W212 350 CGI UNLÖSBARES PROBLEM?
Hallo, ich bin neu an heute und komme aus Hamburg bin Besitzer einer e Klasse w212 292 ps 350 cgi 90.000 gelaufen....Habe seit fast 1Jahr folgendes Problem mit ca 30 werkstatt Aufenhalten in MB Häusern...bis jetzt nicht gelöst...Im unteren Bereich bis Max 67 kmh meistens jedoch 40/50 kmh....wenn man vom Gas geht und wieder Gas gibt ruckt es schlupft es....tritt sporadisch auf...Motor Software Motor und Getriebe neu. Steuergerät Getriebe neu.Austausch getriebe.Wandler neu...Buchsen hinten neu..auf Rat vom mercedes kardanwelle gefettet und sämtliche Teile überprüft falls sich was verzogen hat...Mb werkstatt hat Fall offen und auf Rat kommen dann dieses Sachen bei raus...adaption öl etc..Keiner weiss wirklich weiter....vielleicht könnt ihr mir helfen....Ich hsbe jetzt eine gute Werksatt gefunden wo ich auch bleibe und die bemühen sich auch aber wissen leider auch nicht weiter....Ich kann doch mein Wagen wegeb so ein Problem nicht ''aufgeben '' da ich sonst mehr als zufrieden bin....Das ist nun meine letzte Hoffnung....Grüße aus Hamburg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E Klasse w212 350 cgi UNLÖSBARES PROBLEM' überführt.]
Beste Antwort im Thema
@Mufty1337
Der E350 CGI mit 292 PS hat den M272 DE 35 - was schreibst Du denn hier für einen Unfug zusammen?
92 Antworten
Zitat:
@212059 schrieb am 6. November 2019 um 21:27:22 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 6. November 2019 um 21:27:22 Uhr:
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 6. November 2019 um 10:56:02 Uhr:
Wenn der M276 einen Turbo hat, dann heißt der aber E 400.so sieht's aus, kann aber - in anderen Baureihen - auch als 320, 450, 43 oder gar 500-Plugin-Hybrid auftauchen.
Viele Grüße
Peter
PS: Ich habe ja nur auf die Behauptung reagiert, jeder M276 sei ein Bi-Turbo-V6.
300 gabs mit 252PS rein per Software beschnitten im 212 Mopf auch noch.
Zitat:
@212059 schrieb am 6. November 2019 um 21:27:22 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 6. November 2019 um 21:27:22 Uhr:
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 6. November 2019 um 10:56:02 Uhr:
Wenn der M276 einen Turbo hat, dann heißt der aber E 400.so sieht's aus, kann aber - in anderen Baureihen - auch als 320, 450, 43 oder gar 500-Plugin-Hybrid auftauchen.
Viele Grüße
Peter
PS: Ich habe ja nur auf die Behauptung reagiert, jeder M276 sei ein Bi-Turbo-V6.
Dann hast du 100%ig recht....
Zitat:
@Topfgucker schrieb am 4. November 2019 um 15:58:20 Uhr:
Ganz andere Richtung: Mitunter ist das die Einspritzung bzw. der Übergang vom Teillast (Magermix-)betrieb. Nur mal so ins Blaue geschossen, wenn sonst nichts hilft. Das haben die CGI-Motoren gern und es erscheint einem wie unsaubere Gangwechsel.
Hallo!
Ich glaube, der Kollege @Topfgucker ist auf der richtigen Spur.
Diese Probleme hatte ich auch. Teilweise dachte ich, der Motor schüttelt sich lose, so hat das manchmal geruckt und gerappelt. Mercedes machte Kulleraugen und wollte "diagnostizieren" bzw. an mein Erspartes.
Aber ehe ich mein Geld bei Mercedes raushaue, habe ich mich im Internet schlaugemacht.
Die Direkteinspritzer verkoken und laufen dann in bestimmten Drehzahlbereichen unter Last im Magermix.
Nachdem ich dann auf Anraten mehrmals Aral Ultimate getankt hatte, war alles wieder schön.
Auch Mercedes selbst bietet oder bot für schlecht laufende Direkteinspritzer ein Additiv an:
Keropur von Mercedes
Das Zeug hatte sogar eine Mercedes-Teilenummer!
Ich denke, ausprobieren. Versuch macht kluch ...
ultimate habe ich 3 Monate getankt getankt ohne Verbesserung....additiv gucke ich mal
Ähnliche Themen
Ich habe darüber nachgedacht ein MB Mitarbeiter meiner vorherigen Werksatt meinte dazu das z.B.Aral 95 diese additive bereits hat in kleine Mengen...und das dsnn völlig sinnlos wäre....wie steht ihr dazu?
Zitat:
@cohiba123 schrieb am 7. November 2019 um 19:45:44 Uhr:
Ich habe darüber nachgedacht ein MB Mitarbeiter meiner vorherigen Werksatt meinte dazu das z.B.Aral 95 diese additive bereits hat in kleine Mengen...und das dsnn völlig sinnlos wäre....wie steht ihr dazu?
Davon habe ich noch nichts gehört. Tanke aber eh nur bei Aral. Wobei ich für Ultimate 102 zu geizig bin. Evtl. Müsste ich das einfach mal über ein paar Tankfüllungen ausprobieren, ob ich einen Unterschied spüre in Leistung und Verbrauch.
Ich nutze immer schon Spritmonitor, aber die Werte sind nicht zwingend vergleichbar, da die Radsätze und auch Grössen zu häufig wechseln. Diese Jahr fahre ich die ganze Sommer Saison schon 19“ 245/275, die ich letztes Jahr erst im August montiert hatte. Somit ist mein Durchschnittsverbrauch übers Jahr deutlich angestiegen. Winter gibts jetzt auch 19“.
Ich fahre fast nur Kurzstrecke, meist so 12km höchstens am Stück, sehr selten auch bis 25km, oder mal 90km - das ganze auch noch an wechselnden Tagen und Uhrzeiten. Da führt kein Muster ran. In jedem Falle nehmen die dicken Schlappen 0,7-1l mehr wie 18“. Gewicht und Breiten plus billiger Reifen(Kumho) werden da reinspielen.
Zitat:
@cohiba123 schrieb am 7. November 2019 um 19:45:44 Uhr:
Ich habe darüber nachgedacht ein MB Mitarbeiter meiner vorherigen Werksatt meinte dazu das z.B.Aral 95 diese additive bereits hat in kleine Mengen...und das dsnn völlig sinnlos wäre....wie steht ihr dazu?
Man darf daran glauben oder auch nicht. Geht in die Richtung der alternativen Medizin mit den Globuli. Für eine Wirksamkeit der Globuli, die über den Placebo-Effekt hinaus reicht, existieren keine wissenschaftlichen Belege.
Das hat nicht immer was mit Vermutung zu tun sondern die Wirkung wurde ja schon bestätigt:
Das Urteil der Experten: "Im Vergleich zu lediglich der gesetzlichen Norm entsprechenden Referenzkraftstoffen überzeugten die Kraftstoffe des deutschen Tankstellenmarktführers durch einen nachweisbaren Reinigungseffekt und sorgten außerdem dafür, dass die Anreicherungen von neuen Ablagerungen effektiv verhindert wurden." ........
Quelle:
https://www.t-online.de/.../...t-von-aral-mit-anti-schmutz-formel.html
Gruß AWXS
Zitat:
@AWXS schrieb am 8. November 2019 um 06:54:00 Uhr:
Das hat nicht immer was mit Vermutung zu tun sondern die Wirkung wurde ja schon bestätigt:Das Urteil der Experten: "Im Vergleich zu lediglich der gesetzlichen Norm entsprechenden Referenzkraftstoffen überzeugten die Kraftstoffe des deutschen Tankstellenmarktführers durch einen nachweisbaren Reinigungseffekt und sorgten außerdem dafür, dass die Anreicherungen von neuen Ablagerungen effektiv verhindert wurden." ........
Quelle:
https://www.t-online.de/.../...t-von-aral-mit-anti-schmutz-formel.htmlGruß AWXS
dikussionen über premiumsprit sind so häufig wie ölthreads, beide habe eines gemeinsam:
die sparsamen bezweifeln wirkungen teurerer produkte und die anderen schwören darauf.
zu premiumsprit kenne ich diese links:
https://www.youtube.com/watch?v=_2vlqBCFrJs
https://www.youtube.com/watch?v=BnOCG3Fn6MQ
wer wenig zeit hat, sollte sich vor allem das zweite video ansehen.
🙂
Zitat:
@AWXS schrieb am 8. November 2019 um 06:54:00 Uhr:
Das hat nicht immer was mit Vermutung zu tun sondern die Wirkung wurde ja schon bestätigt:Das Urteil der Experten: "Im Vergleich zu lediglich der gesetzlichen Norm entsprechenden Referenzkraftstoffen überzeugten die Kraftstoffe des deutschen Tankstellenmarktführers durch einen nachweisbaren Reinigungseffekt und sorgten außerdem dafür, dass die Anreicherungen von neuen Ablagerungen effektiv verhindert wurden." ........
Quelle:
https://www.t-online.de/.../...t-von-aral-mit-anti-schmutz-formel.htmlGruß AWXS
Habe es auch nicht geglaubt, kann aber aus eigener Erfahrung mit meinem M276 (306PS) sagen, dass der Motor mit Aral Super 95 E5 merkbar besser läuft und die vorher mit Super 95 E5 von einer Star-Tankstelle aufgetretenen Probleme mit dem Nox-Sensoren seit Monaten nicht mehr aufgetreten sind. Bis dahin immer wieder Mehrverbrauch von 2 Liter und Fehler im Fehlerspeicher (Kraftstoff - Schwefelgehalt). Fahrprofil seit Jahren identisch. Mein M276 scheint da etwas empfindlich zu sein.
Guten Abend, ich habe das gleiche Problem fahre aber ein Diesel bei mir wahr ein Turbo Schlauch leicht undicht und das Thermostat hatte auch nicht mehr richtig gearbeitet und meine drosselklappe war auch leicht undicht war aber nur ein kleiner oh Ring und meine ansaugdichtung kurz hinterm Luftmassen Messer war auch nicht richtig drauf und mein Kurbel Gehäusen dichtung war auch nicht richt dicht , meine Luftmassen Messer hatte ich auch noch mit drosselklappen Reiniger gereinigt und dann gleich nich mir bremsen Reiniger abgesprüht zum neutralisieren ( aber bitte nicht mit Druckluft da ran gehen )
Die Sachen habe ich erst getauscht nachdem ich das Getriebe Öl getauscht hatte und der schaltscheiberkasten im Getriebe noch alles top war , Wusste ich es kann nur noch von Motor kommen
Ich hatte das Auto erst in Stuttgart gekauft und wohne in Potsdam daher wollte ich keine Garantie in Anspruch nehmen und hatte mich das Thema selbst angenommen , ich bin aber auch KFZ Mechaniker
Die Teile hatten mir ca 400€ bei MB gekostet
Mit freundlichen Grüßen
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E Klasse w212 350 cgi UNLÖSBARES PROBLEM' überführt.]
Oha...schlauch unter Druck würde gewechselt sonst soll alles ok sein...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E Klasse w212 350 cgi UNLÖSBARES PROBLEM' überführt.]
Oder las denn Luftmassen Messer mal prüfen wie die soll und ist werte sind
Mann muss auch immer beim Luftfilter wechseln denn Luftfilter Lernwert zurücksetzen nach dem Wechseln
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E Klasse w212 350 cgi UNLÖSBARES PROBLEM' überführt.]