W211 SBC-Einheit häufiges Pumpen

Mercedes E-Klasse W211

Moin,

in diesem Beitrag würde ich gerne eure Erfahrungen mit der SBC-Bremse im W211 Vorfacelift erfahren.
In wie fern macht sie sich bei euch bemerkbar oder hattet ihr schon richtige Probleme oder defekte die sich vorher schon bemerkbar machten.

Warum frage ich?:

In letzter Zeit fällt mir ein immer häufigeres hörbares Pumpem der SBC bei meinem Vormopf E320 CDI auf.
Beim Rangieren in einer Parkbucht kommt es vor, dass sie während dessen mehrmals hörbar kurz Pumpt.
Das Fahrzeug bremst und fährt komplett normal, jedoch habe ich das Gefühl, dass die SBC-Einheit häufiger pumpt. Ist dies eventuell ein Anzeichen dass sie verschlissen ist und bald erneuert werden muss?

Würde mich über eure Tipps und Erfahrung freuen.

Gruß
Jendrick

32 Antworten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 24. April 2022 um 00:27:00 Uhr:


New SBC unit. Or drive it until a tree jumps right in front of you to stop you from 200 km/h to 0 km/h at about 50 cm braking distance. It’s a guaranteed rush like in a roller coaster - death is almost certainly included free of charge. 😁

Can you assist with a replacement unit via my vin. I believe the one installed is not for the car

Shoot your VIN over and I’ll check.

Zitat:

@Jendrick01 schrieb am 23. April 2022 um 22:49:57 Uhr:



Zitat:

Wenn das Ding immer pumpt, ist der Druckspeicher hin.
Hat nix mit Serviceschwelle zu tun.

Kann man diesen Druckspeicher ohne Probleme selber tauschen?

Gruß
Jendrick

Also Tauschbar ist er, steht so auch in der WIS. Aber besser machen lassen den es muss danach noch entlüftet werden .

Zitat:

@Mackhack schrieb am 24. April 2022 um 01:07:08 Uhr:


Shoot your VIN over and I’ll check.

How do I send PM to you?

Ähnliche Themen

Bei mir ist es jetz auch soweit, 201.000km laut Tacho.
Die SBC war eigentlich seid ich den Wagen (E500 4-Matic bj 04)vor ca einem Jahr gekauft habe nicht zu überhören und sogar am Bremspedal zu spüren. Es war also zu erwarten das Probleme auftreten. Am Wochenende den Wagen geparkt, Schlüssel abgezogen und die Pumpe fängt an zu ratten, ich dachte es hört garnichtmehr auf. Nach geschätzten 20 Sekunden wurde es dann doch still. Beim nächsten Motorstart dann die weiße Meldung im KI "Bremsen Service Werkstatt aufsuchen"
Heute bei Mercedes zum auslesen, der Druckspeicher müsse getauscht werden ~1300€ Kulanz ist ausgeschlossen weil nicht die Serviceschwelle erreicht.
Auf meinen Einwand ob es nicht sinnvoller wäre die ganze SBC Einheit zu tauschen oder zu überholen weil sie so laut rattert meinten sie: "wäre nicht nötig, weil eben Serviceschwelle nicht erreicht, wir würden nur den Speicher tauschen"
Meiner Ansicht nach aber Käse. Werde morgen bei meiner freien Werkstatt des Vertrauens anrufen, sie sollen die SBC komplett überholen lassen dann habe ich wenigstens ruhe

Zitat:

@Michalkel schrieb am 27. September 2022 um 20:01:18 Uhr:


Werde morgen bei meiner freien Werkstatt des Vertrauens anrufen, sie sollen die SBC komplett überholen lassen dann habe ich wenigstens ruhe

Geh zum Bosch-Dienst in deiner Nähe. Der Hersteller der SBC revidiert die relativ kostengünstig. Bei uns in Fulda für ca.500 Euronen plus 80 Euronen für den neuen Druckspeicher... Dann hast du im Prinzip eine funktionierende "neue" SBC die wieder vernünftig läuft...

Zitat:

@Mackhack schrieb am 22. April 2022 um 18:47:16 Uhr:



Du schriebst deine SBC hat die Teilenummer: A005 431 72 12

Mögliche SBC Einheiten für die FIN laut EPC:
A 005 431 73 12 ersetzt in
A 005 431 81 12 (neueste)

Genau diese Konstellation war bei mir auch. Nur das werksmäßige verbaute ESP-Steuergerät war das richtige. Bei dir auch? Keine Ahnung wie die das hinbekommen ohne Fehlermeldung im KI oder Speicher.

