W211 Schreiben beschlagen innen und manchmal außen

Mercedes E-Klasse W211

hallo,

ich hab zurzeit probleme mit meinem w211 (e220 cdi, 130.000km, bj 2007) und zwar egal in welchem wetterverhältnis beschlagen die windschutzscheiben sich (innen).

manchmal auch außen!

benutze keine Klimaanlage nur Lüfter ist an (auf 5-6 gestellt mit 22C)

lüfter aus, fenster auf / geschlossen haben auch nix gebracht!

woran könnte das liegen ? muss immer auf MAX stellen damit das verschiwndet -.- Innenraumluftfilter wurde vor 15.000km schon gewechselt bei service b.

danke...

Beste Antwort im Thema

Wenn der Innenraumfilterwechsel schon 15.000 km her ist, wird es Zeit diesen zu wechseln, und im 211er ist eine Klimaautomatik, die heißt so, weil man die einmal auf die gewünschte Temp. einstellt und sie regelt danach alles "automatisch". Wenn ich dieser nun den Hahn abdrehe und die Kühlleistung wegnehme, kann die Klimaautomatik nicht mehr korrekt arbeiten, es fehlt nämlich ein Medium (Kälte) über welches auch die Entfeuchtung des Innenraums stattfindet. Da ist es nur eine Frage der Zeit, wenn bei diesem Wetter die Kiste Innen genauso feucht ist, wie Aussen das Wetter derzeit. Um 0.5-1 liter Sprit zu sparen ist dies der denkbar ungünstigste Ansatz, dann fährt man ein zu großes Auto für die genutzten Zwecke. Versuch es mal mit einem neuen Filter (€ 28,-- original und € 14,-- bei Te Taxiteile) und fahr mal 10 Tage nur mit der Automatik inkl. AC., Du wirst sehen, es bringt einen klaren Vorteil.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Wenn ich an alte Fahrzeuge ohne Klima denke , war es genauso .... bei feuchter Wetterlage beschlugen die Scheiben .... also völlig normal 😉

Mein altehrwürdiger W124 200D kam ohne Klimaanlage daher, die einzigen Sonderausstattungen waren Stahlschiebehebedach elektrisch, Drehzahlmesser und Metallic-Lack. Trotzdem hatte ich 16 Jahre lang über 400.000 km bei Regen und Kälte draußen nie Probleme, die Front-, Heck- und die vorderen Seitenscheiben beschlagfrei zu halten. Lüfter Stufe II (max. IV), die Luftverteilung auf Front- und Seitenscheiben machte alles frei bzw. verhinderte neuen Beschlag ohne Zugluft und ohne Lärm, zumindest wenn ich alleine fuhr.

Dann hatte zeitweise parallel einen Peugeot 206 CC, mit Klimaanlage. Der war auch als Neufahrzeug im Winter und wenn's draußen feucht war auf keinen Fall alleine mit der Lüftung beschlagfrei zu halten, ging nur mit Klimaanlage. Eine echte Katastrophe, dieses Mädchenauto.

Jungs,
bekriegt Euch mal nicht wegen einer Klimaanlagenfunktion.
Heutige Fahrzeuge, welche entwickelt worden sind mit serienmäßiger Klimaanlage, wie eben der 211er, sind auf diese Klimatisierung des Innenraums optimiert. Das bedeutet eben auch, das die Entfeuchtung des Innenraums ohne Klimaautomatik nicht so effizient, bis eben gar nicht mehr stattfindet. Dies wird im übrigen auch in der BA so beschrieben:"Bei beschlagenen Scheiben ist die Klimaautomatik einzuschalten".
Es ist nun müßig sich darüber zu unterhalten ob ein 124iger das besser konnte oder nicht. Dieses Auto mußte das auch ohne Klimaanlage können. Und ich bin sehr lange einen gefahren, ohne Klimaanlage, im Winter war das super tolle Auto aber schon recht häufig gut beschlagen von innen und es dauerte länger ohne Klimaanlage die Scheiben frei zu bekommen. So ist die Klimaautomatik in jedem Fall eine Bereicherung.

