W211 M112 E32 Motorgeräusch
Der Motor macht seit ein paar Tagen deutlich hörbare und intensiver werdende Geräusche. Egal ob kalt oder warm, vom Start bis zum Abstellen des Motors. Meines Erachtens kommt es aus der linken seite des Motors (vor dem Motor stehend). Vor ~1300 km wurde der Service G+ in einer Fachwerkstatt durchgeführt. Das eingefüllte 10W-40 wurde abgelassen und durch 5W-30 ersetzt, inkl. Filter. Letzten Samstag holte ich den Wagen aus der Werkstatt, er lief deutlich ruhiger als vorher und es waren keine Geräusche zu vernehmen. Am gleichen Tag fuhr ich eine längere Stecke (1200 km). Bis dahin gab es ebenfalls keine Probleme/Geräusche, Ölstand war und ist in Ordnung. Mein Arbeitsweg beträgt gut 7 km. Vor gut drei Tagen viel mir auf dass der Motor anders klingt. Leider ist meine Werkstatt des Vertrauens diese Woche geschlossen. Der Wagen hat ca. 165.000 km auf der Uhr.
Wonach hört es sich für euch an? Werde Montag mal eine Werkstatt besuchen und den Wagen möglichst nicht mehr bewegen..
Bin für jede/n Tipp/Vermutung dankbar! 😕🙂
12 Antworten
Der Motor vibriert stark bei starten ! ?? !
Motorlager begutachten......
M 112 ist nicht leicht. Falls motorlager nicht gerissen, könnte einfach ,,platt,, sein.
So war's bei mir. ......
Über das Video ist es leider schlecht herauszufinden..
Kauf dir ein technisches Stethoskop und diagnostiziere die Stelle mit den lautesten Geräuschen.
dann muss weitere Fehlersuche vorgenommen werden
Laufleistung Motor, Bauj.
Wie alt ist denn das Ol?
Jahre und Km?
Konnte von bis sein, von alten Öl bis hin zu Kettenrad, Steuerkette, Kettenspanner.
Von 80,- € - 3 4.000, - € oder mehr
Ähnliche Themen
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 27. September 2019 um 22:22:35 Uhr:
Laufleistung Motor, Bauj.Wie alt ist denn das Ol?
Jahre und Km?Konnte von bis sein, von alten Öl bis hin zu Kettenrad, Steuerkette, Kettenspanner.
Von 80,- € - 3 4.000, - € oder mehr
Schrieb er doch. M112 mit 165.000 km. Da es ein 320er Benziner ist kann es nur 2002-2004 sein. Ab 2005 hab’s den 320er nicht mehr.
Genau sind es mittlerweile 166.489 km. BJ 2003, M112 E32, Öl (5W-30) ist eine Woche alt und gut 1400 km im Motor.
Werde später versuchen den Krümmer zu entfernen. Ansonsten geht der Wagen Montag direkt in die Werkstatt. Müsste ich heute nicht arbeiten wäre ich zum Freundlichen gefahren um mir eine Meinung einzuholen.
Würde mich sehr wundern, wenn es plötzlich an dem Öl liegt. Sollte sich das bestätigen, muss es aber vorher schon Probleme gegeben haben. Für mich hört sich das beinahe nach einem Kolbenkipper an oder einem Problem mit einem der Hauptlager der Kurbelwelle. Aber wie andere es schon erwähnt haben, aus der Ferne schwierig.
Wo wohnst du?
Eventuell auch die Drallklappen. Nicht das da was lose ist. Da ich nicht so viel Erfahrung mit dem Ottomotor habe, würde ich sagen, wenn du dir das zutraust, Luftfiltergehäuse runter, Ansaugbrücke/Krümmer runter u d nachsehen. Steuerzeiten stimmen? Fehlerspeicher ausgelesen?
Ansonsten kann ich dir anbieten, unverbindlich mir die Sache live anzusehen. Komme aus Düsseldorf
Zitat:
@chruetters schrieb am 28. September 2019 um 08:50:57 Uhr:
Eventuell auch die Drallklappen. Nicht das da was lose ist. Da ich nicht so viel Erfahrung mit dem Ottomotor habe, würde ich sagen, wenn du dir das zutraust, Luftfiltergehäuse runter, Ansaugbrücke/Krümmer runter u d nachsehen. Steuerzeiten stimmen? Fehlerspeicher ausgelesen?
Ansonsten kann ich dir anbieten, unverbindlich mir die Sache live anzusehen. Komme aus Düsseldorf
Hab dir eine pm geschickt.
So, der Wagen war heute in der Werkstatt. Resultat: Weiterfahren bis wirklich etwas kaputt geht. Den Krümmer auszubauen verursacht wohl viel Arbeit, da die ganze Abgasanlage auf dieser Seite raus müsste. Einfach den Kopf öffnen wäre nicht sinnvoll. Im Endeffekt weiß ich immer noch nicht was dieses Geräusch verursacht. Werde den LMM die Tage tauschen. Mal sehen ob es etwas bringt...
Gab es hier eigentlich mal etwas neues? Da ich auch ein Klackern habe welches wie von @chruetters beschrieben "Für mich hört sich das beinahe nach einem Kolbenkipper an oder einem Problem mit einem der Hauptlager der Kurbelwelle." kling, würde mich mal interessieren wie das hier weiter ging.