W211 Vormopf so schlecht wie sein Ruf?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
wenn man nach Kaufberatungen zum w211 googelt findet man überall den Hinweis, dass man besser ein Mopf Modell (ab Mitte 2006) kaufen sollte weil diese viel unproblematischer sind.

Inwieweit stimmt das? Wurde der w211 vor der Modellpflege nicht auch schon verbessert? Sind Vormopfmodelle aus 2005 und 2006 wirklich viel weniger zuverlässig als die Mopfmodelle?

Mir geht es vor allem um einen Benziner als Kombi (also s211), den ich mit einer Autogasanlage betreiben möchte.

Gruß und Dank
Stefan

20 Antworten

Es ist schon interessant wie viele nicht-SBC Hydraulikeinheiten doch kaputt gehen und keiner meckert auch nur im Ansatz dass die „Scheiss Bremse“ kaputt ist. Alleine dieses Jahr habe ich über 30 gebrauchte Einheiten umkodiert.

Weder die Werkstätten noch die Besitzer (privat) meckern oder reden schlecht darüber. Sie sehen es eben als was es ist, eins der vielen hundert Verschleißteile eines modernen Fahrzeugs. Nur bei der SBC wird ein riesen Theater um nichts gemacht. Liegt aber höchst wahrscheinlich an den Fahrern und Besitzern als an der Technik selbst.

Mir fallen auf die Schnelle schon allein zwei Konstruktionsschwächen/fehler an der Karosserie ein, wo sich über die gesamte Baureihe definitv nichts verändert hat.

Die Wassertaschen im Radhaus vorn und die Opferanode hinter der Griffleisteee / Chromleiste Heckdeckel.
Sofern da nie Hand angelegt wurde, wohnt dort auch beim letzten Mopf der Rost.....

VG

Zitat:

Die Wassertaschen im Radhaus vorn

Wenn man das so macht, wie es der TÜV gerne sehen würde, müsste der Motor raus und man hätte einen wirtschaftlichen Totalschaden. Abgesehen davon, dass durch das Rostloch die Stabilität nicht leidet (weil rundum von hochgekantetem Blech umgeben), ist es leider ein Ausschlussgrund für die HU (aka Pickerl).

Bei meinem wars nach 17 Lebensjahren auch soweit, habs mit dem Nachbarn zu zweit hinbekommen. Einer schweisst, der andere löscht mit Druckluft die Flammen aus. Nicht die feine Methode, aber mit 2 Stunden pro Seite durchaus im Rahmen. Das verwendete Blech ist dicker als das originale, also sollte es die restliche Lebenszeit des Wagens halten.

Abgesehen davon finde ich den Vormopf gar nicht anfälliger als den *Neuen*. Hatten beide in der Familie, der Mopf hat dafür mit kaputten Antriebswellen, defekte Klima und undichter Abgasanlage geglänzt, was beim Vormopf eher die Ausnahme ist.

Fazit: Bei 15 - 20 Jahre alten Fahrzeugen kommt es mir eher auf den Pflegezustand an und ob Wartungsstau herrscht. Lieber 4 Reifen investieren als eine airmatic, lieber die Bremsen neu machen als eine abgewohnte Innenausstattung reparieren.

Achja: Wartungsheft sagt nicht viel, ausser, dass der Vorbesitzer zuviel Geld hatte in meinen Augen.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 1. Dezember 2022 um 15:52:12 Uhr:


Es ist schon interessant wie viele nicht-SBC Hydraulikeinheiten doch kaputt gehen und keiner meckert auch nur im Ansatz dass die „Scheiss Bremse“ kaputt ist. Alleine dieses Jahr habe ich über 30 gebrauchte Einheiten umkodiert.

Weder die Werkstätten noch die Besitzer (privat) meckern oder reden schlecht darüber. Sie sehen es eben als was es ist, eins der vielen hundert Verschleißteile eines modernen Fahrzeugs. Nur bei der SBC wird ein riesen Theater um nichts gemacht. Liegt aber höchst wahrscheinlich an den Fahrern und Besitzern als an der Technik selbst.

was meinst du mit umkodiert

Ähnliche Themen

also mal was zum 211
ich habe ihn mit 175 000 km gekauft und jetzt steht er bei 383 000
bei mir ist noch immer die erste sbc verbaut kann ja nicht mehr lange dauern bis sie an der reihe ist
klar gehen dinge kaputt oder verschleißen teile
bei mir ist der klima kompressor hin
egal kommt ein neuer rein und fertig
aber wenn ich alles andere sehe, wie beifahrer sitz oder rückbank
alleine die sehen aus wie neu und das ganze andere leder im fahrzeug
da denke ich mir was würde ein auto heute kosten mit so einer ausstattung
und vor allem so robust
und sollte sich meiner verabschieden würde ich mir schwer überlegen einen neuen mercedes zu kaufen

Neue FIN, Baureihe, Modell, etc. pp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen