W212 350 CGI UNLÖSBARES PROBLEM?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo, ich bin neu an heute und komme aus Hamburg bin Besitzer einer e Klasse w212 292 ps 350 cgi 90.000 gelaufen....Habe seit fast 1Jahr folgendes Problem mit ca 30 werkstatt Aufenhalten in MB Häusern...bis jetzt nicht gelöst...Im unteren Bereich bis Max 67 kmh meistens jedoch 40/50 kmh....wenn man vom Gas geht und wieder Gas gibt ruckt es schlupft es....tritt sporadisch auf...Motor Software Motor und Getriebe neu. Steuergerät Getriebe neu.Austausch getriebe.Wandler neu...Buchsen hinten neu..auf Rat vom mercedes kardanwelle gefettet und sämtliche Teile überprüft falls sich was verzogen hat...Mb werkstatt hat Fall offen und auf Rat kommen dann dieses Sachen bei raus...adaption öl etc..Keiner weiss wirklich weiter....vielleicht könnt ihr mir helfen....Ich hsbe jetzt eine gute Werksatt gefunden wo ich auch bleibe und die bemühen sich auch aber wissen leider auch nicht weiter....Ich kann doch mein Wagen wegeb so ein Problem nicht ''aufgeben '' da ich sonst mehr als zufrieden bin....Das ist nun meine letzte Hoffnung....Grüße aus Hamburg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E Klasse w212 350 cgi UNLÖSBARES PROBLEM' überführt.]

Beste Antwort im Thema

@Mufty1337
Der E350 CGI mit 292 PS hat den M272 DE 35 - was schreibst Du denn hier für einen Unfug zusammen?

92 weitere Antworten
92 Antworten

werte sind ok...wurde auch gewechselt um zu gucken....luftfilter ebenfalls das mb das macht davon gehe ich aus...Bringt wohl alles nichts....traurig aber war.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E Klasse w212 350 cgi UNLÖSBARES PROBLEM' überführt.]

Keiner weiss mehr weiter...man kanns nicht fassen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E Klasse w212 350 cgi UNLÖSBARES PROBLEM' überführt.]

Leider kein Erfolg....Problem weiterhin da...

Schau dir mal alle Stecker an, ob feucht.... Am Motor...

Ähnliche Themen

Ja das habe ich alles gecheckt und mercedes auch nochmal....jetzt habe ich den Fehler ...das ist Werbung für Daimler....Mir fällt dazu nicht's mehr ein

Zitat:

@cohiba123 schrieb am 1. Dezember 2019 um 14:09:34 Uhr:


....jetzt habe ich den Fehler ...

und was war es nun? magst du uns das nicht erzählen?

@benz-tastic83

Ich glaube eher,der TE hat gemeint ...jetzt habe ich den Fehler "an der BACKE".....!
Oder Problem doch gelöst ?
Dann immer her mit der Lösung.......!

??? Alles wie vorher....Keiner weiss weiter...Daimler keine Reaktion und Intresse

Hallo TE,
ich habe selbst einen 350CGI BJ2009 (bei 230Tkm verkauft) gefahren und hatte das Problem des sporadischen Ruckeln. Ab und zu, ich meine, wenn Motor und Getriebe kalt waren, trat es vermehrt auf, und dort immer beim Schalten vom 2. in 3. Gang, nach einer Leerlaufphase.
Alle Werkstätten wußten nicht weiter. Nur nach einem Software Update war der Fehler für einige Zeit weg.

Meine Erklärung dazu ist, dass Motor/Getriebe sich auf die Fahrweise einstellen und bei entsprechender Fahrweise dann auch bei geringeren Drehzahlen geschaltet wird. Bei kälteren Temperaturen ist das Getriebeöl dickflüssiger, zusammen mit niedrigen Drehzahlen (im Leerlauf durch Verzögern), sind die Schaltdrücke an der unteren Grenze. Dann schaltet er unsauber, das Schalten der Magnetventile im Getriebe ist nicht mehr synchron, und der Leistungsfluss im Getriebe wird kurz unterbrochen = Ruckeln. .
Wenn er gar nicht schaltet, blockiert die Hinterachse und man hängt im Sicherheitsgurt. Das hatte ich auch mal.
Bei einem Software Update wird auf die Werkeinstellungen zurückgestellt und das Getriebe schaltet bei höheren Drehzahlen (=ausreichend Druck). Da trat das Problem bei mir dann nicht auf.

Letztendlich habe ich das Problem nicht lösen können, und bin damit gefahren. Ich habe bei kalten Temperaturen und Motor dann manuell (Tastenwippen) und mit ohne Last geschaltet, um das Ruckeln zu vermeiden. Wenn die Betriebstemperaturen erreicht waren, dann trat das Problem bei mir nicht mehr auf.
Vielleicht hilft Dir diese Erfahrung weiter.
Gruß
baki-winnie

Danke für die Hilfe....Update und neu Einstellung wurden auch gemacht.auch bei warmen Temperaturen oder langen fahren kommt es vor von 1 in 2....

Merceses hilft jetzt...Habe mich drum gekümmert....ich werde im Januar berichten....Das war mal ein richtig netter Kontakt mit mercedes.....

Hallo TE, das tut mir echt leid mit deinem Problem. Ich hoffe im. Januar kannst du mit guten Nachrichten berichten. Ich habe seid über 1 Jahr fast das selbe Problem. Ich fahre einen e300 cdi bluetec. Getriebe software, motor ebenso. Getriebeölspülung und viele viele checks habe ich auch gemacht, leider ruckelt mein Auto immer noch. 1 in 2, 2 in 3 ob kalt oder warm. Bei wenig Gas ruckelt nichts bei mehr Gas dann ja. Selbst beim kalten Motor wenn ich denn mal an einer Ampel stehen bleibe und danach mein Fuß nur von der bremse nehme, gibt es einen starken ruck und erst dann kann ich Gas geben. Ja ich lebe damit. Kein Plan wie, aber muss ja weiter gehen. Übermorgen habe ich eine inspektion, ich werde wieder mal der Werkstatt den Auftrag geben von unten mal alles zu kontrollieren. Bei meiner aller erster Getriebeölspülung wurde gleichzeitig auch 2 Kraftstoffart Leitungen getauscht und seid dem schaltet er nicht wie vorher. Viel Geld viel Zeit, Nerven, viel Gerede mit vielen, alles umsonst.

@Steern1

Mercedes - Getriebe haben ihr „Eigenleben“ - das ist einfach mal FAKT !
Das „richtige“ zu haben,ist meinem Erachtens,ein reines Glücksspiel.
Im W 203 (C 240) hatte ich auch diverse Probleme (5G),egal ob beim hoch oder herunterschalten - trotz Getriebeölwechsel !
Im W 212 mit 7G läuft‘s wunderbar - ab und zu zickt‘s auch mal - aber sehr selten - je nachdem,wie man mit dem Gaspedal „spielt“,das ich auch mit ein Faktor !!!
Bei den Getriebeproblemen - die sich durch alle Modelle (egal ob 203/212/218........etc.) ziehen,hat selbst MB keine „richtige“ Antwort zur Lösung des Problems parat !
Da hängen zu viele Faktoren,entweder mechanische oder auch elektronische zusammen,da weiß niemand so recht,wo man „ansetzen“ soll.
Vielleicht auch zwischendurch ein anderer Zulieferer (als Beispiel),der billiger irgendeine Dichtung für 3 Cent weniger liefert,die dann Mucken macht - man weiß es nicht !
Da sind schon komplette Getriebe gewechselt worden ohne Verbesserung des Schaltverhaltens - zum Schluss hat sich dann eventuell herausgestellt,daß ein läppischer Schlauch (der mit dem Getriebe eigentlich gar nix zu tun hat !) für 10 € am Arsch war !!!
Sind halt mittlerweile „zu viele“ Steuergeräte eingebaut,die in jedes „Geschehen“ eingreifen - das gab’s früher bei meinem Opel Ascona B nicht !

Aber,das sind natürlich nur alles Vermutungen und ich will hier MB nichts unterstellen - um Gottes Willen !!!

P.S.
Gehe mal zu einem Getriebespezialisten - vielleicht hat der eine „ganz einfache“ Lösung - ein Versuch ist es wert ?!?
Der weiß eventuell mehr als jede Niederlassung ?

Wegen dem Lagerschaden im Verteilergetriebe (bei 59Tkm) bin ich ja in den Genuss eines kompl. neuen 7G+ gekommen. Ich fand das "alte" schon deutlich besser als das 7G in meinem 320CDI S211. Das neue getauschte schaltet nochmal einen Tick weicher. Gerade das "verschlucken" zwischen dem 2. u. 3. Gang ist nach 2-3 Schaltvorgängen nach einem Kaltstart vernachlässigbar klein. Ein Rucken, wenn ich die Bremse löse, kenne ich nicht. Das 7G+ ist vielleicht nicht das Optimum, aber sicherlich nicht das schlechteste Getriebe auf dem Markt. Wenn es ruckt und schlägt, kann irgentetwas nicht stimmen

Mit dem 7G+ hatte ich bis jetzt auch noch keine Probleme. Schaltvorgänge sind bei mir nur unter Volllast (Beschleunigen/Überholen) zu spüren.
Wenn er mal etwas komisch geschaltet hat, konnte ich das bisher immer auf meine unmittelbar vorausgehende Fahrweise zurückführen (also eher aus der Kategorie Handhabungsfehler aufgrund unkonventioneller Fahrweise). bei 100 000 km Inspektion wurde das Getriebeöl getauscht.
Im 211 war ich mit dem 5G kurz vor dem Supergau (Tausch). Meine Werkstatt konnte das gerade noch abbiegen durch gründliche Spülung und neues Getriebeöl...das war vom Vorbesitzer in 9 Jahren kein einziges Mal gemacht worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen