W211: Wer hat noch die erste Wasserpumpe?
Hallo Leute ,
bin neugierig und wollte mal fragen wer noch seinen ersten Wasserpumpe in seinen W oder S 211 hat ?
wie sind die Lebensdauer ?
vielen Dank :-)
schönes Wochenende und schöne Feiertage :-)
Lg
Beste Antwort im Thema
Motor:
- 8 Zündspulenstecker (nur aus Ästhetik)
- Hinterer Simmerring (Siffte)
- 3 Dichtungen des Ölfiltergehäuses (Siffte)
- 2 Lambdasonden (Präventiv)
- 2 Nach Kat Sonden (Präventiv)
- Drucksensor Saugrohr (Präventiv da Kompressor unten war)
- Alle Dichtungen zwischen Kompressor, LLK und Motor da der Kompressor abgenommen wurde
- Alle KGE Schläuche
- Dichtungen Zylinderkopfhauben auf beiden Seiten samt KGE Dichtungen
- Generator mit Regler
- Motor- und Getriebelager (zuletzt Black Series und Maybach-Teile verbaut)
- Riemenspanner Kompressor
- Kühler (Ellbogenanschluss riss ab)
- Kühlmittelbehälter (Ellbogenanschluss riss Rücklaufleitung ab)
- 2 Injektoren (leckten und füllten mir die Zylinder mit Kraftstoff)
- Kurbelwellensensor
Getriebe:
- Nichts außer peniblen ATF Wechsel alle 60.000 km
Achse Hinten:
- Koppelstange BF Seite zum Drehstab (Gummi quietschte beim Einfedern)
Achse Vorne:
- Traggelenke beidseitig
- Traggelenk oberer Querlenker beidseitig
Die Teile für Tuningmaßnahmen habe ich nicht aufgeschrieben da das nicht zum normalen Serviceumfang/Reparaturen gehört.
Auch habe ich keine Teile aufgeschrieben die ich zum Testen oder Experimentieren kaufte. Das ist Hobby und gehört ebenfalls nicht zu den Positionen die man normalerweise kauft.
118 Antworten
280.000 km erste Pumpe
255.000 Kilometer erste WaPu.
10/83, 165.000, S200K,immer noch die Erste.
Habe bei etwa 400.000 prophylaktisch die Pumpe getauscht, die noch kein Lagerspiel hatte.
Ähnliche Themen
Mein 200CDI ist Bj 2003, 400.000, alle Motoranbauteile noch immer original ??. Zwei Injektoren waren mal undicht.
Jetzt ist der Stellmotor im Ansaugkanal defekt.
Wasserpumpe und Spannrolle gleich mit machen? Der soll wieder auf 4000km Tour
Ich habe mir meine Pumpe nach 400.000 genau angeschaut. Das Lagerspiel war noch in Ordnung. Ob man da jetzt Risiko geht, muss aber jeder selber entscheiden. Rollen und Spanner würde ich da genau wie den Freilauf der Lichtmaschine eher machen.
OM 648 bei 340000 getauscht , wäre aber nicht nötig gewesen , war noch sehr gut in Schuss . Hab ich beim Verkauf mit dazu gegeben , wie vieles andere auch was nichts hatte …
M271, 225 TKM. Erste Lima+Wapu. Unauffällig.
ich habe ihn mit 175 000 gekauft
jetzt 380 000 runter, ich habe noch keine neue
OM646 220cdi vor 10 Jahren mit 70.000 km gekauft, jetzt 270.000.
bei 250.000 einmal Keilriemen und zwei Umlenkrollen neu Rest original. Wobei die Servopumpe etwas heult. Muss ich mal tauschen
S211 E 500 12/2005 80.500 km erste Pumpe.
Zitat:
@eddi94 schrieb am 14. Juni 2024 um 10:43:20 Uhr:
OM646 220cdi vor 10 Jahren mit 70.000 km gekauft, jetzt 270.000.
bei 250.000 einmal Keilriemen und zwei Umlenkrollen neu Rest original. Wobei die Servopumpe etwas heult. Muss ich mal tauschen
Oder mal Öl kontrollieren
Ist gewechselt aber heult immer noch wenn man voll einschlägt und Gas gibt und geht generell etwas schwerfällig
Zitat:
@eddi94 schrieb am 14. Juni 2024 um 18:24:49 Uhr:
Ist gewechselt aber heult immer noch wenn man voll einschlägt und Gas gibt und geht generell etwas schwerfällig
Hej, das heulen beim Volleinschlag ging bei mir weg, nachdem ich den Freilauf des Generators gewechselt habe! Riemen ab, er darf nur in Lauf Richtung den Generator drehen!
2004 E320: 255k km, erste Pumpe
2004 E55: 305500 km, erste Pumpe