W211 Kombiinstrument tauschen
Hallo,
ich habe meinen silber/weissen Avantgarde Tacho gegen ein gebrauchtes schwarzes Modell ausgetauscht aber nun habe ich zwei Probleme :
1. Das Ki "erkennt" meinen Tempomat nicht und zeigt einen Fehler an (Tempomat funktioniert)
2. Das Ki stammt aus einem Taxi und die orginale Laufleistung stimmt nicht mit der angezeigten überein (bevor jetzt alle aufschreien in Bezug auf Tachomanipulation , ich möchte lediglich die tatsächlich vom Fahrzeug gelaufenen und im alten Tacho bzw. Steuergeräten hinterlegten Km anzeigen lassen und nicht irgenwas manipulieren. )
P..s. : Ich hätte jetzt einen Avantgarde Tacho aus nem 320CDI Bj 2004 Ll ca. 275.000km anzubieten , voll funktionsfähig und im guten Zustand, der Tausch hatte lediglich optische Gründe
Sollte die nur mit Star Diagnose funktionieren, vielleich kommt ja jemand aus dem Hamburger Raum und könnte mir dabei behilflich sein ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@maxbax81 schrieb am 25. Dezember 2015 um 14:53:56 Uhr:
Hab mich entschieden nicht dran "rumzubasteln" , wer also jemanden kennt der im Hamburger Raum +/- 100km mir mit Star Diagnose o.ä. weiterhelfen kann ... bin für Vorschläge offen ;-)
Was soll man denn mit der SD machen? Die Farbe des Tachos ändern? Sippi sagte doch schon was gemacht werden muss.
99 Antworten
Bin Ende dieses Monats in Hamburg unterwegs. Wenn jemand Probleme hat zwecks km stand, Tacho anlernen usw. Kann mir eine PN schreiben.
Ich kann nur immer wieder mit dem Kopf schütteln. Es wäre ein leichtes gewesen den Tachoscheiben Träger einfach von a nach b zu tauschen oder die eeprom Datensätze von a nach b zu kopieren.
Man wäre auch nicht ohne Ki gewesen.
Man hätte das alte zum Auslesen geschickt. Gewartet bis es wieder da ist und dann das neue.
Also nicht eine Minute ohne KI
Jetzt bleiben nur 2 Optionen
Tacho Resetten lassen und entweder durch einen Codierer oder MB anlernen zu lassen.
Ähnliche Themen
Deine Idee hat einen Haken.
Beim Diesel wird prompt ein Fehler des DPF abgelegt.
Den zu löschen bedarf es dann wieder eine fähige Mercedes Werkstatt oder einen Codierer.
Dieses ich kann nicht auf mein Auto verzichten ist doch lächerlich.
Man kann natürlich und es gibt auch weitere Lösungen, wenn man etwas will.
Einen gebrauchten Tacho einzubauen hat immer ein gewisses Risiko.
Hatte schon den Fall, das ein gebrauchtes Tacho ohne es anzulernen den Kilometerstand ins EZS geschrieben hat.
Sollte eigentlich nicht passieren, aber war dann so.
Klar kann man das alles wieder korrigieren, aber unnötiger Ärger.
Zitat:
@benzsport schrieb am 8. Juli 2016 um 09:20:55 Uhr:
Dieses ich kann nicht auf mein Auto verzichten ist doch lächerlich.
Man kann natürlich und es gibt auch weitere Lösungen, wenn man etwas will.
Das habe ich mir auch gedacht als ich das gelesen habe. Anscheinend sind die schwarzen Zifferblätter ja sooo wichtig. Da kann man doch mal ein paar Tage mit der Freundin das Auto teilen oder mal nach Berlin fahren. Wenn es gar nicht geht, und man bloß ein Auto hat, dann muss man eben mal 3 Tage einen Mietwagen nehmen.
Was macht man denn wenn das Auto kaputt ist und 3 Wochen in der Werkstatt steht ? Das könnte mit 260.000 km ja mal passieren....
Bevor der nächste einen schlauen Kommentar abgibt zu :
Zitat:
Dieses ich kann nicht auf mein Auto verzichten ist doch lächerlich.
Man kann natürlich und es gibt auch weitere Lösungen, wenn man etwas will.
Mein Fahrzeug ist behindertengerecht umgebaut und bei tatsächlich nötigen Reparaturen bekomme ich einen Fahrdienst gestellt , nur ein Tachowechsel ist für die Krankenkasse keine notwendige Reparatur .
Da es auf dem Dorf in dem ich wohne keine öffentlichen Verkehrsmittel gibt bin ich also tatsächlich auf den Wagen angewiesen .
Und Kommenare wie "dann zieh doch um" spart Euch bitte
Und da ich keine Lust habe dem Staat als Frührentner mit 45 auf der Tasche zu liegen gehe ich immer noch jeden Tag im Rahmen meiner Möglichkeiten arbeiten , das dabei keine 3000,-€ netto bei rauskommen sollte wohl klar sein sonst würde ich ein 13 Jahre altes Auto mit fast 290000km auf der Uhr fahren.
So nun könnt Ihr Euch weiter über mich lustig machen , viel Spaß dabei .
Es macht sich hier niemand über Dich lustig !
Ich bleibe aber bei meiner Ansicht, dass wenn einem der schwarze Tacho so sehr am Herzen liegt, man auch bereit sein muss etwas dafür zu tun. Entweder man verzichtet ein paar Tage auf das Auto und bleibt eben zu Hause oder man fährt ein paar hundert Kilometer zu jemandem hin der einen Tacho programmieren kann.
Außerdem hätte ich NIE den originalen Tacho verkauft bevor der Ersatz fehlerfrei funktioniert. Auch wäre es für mich nicht denkbar monatelang mit einem nicht voll funktionierenden Kombiinstument herum zu fahren, bloß weil der Tacho schwarz ist.
Ja , jetzt bin ich auch schlauer . Ich habe der Aussage des hier aus dem Forum stammenden Käufers vertraut das ich das orignale Ki nicht mehr benötigen würde und das die Programmierung eine Kleinigkeit wäre und in 10 - 15 Min erledigt .
Da ich vor dem S211 einen Audi A6 hatte und wegen diverser Pixelfehler einen gebrauchten Tacho gekauft hatte und dort schnell und kostengünstig der Kilometerstand übernommen werden konnte war ich halt etwas blauäugig in der Annahme bei Mercedes wäre es ähnlich .
Ausserdem bin ich ja durchaus bereit zu "benzsport" zu fahren oder das Angebot von "RheinMainBenz" in Anspruch zu nehmen ... nur "Sippi" ist mir dann doch etwas zu weit :-) Allerdings hat sich ja erst jetzt im Laufe des "auf-mich-einschlagens" geklärt das mein 2003er Modell trotz der angesprochenen "Schwierigkeiten" durch "benzsport" repariert werden kann ;-)
Es gibt einige Tachos die nicht gehen.
Habe so ziemlich jedes Gerät was man benötigt um Tachos zu resetten.
Gibt aber immer mal Überraschungen.
Wie bereits von anderen vorgeschlagen: EEPROM tauschen. Das sollte dann bei den Überraschungstachos helfen.
@benigo25 ; Bin Ende des Monats oben im Norden unterwegs.
Ich bin kein Freund von zerlegen.
Kann immer Probleme geben.
Vor allem unsaubere Arbeit.
Gibt ja einige die meinen sie können das und dann sind die Tachonadeln schief, die Uhr nicht richtig genullt usw.