W211 verkaufen und was dann? (A5, W212, 204, Lexus?)

Servus liebes Motor-Talk Forum,

Ich möchte meinen sehr gepflegten W211 mit 70tkm und optisch, sowie technisch sehr gutem Zustand verkaufen und auf etwas jüngeres umsteigen. Zum einen, weil es, wie bereits gesagt, was jünger sein soll, zum anderen gedenke ich auf Diesel umzusteigen, da ich die täglich 2x17km Landstraße fahre, und in den kommenden 2-4 Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit ein paar Dienstreisen in der Republik anstehen. Und Automatik vermisse ich aktuell doch mehr, als ich gedacht habe.
Da mein W211, in meinen Augen, ein Schmuckstück ist und für sein Alter doch noch ein guter Preis verlangt werden kann, möchte ich in den Nachfolger nicht allzuviel draufzahlen und denke so an 10t - 12.5€, die dann, im besten Falle, runtergehandelt werden sollen.

In den Kopf kam mir natürlich der Nachfolger W212, oder eine C Klasse W204, da der Platz ebenfalls ausreichen sollte (bin 1,81m, 95kg und Kraftsportler, im W211 sitze ich ideal und viel schmaler sollte der Stuhl und Fußraum daher nicht sein), Audi A5 8T, da ich für die Preisklasse dieses Model öfters gelesen habe und ich davor 6 Jahre Audi gefahren bin und zufrieden war und Lexus GS, da Lexus allgemein überall als Geheimtipp genannt wird und sie als unzerstörbar gelten.

Wichtig ist mir, falls es ein Diesel wird, welcher Motor am besten gewählt werden sollte (Zuverlässigkeit und keine Kinderkrankheiten), Fahrzeugmodell allgemein als zuverlässig gilt und ich, so Gott will, möglichst wenig Probleme in Zukunft haben werde, die aufgrund von Erprobung und Bewahrung größtenteils ausgeschlossen werden konnten.

Ich danke vielmals!
zys

17 Antworten

Ja, schon sehr lustig das Ganze.
Er hat 70tkm gelaufen, ist optisch und technisch sehr gepflegt und alleine das gibt es auf dem Markt nach längerem schauen, überhaupt nicht mehr. Sei's drum.

Gebrauchtwagenmarkt kommt nach kurzem Überfliegen W204 um die 10k in Frage, A5 nur VMOPF, was ich persönlich nicht möchte und W212 mit diversen Motoren, aber da habe ich keine Ahnung, inwieweit die solide sind

Bei W204 auf die Hinterachse achten, da gab es ein Rostproblem (weiß aber nicht, ob das bei der Mopf behoben wurde). Mercedes zeigt sich mWn da aber kulant.

@TE:
Ich kann deine Beweggründe leider nicht ganz nachvollziehen.
Wenn du auf einen Neuwagen, oder einen jungen (1 bis 3-jährigen) Gebrauchtwagen wechseln würdest, könnte ich das noch eher.
Aber deine Situation ist folgende:
Du hast eine Mercedes E-Klasse (W211), die sich nach deiner Beschreibung in überdurchschnittlich gutem Zustand befindet. Und dieses überdurchschnittlich gute Auto willst du verkaufen, um ein anderes altes Auto in der Preisklasse 10-15 TEUR zu kaufen - also eine "Wundertüte".
Mein Tipp: Lass es bleiben, erfreue dich an deiner E-Klasse und lebe mit dem "Manko", dass sie kein Automatikgetriebe hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen