W212 220 CDI Motorschaden nach bei 200.322 km
Hallo Leute ,
ich hab lange dicht gehalten aber jetzt platzt mir echt der Kragen.
Was Mercedes mit dem om651- CDI-Motor fabriziert hat ist auf FIAT-Niveau.
Nun hat es mich auch erwischt Pleulagerschaden bei knapp 200TSD.
Mercedes tut so als ob das Problem nicht bekannt wäre, wie mit der Steuerkette zuvor.
Hatte einen Kollegen welcher schon ende 2009 einen Motorschaden hatte, da hat Mercedes ersteinmal einen neuen Motor eingebaut und einen Monat später, obwohl voll in der Garantie, 12TSD Euro haben wollen. Er hätte angeblich die falsche Ölsorte benutzt.
Haben vor Gericht wegen der sich häufenden Motorschäden klein beigegeben.
Ich selbst bin Taxiunternehmer und hatte bis dato immer Mercedes gefahren, die Dieselmotoren hielten nicht selten über 1 Million, waren sprichwörtlich unzerstörbar. Überhaupt waren Motorschäden undenkbar.
Leider denkt die Chefetage bei Mercedes offensichtlich nur noch daran wie sie Ihren Gewinn maximieren, indem sie wie damals Opel mit Lopez, nur noch sparen auf Kosten der Qualität. Wohin so eine perverse Firmenpolitik führt hat man ja bei Opel gesehen.
Inzwischen haben mehrere mir bekannte Unternehmer die Teilweise über 70 Taxen haben allesamt auf Prius umgesattelt.
Ich bin der Nächste.
Hier mal eine Auflistung was auf euch zukommt (kleinere Sachen habe ich ausgelassen)
680KM -Spur Hinten vom Werk aus falsch Eingestellt(Garantie)
19000KM -Wasserpumpe (Garantie) zum 1sten
29000KM -Wasserpumpe (Garantie) zum 1sten
-Düsentausch (Garantie) zum 1sten
38000KM -Handschuhfachklappe(Garantie)
38768KM -Sitzheizung Fahrersitz(Garantie) zum 1sten
-Sitzbezug Fahrersitz(Garantie) zum 1sten
75696KM -Automatikgetriebe(5Gang) überholt(Garantie)
-Kennzeichenbeleuchtung instandsetzen(Garantie)
75733KM - Motorlager gerissen(Garantie) zum Ersten
- Sitzbezug Fahrersitz(Garantie)Kunstleder zum 2ten
- Sitzheizung Fahrersitz(Garantie) zum 2ten
80000KM -Hintere Stoßdämpfer(Garantie)
-Düsentausch(Garantie) zum 2ten
115000KM - Starter/Anlasser(Garantie)
120000KM -Steuerkette geprüft(Garantie)
129000KM -Düsentausch(Garantie) zum 3ten
137000KM - Rückruf(Kabel/Steuergerät)
145000KM -Radlager vorne Links neu (keine Garantie)
165000KM - Ansaugdrossel(keine Garantie)
169000KM - Lichtmaschinenregler(keine Garantie)
175000KM -Differenzdrucksensor(keine Garantie)
185000KM -Steuerkette, Motorlager,Wasserpumpe(Garantie) zum 2ten und 3ten die Wasserpumpe
190000KM - Ansaugbrücke neu/Drallklappenmotor PLASTIK-welle abgebrochen (keine Garantie)
- Dieselkühlerhalterung gebrochen da PLASTIK Kühlwasserverlust
- Kabelbruch daher Differndrucksensor(zur DPF Regeneration wichtig) ohne Funktion
200300KM - Starter abgebrannt, Motor fest.
- Motorschaden /Pleulager/Kurbelwelle neu, Ölpumpe neu. (keine Kulanz, nichts, obwohl Problem schon länger bekannt. Es liegt an der Ölpumpe, sollte mann alle 100TSD wechseln)
FAZIT: NIE WIEDER MERCEDES
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute ,
ich hab lange dicht gehalten aber jetzt platzt mir echt der Kragen.
Was Mercedes mit dem om651- CDI-Motor fabriziert hat ist auf FIAT-Niveau.
Nun hat es mich auch erwischt Pleulagerschaden bei knapp 200TSD.
Mercedes tut so als ob das Problem nicht bekannt wäre, wie mit der Steuerkette zuvor.
Hatte einen Kollegen welcher schon ende 2009 einen Motorschaden hatte, da hat Mercedes ersteinmal einen neuen Motor eingebaut und einen Monat später, obwohl voll in der Garantie, 12TSD Euro haben wollen. Er hätte angeblich die falsche Ölsorte benutzt.
