W211 Unfall -- Kosten
Hallo mir ist jemand reingefahren bin 100%
Im recht
Die ganze beifahrer seite ist beschädigt stoßstange,scheinwerfer,kotflügel,
Beide türen und seitenwand meine frage ist
Wie viel sollte die reparatur laut gutachten bei mercedes kosten
Was ist so der richtwert
Ist ein w211 220cdi bj2004
Bilder kommen
Beste Antwort im Thema
@TE
Gehstdu Anwalt!
Der holt seine Brüda und macht Versicherung brontal krass Stress!
Du warte auf viele Geld und kannst machen de Babo in da Hood...
Oda was Du wolle?
Das haben zwar einige oben schon sinngemäß geschrieben, aber es schien der falsche Dialekt gewesen zu sein?!
54 Antworten
Hallo kurtlu
lass dir doch mal ein Angebot vom Karosseriebauer machen.
Am besten gleich mit dem Hinweis 'günstig soll es sein'.
Evtl. bleibt dann noch was übrig, wenn du dich nach Gutachten auszahlen lässt.
Anwalt, verklagen, usw. hört sich für mich immer sehr langwierig an.
Auszahlen lassen und selber die Reparatur organisieren geht wahrscheinlich sehr schnell.
manni199
und,
der Firma nicht auf s Brot schmieren das man nicht schuld war!!!
gruß franz
Zitat:
@w246 schrieb am 27. Februar 2016 um 10:32:24 Uhr:
moin,gebrauchte tür , Kotflügel usw ,Auto ist ja bei Gott nicht neu.
ich sag mal, mir3500 euro sieht das ding wieder aus wie vorher!
du kannst es auch bei mir vorbeibringen! Standort nähe Schweinfurt.
gruß franz
Das ist mal eine Aussage! Sind zwar nur zwei Fotos, aber sooooo schlimm siehts echt nicht aus!
Schweller wird nix haben, B-Säule sicher auch nicht! Seitenairbags sicher auch noch zu.....
Zu dem Preis wirklich machbar -sollte man sich überlegen, wenn einem der Wagen an s Herz gewachsen ist passt es !
Cool, für mich wäre Schweinfurt zu weit weg, aber trotzdem ein gutes Angebot!
Zitat:
@w246 schrieb am 27. Februar 2016 um 12:30:32 Uhr:
und,
der Firma nicht auf s Brot schmieren das man nicht schuld war!!!
gruß franz
Dem Karosseriebauer würde ich sagen, dass ich zur Not auch mit dem unreparierten Schaden fahren würde, falls die Reparatur zu teuer wird.
Dann wird er einen guten Preis machen, wenn er an einem Auftrag interessiert ist.
Evtl. einfach sagen, das viel mehr als 2k€ nicht zur Verfügung stehen.
Und dann mal schauen wie er reagiert.
Wenn man dann merkt, dass unter 3k€ nix geht, dann kann man ja immer noch unter einem Vorwand drauf einsteigen.
manni199
Ähnliche Themen
Die reparatur ist das kleinste problem hab genug adressen wo ich das machen kann mir gehts nur um den schadenbetrag was ich kriege ist der wagen ein totalschaden wenn die reaparatur 7000bruto un der wagen 7,800 in der wiederbeschafung kostet
Wenn Du kein Minus machen willst hilft nur der Gang zu einem Anwalt! Mir ist mal ein junger Mann vor den Karren gefahren und hat dabei eine Vollchrome 19 Zoll Felge angekratzt. Ersatz für eine neue Felge war beim Hersteller (OXIGIN) und auch bei Händlern nicht zu beschaffen.
Die gegnerische Versicherung stellte erst auf stur aber durch den Anwalt habe ich u.a. den kompletten Neupreis des Aluradsatzes bekommen!
Das hätte ich niemals zu träumen gewagt und ich renne bei so etwas nicht gleich zu einem Anwalt! Muss jeder selber entscheiden ,als "Unfallopfer" hat man das Recht dazu! Schadensminderungspflicht hin oder her .
Zitat:
@kurtlu schrieb am 27. Februar 2016 um 17:09:06 Uhr:
Die reparatur ist das kleinste problem hab genug adressen wo ich das machen kann mir gehts nur um den schadenbetrag was ich kriege ist der wagen ein totalschaden wenn die reaparatur 7000bruto un der wagen 7,800 in der wiederbeschafung kostet
Ich würde folgende Rechnung ansetzen:
Wert vorher: 7800,-€
Wert nachher unrepariert: 2500,-€
Differenz: 5300,-€
Evtl. kannst Du dir die 5300,-€ auszahlen lassen.