@ Tigu,
ich sehe im übrigen nicht die Öffnung des Schiebedachs oder der Seitenscheiben als "Schwachsinnig" an, die sind nämlich zum öffnen gedacht und nicht nur, um bei fehlendem Navi, nach dem Weg fragen zu können;

Allen einen schönen Sonntag

Zitat:

Original geschrieben von ROLL-OFF


@ Tigu,
ich sehe im übrigen nicht die Öffnung des Schiebedachs oder der Seitenscheiben als "Schwachsinnig" an, die sind nämlich zum öffnen gedacht und nicht nur, um bei fehlendem Navi, nach dem Weg fragen zu können;

Selbstverständlich, sehe ich auch so... aber nicht um 0,1 Lt. Sprit zu Sparen und z.B. bei 120km/h auf der Autobahn den Ellbogen rauszustellen, alles Flattert fröhlich vor sich her und die Passagiere im Fond kriegen ne Genickstarre vom Durchzug... DAS ist Schwachsinn und dann wird noch lamentiert dass sich die Scheiben beschlagen... 😮🙄

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Die Klimaanlage so wie beschrieben wird kein Mehr - oder Minderverbrauch durch abschalten bzw. zuschalten haben , da die Klima bzw. die Klimabauteile IMMER laufen  😉

Lisa

Lisa, ich muss dir eindringlich wiedersprechen.

Der klimakompressor hat eine Taumelscheibe. Diese wird ausgelenkt, je nach Winkel komprimieren die Kolben dann stärker oder geringer je nachdem wieviel Hub dadurch vorgegeben wird.

Im Normalbetrieb wird die Auslenkung geringer, so dass der zusätzliche Energieaufwand auch geringer wird, die Trockenfunktion bleibt jedoch bestehen. Wenn man stattdessen die Klima ausstellt, bleibt die Trockenfunktion aus und es wird Krafststoff gespart.

Das Problem ist, dass das Kondenswasser nicht ablaufen kann. Bei Regen nimmt der Effekt stark zu, ich vermute, dass dies daran liegt, dass das Wasser nicht abgeleitet wird aus dem Luftstrom, wie es bei den Vorgängern war.

Ähnliche Themen

habe das Problem heute genauso gehabt, schon nach 3 min beschlagen sich die Fenster, Innenraumfilter wurde erst vorkurzem gewechselt

wenn Ihr beschlagene Scheiben habt, stellt doch die KA einfach auf Automatik. Ich meine wer sich den w211 leisten kann, kann sich doch auch wahrscheinlich die paar Milliliter mehr verbrauch leisten oder? Dafür hat man freie Sicht und fährt somit angenehmer und sicherer.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von 320 cdi 224 ps


wenn Ihr beschlagene Scheiben habt, stellt doch die KA einfach auf Automatik. Ich meine wer sich den w211 leisten kann, kann sich doch auch wahrscheinlich die paar Milliliter mehr verbrauch leisten oder? Dafür hat man freie Sicht und fährt somit angenehmer und sicherer.

MfG

in wie fern auf Automatik AC ?

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von heihen

muhahaha ich lach mich tot.... 😠

Nochmals speziell für dich erklärt: Die Aussenluft durchströmt den Pollenfilter und kommt danach ins Innere. Sauber filtriert, angenehm temperiert und entfeuchtet. Komprende?

So, jetzt kannste wieder auf Klima-AUS drücken und die Fenster an einem Oberklasse Fahrzeug wie die E-Klasse wieder aufmachen um zu sparen...😕

Witzkeks, entfeuchtet war ja das Thema, und das eine Klima zusätzlich kühlen kann auch. Aber das dein Filter alle Schadstoffe filtert finde ich schön für dich, so einen Filter wuensch ich mir auch vom Weihnachtsmann.grins. und ums sparen ging es hier ja gar nicht. Aber nochmal für dich: es gibt Menschen, die trockene Luft nicht mögen. Komprende? Und Spass verstehst Du wohl auch nicht. Egal...

