W211 Mopf Hold Ohne Funktion siehe Betriebsanleitung

Mercedes E-Klasse W211

Moin zusammen , seit längere Zeit funktioniert bei meinem W211 Mopf die Hold Funktion nicht mehr. Wollte fragen ob einer von euch das auch mal hatte. Da steht siehe Betriebsanleitung und diese sagt mir ich solle eine Fachwerkstatt aufsuchen. Daraufhin bin ich zu Beresa gefahren also Mercedes und die meinten allein die Diagnose für die Hold Funktion würde mich 700€ kosten. Was Schwachsinn ist. Die 5A Sicherung hinten im Kofferraum bei der Batterie hab ich schon gewechselt bringt trotzdem nichts. Batterie ist neu gekommen. Keine Ahnung was ich noch machen könnte. Ich bitte euch mir zu helfen , da das grade der einzige Mangel ist bei meinem Auto und ich es unbedingt machen will.

38 Antworten

Ein neues EWM ist meist nicht notwendig, das kann Geld kann man sich wirklich schenken zumal bei einem Neuen auch mit der Zeit dieselben Probleme auftreten. Das liegt einfach an dem Plastikabrieb, der durch die Verstellung des Wählhebels passieren. Und diese ganz feine Staub legt sich auf der Platine auf die Sensoren bzw. Lichtschranken und schon geht die Funktion nicht mehr.
Deswegen einfach mit Druckluft reinigen und gut ist mit. In seltenen Fällen klappt dies sogar ohne das EWM komplett zu öffnen.

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 9. April 2024 um 15:39:16 Uhr:


Ein neues EWM ist meist nicht notwendig, das kann Geld kann man sich wirklich schenken zumal bei einem Neuen auch mit der Zeit dieselben Probleme auftreten. Das liegt einfach an dem Plastikabrieb, der durch die Verstellung des Wählhebels passieren. Und diese ganz feine Staub legt sich auf der Platine auf die Sensoren bzw. Lichtschranken und schon geht die Funktion nicht mehr.
Deswegen einfach mit Druckluft reinigen und gut ist mit. In seltenen Fällen klappt dies sogar ohne das EWM komplett zu öffnen.

Danke für die Antwort, das mit dem ausblasen werde ich demnächst machen und den Bremslichtschalter nochmals wechseln, könnte ja sein das der neue nicht mehr neu war.
Ein neues EWM hab ich bei einem Mercedes Teilehändler für 700 Euro gefunden alternativ gibts ja die Möglichkeit ein überholtes zu kaufen oder das eingebaute überholen lassen.
Aber da ich das EWM dazu ausbauen muss, wird’s dann erst zerlegt und richtig gereinigt.
Mittlerweile hab ich den Dreh raus das die Meldung nicht kommt.

Gruß Markus

So hallo zusammen, also kurzes Update. Bremslichtschalter gewechselt , Problem immer noch da ! Das EWM gereinigt mit einem feinem Pinsel hab sehr gut drauf aufgepasst nichts zu beschädigen. EWM wieder eingebaut, leider wieder erfolglos. Ich weiß nicht was ich noch machen könnte. Meint ihr ich soll den einfach bei einer MB Werkstatt abgeben und die sollen es sich angucken ? Ich bitte um euren Rat, da ich wirklich pingelig hin und alles an dem Wagen Funktionieren muss.

Mit freundlichen Grüßen

Ich frage nur sicherheitshalber: du hast beim EWM alles soweit zerlegt, dass du die große Platine darin reinigen konntest. Hier musst du zwingend mit Druckluft oder isopropanol dran gehen um die Schleifkontakte und auch die Lichtschranken zu reinigen. Der Staub ist leider statisch geladen und extrem fein. Ein Pinsel nimmt das Zeug nicht weg. Ich hatte bei meinem zuerst Druckluft aus der Dose genommen und den groben und mehr oder weniger losen Kram wegzubekommen. Danach dann mit Isopropanol und nem Wattestäbchen (bzw. mehreren) nochmal die Schleifbahnen, die Schleifkontakte und die Lichtschranken richtig geputzt, danach nochmal mit Druckluft getrocknet.

Solltest du es richtig gereinigt haben, dann würde ich mir ein Austausch EWM holen. Ein neues muss es normalerweise nicht sein. Und das dann erstmal ausprobieren.

Ähnliche Themen

Vielleicht ist es auch einfach was anderes und du fummelst an der falschen Stelle rum. Wurde schon mal ausgelesen.

@Mackhack ja , Fehlerspeicher ist leider nichts hinterlegt. Es war was hinterlegt die 5A Sicherung die im Kofferraum ist bei der Batterie, die wurde gewechselt dann war der Fehler auch weg. @Anonymisierter ja hab ich auch gemacht, es gibt ja ein Video wo genau erklärt wird was zu machen ist. Hab alles genau so gemacht. Ich weiß ehrlich nicht mehr weiter.

„Fehlerspeicher ist leider nichts hinterlegt. Es war was hinterlegt die 5A…“ Was soll das heißen? War jetzt was im Fehlerspeicher oder nicht?

@Mackhack ja, es war was hinterlegt die 5A Sicherung. Die wurde gewechselt, obwohl die nicht defekt war. Die Sicherung wurde gewechselt, Fehler blieb trotzdem bestehen. Nur es ist halt nichts mehr im Fehlerspeicher hinterlegt.

Und wo sitzt sicherung 5 hinten beim S211 wenn ich fragen darf ohne für blöd rüber zu kommen.

Im SAM Fond natürlich. 🙂 interessant ist nur dass Sicherung f5 eine Reservesicherung ist die nichts absichert. Deshalb ist das alles etwas merkwürdig.

Es gab doch da noch andere Bedingungen die Erfüllt sein müssen damit Hold funktioniert. Ich glaube mich zu erinnern, dass z.B. die Motorhaube verriegelt sein muss. Wenn also da der Kontakt z.B. nicht funktioniert dann könnte das ja auch ein Grund sein? Allerdings denke ich wäre dann auch eine Meldung im KI. Müsste ich mal ausprobieren. Bei mir geht Hold derzeit auch nicht. Nur hat witzigerweise die letzten 5 Mal ausgereicht alle Stecker am EWM zu ziehen, dann die Gänge durchschalten und dann Stecker wieder dran und es ging wieder. Fragt mich nicht…🙂

Im Mopf KI gibt es die "Motorhaube offen" Meldung nicht mehr. War zu teuer im Unterhalt diese Funktion weiterhin in der Software zu lassen. 😁

@petaxl, wieviel Stecker meinst Du am EWM? Bei mir ist es nur eins, vorne Links.

Ich hab vor-Mopf. Ich habe immer alle gezogen. Ja, ich hab noch einen für Standheizung. Insgesamt 3 Stecker. Einer am EWM, zwei am Schalthebel unten. Es ist wirklich verrückt, dass das so oft funktioniert hat.

Okay thanks, ich versuche mal. Warum nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen