W211 Schreiben beschlagen innen und manchmal außen
hallo,
ich hab zurzeit probleme mit meinem w211 (e220 cdi, 130.000km, bj 2007) und zwar egal in welchem wetterverhältnis beschlagen die windschutzscheiben sich (innen).
manchmal auch außen!
benutze keine Klimaanlage nur Lüfter ist an (auf 5-6 gestellt mit 22C)
lüfter aus, fenster auf / geschlossen haben auch nix gebracht!
woran könnte das liegen ? muss immer auf MAX stellen damit das verschiwndet -.- Innenraumluftfilter wurde vor 15.000km schon gewechselt bei service b.
danke...
Beste Antwort im Thema
Wenn der Innenraumfilterwechsel schon 15.000 km her ist, wird es Zeit diesen zu wechseln, und im 211er ist eine Klimaautomatik, die heißt so, weil man die einmal auf die gewünschte Temp. einstellt und sie regelt danach alles "automatisch". Wenn ich dieser nun den Hahn abdrehe und die Kühlleistung wegnehme, kann die Klimaautomatik nicht mehr korrekt arbeiten, es fehlt nämlich ein Medium (Kälte) über welches auch die Entfeuchtung des Innenraums stattfindet. Da ist es nur eine Frage der Zeit, wenn bei diesem Wetter die Kiste Innen genauso feucht ist, wie Aussen das Wetter derzeit. Um 0.5-1 liter Sprit zu sparen ist dies der denkbar ungünstigste Ansatz, dann fährt man ein zu großes Auto für die genutzten Zwecke. Versuch es mal mit einem neuen Filter (€ 28,-- original und € 14,-- bei Te Taxiteile) und fahr mal 10 Tage nur mit der Automatik inkl. AC., Du wirst sehen, es bringt einen klaren Vorteil.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Bei den 211ern läuft die Klimaanlage immer in den drei (?) Minuten immer, egal ob sie an- oder ausgeschaltet ist. Dadurch ist immer etwas Kondenswasser im Heizungskasten.
Was für drei (?) Minuten? Das stimmt allerdings, nach ca. 3 Min. gehts mit dem beschlagen los. Die Erklärung klingt daher zumindest für meinen Fall recht plausibel.
Mir geht es überhaupt nicht um den Spritverbrauch. Konnte auch im Sommer mit eingeschalteter KA beim E350 keinen erhöhten Verbrauch feststellen.
Bin allerdings ein wenig empfindlich (Erkältungen) und versuche, wenn die Außentemperaturen es zulassen, auf die KA zu verzichten.
Wie kann man ein Auto so konzipieren, dass die KA eigendlich immer laufen sollte um ein Beschlagen zu vermeiden. Meine W123 & W124 hatten keine KA und da ist nie etwas beschlagen. Selbst beim 210er nur wenn der Filter nicht regelmäßig gewechselt wurde.
Welchen Sinn soll denn das beschriebe Mitlaufen der KA in den ersten Minuten haben, obwohl sie eigendlich (gemäß AC-Taste) abgeschaltet ist?
Das rettet den Kompressor bei Leuten die die KA nur alle Jubeljahre verwenden.
Moderne Autos sind nunmal dichter als alte, man will den Fahrer von der Aussenwelt abschotten, dadurch findet aber auch weniger Luftaustausch statt, die Luft steht eher. Die Klimaanlage verursacht als solches keine Erkältung, wenn man sich natürlich arktische Temperaturen verschafft schon 😉
Für KA verweigerer empfiehlt sich dann eben doch ein Schiebedach. In allen meinen Autos laufen die Klimaanlagen durch, auf angenehme Temperaturen eingestellt...ausnahmen sind nur die Targas 😉
Das er"kälten" kommt eher von der zu trockenen Luft im Innen-
raum bei KA-Betrieb ... 😉
Bei meinem W124 damals gabs keine Kompressorprobleme,
wenn sich die KA nicht eingeschaltet hatte bei zu niedrigen
Außentemp. Und die Scheiben beschlugen trotzdem nie.
Zitat:
Original geschrieben von tza
Das rettet den Kompressor bei Leuten die die KA nur alle Jubeljahre verwenden.
Bei meinen damaligen W210 E280 & S210 E320, die ich mit 280.000 bzw. 230.000km verkauft habe, gabs nie Probleme mit den Klima-Kompressoren, obwohl die KA im Winter immer aus war, bzw. bei niedrigen Temparaturen (glaube es war wenn unter +6°C) garnicht eingeschaltet werden konnte.
Heißt also im Klartext: W/S211 = alles nur noch auf Verschleiß ausgelegt, wenn so eine Funktion extra erforderlich ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Onur91
hallo,ich hab zurzeit probleme mit meinem w211 (e220 cdi, 130.000km, bj 2007) und zwar egal in welchem wetterverhältnis beschlagen die windschutzscheiben sich (innen).
manchmal auch außen!
benutze keine Klimaanlage nur Lüfter ist an (auf 5-6 gestellt mit 22C)
lüfter aus, fenster auf / geschlossen haben auch nix gebracht!
woran könnte das liegen ? muss immer auf MAX stellen damit das verschiwndet -.- Innenraumluftfilter wurde vor 15.000km schon gewechselt bei service b.
danke...
Hallo Onru91,
ich möchte nochmal auf Deine Ursprüngliche Frage zurück kommen.
Bei Regenwetter ist es normal, dass die Scheiben bei ausgeschalteter Klimaanlage recht schnell beschlagen. Das ist so bei meinem W211 und war auch so bei anderen Fahrzeugen mit Klimaanlage die ich bisher gefahren habe.
Außerdem ist es richtig, dass schmutzige Scheiben schneller beschlagen als saubere, da an den Staub- und Schmutzpartikel auf der Scheibe die Luftfeuchtigkeit leichter kondensiert als an einer sauberen und glatten Glasoberfläche.
Deiner Fragestellung entnehme ich jedoch, dass bei Dir auch bei trockenem warmen Wetter die Scheiben innen beschlagen und dass dies nicht immer so war. In diesem Fall liegt die Vermutung nahe, dass irgendwo Feuchtigkeit ins Wageninnere oder ins Lüftungssystem eindringt, evtl. wie schon angesprochen durch einen defekten Wärmetauscher.
Viele Grüße
Christian
Ich schalte meinen Kompressor auch eher selten ein, weil die trockene Luft Probleme macht. Außerdem finde ich es in der jetzigen Jahreszeit (z.B. 15 Grad Außentemperatur, Sonnenschein) viiiieeel angenehmer, das Schiebedach zu öffnen/kippen, als die Klimaanlage kühlen zu lassen.
Bei sehr feuchtem Wetter muss ich manchmal auch den Kompressor zuschalten. Allerdings nur dann, wenn es schon am Beginn der Fahrt feucht ist. Da beginnen nach den bereits erwähnten ersten 3 Minuten nach dem Motorstart die Scheiben zu beschlagen. Wenn ich allein im Auto bin und es erst während der Fahrt zu regnen beginnt (die Klima also schon wieder einige Zeit ausgeschaltet ist), dann funktioniert es meist auch ohne Klima.
Wenn das Auto voll besetzt ist, hat man bei feuchtem Wetter meist keine Chance ohne Klima.
Gruß, Tom
Um bei den momentanen Wetterverhältnissen ein gutes und angenehmes Klima im Auto zu bekommen, stellt man einfach die Wunschtemp. ein und öffnet bei längeren Fahrten (ca.45 Min und länger) einfach mal für fünf Minuten das Schiebedach (Kippfunktion) oder ein Seitenfenster und schon ist wieder ausreichend Luftfeuchtigkeit im Inneraum. Die Automatik regelt den Rest . Und eine Erkältung holt sich so niemand. Autos werden heute so konzipiert und entwickelt, das es ein paar Wenige gibt die damit nicht Zufrieden sind ist nun einmal so und sollte die meisten hier nicht stören.
Allen ein beschlagfreies Wochenende.
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Um bei den momentanen Wetterverhältnissen ein gutes und angenehmes Klima im Auto zu bekommen, stellt man einfach die Wunschtemp. ein und öffnet bei längeren Fahrten (ca.45 Min und länger) einfach mal für fünf Minuten das Schiebedach (Kippfunktion) oder ein Seitenfenster und schon ist wieder ausreichend Luftfeuchtigkeit im Inneraum. Die Automatik regelt den Rest . Und eine Erkältung holt sich so niemand. Autos werden heute so konzipiert und entwickelt, das es ein paar Wenige gibt die damit nicht Zufrieden sind ist nun einmal so und sollte die meisten hier nicht stören.Allen ein beschlagfreies Wochenende.
@ROLL-OFF: Es geht nicht um Erkältung, es geht um trockene Luft! Aber man merkt, dass du keine Probleme damit hast, sonst würdest du nicht einen solchen "Lösungsvorschlag" machen...
Gruß,
Tom
pah trockene luft.....
in meinem gekühlten staufach (wo die anderen autos ihren handbremse-hebel haben) ist stets ein fläschchen wasser drin. wenns mal wirklich zu trocken wird, nehm ich mir was daraus und gut ist 🙂
ist immer noch angenehmer, als mit offenen fenstern zu fahren, durch die dann jede menge abgase und LÄRM ins wageninnere gelangt.
Ganz ehrlich, Ich fahre auch immer mit Klimaautomatik und stelle keinen enormen Verbrauch fest.
Krank wurde ich dadurch bisher auch noch nicht, und habe außerdem immer beschlagfreie Scheiben.
Die KA macht seine Arbeit schon sehr gut.
Wenn ich an alte Fahrzeuge ohne Klima denke , war es genauso .... bei feuchter Wetterlage beschlugen die Scheiben .... also völlig normal 😉
Lisa
Zitat:
Original geschrieben von 320 cdi 224 ps
Ganz ehrlich, Ich fahre auch immer mit Klimaautomatik und stelle keinen enormen Verbrauch fest.
Krank wurde ich dadurch bisher auch noch nicht, und habe außerdem immer beschlagfreie Scheiben.
Die KA macht seine Arbeit schon sehr gut.
Dito. Bei mir ist die Klima grundsätzlich seit Jahren schon auf AUTO eingestellt, wüsste auch nicht warum ich sie ausschalten sollte, geschweige denn die Fenster aufmachen (so ein Schwachsinn) damit mehr dreckige Luft ins innere gelangt! Ich hasse dass wenn Leute versuchen andauernd am Klima (Ein/Aus/Kalt/Warm) rumzufingern, was soll denn das???
Hatte noch nie Probleme mit beschlagenen Scheiben, Erkältung o.ä..
Tja, Klima aus, SBC Resetten, Ölwechsel bei ATU, billige Bremsen, billige Pneus... aber Hauptsache E-Klasse fahren 🙄
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Wo bekommst Du denn Deine Luft her? Aus Sauerstoffflaschen? Oder hast Du den Benz hermetisch abgedichtet und erstickst langsam?Zitat:
Original geschrieben von 320 cdi 224 ps
Dito. Bei mir ist die Klima grundsätzlich seit Jahren schon auf AUTO eingestellt, wüsste auch nicht warum ich sie ausschalten sollte, geschweige denn die Fenster aufmachen (so ein Schwachsinn) damit mehr dreckige Luft ins innere gelangt!
Im Ernst, ich kenne das auch, dass man empfindlich auf trockene Luft reagiert, die Schleimhäute in Der Nase trocknen und dann ist die Gefahr eine Erkältung gegeben. Daher erkälten sich auch so viele in Flugzeugen.
Angenehmer finde ich es bei den jetzigen Temperaturen auch ohne Klima.
@heien
Ich glaube die Klimaautomatik im 22er und die in nem Flugzeug kann man nur bedingt vergleichen.
Im Flugzeug ist es (mir zumindest) meistens etwas zu kalt und außerdem wird der Druck im Flugzeug noch zusätzlich abgesenkt.
Da bekomme ich im Flugzeug auch gelegentlich Probleme.
Im Auto dagegen hatte ich noch nie probleme mit ner Klimaanlage egal ob Automatik oder nicht.
Wobei man bei einer konventionellen Klimaanlage aber sehr aufpassen muss das es nicht zu kalt wird im Auto.
Zitat:
Original geschrieben von heihen
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Wo bekommst Du denn Deine Luft her? Aus Sauerstoffflaschen? Oder hast Du den Benz hermetisch abgedichtet und erstickst langsam?
muhahaha ich lach mich tot.... 😠
Nochmals speziell für dich erklärt: Die Aussenluft durchströmt den Pollenfilter und kommt danach ins Innere. Sauber filtriert, angenehm temperiert und entfeuchtet. Komprende?
So, jetzt kannste wieder auf Klima-AUS drücken und die Fenster an einem Oberklasse Fahrzeug wie die E-Klasse wieder aufmachen um zu sparen...😕