Im richtigen ESP SG war aber die SBC A005 431 80 12 hinterlegt. Würde aber gleich im Zuge auch das ESP-SG gegen die "neueste" Version tauschen falls es noch das erste ist.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, wenn der Druckspeicher gegen Ende geht und die Pumpe dauernd arbeitet, wird nur der Tausch vom Druckspeicher vielleicht kurz Abhilfe bringen, aber die Kohlen am Pumpenmotor sind halt ziemlich runter, das ist dann das nächste Teil. Eine professionell überholte komplette Einheit kostet vielleicht einmalig mehr, aber Ein/Ausbau, Entlüften etc. ist dann für lange Zeit erledigt. Wer es selbst machen kann, ok, aber wenn man zum Freundlichen oder in eine Freie Werkstatt muss, ist es im Endeffekt besser, gleich alles zu machen - wenn man den Wagen noch länger fahren will/muss.

Ich lehne mich dann auch aus dem Fenster. Habe auch bei einer 005er nur den Druckspeicher gewechselt und das hält jetzt schon 30tkm. Wenn der Speicher den Druck hält, muss ja auch die Pumpe nicht ständig arbeiten. Habe das auch in einer freien Werkstatt machen lassen und der Preis war überschaubar. Wenn das Dingens dann endgültig hin ist, dann gibt es halt eine neue sofern der Rest es zulässt. Man sollte halt nicht vergessen wie alt die 211er inzwischen sind, da sind Investitionen in eine lange Zukunft nicht ganz Risikofrei. Im Worstcase kann man sich sonst die Teile bestenfalls noch an dem Christbaum hängen.

Da sind wir dann bei der Zeitwertreparatur, d.h. auch nur die kaputten Teile werden ersetzt. Ist durchaus zulässig, wenn man den Wagen nicht für immer behalten will.
Natürlich das Risiko, dass morgen ein teures Teil aufgibt und der Wagen in den Export oder auf den Schrott geht. Kommt auch immer drauf an, ob von Anfang an nur kaputte Teile ersetzt wurden oder grosszügig saniert wurde (Stichwort Vorderachse).

Zitat:

@mc.drive schrieb am 29. September 2022 um 18:12:03 Uhr:


Da sind wir dann bei der Zeitwertreparatur, d.h. auch nur die kaputten Teile werden ersetzt. Ist durchaus zulässig, wenn man den Wagen nicht für immer behalten will.
Natürlich das Risiko, dass morgen ein teures Teil aufgibt und der Wagen in den Export oder auf den Schrott geht. Kommt auch immer drauf an, ob von Anfang an nur kaputte Teile ersetzt wurden oder grosszügig saniert wurde (Stichwort Vorderachse).

Hast Du natürlich Recht. Muss aber dazu sagen, das die Vorgehensweise mit dem Druckspeicher wechseln , genau so von der SD vorgegeben wird. Aus freien Stücken hätte ich das so nicht gemacht.

Wollte noch kurz von dem Ausgang meiner SBC Geschichte berichten:
Knapp 1,5 Wochen war der Wagen in der Werkstatt, Druckspeicher getauscht und gesamte Einheit überholen, aus und einbau alles zusammen 840€
Preis finde ich noch verträglich, zumal ich jetz weiß dass ich in der Lebensdauer des Wagens mich nichtmehr darum sorgen muss

Liebe Grüße

Für 700–750 Euro hättest du eine neue vom Bosch bekommen.

530€ inkl hat das überholen gekostet, der Rest war Arbeitszeit und Bremsöl. ich denke nicht dass sie deshalb schlechter ist als eine neue.
Bei meiner geringen jährlichen Fahrleistung mach ich mir da keine Sorgen. Da war mir der Preis wichtiger.

Ich sagte nicht dass es schlechter ist, ich traue nur keiner Werkstatt und wenn es um die Bremse geht noch viel weniger. Da Bosch der Hersteller ist wäre mir in dem Fall 200 Euro mehr an Ausgaben es wert gewesen für eine neue Einheit. Es spielt auch keine Rolle wie viel man fährt wenn etwas passiert reicht der erste Kilometer aus. Aber es wird schon alles gut gehen. Glückwunsch zur Reparatur.

Deine Antwort
Ähnliche Themen