W211 Knarren der Bremse vorn

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

mein Freund hat ein W211 E200D ehemaliges Taxi.
Wenn er auf die Bremse tritt knarrt es sehr laut.
Ich habe dazu auch ein Video angehängt.
Gewechselt wurde alles was man beim Wechsel der Bremsbeläge wechselt.

Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen wo der Fehler liegt.

Beste Antwort im Thema

Das ist aber nicht die Bremse , daß ist eher das Trag oder Tragführungsgelenk , auf jeden Fall was , wo Bewegung drin ist .

28 weitere Antworten
28 Antworten

Alles Gute!
Ich bin gespannt.

Bin auch gespannt ob es an den Bremssättel liegt.

Hi,

Zitat:

@Christian_HH schrieb am 13. Juni 2020 um 19:29:26 Uhr:


Abend,
im Gegensatz zu allen Vorrdernern würde ich sagen, das Geräusch kommt von der Bewegung Bremskolben im Sattel. Wenn dort das Gummi reißt knarrt es. Ich habe das nämlich sporadisch auch beim Betätigen der Bremse im Stand.
Morgen wollte ich den Sattel tauschen und kann dann zeitnah berichten, ob das Knarren weg ist.

Grüße Christian
PS : Bosch AT Sattel kostet im Netz keine 100€

mein Tipp:
es sind die (verrosteten) Führungsbolzen des Bremssattelträgers 😉

Diese Fürungsbolzen gibts bei Benzens natürlich NICHT einzeln sondern nur komplett mit dem Bremssattelträger und da es diese nur bei Benzens am Tresen gibt kosten die ca. 300 € / STk 😰

Die Führungsbolzen gibts im Zubehör auch einzeln z. B. von Textar oder Bosch. Ob das aber lange was bringt wenn man neue Bolzen in die verrosteten Führungen steckt? Mit viel Fett vielleicht....

Tach,
habe eben den Sattel getauscht, das war ja mal erfreulich einfach.
Feedback kann ich aber erst morgen geben. Mein Knarren im Stand kommt erst, wenn der Wagen 30-50km
gefahren wurde und alles schön aufgewärmt ist. Meine Führungsbolzen sehen perfekt aus. Blank und gefettet. Bin selber gespannt.

Grüße Christian

Ähnliche Themen

Danke für die Info - Aber fertige Informationen sind immer besser!

Lieber morgen das Ergebnis Bescheid geben und das von heute löschen 😉

Hi Leute,

so haben uns das Problem heute mal genauer angesehen.
Es liegt am Bremssattel oder besser gesagt am Bremskolben.
Habe die den Bremssattel losgeschraubt und das Knarren war immer noch da.
Dann haben wir unter dem Gummi vom Bremskolben Öl gesprüht und den Bremskolben ein Paar mal in und herbewegt.
Und das Knarren war weg.
Wenn es jetzt wieder kommt, dann müssen halt neue Bremssättel verbaut werden.

Na ja,
keine Ahnung was für ein Öl ihr hier verwendet habt - da gibt es ja auch Richtlinien dafür...

Aber um die Geräuschentwicklung und danach den Austausch des Bremssattels vorzunehmen ist das sicher ein zielführender Weg!

Hatte exakt das selbe Problem. Bremse (Sattel und Klötze) auseinander, gründlich Kontaktstellen reinigen (Drahtbürste reicht), Bremsenfett von ATE an die Kontaktstellen (nicht beim Kolben und gegenüber).
Fertig. Das knarzen war weg

Bei mir knarrt nichts mehr. Ich vermute durch die eingerissene Manschette ist der Kolben korrodiert. Man könnte es auch mit einem Rep. Satz für 20€ versuchen. Objektiv finde ich die Lebensdauer von über 400tkm aber durchaus beachtlich.

Grüße Christian

Moin, ich habe dasselbe Problem. War es seinerzeit Trag oder Führungsgelenk?

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 12. Juni 2020 um 21:59:49 Uhr:


Hallo,

mein Freund hat ein W211 E200D ehemaliges Taxi.
Wenn er auf die Bremse tritt knarrt es sehr laut.
Ich habe dazu auch ein Video angehängt.
Gewechselt wurde alles was man beim Wechsel der Bremsbeläge wechselt.

Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen wo der Fehler liegt.

Hi, was war damals der Fehler? Ist exakt wie bei mir!
Danke für Info!????

Hej, hast du den Thread gelesen? Die Lösung steht doch da!

Zitat:

@sixles67 schrieb am 12. April 2025 um 15:14:30 Uhr:


Hej, hast du den Thread gelesen? Die Lösung steht doch da!

Bitte erleuchte mich nochmal…hier war Führungs und Traggelenk richtig und dann alles um den Bremssattel. Als ziemlicher Laie bin ich verwirrt.

Dankeschön ????

Ich hatte genau das gleiche Problem vor ein paar Wochen. Tauschen der Führungsgelenke brachte leider keine Besserung (Traggelenke hatte ich erst einige Wochen vorher gewechselt). Habe dann die Bremse einmal auseinandergebaut und Führungsbolzen, Bremsbeläge und das Halteblech neu eingefettet bzw. -geschmiert. Dann war das Knarren weg in meinem Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen