W211 Hinterachse links quietscht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute ,

derzeit bekommt mein Dicker immer wieder Krankheiten :-D

habe Heute festgestellt beim ein und aussteigen das Hinterachse Links Quietscht !

auch wenn ich die Fahrertür mit etwas Gewalt zumache Höre ich das Quietschen auch ,

auf der Autobahn oder ähnlich Höre ich nichts nur bei unebene Straßen höre ich kleine Quietschen ,

habt ihr Erfahrung damit ?

Auto ist aus 2003 und hat fast 174.000 KM

vielen Dank für eure Antworten ,

Lg

21 Antworten

Hallo jpebert ,

vor einen Jahr war die Halterung vom Auspuff defekt ,

habe es beim Freundlichen für 5 EUR schweißen lassen :-D

heute wieder getestet und es Quietscht nichts ,

mal schauen :-)

Lg

Hallo
An meine W211 Baujahr 2004 275000 km hatte ich auch so ein nervendes Quitschen das von der Hinterachse rechts kam. Habe mehrmals alle Gummilager der Streben und Ouerlenke rmit WD40 und Balistol eingesprüht. Hat aber nichts gebracht. Dann habe ich in einem Forum folgendes gelesen.
Zu 98% kommt das Quitschen vom Lager des Federlenkers aussen am Achsschenkel. Ein Mechaniker in einer Hinterhofwerstatt hat in den Wulst des Lagers mit einer Spritze Fett gespritzt. Danach war das Geräusch verschwunden.
Ich habe mir eine Spritze aus Glas besorgt, habe Fett links und rechts in den Wulst des Lagers vom Federlenker gespritz und nach etwa 300 Km Fahrstrecke war das Geräusch verschwunden.

Das ist doch nur eine temporäre Lösung.
Zudem gerät Fett, und damit öliges in die Umwelt und versaut diese.
Wenn die Domlager, oder auch andere, hinüber sind, sollten diese getauscht werden und man hat wieder die Ruhe und den Komfort, der unsere Fahrzeuge auszeichnet.

Ich habe bei meinem S211 320er 4 Matic Baujahr 2004 seit 2 Tagen ein ähnliches Geräusch. Es kommt von der linken Hintetachse und tritt achon bei den kleinsten Bodenwellen auf ( offenes Fahrerfenster)
Bei geschlossenem Fahrzeug mit normaler Musiklutstärke nicht zu hören.

Weiß jemand was getauscht werden muss?

Ähnliche Themen

ouuu deiner Hört sich aber ziemlich schlecht an bei meinen ist es noch lange nicht so gewesen ,

im übrigen habe ich die Quietschen auch nicht mehr seit ich Unterbodenwäsche durchgeführt habe ,

WD-40 an die einzelnen Stellen sprühen, fahren, nächste stelle sprühen, fahren,.. wenn es aufhört weißt wo es ist.

Ja, es klingt auch echt fies und nervig... Traue mich tagsüber schon gar nicht zu fahren, da es so laut quietscht.

Kann es unter Umständen auch der Federbalg der Niveaurwgulierung sein? Doch wohl eher ein Gelenk hinten links, welches mit Gummis gelagert ist oder?
Habe Donnerstag einen Termin in der Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen