1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. W212 Bj.2011 Automatic -am Berg rollt nach hinten

W212 Bj.2011 Automatic -am Berg rollt nach hinten

Mercedes E-Klasse W212

Hallo

meine E-Klasse hat ein Problem.Wenn ich am Berg stehe rollt er ab und zu nach hinten, obwohl Schaltung auf D steht.Hat jemand eine Ahnung was das sein kann?
Über Infos würde ich mich freuen.

MFG
J.W.

Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

@waj3fe schrieb am 4. Januar 2022 um 19:09:16 Uhr:


Hallo,

wenn ich fahre und komme an einen Berg,stehe dann und möchte dann losfahren, rollt das Fahrzeug nach hinten.
Einmal rollt er nach hinten ,einmal nicht.
mag

Das ist aber so normal!

Steht man nur sehr kurz am Berg und fährt gleich wieder an, rollt das Auto nicht zurück.

Steht man länger so und tritt nicht auf die Bremse, dann rollt das Auto auch in D zurück wenn die Automatik auf E gestellt ist! Schalte mal auf S, dann rollt der Wagen auch nicht mehr zurück - solange es nicht zu steil ist!

Und wie schon mehrfach angeklungen ist, die Automatik ersetzt nicht die Betriebsbremse! Auch ist das Rückwärtsrollen auf D immer eine zusätzliche Belastung für das Getriebe.

Daher am Berg auf der Bremse stehen bleiben bzw. die Hold-Funktion nutzen (ging in der Fahrschule doch auch ohne Automatik 😁)

Hallo,
ob und welches Automatikgetriebe ein MB hat ist KEIN Kriterium für die HOLD-Funktion.
ZB mein 211er war ein 6G Handschalter und hatte natürlich auch HOLD!
Auch die kleinen A-Klassen haben HOlD.
Eventuell muss man es bei gewissen Modellen extra bestellen, jedoch ich bin in den letzten Jahren keinen MB gefahren der das nicht hatte, egal ob Automat oder Handschalter.
Da ich diese Funktion seit 2004 kenne und auch habe ist das bei mir schon ganz automatisch diese zu aktivieren wenn ich an einer kreuzung länger stehenbleiben muss.
Ich stehe auch öfter an einer Kreuzung mit Ampel ziemlich "Bergauf", da lasse ich schon auch zusätzlich den Fuß auf der Bremse, sicher ist sicher.
Was ich auch meine gelesen zu haben, dass die 7G+ in jedem Fall nach kurzer Zeit "auskuppelt" um Krafstoff zu sparen, was ja Sinn macht.
Die Doppelkuppler machen das meist nach 30 Sekunden, kenne ich auch von Renault so.

PS: Auf den Prügel an der Mittelkonsole kann ich verzichten, ist nur im weg und unkomfortabel, ich stehe auf den kleinen handlichen Hebel mit seinen neuen funktionen ab der 7G+.

Zitat:

@zandi1 schrieb am 4. Januar 2022 um 22:06:13 Uhr:


Leute wenn ich es euch doch sage, meiner hat keine Stützbatterie auch nicht neben dem KI im A-brett und trotzdem Holdfunktion. Glaubt es oder lasst es sein. 😎

Ich glaube es dir. Unsere B-Klasse ist ein Erdgasfahrzeug und ein Handmixer. Die hat auch keine Stützbatterie. Als die Start/Stop-Funktion nicht ging habe ich intensiv an den möglichen Stellen danach gesucht. Die Hold-Funktion und die Berganfahrhilfe gingen auch nicht. Erst als eine neue Hauptbatterie rein kam, ging alles auf anhieb.

@digitalfahrer
der "Prügel in der Mitte" sieht mit dem Stern drauf erstmal Geil aus 😉 und ist für meine rechte Hand ein deutlicher Komfort gewinn. Versuch Du mal die Hand an Deinem Wahlhebel entspannt abzulegen 😁 😁

Zitat:

@zandi1 schrieb am 5. Januar 2022 um 12:07:29 Uhr:


@digitalfahrer
der "Prügel in der Mitte" sieht mit dem Stern drauf erstmal Geil aus 😉 und ist für meine rechte Hand ein deutlicher Komfort gewinn. Versuch Du mal die Hand an Deinem Wahlhebel entspannt abzulegen 😁 😁

Zum Arm ablegen gibt es die Armauflage in der Mitte 😉

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 5. Januar 2022 um 13:56:14 Uhr:



Zitat:

@zandi1 schrieb am 5. Januar 2022 um 12:07:29 Uhr:


@digitalfahrer
der "Prügel in der Mitte" sieht mit dem Stern drauf erstmal Geil aus 😉 und ist für meine rechte Hand ein deutlicher Komfort gewinn. Versuch Du mal die Hand an Deinem Wahlhebel entspannt abzulegen 😁 😁
Zum Arm ablegen gibt es die Armauflage in der Mitte 😉

.. oder man hat die Hand am Lenkrad und bedient mit dem ausgestreckten Finger den Hebel oder die Schalt-Padls.

Reine Gewohnheitssache, hatte ja früher auch den Knüppel in der Mitte.

Mein Mopf hält auch nicht immer an schrägen, fühlt sich an als bräuchte er erst ein paar Radimpulse.
In der BA steht nicht viel über die Berganfahrhilfe die auch schon die 5G hatte.
Wenn man länger stehen will gibt es ja Hold.

Screenshot-20220105-171942-guides
@ReCoNtY

Zitat:

Zum Arm ablegen gibt es die Armauflage in der Mitte 😉

Ich sprach von Hand 😉

Zitat:

@zandi1 schrieb am 5. Januar 2022 um 18:39:01 Uhr:



@ReCoNtY

Zitat:

@zandi1 schrieb am 5. Januar 2022 um 18:39:01 Uhr:



Zitat:

Zum Arm ablegen gibt es die Armauflage in der Mitte 😉

Ich sprach von Hand 😉

Hast Du keine Beifahrerin? Ich wüsste was meine Hand macht.

😁 😁 Die Beifahrerin kenne ich schon 40 Jahre, ich weiß wo alles ist 😉

Zitat:

Beneidenswert aus meiner Sicht. Ich mag den Wahlhebel am Lenkrad nicht. Erinnert mich immer irgendwie an die Schaltung vom Trabant!

Der Schalthebel am Lenkrad war für mich mit ein Grund für den 212.

Beim Rangieren gehts aus meiner Sicht nicht besser und in der Mittelkonsole ist nun mehr Platz.

Bei Ami SUV ist der ja auch oft dort, allerdings meist mechanisch. Da komm ich mir immer vor, als würde ich ein Ackergerät bedienen. 🙂

Aber die Position find ich besser.

Heute noch Mal probiert. Meine Berganfahrhilfe hält mein Auto dauerhaft im Stand (waren 3 Minuten), genauso wie Hold, nur ohne Bremsleuchten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen