W212 BJ 2013 Facelift Kombi Bremsscheiben und Bremsbeläge wechseln in Hamburg!? MB will 2000 Euro
Bremsbeläge und Bremsscheiben müssen bei mir neu in der E Klasse.
2000 Euro will MB Buxte
ATU will 1400 Euro
Pitstop will 1100 Euro
Teile kosten neu bei ebay ~300,- Euro private Mechaniker machen das für 80 Euro die Achse das ist mir aber etwas zu riskant...
Würde aber lieber in eine Werkstatt und bei 600-750,- Euro landen kennt jemand eine gute Werkstatt in Hamburg?
24 Antworten
Reifenbude ist auch nicht geich Reifenbude. Die muss auch Bremsen reparieren richtig insrandsetzen können und über einen Prüfstand verfügen, was auch interher entsprechend bezahlt werden muss. Da geht nix für 2 oder 300 Euro.
Zufällig habe ich mal mitbekommen, wie in einer "billigen" Reifenwerkstatt Bremsbeläge an einem 203er gewechselt wurden. Ein Mitarbeiter hatte gerade einen neuen Bremsklotz in einen Schraubstock gespannt und die Bohrmaschine in der Hand, als der Chef hinzukam und ihn dazu befragte: Der Kollege vermisste im Belag ein Loch für den Sensor! Der Chef baute dann selbst die anderen montierten Klötze wieder aus und stellte fest, dass beide serienmäßig gebohrten Beläge auf der gleichen Seite montiert waren....
Also die Reifenmontage war bei meinem Auto einwandfrei, aber an alles andere würde ich dort keinen mehr ranlassen.
Zitat:
@Taunusrenner schrieb am 9. Juli 2025 um 21:05:24 Uhr:
Reifenbude ist auch nicht geich Reifenbude. Die muss auch Bremsen reparieren richtig insrandsetzen können und über einen Prüfstand verfügen, was auch interher entsprechend bezahlt werden muss. Da geht nix für 2 oder 300 Euro.
Zufällig habe ich mal mitbekommen, wie in einer "billigen" Reifenwerkstatt Bremsbeläge an einem 203er gewechselt wurden. Ein Mitarbeiter hatte gerade einen neuen Bremsklotz in einen Schraubstock gespannt und die Bohrmaschine in der Hand, als der Chef hinzukam und ihn dazu befragte: Der Kollege vermisste im Belag ein Loch für den Sensor! Der Chef baute dann selbst die anderen montierten Klötze wieder aus und stellte fest, dass beide serienmäßig gebohrten Beläge auf der gleichen Seite montiert waren....
Also die Reifenmontage war bei meinem Auto einwandfrei, aber an alles andere würde ich dort keinen mehr ranlassen.
Vermutlich Geschichten aus dem märchenwald.
Hättest du jemals selbst die Bremsbeläge gewechselt wäre dir zumindest aufgefallen das eine Seite mit klammer und eine Seite ohne ist, somit für jeden "sehenden"eigentlich selbsterklärend bei aus und Einbau. Aber es gibt jeden Tag einen der noch einen oben drauf setzt.
Zitat:
@DieselLuke schrieb am 9. Juli 2025 um 19:25:53 Uhr:
Er fragt nach vertrauenswürdigen Werkstätten im Raum Hamburg und dein Tipp ist, dass er selbst suchen soll?
Stark 😂
Du hast Recht🫣🫣🫣😅😅😅
Leute gibt ihm Info weitwr!Wer ist aus Hamburg?Schreibt hier rein, wo kann er gut und günstig die Bremse machen!
LG Yaro
Lipptec in 24558, ist nordöstlich von HH, die sind zuverlässig und preiswert, kennen sich mit MB aus
Ähnliche Themen
Habe das selbe Auto. Bei mir wurden hinten die Bremsscheibe bzgl. Dicke bemängelt. Habe Originale Bremsscheiben, Klötze und Handbremse inkl. der Feder oder wie das heißt für ca. 600,- machen lassen. Teile waren original, Einbau freie Werkstatt. Zeitlich ging es eigentlich. Glaube bei den Teilen bin ich bei ca. €500,- gelandet.
Ich meine mich zu erinnern, dass er sicherheitshalber wegen den vorderen Bremsscheiben (gelocht( gefragt hatte. Da war Material bei ca. 500-600,-, Bremsscheiben plus Backen.
Werde es bei den vorderen auch wieder so machen, Original Teile kaufen und bei meinem Mechaniker einbauen lassen.
...das liegt daran, das es für dieses "Teilgewerk" keine oder irgendeine Pflicht gibt...weder Meister oder wenigstens das Mechanikerhandwerk (Geselle) sind Voraussetzung, eine Reifenbude zu eröffnen.
Es wird zwar nicht an sicherheitsrelevanten Teilen geschraubt...Bremsen und co...aber irgendwie ist es ... zumindest für mich... sicherheitsrelevant, der berufsfremde Arbeiter braucht nur ein Rad nicht ordnungsgemäß montieren... sprich, die Radschrauben nicht festziehen und/oder nicht mit dem Drehmoment abklicken...das der Kunde im schlimmsten Fall ein Rad verliert....dann ist das Geschrei groß.
Gruß
der berufsfremde Arbeiter braucht nur ein Rad nicht ordnungsgemäß montieren... sprich, die Radschrauben nicht festziehen und/oder nicht mit dem Drehmoment abklicken
Was ich so mitbekomme, weil ich regelmässig in Werkstätten bin, von Marke über frei bis zu Hinterhofbuden und dem Kiesplatz-Ali: Der Schlagschrauber ist auf ca. 100 Nm eingestellt, und damit werden ALLE Räder and ALLEN Autos angeknallt. Das ist einerseits genug, damit das Rad nicht verlorengeht, andererseits nicht zuviel für empfindliche Felgen - so wurde es mir wiederholt erklärt. Sonst müsste der Mechanix bei jedem Kundenauto in der Liste nachschauen, und noch dazu bei Zubehörfelgen auf der Herstellerseite - keiner bezahlt das.
Und das ist jetzt nicht aus dem Paulanergarten, sondern das tägliche Leben,
Er sucht wohl eher nicht „die vertrauenswürdige“ Werkstatt. Das „ möglichst nix bezahlen“ scheint wichtiger zu sein….
Auch beim Insignia B darf es für die Frontstosstange nichts kosten wenn sie sich an der Ecke gelöst hat. Empfohlene Halter mit 20-30 Minuten Montage sind zu teuer - also klemmt man lieber was ein oder nimmt Leim… einfach „schön verbastelt“…….
Habe eine Werkstatt selber gefunden die für 650,- Euro alles machen. Gegenüber Pistop eine Ersparnis von 370,- Euro und ich habe statt ATE Standard Brembo Bremsen verbaut bekommen ...
Zitat:
@Matzepower schrieb am 23. Juli 2025 um 15:40:13 Uhr:
Habe eine Werkstatt selber gefunden die für 650,- Euro alles machen. Gegenüber Pistop eine Ersparnis von 370,- Euro und ich habe statt ATE Standard Brembo Bremsen verbaut bekommen ...
Hi,
Ich habe hinten auch Brembo Bremsbeläge eingebaut.
Trotzkeramikpaste und Fachgerechte Einbau konnte sein dass die Belege etwas leicht quietschen würden.Es war bei mir der Fall hinten rechts!Aber es beruhigt sich in erster 1000 km.
Ja, hast etwas Geld gespart.
MfG Yaro