gibt's natürlich aber wissen wir ob die Karre in 5 bis 10 Jahren noch bewegt werden kann und darf und somit 0 Wert hat!

Wir haben notgedrungen nach Motorschaden beim XC60 ein neues Auto kaufen müssen.
Meine Frau: Vernunftkauf —> E 220 cdi.
Wir haben mit 3 Fahrzeugen Probefahrten gemacht: 220 cdi, 300cdi, 350 cdi (alles Euro6)
Nach dem 220 kam der 300 und meine Frau sagte, der läuft aber wesentlich besser! Der 350 hat dann nicht wirklich mehr gebracht.
Es wurde der 300cdi als Kombi
Steuern 377€, Verbrauch auf den letzten 92.000 km 6,82l/100km (wenig Autobahn, Anhänger auf dem Dorf schon mal ab und zu, Stadt weniger Berlin aber Ortschaften sind einige dabei!)
Ich würde ihn wieder kaufen (9G ist echt geil!)

Die Unterhaltskosten beim 300 er und evtl noch vormopf nicht vergessen.
Ich liebe meinen dicken ohne Frage auch wenn er mich die letzten 3 Monate wieder 1000 Euro an Ersatzteilen gekostet hat und wohl noch nicht das Ende ist (keilriemen)

Ja die letzte Durchsicht (A1!) hat inkl. 20% für über 5 Jahre 400€ gekostet (Bremsflüssigkeit wurde mit gewechselt! Aber die erste bei uns (b7?) hat 1.000€ gekostet, A9 danach (Getriebeölwechsel) auch!
Bremsen inkl Scheiben rundherum habe ich für 350€ Material selbst gewechselt!

Zitat:

Konkret stell ich mir die Frage, ob die 4 Zylinder bei 160-180km/h noch deutliche Verbrauchsvorteile haben oder sich bereits so anstrengen das sich das zu einem 6 Zylinder nichts mehr nimmt?

Der 4 Zylinder strengt sich bei 160-180 kaum an. Wenn du nicht ständig sprinten willst, passt das wunderbar.
Vom Motor hört man dabei nichts.
Von den 6 Zylindern hört man hier übrigens deutlich häufiger von Problemen als von den 4 Zylindern (obwohl es letztere viel häufiger gibt)

Bin heute ein E220 mit 9G Tronic gefahren. Der Wagen fuhr sich wirklich sehr gut, fast schon zu gut und damit schon fast "langweilig". Aber genau das soll so sein denke ich. Mein erster Eindruck war das Mercedes beim MOPF viel mehr den Motor gedämmt hat. Den 4 Zylinder hat man erst bei höherer Drehzahl wahrgenommen. Da fand ich den 300erCDI im Vor-Mopf viel präsenter. Mit der 9G Tronic fährt man 160km/h bei 2000u/min. Das fährt sich wirklich entspannt. Wenn man dann jedoch nochmal weiter beschleunigen will schaltet der Wagen wieder runter in die 7 um vorwärts zu kommen. Das fühlte sich dann etwas hektisch an. Werd mich jetzt nochmal ein 250er anschauen.

Ich habe mir damals eine Tabelle mit zu erwartenden Kosten (Steuer, Versicherung, Sprit, Wartung) mit den verschiedenen Modellen gebaut. Zwischen dem 250 und 300 cdi lagen monatlich 15€, zum 220 war der fast 50€ monatlich.
Letztendlich muss man ehrlich sagen, dass die 6 Zylinder schon eher Luxus (Comfort) sind! Die 2 Zylinder sind vernünftiger!
Präsenter bin Motorensound war aber bei uns deutlich der 220 cdi!

Zitat:

Mit der 9G Tronic fährt man 160km/h bei 2000u/min. Das fährt sich wirklich entspannt. Wenn man dann jedoch nochmal weiter beschleunigen will schaltet der Wagen wieder runter in die 7 um vorwärts zu kommen. Das fühlte sich dann etwas hektisch an. Werd mich jetzt nochmal ein 250er anschauen.

Das macht mein 7G nicht. Ich mag zwar geringe Drehzahlen, aber manchmal ist die 9G doch etwas zu niedrig für den kleineren Motor. Bin damals 7G und 9G im Vergleich gefahren und habe mich bewusst für 7G entschieden.

Ich beobachte bei mir (350 CDI mit 7G) häufigere Regenerationen, wenn die Drehzahl langfristig unter 2.000U ist. Meiner mag es offensichtlich nicht, wenn man langsamer als 120 fährt.

Ich wollte dem TE gerade empfehlen den 6ender zu nehmen - nach dem Motto : Wenn schon denn schon 😉
Aber anscheinend hat der sich schon wieder bei MT abgemeldet - zumindest ist er nicht mehr „anklickbar“ (Profilmässig !) 🙄

Also sind weitere Diskussionen hier eigentlich „relativ“ sinnlos - aber ich lese gerne noch weiter mit 😎
Man lernt nie aus 🙂

P.S.
Sind denn immer noch Ferien…….🙄🙄🙄

Nachtrag.

Sorry - aber ich bin im Moment etwas perplex…
Ich habe mich jetzt hier im Thread mal etwas „durchgeklickt“ nach Profilen und da sind 2/3 Foristen dabei,wo man das Profil gar nicht einsehen kann…?!?

Geht das nicht automatisch bei MT wenn man angemeldet ist - oder kann man das „verbergen“ 😕😕😕
Stehe im Moment etwas auf dem „Schlauch“………!!!

Ist ja doch schon interessant seit wann angemeldet ist - wieviele Beiträge - wieviele Danke erhalten/vergeben - welche Fahrzeuge usw.

Also bei mir ist alles „einsehbar“ - ich hab´ auch nix zu verbergen…..

Deine Antwort
Ähnliche Themen