ähem, von wegen trockene luft, da gibts (zumindest beim vormopf) so ein lüftungsschacht über dem klimabedienteil, der "unbearbeitete" luft von außen ins wageninnere lässt. die luft wird also nicht entfeuchtet oder erwärmt/gekühlt. einfach so, wie sie draußen ist, wird sie reingelassen. wem also die klimaluft zu trocken ist, der kann ja einfach die luft von dem schacht da nehmen und gut ist 😉

anmerkung: wer alles sehr ernst nimmt, hat keinen spaß am leben und wird zum pessimisten

Zitat:

Original geschrieben von chukma


ähem, von wegen trockene luft, da gibts (zumindest beim vormopf) so ein lüftungsschacht über dem klimabedienteil, der "unbearbeitete" luft von außen ins wageninnere lässt. die luft wird also nicht entfeuchtet oder erwärmt/gekühlt. einfach so, wie sie draußen ist, wird sie reingelassen.

Hallo chukma,

das kann ich so nicht bestätigen. Ich habe eine Thermotronic in meinem VorMOPF mit den Zusatzklappen über dem Bedienteil. Ich hatte vor einiger Zeit die komplette mittlere Lüftungseinheit mit dem Bedienteil schon mal ausgebaut. Sowohl die oberen als auch die mittleren Luftdüsen enden im selben Lüftungskanal unter dem Armaturenbrett (siehe Bild anbei). Daher sollte aus dem oberen Lüftungsschacht die gleiche Luft kommen als aus den mittleren Düsen.

Man kann dem Schema auf Seite 23 und 24 aus diesem Dokument auch entnehmen, dass die vom Lüftermotor angesaugte Luft immer durch den Verdampfer der Klimaanlage wandert bevor sie im Innenraum ankommt.

Viele Grüße

Christian

Lüftungskanal

hmm ok... dann war ich wohl falsch informiert... danke für die berichtigung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von heihen



Zitat:

Aber das dein Filter alle Schadstoffe filtert finde ich schön für dich, so einen Filter wuensch ich mir auch vom Weihnachtsmann.

so so, ja finde ich auch schön für mich... dann schreib auf deinen Wunschzettel mal folgendes: AKTIVKOHLEFILTER 😰😛😮😮😁

Du bist ja wohl ein Gesundheitsfanatiker. Steigst Du auch mal aus? Da haben die Werbeabteilungen von Mercedes ja einen Gläubigen gefunden.

PS: ich öffne auch das Fenster, um Nikotinqualm nach draußen zu pusten. Ich brauche also noch nen Filtereinsatz für das Fenster, falls Du hinter mir herfährst, ich will Dich ja nicht umbringen!

So Spass beiseite, ist ja sonst alles OT.

Zitat:

Original geschrieben von heihen


Du bist ja wohl ein Gesundheitsfanatiker. Steigst Du auch mal aus? Da haben die Werbeabteilungen von Mercedes ja einen Gläubigen gefunden.

PS: ich öffne auch das Fenster, um Nikotinqualm nach draußen zu pusten. Ich brauche also noch nen Filtereinsatz für das Fenster, falls Du hinter mir herfährst, ich will Dich ja nicht umbringen!

So Spass beiseite, ist ja sonst alles OT.

Na zu Glück bringst Du Dich ja mal erst selber um 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KFY1907



Zitat:

Original geschrieben von 320 cdi 224 ps


wenn Ihr beschlagene Scheiben habt, stellt doch die KA einfach auf Automatik. Ich meine wer sich den w211 leisten kann, kann sich doch auch wahrscheinlich die paar Milliliter mehr verbrauch leisten oder? Dafür hat man freie Sicht und fährt somit angenehmer und sicherer.

MfG

in wie fern auf Automatik AC ?

Klima auf Auto drücken. Dann geht die rote A/C Leuchte an (MOPF), dann regelt die KA alles selber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen