W211 MOPF Dachantenne gegen Funkantenne tauschen...

Mercedes E-Klasse W211

Moin moin, ich würde gerne meine MOPF Antenne gegen eine 2m VHF Funkantenne inkl. aller verhandenen
Funktionen tauschen.

Dazu meine Frage: Welche Funktionen hat die Dachantenne momentan?

GSM/Radio/GPS ?

Wüsste jemand eine Antenne / Antennenfuß zum tauschen?
Hat jemand von euch schon eine Funkantenne verbaut ( Dach ).

Kann ich einfach die Antenne Wechseln und hängen da von unten noch irgendwelche Teile / Verstärker usw drann?
Was für eine Bohrung hat die MOPF Antenne?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Adonis01


So, Antenne ist mitlerweilen da und wird bald verbaut....
Hat jemand eine Anleitung parat wie ich den Himmel am schnellsten und saubersten Zerlege?

Hab da mal was zusammengestellt.

Aber mit SCHNELL ist da nix 🙁

Viel Erfolg

MiReu

61 weitere Antworten
61 Antworten

Nah super, das war`s nicht was ich lesen wollte ! Dann werd ich wohl dank deiner Anleitung mal eben den Himmel ausbaun ;-(

Weißt Du wo das Funkgerät mit dem Strom drann hängt? Gibt es im Innenraum VL am Sicherungkasten eine Möglichkeit die nicht die Steuergeräte beeinflusst? Ich habe dank der Suchfunktion gelesen das
es einige "Dauerplus" gibt die so lange auch noch andere Steuergeräte im Fahrezug mit Strom versorgen bis die abnehmer gegen 0 gehen.
Deshalb hatte hier im Forum auch ein User immer eine leere Batterie, da sein Navi mit Dauerstrom versorgt war, so wie es mein Funkgerät auch sein soll.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Adonis01


Nah super, das war`s nicht was ich lesen wollte ! Dann werd ich wohl dank deiner Anleitung mal eben den Himmel ausbaun ;-(

Weißt Du wo das Funkgerät mit dem Strom drann hängt? Gibt es im Innenraum VL am Sicherungkasten eine Möglichkeit die nicht die Steuergeräte beeinflusst? Ich habe dank der Suchfunktion gelesen das
es einige "Dauerplus" gibt die so lange auch noch andere Steuergeräte im Fahrezug mit Strom versorgen bis die abnehmer gegen 0 gehen.
Deshalb hatte hier im Forum auch ein User immer eine leere Batterie, da sein Navi mit Dauerstrom versorgt war, so wie es mein Funkgerät auch sein soll.
Gruß

Das Funkerät, egal ob Taxi, Pozilei, Feuerwehr, Straßenwacht oder sonst wer, "hängt" am MSS (Multifunktionssteuergerät Sonderfahrzeuge) und geht auch 30 Min. nach Fahrzeugverriegelung aus (die Zeit kann bis auf 180 Min. erhöht werden).

So auf Anhieb fällt mir da keine Lösung (mit Selbstabschaltung) für dich ein. Also an Kl.30 und immer schön das Ausschalten nicht vergessen.

So, wieder ein Stück weiter.... Dank der Anleitungen im Forum hab ich mal hier und da ein wenig demontiert ;-)

Also, wenn mann den Sicherungkasten vorne Fahrerseite öffnet und dann demontiert, siehte man eine
Lenkstange, jede Menge Platz und auf der Rückseite des Sicherungskasten eine Klemme 15 Dauerplus...

Da werd ich wohl meinen Strom herholen und dann einmal quer durch die Amatur....

Wie ich das Problem mit dem Himmel löse weiß ich noch nicht, aber kläre ich noch...

Zitat:

Original geschrieben von Adonis01


...Sicherungskasten eine Klemme 15 Dauerplus...

Kleiner Lehrgang 😁

Klemme (Kl.) 15 Dauerplus gibt es nicht!!!

Kl. 15 = Geschaltetes Plus, wenn Zündschlüssel in Stellung 1, 2 oder 3
Kl. 15R (auch als Kl. Radio bezeichnet) = Geschaltetes Plus, wenn Schlüssel in Stellung 1 oder 2. In Stellung 0 auch, wenn von 1 auf 0 zurück gedreht wurde.
Kl. 15X = Geschaltetes Plus, wenn Zündschlüssel in Stellung 2
Kl. 30 = Dauerplus (ggf. mit Überwachung gegen Akkuentladung)
Kl. 31 = Masse (bzw. Minus am Akku)
Kl. 31b = Geschaltete Masse
Kl. 49L = Blinkleuchte links
Kl. 49R = Blinkleuchte rechts
Kl. 54 = Bremslicht
Kl. 55L = Nebelscheinwerfer links
Kl. 55R = Nebelscheinwerfer rechts
Kl. 56 = Scheinwerferlicht
Kl. 56L = Stand-/Parklicht links
Kl. 56R = Stand-/Parklicht rechts
Kl. 56a = Fernlicht und Fernlichtkontrolle
Kl. 56aL = Fernlicht links
Kl. 56aR = Fernlicht rechts
Kl. 56b = Abblendlicht
Kl. 56bL = Abblendlicht links
Kl. 56bR = Abblendlicht rechts
Kl. 58 = Begrenzungs, Schluß-, Kennzeichen- und Instrumentenbeleuchtung
Kl. 58d = Regelbare Instrumenten-/Schalterbeleuchtung
Kl. 58L = Standlicht links
Kl. 58R = Standlicht rechts

So, ich denke mal, das dürften die wichtigsten gewesen sein 🙂

Gruß und weiterhin viel Erfolg

MiReu

Ähnliche Themen

Jut, danke für den LEERgang ;-)

Also KL30, damit ich theoretisch immer Spannung drann habe, es sei denn die Batterie ist kurz vorm TOT, dann gibs da auch keine Spannung mehr ?!?!?

Zitat:

Original geschrieben von Adonis01



Also KL30, damit ich theoretisch immer Spannung drann habe, es sei denn die Batterie ist kurz vorm TOT, dann gibs da auch keine Spannung mehr ?!?!?

Kommt darauf an, an welche Kl. 30 du dein Funkgerät klemmst.

Ich würde dir sowieso empfehlen, einen passenden Sicherungshalter bei MB zu kaufen und den in einen freien Steckplatz stecken. Dann hast du eine eigene Sicherung für den Funk und sollte es die mal raushauen geht der Rest vom Fahrzeug noch.

Auch entfällt dann das "unter die Amaturen krabbeln" wenns die Sicherung zerlegt hat.

Hallo zusammen,
kann mir jemand noch sagen wo ich die Klemme 30,31,15,und 15R bei meinem W220 S400 finden kann?
Hatte vor kurzem eine SRS-Fehlermeldung: "Kurschluss nach Klemme 30,31,15,15R, Leitungen und Kontrollmodule überprüfen"........ Bitte um hilfe........
Grus Adimi

hallo, an die Taxikollegen

habt Ihr auch eine Frequenzweiche verbaut, so wie es auf der Hompage von antennenshop.com empfohlen wird.

mfg
ace99

Auf einer ländlischen Gegend würd ich das vieleicht machen, ansonsten sind doch die Antenne in der Heckscheibe super, wozu eine Frequenzweiche? Gruß Markus

........meine Frage war deswegen, da eine Weiche vom Funkantennen Verkäufer empfohlen wurde.
Daher meine Frage, ob es notwendig ist.
die Weiche soll 100,- extra kosten

zb. von www.antennenshop.com

Zitat:

Original geschrieben von Jutta2001


........meine Frage war deswegen, da eine Weiche vom Funkantennen Verkäufer empfohlen wurde.
Daher meine Frage, ob es notwendig ist.
die Weiche soll 100,- extra kosten

zb. von www.antennenshop.com

.

Wofür eine Weiche?

Wenn die Antenne die "Taxi"-Antenne von MB ist, dann ist doch keine Weiche nötig!

Bitte erkläre doch mal näher, worum es dir eigentlich geht.

Gruß

MiReu

...es wird gesagt(Funktechniker) das die Antenne nicht so gut arbeitet(rauschen,schlechte Verbindung usw.), als wenn man nur eine Funkantenne verbaut.

......da ich aber kein extra Loch in meinen W 211 (mopf) bohren will, würde ich gerne diese Antenne verwenden, mit der ich Funk(2meter) GPS(Navi)und GSM(Handy) werwenden kann.

....wenn es nicht notwendig ist, würde ich die Weiche gerne weglassen, da diese auch nicht gerade billig ist(100,-)

........der örtliche Funktechniker, sowie aus dem Antennenshop.com wird ein Filter bzw Weiche für besseren Empfang empfohlen

http://www.antennenshop.com/...-gps-d-netz-e-netz-3g-umts-und-bos.html

Also dachte ich mir, ich frage Kollegen, die schon so eine Antenne
verbaut haben.

.......es soll ja auch eine direkt von Mercedes geben, konnte aber beim örtlichen Händler nichts in Erfahrung bringen, da diese meinte, das diese nicht extra zu bestellen sei???????????????????

Gebe mehr auf praxisbezogene Erfahrungen.

Ich verstehe das Problem auch nicht ganz.

Kauf' doch die originale Taxiantenne als Ersatzteil. Ab dann fährst Du mit Funk + GSM.
In der Antenne sind verschiedene Strahler und Filter integriert. Du hast mindestens zwei Anschlusskabel + GPS am Antennenfuß (im Dachhimmel).

Also, ich hatte im 210ner acht Jahre keine Probleme mit der MB Kombiantenne und jetzt im 211er (seit 06.2007) auch keine.

Es wird auch alles genutzt:

  • Funkanlage 1 im 2Meter Band
  • GPS Antenne für Funkanlage 1 und COMAND
  • GSM für STH und Handy

Natürlich wollen die Funktechniker nen Filter (is ja keine Weiche) verkaufen. Aber was wollen die filtern, der Filter sitzt doch schon im Antennenfuß der org. Antenne 😕

Was erzählen die Kasper von dem Händler, er kann das nicht in Erfahrung bringen - lebt der hinterm Mond oder im Funkschatten 😕

Teilenummer Antennenfuß - A 211 820 68 75

und vom Strahler - A 211 828 00 82

Sollte der Händler kein MBler sein, dann nehme ich das obige natürlich zurück. Ist er aber doch bei MB beschäftigt, dann sage ihm, dass er die Teile im EPC in Gruppe 82, Untergruppe 345, auf Seite 27 finden kann.

Dann brauchst du natürlich für den Funk noch die Antennenleitung. Die Leitungen GSM und GPS liegen ja schon und müssen nur umgesteckt werden.

Bei der org. Antennenleitung habe ich zwei Nummern gefunden (unterschiedliche Länge? Ich kann es nicht erkennen)

A 211 820 10 13 und A 211 820 77 15

Zu finden im EPC eine Seite weiter 🙂

Was ich allerdings nicht habe, sind Preise 🙁

Viel Erfolg

MiReu

.....danke für die schnelle Antwort.

...das ist doch mal was.

hast Du vielleich auch noch die Preise im Kopft von den einzelnen Komponenten

......hättest Du vielleicht auch ein Foto von Deiner Antenne???????

....so hätte ich eine Vergleichsmöglichkeit??????????

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen