W212 220 CDI Motorschaden nach bei 200.322 km
Hallo Leute ,
ich hab lange dicht gehalten aber jetzt platzt mir echt der Kragen.
Was Mercedes mit dem om651- CDI-Motor fabriziert hat ist auf FIAT-Niveau.
Nun hat es mich auch erwischt Pleulagerschaden bei knapp 200TSD.
Mercedes tut so als ob das Problem nicht bekannt wäre, wie mit der Steuerkette zuvor.
Hatte einen Kollegen welcher schon ende 2009 einen Motorschaden hatte, da hat Mercedes ersteinmal einen neuen Motor eingebaut und einen Monat später, obwohl voll in der Garantie, 12TSD Euro haben wollen. Er hätte angeblich die falsche Ölsorte benutzt.
Haben vor Gericht wegen der sich häufenden Motorschäden klein beigegeben.
Ich selbst bin Taxiunternehmer und hatte bis dato immer Mercedes gefahren, die Dieselmotoren hielten nicht selten über 1 Million, waren sprichwörtlich unzerstörbar. Überhaupt waren Motorschäden undenkbar.
Leider denkt die Chefetage bei Mercedes offensichtlich nur noch daran wie sie Ihren Gewinn maximieren, indem sie wie damals Opel mit Lopez, nur noch sparen auf Kosten der Qualität. Wohin so eine perverse Firmenpolitik führt hat man ja bei Opel gesehen.
Inzwischen haben mehrere mir bekannte Unternehmer die Teilweise über 70 Taxen haben allesamt auf Prius umgesattelt.
Ich bin der Nächste.
Hier mal eine Auflistung was auf euch zukommt (kleinere Sachen habe ich ausgelassen)
680KM -Spur Hinten vom Werk aus falsch Eingestellt(Garantie)
19000KM -Wasserpumpe (Garantie) zum 1sten
29000KM -Wasserpumpe (Garantie) zum 1sten
-Düsentausch (Garantie) zum 1sten
38000KM -Handschuhfachklappe(Garantie)
38768KM -Sitzheizung Fahrersitz(Garantie) zum 1sten
-Sitzbezug Fahrersitz(Garantie) zum 1sten
75696KM -Automatikgetriebe(5Gang) überholt(Garantie)
-Kennzeichenbeleuchtung instandsetzen(Garantie)
75733KM - Motorlager gerissen(Garantie) zum Ersten
- Sitzbezug Fahrersitz(Garantie)Kunstleder zum 2ten
- Sitzheizung Fahrersitz(Garantie) zum 2ten
80000KM -Hintere Stoßdämpfer(Garantie)
-Düsentausch(Garantie) zum 2ten
115000KM - Starter/Anlasser(Garantie)
120000KM -Steuerkette geprüft(Garantie)
129000KM -Düsentausch(Garantie) zum 3ten
137000KM - Rückruf(Kabel/Steuergerät)
145000KM -Radlager vorne Links neu (keine Garantie)
165000KM - Ansaugdrossel(keine Garantie)
169000KM - Lichtmaschinenregler(keine Garantie)
175000KM -Differenzdrucksensor(keine Garantie)
185000KM -Steuerkette, Motorlager,Wasserpumpe(Garantie) zum 2ten und 3ten die Wasserpumpe
190000KM - Ansaugbrücke neu/Drallklappenmotor PLASTIK-welle abgebrochen (keine Garantie)
- Dieselkühlerhalterung gebrochen da PLASTIK Kühlwasserverlust
- Kabelbruch daher Differndrucksensor(zur DPF Regeneration wichtig) ohne Funktion
200300KM - Starter abgebrannt, Motor fest.
- Motorschaden /Pleulager/Kurbelwelle neu, Ölpumpe neu. (keine Kulanz, nichts, obwohl Problem schon länger bekannt. Es liegt an der Ölpumpe, sollte mann alle 100TSD wechseln)
FAZIT: NIE WIEDER MERCEDES
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute ,
ich hab lange dicht gehalten aber jetzt platzt mir echt der Kragen.
Was Mercedes mit dem om651- CDI-Motor fabriziert hat ist auf FIAT-Niveau.
Nun hat es mich auch erwischt Pleulagerschaden bei knapp 200TSD.
Mercedes tut so als ob das Problem nicht bekannt wäre, wie mit der Steuerkette zuvor.
Hatte einen Kollegen welcher schon ende 2009 einen Motorschaden hatte, da hat Mercedes ersteinmal einen neuen Motor eingebaut und einen Monat später, obwohl voll in der Garantie, 12TSD Euro haben wollen. Er hätte angeblich die falsche Ölsorte benutzt.
Haben vor Gericht wegen der sich häufenden Motorschäden klein beigegeben.
Ich selbst bin Taxiunternehmer und hatte bis dato immer Mercedes gefahren, die Dieselmotoren hielten nicht selten über 1 Million, waren sprichwörtlich unzerstörbar. Überhaupt waren Motorschäden undenkbar.
Leider denkt die Chefetage bei Mercedes offensichtlich nur noch daran wie sie Ihren Gewinn maximieren, indem sie wie damals Opel mit Lopez, nur noch sparen auf Kosten der Qualität. Wohin so eine perverse Firmenpolitik führt hat man ja bei Opel gesehen.
Inzwischen haben mehrere mir bekannte Unternehmer die Teilweise über 70 Taxen haben allesamt auf Prius umgesattelt.
Ich bin der Nächste.
Hier mal eine Auflistung was auf euch zukommt (kleinere Sachen habe ich ausgelassen)
680KM -Spur Hinten vom Werk aus falsch Eingestellt(Garantie)
19000KM -Wasserpumpe (Garantie) zum 1sten
29000KM -Wasserpumpe (Garantie) zum 1sten
-Düsentausch (Garantie) zum 1sten
38000KM -Handschuhfachklappe(Garantie)
38768KM -Sitzheizung Fahrersitz(Garantie) zum 1sten
-Sitzbezug Fahrersitz(Garantie) zum 1sten
75696KM -Automatikgetriebe(5Gang) überholt(Garantie)
-Kennzeichenbeleuchtung instandsetzen(Garantie)
75733KM - Motorlager gerissen(Garantie) zum Ersten
- Sitzbezug Fahrersitz(Garantie)Kunstleder zum 2ten
- Sitzheizung Fahrersitz(Garantie) zum 2ten
80000KM -Hintere Stoßdämpfer(Garantie)
-Düsentausch(Garantie) zum 2ten
115000KM - Starter/Anlasser(Garantie)
120000KM -Steuerkette geprüft(Garantie)
129000KM -Düsentausch(Garantie) zum 3ten
137000KM - Rückruf(Kabel/Steuergerät)
145000KM -Radlager vorne Links neu (keine Garantie)
165000KM - Ansaugdrossel(keine Garantie)
169000KM - Lichtmaschinenregler(keine Garantie)
175000KM -Differenzdrucksensor(keine Garantie)
185000KM -Steuerkette, Motorlager,Wasserpumpe(Garantie) zum 2ten und 3ten die Wasserpumpe
190000KM - Ansaugbrücke neu/Drallklappenmotor PLASTIK-welle abgebrochen (keine Garantie)
- Dieselkühlerhalterung gebrochen da PLASTIK Kühlwasserverlust
- Kabelbruch daher Differndrucksensor(zur DPF Regeneration wichtig) ohne Funktion
200300KM - Starter abgebrannt, Motor fest.
- Motorschaden /Pleulager/Kurbelwelle neu, Ölpumpe neu. (keine Kulanz, nichts, obwohl Problem schon länger bekannt. Es liegt an der Ölpumpe, sollte mann alle 100TSD wechseln)
FAZIT: NIE WIEDER MERCEDES
438 Antworten
halbaffen gab es damals und wird es auch immer geben. wenn ich sehe, wie die typen mit den autos von car2go und drivenow umgehen, ist es schon fast kriminell diese nach ende der nutzung als mietwagen wieder in den verkauf zu geben......
und BTW, wenn man als hersteller bewusst TAXEN verkauft, dann weiss man auch, welchen situationen diese fahrzeuge ausgesetzt sind. gerade MB hat da jahrzehntelange erfahrung und betritt hier kein neuland, wie toyota.
zoekie
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
Bei diesen Berichten scheue ich mich davor, einen 212er für meinen Betrieb zu bestellen. Die Haltbarkeit ist ja langsam bei 1/3 des von Mercedes gewohnten Standarts angekommen. Schade.MFG Sven
So isses.
Gibt's nicht so ein Taxen-Forum ?
Da könnt Ihr Euch dann austauschen. Das die Prius problemlos laufen, aber keiner mehr einsteigt.
Also, ein klasse Auto, aber 33 Euro in der Uhr nach einer Schicht ? Obwohl, die Dialyse-Fahrten laufen auch mit dem Prius und der richtig Besoffene erkennt eh keinen Unterschied.
Wenn ich privat ein Taxi bestelle, sage ich schon dem Funk, das es ein Mercedes sein soll. Bei uns fahren auch ein paar Prius und VW's rum.
Zitat:
Original geschrieben von zoekie
halbaffen gab es damals und wird es auch immer geben. wenn ich sehe, wie die typen mit den autos von car2go und drivenow umgehen, ist es schon fast kriminell diese nach ende der nutzung als mietwagen wieder in den verkauf zu geben......und BTW, wenn man als hersteller bewusst TAXEN verkauft, dann weiss man auch, welchen situationen diese fahrzeuge ausgesetzt sind. gerade MB hat da jahrzehntelange erfahrung und betritt hier kein neuland, wie toyota.
zoekie
Ich muss dich berichtigen was Toyota angeht.
Mercedes ist nur in Deutschland im Taxigeschäft angagiert, Toyota hingegen in ganz Asien, Südamerika und Afrika. Ist nicht unverdient der größte Autohersteller weltweit.
In Deutschland werden sie ebenfalls das Ruder übernehmen, mich hat Toyota,der Mercdesqualität sei Dank, auf jeden Fall als nächsten Kunden gewonnen. Qualität setzt sich eben durch. Motorschäden sind bei Toyota ein Fremdwort, ich habe noch keinen getroffen der mir davon berichten konnte.
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
es dürfte wohl tatsächlich an der Fahrweise und dem Wartungszustand liegen.
Bei uns gibt's einen Unternehmer, der m.W. rund 16 Taxis laufen hat. Der hat jetzt nach und nach auf die 212er umgestellt und auch mit den ältesten (die haben jetzt schon 250.000+ auf der Uhr) keine größeren Probleme (bis auf die KDM). Er wartet die Fahrzeuge aber auch regelmäßig (ist selbst gelernter Mechaniker) und seine Fahrer fahren sehr sorgsam, aber dennoch zügig (halt nicht binär), was sich auch an den Verbräuchen zeigt. Letztlich kann angesichts der Masse keine Rede sein, dass die Fahrzeuge ungeeignet wären.
Bei Prius wäre ich skeptisch, ob die Batterie den harten Taxieinsatz in der Stadt mit vielen Lade- und Entladezyklen wirklich durchhält. Wenn die fällig wird, wird's richtig teuer. Vom Komfort her kommt der Prius m.E. nicht an den 212er ran. Ich würde daher ihn als Taxikunde nicht nehmen (was z.B. auch für Großraumfahrzeuge gilt).
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Gibt's nicht so ein Taxen-Forum ?Da könnt Ihr Euch dann austauschen. Das die Prius problemlos laufen, aber keiner mehr einsteigt.
Also, ein klasse Auto, aber 33 Euro in der Uhr nach einer Schicht ? Obwohl, die Dialyse-Fahrten laufen auch mit dem Prius und der richtig Besoffene erkennt eh keinen Unterschied.
Wenn ich privat ein Taxi bestelle, sage ich schon dem Funk, das es ein Mercedes sein soll. Bei uns fahren auch ein paar Prius und VW's rum.
In ein paar Jahren wirst du keine MB Taxe mehr bekommen, weil die wg. Motorschäden in der Werkstatt oder bereits in der Schrottpresse sind. Da kommt sicher ein DACIA oder Toyota. 🙂 Traurig aber sehr wahrscheinlich.
dacia glaube ich nun weniger, aber toyota halte ich durchaus für realistisch, die sind ja nicht umsonst taxi des jahres 2013 geworden.
Leute, kauft Euch einen Toyota oder Dacia oder was auch immer als Taxi, ist doch nicht so tragisch. In Deutschland kann doch jeder Taxiunternehmer frei wählen, was er fahren möchte (und zum Glück auch jeder Fahrgast, mit was er fahren möchte). Sollte er dadurch dann weniger Fahrgäste haben, dann ist das unternehmerisches Risiko und fertig. Im Gegenzug bin ich mir ziemlich sicher, dass Mercedes aufgrund der hier angeführten Motorschäden sicherlich keine Kopfschmerzen bekommt. Dann freut sich die Konkurrenz über 500 Taxen mehr und Mercedes juckt das auch nicht. Irgendwann kommen dann die Abwanderer sowieso wieder zurück, denn die anderen Hersteller werden mit den "Halbaffen" auch ihre Probleme bekommen.
Trotzdem würde ich mir einfach mal Gedanken machen, ob nicht einfach die falschen Leute hinterm Steuer sitzen. Ist die Lage auf dem Arbeitsmarkt zwischenzeitlich so schlimm, dass ich als Taxiunternehmer jeden Idioten einstellen muss, der mit meinem Eigentum entsprechend rücksichtslos umgeht? Oder bekommt man vielleicht auch für den wenigen Lohn, den man bezahlt, einfach keine vernünftigen Leute? Wenn man schon weiß, dass man "Halbaffen" beschäftigt, dann wäre vielleicht ein Dacia das bessere Fahrzeug, da kann dann wirklich nicht viel kaputt gehen. Wenn ich mir da so meine Gedanken mache, dann wundert es mich nicht, dass immer mehr Fahrgäste zu diesen schwarzen Limousinen greifen und ein paar Euro mehr bezahlen, dafür aber einen vernünftigen Fahrer und ein vernünftiges Auto haben. Denke mal, da wird sich gerade in dieser Branche noch einiges tun in den nächsten Jahren.
Komisch, das der gleiche Motor im Transporter zehntausendfach hält, wobei ich da bei uns im Kundenstamm noch keinen mit mehr als 550tkm gesehen habe, dann sind die spätestens im Ausland weil sonst durch.
Für Motorschäden im 651 brauche ich pro Jahr nichtmal alle Finger einer Hand. Nichtmal die fremd gechippten(No DPF, No AGR) ständig überladenen Bau-Sprinter mit >2t Mini-Bagger(>30 Stück allein bei einem Kunden) dahinter verrecken.
Die typischen Probleme gibt es trotzdem - Turbolader, Kühlwasserstutzen, Ansaugkrümmer, Injektoren, etc...
@ Warwarin
Was ist denn nun mit dem Original-Mercedes-Benz Motorenöl?
Unser "Laden" ist nach diversen Ausflügen in Richtung Opel, VW und Iveco reuseelig wieder zum Mercedes Vito und Sprinter zurückgekehrt, und voll zufrieden damit 🙂
Ansonsten weiß ich gar nicht, warum Ihr dem Mann mit der Glaskugel und den hellseherischen Fähigkeiten überhaupt so viel Beachtung schenkt...
gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,Bei Prius wäre ich skeptisch, ob die Batterie den harten Taxieinsatz in der Stadt mit vielen Lade- und Entladezyklen wirklich durchhält. Wenn die fällig wird, wird's richtig teuer. Vom Komfort her kommt der Prius m.E. nicht an den 212er ran. Ich würde daher ihn als Taxikunde nicht nehmen (was z.B. auch für Großraumfahrzeuge gilt).
Viele Grüße
Peter
Also bei mir und einer stetig steigenden Anzahl von Kollegen ist die Skepsis verflogen, die Kisten fahren über 300 TSD ohne jegliche Macke, d.h. Tanken , Fahren,Tanken, Fahren,Tanken, Fahren.
Keine Wasserpumpen-,
Injektoren-,
Schaltschieber-,
Wandler-,
Ansaugbrücken-,
Ölkühlerdichtungen-,
Steuerketten-,
Radlager-,
Sitzheizung-,
Starter- ,
Lichmaschine-,
Differenzdruckgeber-,
Volle DPF´s-
und wer weiss noch was alles, auf meine Kollegen und mich an Problemen zukommt.
Sorry falls ich was vergessen haben sollte , es ist einfach zuviel, bin auch nur ein Mensch.
Taxi Familien betrieb seit ca 20 Jahren
Ich kann nur sagen der W211 ist der beste mercedes danach der w210
W210 richtig guter Motor mal der Anlasser oder Diesel pumpe auch mal eine einspritzdüse aber sonst top mehrmals über 700tkm gefahren was schlecht ist. Der Rost aber okay bei dem Motor sieht man drüber weg ab Facelift war es nicht sooo schlimm.
Der w211 einfach nur gut ab 2005 weder Rost noch Probleme erstes Getriebe erster Motor nach über 600tkm Anlasser mal gewechselt 1 einspritzdüse bei 425tkm sonst nichts 200/220 cdi
Privat 320 cdi 7G hat 355 tkm beide Auspuffkrümmer sonst auch top
W212 hatten wir noch nicht kommt glaube ich auch nicht das die Kette so dünn ist haben schon viele berichtet finde ich schade 200 tkm ist nichts für ein Taxi und ich frag mich wie Unternehmer bei 200 tkm wechseln....
Zitat:
Original geschrieben von warwarin
In ein paar Jahren wirst du keine MB Taxe mehr bekommen, weil die wg. Motorschäden in der Werkstatt oder bereits in der Schrottpresse sind. Da kommt sicher ein DACIA oder Toyota. 🙂 Traurig aber sehr wahrscheinlich.Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Gibt's nicht so ein Taxen-Forum ?Da könnt Ihr Euch dann austauschen. Das die Prius problemlos laufen, aber keiner mehr einsteigt.
Also, ein klasse Auto, aber 33 Euro in der Uhr nach einer Schicht ? Obwohl, die Dialyse-Fahrten laufen auch mit dem Prius und der richtig Besoffene erkennt eh keinen Unterschied.
Wenn ich privat ein Taxi bestelle, sage ich schon dem Funk, das es ein Mercedes sein soll. Bei uns fahren auch ein paar Prius und VW's rum.
Da das inhaltlich ja immer dünner wird mit Dir, habe ich mir mal Dein Profil angeschaut.
14 Beiträge in 6 Jahren.
Alles klar.
Ich bin dann mal hier raus.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Unser "Laden" ist nach diversen Ausflügen in Richtung Opel, VW und Iveco reuseelig wieder zum Mercedes Vito und Sprinter zurückgekehrt, und voll zufrieden damit 🙂Ansonsten weiß ich gar nicht, warum Ihr dem Mann mit der Glaskugel und den hellseherischen Fähigkeiten überhaupt so viel Beachtung schenkt...
gruss
Jürgen
Ich will dir ja nicht reinreden, aber hier geht es um den W212 also E-KLASSE mit OEM651 Motor und nicht um Transporter mir V6 Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von warwarin
... Also an allen Gutmenschen ...
wird hier auch schon
Bullshit-Bingogespielt? Scheint in Foren weitverbreitet zu sein ... 🙄