Haben vor Gericht wegen der sich häufenden Motorschäden klein beigegeben.
Ich selbst bin Taxiunternehmer und hatte bis dato immer Mercedes gefahren, die Dieselmotoren hielten nicht selten über 1 Million, waren sprichwörtlich unzerstörbar. Überhaupt waren Motorschäden undenkbar.
Leider denkt die Chefetage bei Mercedes offensichtlich nur noch daran wie sie Ihren Gewinn maximieren, indem sie wie damals Opel mit Lopez, nur noch sparen auf Kosten der Qualität. Wohin so eine perverse Firmenpolitik führt hat man ja bei Opel gesehen.
Inzwischen haben mehrere mir bekannte Unternehmer die Teilweise über 70 Taxen haben allesamt auf Prius umgesattelt.
Ich bin der Nächste.
Hier mal eine Auflistung was auf euch zukommt (kleinere Sachen habe ich ausgelassen)
680KM -Spur Hinten vom Werk aus falsch Eingestellt(Garantie)
19000KM -Wasserpumpe (Garantie) zum 1sten
29000KM -Wasserpumpe (Garantie) zum 1sten
-Düsentausch (Garantie) zum 1sten
38000KM -Handschuhfachklappe(Garantie)
38768KM -Sitzheizung Fahrersitz(Garantie) zum 1sten
-Sitzbezug Fahrersitz(Garantie) zum 1sten
75696KM -Automatikgetriebe(5Gang) überholt(Garantie)
-Kennzeichenbeleuchtung instandsetzen(Garantie)
75733KM - Motorlager gerissen(Garantie) zum Ersten
- Sitzbezug Fahrersitz(Garantie)Kunstleder zum 2ten
- Sitzheizung Fahrersitz(Garantie) zum 2ten
80000KM -Hintere Stoßdämpfer(Garantie)
-Düsentausch(Garantie) zum 2ten
115000KM - Starter/Anlasser(Garantie)
120000KM -Steuerkette geprüft(Garantie)
129000KM -Düsentausch(Garantie) zum 3ten
137000KM - Rückruf(Kabel/Steuergerät)
145000KM -Radlager vorne Links neu (keine Garantie)
165000KM - Ansaugdrossel(keine Garantie)
169000KM - Lichtmaschinenregler(keine Garantie)
175000KM -Differenzdrucksensor(keine Garantie)
185000KM -Steuerkette, Motorlager,Wasserpumpe(Garantie) zum 2ten und 3ten die Wasserpumpe
190000KM - Ansaugbrücke neu/Drallklappenmotor PLASTIK-welle abgebrochen (keine Garantie)
- Dieselkühlerhalterung gebrochen da PLASTIK Kühlwasserverlust
- Kabelbruch daher Differndrucksensor(zur DPF Regeneration wichtig) ohne Funktion
200300KM - Starter abgebrannt, Motor fest.
- Motorschaden /Pleulager/Kurbelwelle neu, Ölpumpe neu. (keine Kulanz, nichts, obwohl Problem schon länger bekannt. Es liegt an der Ölpumpe, sollte mann alle 100TSD wechseln)
FAZIT: NIE WIEDER MERCEDES
438 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von af-1968
Also wenn es für die Taxiunternehmen nur wichtig ist, dass der Wagen
zuverlässig und kostenkünstig ist und nicht komfortabel für den Kunden,
dann sollen sie zu Prius wechseln.
Ich bin einmal und niewieder mit einem Prius Taxi gefahren worden.
Die Japaner können keine komfortablen Fahrwerke bau und von den
Sitzen möchte ich gar nicht erst reden.Also, wenn ich die Wahl habe, MercedesTaxi (oder BMW, Audi)
Gruß Andreas
Natürlich wollen alle Taxler MB fahren keine Frage.
Aber der Grund warum man MB nahm war schlicht dieser das man damit die wenigsten Kopfschmerzen hatte.
Gestern war ich mit nem Kollegen im Kino der hat 4 neue E-Klassen und will 3 davon wieder abgeben und wieder alleine fahren, weil es sich bei den Betriebskosten einfach nicht mehr lohnt. Alleine der Verbrauchsvorteil vom Toyota von 6 Liter gegenüber MB mit 10Liter Stadtverbrauch ergibt schon bei 70TSD Km im Jahr eine Differenz von 3640,- € im Jahr und bei 100TSD wären es 5200,- € .
Der Siegeszug vom Toyota Prius ist nicht aufzuhalten und MB hat das wahrscheinlich längst erkannt daher scheren die sich nicht mehr um die Qualität ihrer Kisten. Wie gesagt bei Opel hat es damals auch so angefangen.
Zitat:
Original geschrieben von warwarin
Der Siegeszug vom Toyota Prius ist nicht aufzuhalten und MB hat das wahrscheinlich längst erkannt daher scheren die sich nicht mehr um die Qualität ihrer Kisten.
Hä? Mercedes sieht sich als sterbenden Stern und verramscht seine Kisten jetzt noch gar ganz weil sich Mühe eh nicht mehr lohnt? Ist das als Witz gemeint oder ist das dein Ernst?
Gruss
Jürgen
Hatte auch einen Motorschaden bei meinem Taxi 220CD? Bj 06/2009.
2010 hatte ich das gleiche Problem mit dem Motor, da hatte ich gerade mal 90.000 km und knapp über ein Jahr Fahrleistung drauf.
Nach ein Monat Zwangspause hatte man mir endlich zugesichert, dass ich einen Austauschmotor bekomme. ?ch musste eine Zwangspause machen, weil MB mir damals gesagt hat, ich sei eventuell selber an dem Fehler schuld und deswegen keinen Miettaxi bekomme.
Drei Monate später habe ich eine Rechnung in Höhe von 11.200,- bekommen, mit der Begründung, ich habe das Taxi nicht Wartungsgemäß gewartet.
Natürlich war ich nicht damit Einverstanden und schaltete einen Anwalt.
Die Verhandlungen gegen MB hat damals fast 2,5 Jahre gedauert.
?n der Zeit ging natürlich MB mit Rechnung immer runter, erst hieß es 10.000,- dann 8500,- dann 5000,- dann 3,500,- und nach 2,5 jahre hieß es dann 0,-
Mein nächstes Taxi wird der Toyota Prius+ sein und Toyota hat die letzten Jahre das Taxi Business in Berlin übernommen und MB überholt.
Gute Nacht und eine Gute Fahrt wünsche ich euch :-)
Bei diesen Berichten scheue ich mich davor, einen 212er für meinen Betrieb zu bestellen. Die Haltbarkeit ist ja langsam bei 1/3 des von Mercedes gewohnten Standarts angekommen. Schade.
MFG Sven
Ähnliche Themen
M-T ist eben ein Problemforum. Da ist es doch normal, das man eben viel von Problemen liest und leider eben auch gehäuft von allen Problemen des OM651.
Deswegen sich wegen einer Handvoll Meckerer für eine Kaufentscheidung beeinflussen zu lassen, halte ich für etwas übereilt. Nicht das es die Probleme nicht gibt, aber bei einer solch einseitigen Berichterstattung seitens des TE alles glauben zu müssen, was da so abgelaufen ist, find ich nicht so prickelnd.
@ TE
Was kostet dich dann der Liter Mercedes-Benz Motorenöl bei deiner freien Werkstatt.? 30€.? Was sparst du dann noch gegenüber einer Mercedes-Werkstatt.?
Nö, es geht mir nicht um eine Handvoll Meckerer sondern um Praxiserfahrungen von Kollegen, die schon den W212 seit 200-300.000km fahren. Und da ist die Kostenbilanz und Zuverlässigkeit nicht so positiv.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
M-T ist eben ein Problemforum. Da ist es doch normal, das man eben viel von Problemen liest und leider eben auch gehäuft von allen Problemen des OM651.Deswegen sich wegen einer Handvoll Meckerer für eine Kaufentscheidung beeinflussen zu lassen, halte ich für etwas übereilt. Nicht das es die Probleme nicht gibt, aber bei einer solch einseitigen Berichterstattung seitens des TE alles glauben zu müssen, was da so abgelaufen ist, find ich nicht so prickelnd.
@ TE
Was kostet dich dann der Liter Mercedes-Benz Motorenöl bei deiner freien Werkstatt.? 30€.? Was sparst du dann noch gegenüber einer Mercedes-Werkstatt.?
So heute war ich in der Werkstatt um zu sehen wie weit man ist, und siehe da es sind noch zwei W212/200CDI mit dem gleichen Motorschaden (Pleulager/Kurbelwelle) eingetroffen. Einer Bj.2010 der andere Anfang 2011. Kilometerstand konnte ich nicht sehen da die Motoren bereits draussen waren.
Was für ein Zufall. Also an allen Gutmenschen die ein Haufen Geld für ihren "Mercedes" ausgegeben haben, alles Gute weiterhin, und spart schon mal für nen neuen Motor, ab 90Tsd ist die
Wahrscheinlichkeit recht hoch.
Danke Mercedes.
Also, was mich bei dem ganzen wundert ist, das der OM651 nur im w212 probleme mit der Steuerkette bzw. nur im w212 von Motorschäden die Rede ist.
In allen anderen Baureihen wie w204, GLK usw. gilt der OM651 als unkaputtbar und man hört von Laufleistungen weit über 300tkm ohne irgendwelche probleme mit Steuerketten bzw. Motorschäden.
Und ausserdem wird der OM651 unverändert weiter produziert!
Ich hab so das Gefühl da wollen ein paar den w212 nur schlechtreden!!!!
Hm langsam glaube ich das auch .... und wenn dann ist es im Taxibetrieb meistens kaputt. Habt ihr euch vll. mal gefragt wie die Mitarbeiter mit den Fahrzeugen umgehen?
Zitat:
Original geschrieben von ESCHEL
Also, was mich bei dem ganzen wundert ist, das der OM651 nur im w212 probleme mit der Steuerkette bzw. nur im w212 von Motorschäden die Rede ist.
In allen anderen Baureihen wie w204, GLK usw. gilt der OM651 als unkaputtbar und man hört von Laufleistungen weit über 300tkm ohne irgendwelche probleme mit Steuerketten bzw. Motorschäden.
Und ausserdem wird der OM651 unverändert weiter produziert!
Ich hab so das Gefühl da wollen ein paar den w212 nur schlechtreden!!!!
man liest in den anderen foren natürlich deutlich weniger von motorschäden als hier, da die baureihen auch nicht als taxi zum einsatz kommen. habe mal die suche im w204 forum bemüht und habe da doch schon einige schäden gefunden, die den OM 651 betreffen.....
es häuft sich im W212 forum, da viele fahrzeuge gewerblich genutzt werden und auch anderen beanspruchungen ausgestzt sind.
zoekie
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
@ warwarinKannst Du Dich nicht mal woanders auskotzen ?
Gruß vom Gutmenschen
Wen es dir nicht passt kannst du ja ein eigenes Forum aufmachen z.B. Mercedesfans und Co. oder so. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Hm langsam glaube ich das auch .... und wenn dann ist es im Taxibetrieb meistens kaputt. Habt ihr euch vll. mal gefragt wie die Mitarbeiter mit den Fahrzeugen umgehen?
Deswegen kauft man ja Mercedes damit auch der letzte Halbaffe damit lange fahren kann, und man nicht alle 100TSD einen neuen Wagen kaufen muss.
Fazit ist das man eben kein Mercedes mehr kaufen kan, da die Kisten einfach nicht mehr das halten was man gewohnt war. Oder man verkauft ihn nach spätestens 100Tsd da hat der Nächste den Ärger.
Zitat:
Original geschrieben von warwarin
Deswegen kauft man ja Mercedes damit auch der letzte Halbaffe damit lange fahren kann, und man nicht alle 100TSD einen neuen Wagen kaufen muss.Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Hm langsam glaube ich das auch .... und wenn dann ist es im Taxibetrieb meistens kaputt. Habt ihr euch vll. mal gefragt wie die Mitarbeiter mit den Fahrzeugen umgehen?Fazit ist das man eben kein Mercedes mehr kaufen kan, da die Kisten einfach nicht mehr das halten was man gewohnt war. Oder man verkauft ihn nach spätestens 100Tsd da hat der Nächste den Ärger.
Vielleicht wäre es auch hilfreich, Angestellte zu beschäftigen, die sorgsam mit dem Auto des Chefs umgehen. Einfach mal nicht den nächstbesten und billigsten "Halbaffen" einstellen, dann klappt es vielleicht auch wieder mit der Haltbarkeit der Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von warwarin
Deswegen kauft man ja Mercedes damit auch der letzte Halbaffe damit lange fahren kann, und man nicht alle 100TSD einen neuen Wagen kaufen muss.Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Hm langsam glaube ich das auch .... und wenn dann ist es im Taxibetrieb meistens kaputt. Habt ihr euch vll. mal gefragt wie die Mitarbeiter mit den Fahrzeugen umgehen?Fazit ist das man eben kein Mercedes mehr kaufen kan, da die Kisten einfach nicht mehr das halten was man gewohnt war. Oder man verkauft ihn nach spätestens 100Tsd da hat der Nächste den Ärger.
Wessen Fazit ? Also meins nicht.