W211, HK-Soundsystem... Toll ist was Anderes
Hi Folks,
wie findet ihr eigentlich das HK-Soundsystem im 211er? Ich fahre einen 2003er mit Comad und dem Soundsystem. Ok, der Klang ist ja nicht schlecht, aber wenn ich mir die Komponenten und den Sub im Kofferaum anschaue, dann erwarte ich da eigentlich was Anderes.
Wie sind Eure Klangerfahrungen diesbezüglich?
Grüße... Bugi
Beste Antwort im Thema
Weiß gar nicht was Ihr habt, finde den Sound absolut genial und das in Dynamikumfang wie auch Bassverhalten. Ist völlig ausreichend, außer man will prollihaft mit runtergekurbelter Scheibe an der Ampel Blondinen imponieren.Ich hasse solche Kunden die mit lärmenden Bum Bum Geschrei durch die Kante gurken, wober sich die Karosse im Takt aufbläht.
Für angenehmen und normalen Musikgenuss ist das System jederzeit zu gebrauchen. Wahrscheinlich bin ich aber auch schon zu alt um die Philosophie der lauten Töne zu verstehen.
29 Antworten
Hallo Bugi
Also ich hab nen Kombi aus dem Jahr 2003 mit APS 50 und bin zufrieiden ,ich vergleiche es
mit meinem alten Fahrzeug W202 wo ich in Eigenregie sämtliche Komponente ,samt
neuverlegung der LS Kabel +Sub 12" als Free-Air in der Skisacköffnung hatte . Das ganze wurde
mit 2 AMP`s angesteuert+Powerkap.!!!! Das ganze hat mich ca. 1.800 E und 100Std Gekostet
Klarr das es dem 211 Sub an Druck fehlt ,aber für den normalen Hausgrebrauch
in unserem alter langt`s ,zumal ist das Klangbild in der Logic 7 nicht schlecht wenn
man eine CD mit 320 Kbits Brennt.
Oder erwartest du mehr? Du hast 12 Lsp. +AMP und Soundprozessor für nicht mal 900E
Da muss es abstriche geben.
Tschü.
Weiß gar nicht was Ihr habt, finde den Sound absolut genial und das in Dynamikumfang wie auch Bassverhalten. Ist völlig ausreichend, außer man will prollihaft mit runtergekurbelter Scheibe an der Ampel Blondinen imponieren.Ich hasse solche Kunden die mit lärmenden Bum Bum Geschrei durch die Kante gurken, wober sich die Karosse im Takt aufbläht.
Für angenehmen und normalen Musikgenuss ist das System jederzeit zu gebrauchen. Wahrscheinlich bin ich aber auch schon zu alt um die Philosophie der lauten Töne zu verstehen.
"Ausreichend" ist richtig, um die Klangqualität des Harman-Kardon zu beschreiben. Ein sehr gutes Soundsystem klingt besser. Und das bezieht sich nicht nur auf die Klangqualität bei hoher Lautstärke. Ich hatte mal in einem W210 ein System von Alpine nachrüsten lassen, mit Laufzeitkorrektur und ner Menge anderem Schickschnack, das dem Harman-Kardon massiv überlegen war. Das Comand ist zwar, wenn ich an díe Bedienbarkeit denke, immer noch eines der besten Multimedia- und Navisysteme überhaupt, die Soundqualität lässt aber zu wünschen übrig. Da hätte man sicherlich bei Harman-Kardon auch was besseres bestellen können.
Es gibt nun einige Freds zu diesem Thema und der grösse Teil der Leute ist schon der Meinung, dass das HK System nicht so der Bringer ist. Ich hab das im Vorfeld gelesen und trotzdem den Wagen mit HK bestellt (jemand muss ja die Wirtschaft aus dem Sumpf ziehen). Mittlerweile find ich es ganz ok und es reicht für meine Bedürfnisse.
@ fiedelheike:
Leider gibt es bei uns fast keine Ampeln mehr, sodass es sich nicht mehr lohnt die Blondinen anzusprechen - schade. :-D
cheerz
Mariuzz
Ähnliche Themen
Was erwartest Du eigendlich, es steht doch jedem frei den Wagen seinen Bedürfnissen anzupassen. Brauchst nur deine Wünsche bei der Bestellung des Autos äußern. Alles ist möglich, oder kaufst gleich einen Maybach dann braust Du dich auch nicht beschweren. Das System ist absolut altagstauglich und mehr braucht kein normaler Mensch. Wer HighEnd Fraek ist, muß halt nachbessern. Wäre die selbe Diskussion ob ich nun einen Plattenspieler für 400 oder 4000 € benötige. Oder Boxen für 10 000€.Soll ja Menschen geben, die für soetwas Geld ausgeben.
Zitat:
Original geschrieben von Bugi.1st
Hi Folks,
wie findet ihr eigentlich das HK-Soundsystem im 211er? Ich fahre einen 2003er mit Comad und dem Soundsystem. Ok, der Klang ist ja nicht schlecht, aber wenn ich mir die Komponenten und den Sub im Kofferaum anschaue, dann erwarte ich da eigentlich was Anderes.
Wie sind Eure Klangerfahrungen diesbezüglich?
Grüße... Bugi
wie Deine!
Dazu kamen dann noch die Probleme mit dem subwoofer unter der Hutablage! Deswegen hatte ich es in dem Neuen zuerst auch nicht geordert, dann aber doch noch nachgeordert. 'Finde, dass der Sound deutlich besser geworden ist (auch bei leise und mittel).
Entweder täusch' ich mich dabei sehr, es liegt an dem kompakteren Innenraum, oder es ist echt so!
Vergleiche zu anderen Marken mit Soundsystem kann ich leider nicht anstellen.
grüße wobbie
Moin moin,
na ja, sooo schlecht finde ich das System ja nicht, aber irgendwie stelle ich mir unter 'geilen Klang' etwas Anderes vor. Knackige Bässe und ein tolles Mittelfeld wären schon wünschenswert.
Insgesamt klingt es ja nicht schlecht, aber in keinem Bereich so wirklich überragend. Aber sicher habt Ihr auch Recht, wenn ihr sagt, dass man immer das bekommt, was man bezahlt. Klar, bei mehr Kohle seitens MB hätte HK da auch bessere Komponenten reingebaut. Aber es scheint ja für die Masse der 211er Treiber zu reichen.
Hat schon mal jemand das Soundsystem gepimt?
Grüße... Bugi
Ich war mit der BOSE anlage ab werk im 210er T wesentlich zufriedener als mit der HK im 211er T ab werk.
Gruss
sam
Ich hatte im 2003er das HK Soundsystem.
Kurz: Es ist den Aufpreis nicht wert!
Ich habe es im 2006er nicht mehr bestellt und muss sagen, dann lieber die Serienlautsprecher ohne Aufpreis, die sind für "normale" Ansprüche wesentlich runder wenn man nicht zusätzlich Geld dafür in die Hand nehmen muss.
Kann das HK auch nicht empfehlen...ich hätte den Centerspeaker am liebsten abgeklemmt...
also mir reicht das H&K system voll aus.
ordentlicher sound kommt definitiv raus.
klar, fuer high-end fetischfreunde nicht die rede wert, aber zu dem preis GUT - mehr verlangt man doch auch nicht.
gruesse
Auch ich bin einer der Enttäuschten. Nicht dass ich den Klang schlecht fände, aber bei dem klangvollen Herstellernamen habe ich einfach mehr erwartet.
Meiner Meinung nach fehlt es definitiv an wirklich tiefen Bässen. War neulich in einem Audi A3 unterwegs, der kein besonderes "Soundsystem" eines namhaften Herstellers hatte und der Sound war besser! Vom Bose-Soundsystem im A6 (der mich in anderer Hinsicht enttäuscht - nicht dass dies jetzt als Loblied auf den A6 missverstanden wird) ganz zu schweigen!
Würde mich jemand fragen, würde ich den Aufpreis (sofern es im 212er nicht deutlich besser geworden ist) in ein anderes Extra stecken.
Ich hab auch das Harman/Kardon-System und da fehlen deutlich die Bässe. Hab vor kurzem eine Woche lang nen neuen A4 (ich glaube mit Soundsystem.. Wahrscheinlich Bose) gemietet und von den Bässen her war es um Welten besser. Also mit gefällt das System im W211 nicht.
Man was hier alle so von Audi schwärmen, dann kauft euch doch die Schüsseln und wechselt ins Audi Forum.Wenn es irgend etwas am W211 zu meckern gibt, dann ist das die Bestuhlung. Die ist wirklich nicht als hochwertig und langlebig zu bezeichnen. Ansonsten ist das Auto rundum gelungen. Und wer ist schon ohne Fehl und Tadel. Mängel gibt bei allen Marken.
Hi,
also ich bin mit meinem HK-Soundsystem zufrieden, ob es mir bei einem Neuwagenkauf den Aufpreis wert ist kann ich schlecht sagen, MB bietet aber im Vergleich zu anderen Herstellern schon ein gutes Standardsystem an. Ich kenne die Standardanlagen vom 3er und 5er BMW und die sind wirklich grottig.
Für Hifi-Freaks gibts ja noch das AMG-High-End Surroundsystem, kostete aber glaub ich knappe 5000 Euro Aufpreis