W211 springt schlecht an

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen

Ich habe ein problem mit meinem 280cdi
2006/187000tkm
Er springt das erste mahl sehr schlecht an
Danach ist alles ok
Springt wie immer
Glühstifte sind neu
Glühheitzendstuffe auch neu
Keine Ahnung was es sein kann
Am Motor ist auch nichts erkennen alles scheint dicht zu sein
Bitte um kurze Hilfe!!!!
Danke

50 Antworten

Bosch sind verbaut?!

Ja, blöd, dachte damals auch das Bosch die bessere Wahl ist.

Defekte Glühtsifte werden in den allermeisten Fällen nicht als defekt angezeigt.
Die alten nicht einbauen. Neue original verbaute Beru-Glühstifte für etwa 60€ im freien Teilehandel.
Wenn er einmal gelaufen ist, dann springt er auch besser an. Normal.

Ich habe gedacht das ich die alte glüheitzendsufe einbaue die glügsiftte die ich ausgebaut habe die habe ich eh nicht das Problem habe ich am Anfang
Ignoriert aber mittlerweile sind das ca 6 Monate
Und das ist mir blöd das er nicht sofort anspring das erste Mahl
Danke
Lg

Ich würde mal sagen/ tippen, das ER sich Luft zieht im Bereich Kraftstoffversorgung und es an der Leitung oder an den Leitungs-Dichtungsringen liegt. Kunststoffe altern!
Gruß

Ähnliche Themen

Was ist ER?!
Danke

Zitat:

@demirel schrieb am 9. Mai 2017 um 12:24:22 Uhr:


Was ist ER?!
Danke

ER = Dein AUTO

Mach mal ein Video oder Tonaufnahme
Lass jemand starten
Bei mir waren es die Injektoren bzw leckölmenge zu viel neue eingebaut und Ruhe

Ich mache ein Video !!!
Aber wen der Motor Leuft ist alles normal
Er hört sich super an keine komische Geräusche bei
Injektoren ist er auch dicht und Trocken
Das nervt mich ganz viel das er sich nur beim ersten
Mahl starten schwer tut und danach läuft er wie ein
Schweizer Laufwerk!!!!!
Ich werde die einzelnen Glühstifte messen mit einem Multimeter mit wiederstand und als Durchgang vielleicht ist eine oder mehrere defekt
Was ich nicht glaube aber befor ich neue kaufe Messe ich es

Danke euch allen
Lg

Das bringt nichts. Damit stellst Du nur fest, ob durchgebrannt oder nicht. Du müsstest eine fette Stromquelle kurz ranhängen und schauen ob 13A fließen. Damit brutzelst Du ein normales Multimeter 😉 Entweder Du fährst zu einem Autoelektriker und läßt prüfen oder kaufst gleich neue.

Leckmenge der Injektoren zu hoch = Der Druck im Rail muss komplett aufgebaut werden deswegen dauert das auch so lange .

Vorrausetzung Niederdruck Kraftstoffseite ist DICHT.

Danke
Aber warum springt er ganz normal an wen ich im abstelle und er steht 5-6 std ?!
Ist der druch auch dann noch vorhanden?!
Danke

Hallo Zusammen

Heute habe ich folgendes ausprobiert
18 grad war heute draußen
Schlüssel rein Stellung 1 gewartet ca 5 sek
Stellung 2 glühvorgang abgewartet Glühlampe war aus gezündet sofort angesprungen !?

Ich werde das beobachten
Ich fahre zwar mit Ersatz Schlüssel weil bei dem ersten die Batterie leer ist aber ich denke das das sicher nichts damit zutun hat
Beide Schlüssel sind Original

Ich finde das heutige Verhalten komisch aber das werde ich noch Par Mahl probieren

Danke euch

Zitat:

@demirel schrieb am 11. Mai 2017 um 23:15:29 Uhr:


Hallo Zusammen

Heute habe ich folgendes ausprobiert
18 grad war heute draußen
Schlüssel rein Stellung 1 gewartet ca 5 sek
Stellung 2 glühvorgang abgewartet Glühlampe war aus gezündet sofort angesprungen !?

Ich werde das beobachten
Ich fahre zwar mit Ersatz Schlüssel weil bei dem ersten die Batterie leer ist aber ich denke das das sicher nichts damit zutun hat
Beide Schlüssel sind Original

Ich finde das heutige Verhalten komisch aber das werde ich noch Par Mahl probieren

Danke euch

Das hat garantiert nichts mit dem Ersatzschlüssel zu tun.
Ich denke es hängt mit der Temperatur zusammen. Je wärmer es draußen ist, desto besser springt er an.

Gruß

Gibt es einen Temperatur Sensor das damit zu tun haben könnte und wie ich den prüfen kann

Danke

Es gibt mehrere Temperatursensoren. Ich glaube nicht das ein Temperatursensor bei Dir defekt ist.
Überprüfe Deine Glühstifte wie JP in seinem letzten Post beschrieben hat.
Oder Du schaust bei Youtube unter glow plug testing. Aber nicht mit Multimeter, sondern wo die Strom auf die Glühstifte geben um zu kontrollieren wie schnell die Stifte anfangen zu glühen.
Bei mir war damals das Vorglührelais defekt. Hatte aber auch einen Fehler auslesen können. (siehe Foto). Nachdem ich ALLE Glühstifte gewechselt habe, war der Fehler immer noch da. Da war ich mir sicher, dass es das Vorglührelais gewesen ist.
Als ich recherchiert habe, habe ich viel hier im Forum erfahren. Es waren einige dabei, welche ein neues Vorglührelais eingebaut haben, obwohl es gar nicht defekt gewesen ist. Die hatten einen Fehler in der Kabellage.

Gruß

Gluehstift
Deine Antwort
Ähnliche Themen