W211 springt schlecht an
Hallo zusammen
Ich habe ein problem mit meinem 280cdi
2006/187000tkm
Er springt das erste mahl sehr schlecht an
Danach ist alles ok
Springt wie immer
Glühstifte sind neu
Glühheitzendstuffe auch neu
Keine Ahnung was es sein kann
Am Motor ist auch nichts erkennen alles scheint dicht zu sein
Bitte um kurze Hilfe!!!!
Danke
50 Antworten
Letzter Besuch vom TE war am
18. Mai 2017 um 21:07 Uhr
Die FAQs hier beantwortet auch die Frage, nach wer codiert wo.
Stell den Bericht von MB ein, damit wir sehen können was drin steht.
Zitat:
@S.izmir schrieb am 28. Januar 2020 um 17:23:15 Uhr:
S211 Bj2008 324.000km.
Mit 163PS 5 Gang Automatik.
Was ist FAQ?
Und wieso codiert??
Und es ist genau wie bei Demirell .....
Nur erst Start.
(Und verkaufen niemals,zuviel investiert)
Aber danke trotzdem für deine schnelle Antwort
Schönen Gruß
Weil die Liste so heißt.
Wie alle hier schon geschrieben haben:
Beru-Kerzen und Relais.
Vorförderpumpe mal prüfen.
Undichte Düsen oder Rücklaufleitung und O-Ringe.
Ähnliche Themen
Ich habe genau das gleiche Problem. Habe jetzt meine 6 Glühkerzen wieder gewechselt. Waren 5 Jahre alt. gingen übrigens spielend raus. Habe die Kerzen dann mit 12v über eine Batterie getestet. 3 Stück waren defekt. Merkwürdigerweise beim nochmaligen Testen glühten auch diese. ob das an der fast 3fachen "Schockspannung " lag??? Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht.? Ich werde morgen früh sehen ob das was gebracht hat. übrigens das Steuergerät habe ich auch schon ausgetauscht (Beru neu). Ich berichte.
Ich weiß nicht warum mein Kommentar von gestern hier nicht erschienen ist. Wie geschrieben, habe ich meine 6 Kerzen, 5 Jahre alt, vom om 642 S211, gestern ohne Probleme ausgetauscht. Sie gingen spielend raus. Ich habe gestern nach dem Ausbau, festgestellt mit der Batterieprobe, daß von den 6 Kerzen 3 Stück nicht beim erstem mal glühten sondern erst beim zweiten mal, etwas später. Ich hatte die Vermutung geäußert ob das vielleicht an der ca 3 fachen Batteriespannung liegt, denn 4,4 Volt sind für die Vorglühung eingestellt. Wenn also die Kerzen in Ordnung wären, von Anfang an, sollte sich also heute beim Starten kein Unterschied zeigen und ich versprach , mich wieder zu melden. Hier nun das Ergebnis: Mein Auto sprang heute morgen sofort ohne langes Genudel an . Heißt für mich also zukünftig, diese sogenannte Prüfung mit dem Multimeter bei Auffälligen Werten, trotz "Piep"-Durchgang, nach Möglichkeit sofort zu erneuern. Aufffällig interpretiere ich Widerstandswerte über 1 - 1,5 Ohm. piepsen tut der Prüfer von billigen Geräten nämlich auch noch bei 30 Ohm. Gerne höre ich auch andere Meinungen wie gesagt, es sind meine sorgfältigen persönlich ermittelten Erfahrungen. Und noch eins, nach ca 40 TSd km und 5 Jahren waren die verbauten Bosch Glühkerzen350403008 (france) Aussehen, wie neu, fällig. Ich habe jetzt gewechselt auf NGK Y8002AS mit beschriebenen Ergebnis.