Wenn Du den Wagen für 2500,-€ repariert bekommst, dann hast Du 2800,-€ verdient.
Aber ich meine mal gelesen zu haben, dass von den 5300,-€ die MWST abgezogen wird.
Ich würde einfach mal mit der eigenen und der gegnerischen Versicherung drüber reden.
manni199
Wenn es keine Rechnung gibt, wird die MwSt von den Versicherungen abgezogen!
Ja, wird Sie. Du kannst danach dann aber die MwSt. Die für Reparaturen angefallen ist geltend machen. Also nur die MwSt. Welche du per Rechnung nachweisen kannst.
Aus meiner Sicht machen nur zwei Varianten Sinn.
Billig reparieren und die Differenz einstecken (mit oder ohne MWST).
(wie von mir weiter Oben beschrieben).
Oder Du kaufst ein anderes Fahrzeug.
Z.B für 7800,-€ eine E-Klasse, und Du gibst deinen alten Wagen für 2500,-€ in Zahlung.
Dann müsste die Versicherung 5300,-€ erstatten, denn Du hast ja eine Rechnung!
So kannst Du dich fahrzeugmäßig verbessern/verändern, natürlich ggfs. mit Zuzahlung.
Nimm es als Gelegenheit, und beschäftige nicht unnötig unsere schon überlastete Justiz.
Außerdem sollte das dann alles wesentlich schneller gehen!
Vorher würde ich das aber mit den Versicherern abklären.
manni199
Solche Sachen gehen überhaupt nicht bis zur "überlasteten" Justiz!
Die gegnerische Versicherung lotet aus auf wieviel Widerstand sie treffen könnte ! Wenn da kein Widerspruch vom Geschädigten kommt, fühlen die sich slebstverständlich nicht animiert genug das ihm zustehende Geld auszuzahlen! Also was sollen solche sinnfreien Tipps?
Ein Anwalt schadet da überhaupt nicht, wenn man selber nicht in der Lage ist der generischen Versicherung ein wenig Druck zu machen.
Bei einem fiktiven Streitwert von rund 1000 Euro (wenn überhaupt) riskieren die keinen Streitfall vor Gericht !
Da geht schon noch was, evtl. reicht schon ein Anruf!
Bei einer Auszahlung ohne Reparaturrechnung wird natürlich wirklich der Mwst.-Anteil abgezogen !
Hallo,
ich weiss nicht wie das in Deutschland ist aber bei uns in Österreich ist so,wenn ein Auto als Totalschaden gesehen wird und sagen wird das Auto ist 8000€ Wert und Restwert(Auto wird in Wrackbörse gestellt und Händler bieten dann an dann erstellt sich der Restwert,meistens wird gut bezahlt!)d.h Restwert zahlt der Händler zbsp. 3000€ und den Rest also die 5000€ zahlt die Versicherung.
mfg!
Zitat:
@Bernd das Brot schrieb am 27. Februar 2016 um 23:21:15 Uhr:
Bei einem fiktiven Streitwert von rund 1000 Euro (wenn überhaupt) riskieren die keinen Streitfall vor Gericht !
Doch, tun sie! Genau 916,04 Euro (Restforderung, ermittelt vom Gutachter der Versicherung selbst). Und es wurde für den Unfallverursacher echt unangenehm, was ihm seine störrische Versicherung da eingebrockt hat...
hi,
kurtlu ich würde an deiner Stelle die 5300€ oder 6000€ was die auch dir Zahlen nehmen und 2 Türen nackt natürlich (300€) in schwarz finden den Kotflügel(100€) auch alles gibts ist keine Hexerei.
Einen Spengler gibst auch 700€ in Hand der macht des in 1 Tag oder 2 je nachdem fertig und passt.
Wenn keine Airbags draussen sind und die Gurtstraffer nicht blockiert sind kannst es locker also zumindest ich mit meine Kontakte hätte ich ess maximum 1000-1200€ fertig gemacht und wieder verkaufen um 4500-5000€ da Unfallauto,hast im Endeffekt mehr Geld raus bekommen!
Ist in Deutschland so ähnlich bei Totalschaden! Das Restwertangebot kommt von der Versicherung und die vermitteln dann . Bieten tut da keiner! Gewinnen tut man da nichts mehr! Deshalb, wenn der Wagen i.O. und durchrepariert ist, könnte man den nach Gutachten abrechnen lassen und günstig wieder aufbauen.
Also ich kenne das nur so.
Muss jeder selber wissen!