W211 mit APS 50: Umbau auf Fremdradio

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich wollte meine erfolgreichen Umbau auf ein Fremdradio posten, viele Informationen hierzu habe ich mir an vielen Stellen erlesen und erfragt.

Ausgangssituation:
E 200 Compressor gekauft (w211 Bauj. 2005). Eingebautes Radio APS50 (AGWim Kofferraum) ohne Harmon & Kardon System und ohne CD-Wechsler.
Das APS ist richt schlecht, keine Erweiterung möglich. Mit Transmitter war eine schlechte Lösung.

Also Umbau.

1. Kabelsatz/Baum 6 m bei Ebau bestellt, habe ein Kabel genommen, an dem der CAN Bus durchgepinnt ist. D.H. der CAN Bus ist auf den ISO Stecker eingepinnt und muss noch im CAN Bus verteiler Unter dem Handschuhfach angeschlossen werden. " schrauben lösern und dann sieht man den sofort. Ich hatte einen fehler im Stecker, CAN Low und CAN High waren vertauscht. Habe es gedreht und angeschlossen.
2. Richtige wahl des Interface. Hier gibt es viele im Internet, alle nach eingabe der Eckdaten mit FAKRAanschluss den wir nicht mehr haben, sondern ISO. Also anrufen und nachfragen. WICHTIG: ich wollte das das sogeannte Geheimfach OBF noch funktoniert.
Hier habe ich nur einen Anbieter gefunden, der ein Interface anbietet das sowohl Lenkradfernbedieung (LFB), Umsetzung CAN Bus Zündung an und ansteuerung OBF ermöglicht. caraudio-systems.de, CX-401 Interface, CX-026 Kabelsatz und dann den Richtigen Adapter für das jeweilige Radio mitbestellen, in meinem Fall JVC mit nur einem Kabel ACR-108 (anrufen und fragen).
3. Alles eingebaut und ole ole alles funktioniert.

Kabelbaum und Interface kanpp 200 Euro.

Alles fiunktioniert. Nur die Analog Uhr läßt sich nicht mehr einstellen. Muss dann im Bordcomputer geändert werden.
Laut MB muss das Radio rausgenommen werden (ob dann LFB noch funktioniert weiß ich nicht). Und dann muss noch die Uhreinstellung im Kombiinstrument (KI) einprogrammiert werden.

Wenn ich den Infos im Netz lese, soll es mit der Stardignose eine Möglichkeit geben, das kann dann mein Schrauber machen. Es muss dem Bordcomputer nur einprogrammiert werden das es ken AVI gibt. Dann soll die Uhreinstellung automatisch im KI unter Service auftauchen und die LFB sollte weiterhin funktionieren.

Das werde ich dann noch versuchen.

Bei Fragen meldet Euch

17 Antworten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 9. Februar 2020 um 20:36:02 Uhr:


Ich habe für ~1000 vom NTG1 auf NTG2.5 umgebaut. Lohnt sich vor allem wenn man das Auto behalten will und nicht nur ein paar Jahre fahren will.

Bei dir kann man das auch gut verstehen. Du hast ein 55er AMG. Den gibt man auch nicht so einfach her. Ist ein Auto was Spaß macht. Alle weiteren mit weniger PS langweilen ein schnell. Ausserdem hast du zum 63er den stabileren Motor. Würde ebenfalls den 55er bevorzugen 🙂

Stimmt, aber auch unseren 320er werden wir nicht abgeben. Der läuft seit 2006 bei mir/uns ohne Probleme. Außer Kundendienste ist der einfach nur glücklich und zufrieden, brauchte noch nie einen Schluck Öl oder sonstige größere OPs. Er bekam die alten Bi–Xenon Scheinwerfer und die Multikontursitze aus dem AMG und erfreut sich seines Lebens in der brütenden Sonne Kalif. Es gibt glaube ich schlimmere Autoleben da draußen 😁

Ich tue mich auch schwer zu wechseln. Auf der einen Seite brauche ich den V6 CDI nicht. Auf der anderen Seite gefällt mir der 212er von hinten nicht. Und ich habe jetzt so viel Zeit und Geld in den 211er investiert, das ich ihn wohl doch erst einmal behalte. Meistens kommt es anders und zweitens, als man denkt ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen