W211 oder W212 Diesel?
Hallo zusammen,
in wenigen Monaten habe ich geplant, einen gebrauchten Mercedes E-Klasse für meinen Vater zu kaufen (im Moment fährt er noch einen Benziner E 220, Baujahr 1993, mit dem er recht zufrieden ist, es ist jedoch höchste Zeit, ein neueres Modell zu kaufen, diesmal sollte es ein Diesel sein).
Da er kein Automatik-Getriebe Fan ist und fast nur Autobahn fährt (ca. 15 000km im Jahr), kommt nur die Handschaltung in Frage. Und jetzt das große Dilemma: Ein W211 E 200/220 cdi (Bj. 2007 - 2009) oder besser ein W212 E 200/220 cdi (Bj. 2009-2010) ??? Man sagt, dass ein neues E-Klasse Model die ersten zwei, drei Jahre nicht sehr zuverlässig ist und immer wieder Probleme auftauchen. Z.B. der W211 wurde erst nach 2006 deutlich verbessert. Wie schaut aus mit dem W212 Bj. 2009/10, irgendwo habe ich von Injektoren-Problemen bei dem 220 cdi gelesen?
Für den neuen (gebrauchten) Benz habe ich ca. 20 000€ gespart.
Lange Rede, kurzer Sinn:
W211 oder W212?
E 200 cdi oder E 220 cdi?
Danke im Voraus für Eure Kommentare und Empfehlungen!
Gruß, Niko
Beste Antwort im Thema
@ TE
Ab hier solltest du dann besser ins 211er-Lager wechseln...
So viel vorab - der 280 CDI ist ein kastrierter 320 CDI. Mit Handschaltung doppelt kastriert, da nochmals von 440 Nm auf 400 Nm reduziert (190 PS blieben gleich). Das hat man getan, um das SG zu schonen.
Mit einem 220 CDI und 170 PS bist du aber kaum schlechter (was den Vortrieb betrifft) unterwegs. Der V6 bringt deutlich mehr auf die Vorderachse.
Bei der KM-Leistung macht in meinen Augen der Diesel - egal welcher - aber eh keinen Sinn. Ausser der Papa lässt es auf der Bahn immer fliegen. Dann sind natürlich 13 l Diesel besser als 22 l Super.
Im 211er-Lager bekommst du sicherlich noch mehr Tips zum Kauf...
Gruss
Ö.
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Heeeeee heeeee Topfi ganz dünnes Eis mein Freund😛😛😉 meiner war in 4 Tagen wieder vom Hof😛Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Da ist ja Dein alter dabei. 😁😁😁*duckundwech*
Kein Wunder bei dem Preis. 😁😁😁
*Jetztabergaaaaanzschnellwech*
Und da wird immer gesagt die heitige Jugend taugt nichts😁😛 Werde den Thread Mal gleich
an meine Nachkommen weiterleiten😛
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Kein Wunder bei dem Preis. 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Heeeeee heeeee Topfi ganz dünnes Eis mein Freund😛😛😉 meiner war in 4 Tagen wieder vom Hof😛
*Jetztabergaaaaanzschnellwech*
Ist kein Geheimnis, ich habe dafür noch 12.700 € bekommen und der Verkaufpreis war 15.400 €,
schätze das er für 14.000 verkauft wurde🙂
Und da Du meinen 211er kanntest, kannst Du mich auch nicht ärgern😛😛
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Ist kein Geheimnis, ich habe dafür noch 12.700 € bekommen und der Verkaufpreis war 15.400 €,
schätze das er für 14.000 verkauft wurde🙂Und da Du meinen 211er kanntest, kannst Du mich auch nicht ärgern😛😛
Nein, will ich auch gar nicht, aber das passte so gut. 😛 Mehr habe ich für meinen übrigens auch nicht bekommen. Hatte aber a wen'g mehr Kilometer drauf. 🙄
Ähnliche Themen
Nöööööö da war doch kein siberner dabei😛
Hi NBoutsinsky,
hab im April meinen 200D W211 EZ 5/08 mit 50 TKM zu 17,5K€ verkauft und für 31,7K€ einen
W212 200D EZ 8/11 mit 12 TKM (beides Handschalter) gekauft.
Der 212 kann alles etwas besser als der 211 aber Quantensprünge liegen auch nicht dazwischen.
(braucht 1/2 Liter weniger, ist etwas leiser, fühlt sich innen etwas größer an etc.)
Für viel Autobahnfahrten ist der 220 bestimmt die bessere Wahl als der 200er der mir persönlich zwar voll reicht aber ich fahr auch selten über 130...........
Wenn ich 20K€ Budget hätte würde ich mir lieber einen ausgereiften 211 aus dem letzten Produktionsjahr (ohne dann ziemlich sicher ohne Kinderkrankheiten ) mit weniger KM als einen
2009er W212 aus dem Produktionsanlauf mit deutlich über 100TKM nehmen.
Wünsch dir das du die richtige Entscheidung triffst
Gruß Lothar
Hier habe ich ein sehr schönes Fahrzeug gefunden!http://suchen.mobile.de/.../160749551.html?...
/ Henrik
Für 24.700 € gibt es auch schon eine C-Klasse 200 cdi Mopf von 12/11 mit 7686km. Das ist ja wohl sinnvoller als ein veralteter 211er?
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
C-Klasse 200 cdi Mopf von 12/11 mit 7686km. Das ist ja wohl sinnvoller als ein veralteter 211er?
Da zieht es mir ja die Schuhe aus😛 mir ist jeder 211er lieber als ein W204🙂
Und ein 211er aus 2008 ist noch lange nicht veraltet finde ich🙂
Aber gut, man mag das unterschiedlich sehen😉
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Da zieht es mir ja die Schuhe aus😛 mir ist jeder 211er lieber als ein W204🙂Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
C-Klasse 200 cdi Mopf von 12/11 mit 7686km. Das ist ja wohl sinnvoller als ein veralteter 211er?
Und ein 211er aus 2008 ist noch lange nicht veraltet finde ich🙂Aber gut, man mag das unterschiedlich sehen😉
Okay für 28790 € gibt es auch einen 212er 200 cdi von 3/11 mit 6539 km. Aber das sprengt dann doch den Preisrahmen deutlich.
C Klasse ???
Was bietet dann eine C Klasse W204 ?
- hohe Motorgeräusche
- etwas Unkomfortabel
- mangelhafter Qualität
- Schlechte Crashsicherheit
http://auto.de.msn.com/.../...c-klasse-fallen-durch-us-crashtest-1?...
/ Henrik
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
C Klasse ???Was bietet dann eine C Klasse W204 ?
- hohe Motorgeräusche
- etwas Unkomfortabel
- mangelhafter Qualität
- Schlechte Crashsicherheithttp://auto.de.msn.com/.../...c-klasse-fallen-durch-us-crashtest-1?...
/ Henrik
Mir geht es nicht um eine Grundsatzdiskussion C oder E-Klasse. Aber ich stand 2011 vor der Entscheidung eine 3-4 Jahre alte E-Klasse 211 oder einen Jahreswagen der C-Klasse zu kaufen. Ich entschied mich für das jüngere Auto.
Der W211 ist wohl dem w212 und W204 DEUTLICH überlegen. Das war noch ein auto wie eine Burg. Den W212 und w204 kannsch doch fast in die tonne klopfen, was Qualität des Materials anbelangt. Klappern und knarzen, das gabs beim 211er nicht, beim w212er und 204er ist das wohl stand der dinge...
Und der W124 erst. 😮
Zitat:
Original geschrieben von Topfgucker
Und der W124 erst. 😮
Keine Ahnung, das Auto bin ich nie gefahren.