W211 Getriebeölwechsel

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

1.Welches Getriebe Modell (Vielleicht 722.6 !?) hat Meine W211 Bj 09.2007 (Mopf) E220CDI Automatic

2.Weiß jemand wo es in Östtereich (Salzburg,Oberosterreich) oder in Deutschland (Süd Bayern) Werkstätte gibt , die Getriebeöl nach Tim Eckardt Methode wechseln können und was kostet das?

Danke
Mfg
vouager

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BigD75


Bei den Preisen bin ich froh, dass ich am Spülevent bei Hakan teilgenommen habe. 220€ inklusive nette Menschen, Getränke und essen.

Da kann keine Werkstatt mithalten.

Gruss Damian

Da würden bestimmt noch mehr Leute teilnehmen wollen, mich eingeschlossen. AAABER Oberhausen liegt nun mal leider nicht in Süddeutschland. 650Km einfach ist dann doch etwas weit.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hallo
Das würde mich auch sehr interessieren ob dieser erstmalige Wechsel bei 60kkm Pflicht ist bzw. sein sollte oder nur auf expliziten Wunsch erfolgt. Lass mal hören was dabei herauskommt

Der einmalige Wechsel ist eigentlich Pflicht und wurde im Papier-Scheckheft auch angekreuzt.
Wenn der damalige Kunde int extra gesagt hat, dass er den Ölwechsel nicht möchte, dann wäre er durchgeführt.
Er ist genauso Pflicht oder wurde eben durchgeführt wie der normale Motor-Ölwechsel.

Alle Mercedes-Betriebe machen "nur" einen Ölwechsel, so wie es im WIS auch steht.

Wer eine Spülung möchte, sollte sich einen Taxibetrieb suchen. Da ist meines Wissens einer in Wolfratshausen, der Spült.
Oder wenn ihr zu mir nach Dachau kommen wollt, dann kontaktiert mich einfach per PM.

Zitat:

@saverserver schrieb am 7. August 2017 um 23:16:44 Uhr:


Alle Mercedes-Betriebe machen "nur" einen Ölwechsel, so wie es im WIS auch steht.

Es gibt auch Mercedes-Betriebe die Spülen, sogar mit Reiniger. 😎

cu termi0815

P.S.: An alle "Reiniger"-Phobiker, auch 6 Jahre und ca. 146000 km später schaltet das Getriebe weiterhin einwandfrei. Trotzdem denke ich darüber nach das Getriebe prophylaktisch wieder spülen zu lassen, natürlich inkl. Reiniger. 😁

Zunächst vielen Dank für die vielen Beiträge, ich habe - für meinen Fall - nun wie folgt entschieden.
Prämissen:
1) ob der verpflichtende Getriebeölwechsel bei 60tkm gemacht wurde, kann weder ich noch die Mercedes Niederlassung nachvollziehen, bei der der Wagen in der betreffenden Zeit in Wartung war (im Serviceheft sehe ich jedenfalls kein Kreuzchen an der Stelle)
2) mein aktueller MB-Betrieb macht standardmäßig nur einen Wechsel, keine Spülung

Entscheidung:
Ich halte eine Spülung für erheblich sinnvoller als einen bloßen Wechsel. Daher ist morgen Werkstatttermin bei einer Werkstatt, die nach der Tim-Eckart-Methode auch zahlreiche Getriebe der hiesigen Taxiunternehmer spült (zum etwa gleichen Preis wie ein Ölwechsel bei MB).

Viele Grüße

Richard

Ähnliche Themen

Zitat:

@termi0815 schrieb am 8. August 2017 um 09:09:26 Uhr:



Zitat:

@saverserver schrieb am 7. August 2017 um 23:16:44 Uhr:


Alle Mercedes-Betriebe machen "nur" einen Ölwechsel, so wie es im WIS auch steht.
Es gibt auch Mercedes-Betriebe die Spülen, sogar mit Reiniger. 😎

cu termi0815

P.S.: An alle "Reiniger"-Phobiker, auch 6 Jahre und ca. 146000 km später schaltet das Getriebe weiterhin einwandfrei. Trotzdem denke ich darüber nach das Getriebe prophylaktisch wieder spülen zu lassen, natürlich inkl. Reiniger. 😁

Kannst Du einen Reiniger empfehlen ?

Es gibt ja alle möglichen Döschen von Liqui Moly, Mathy, Inox, Pro Tec.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 8. August 2017 um 15:18:19 Uhr:


Kannst Du einen Reiniger empfehlen ?

Nein, da ich nicht selbst Hand anlege. Ich habe dieses bei MB Hans Tesmer in Buxtehude machen lassen (siehe Rechnung vorheriger Beitrag). Die nutzen das

Automatikölwechselsystem

von Tim Eckart. Ich habe keine Ahnung, welchen Reiniger die dabei einsetzen. Ich gehe aber davon aus, dass es der Reiniger vom Tim Eckart ist (->

LINK

).

cu termi0815

Ich habe ein eigenes Ölwechselgerät und mache meine Spülungen selbst.

Es hat mich nur interessiert ob Du einen bevorzugten Reiniger hast.

Selber machen ist immer besser, da weiß man was man hat.

Grundsätzlich rate ich vom Reiniger ab, denn zum einen was soll er bringen und zum anderen ist nicht gesichert das wirklich alles raus ist aus dem System.

Für die Nachwelt: ich war in München bei folgendem Betrieb http://www.ksautoservice.de/getriebe.html und bin für die Spülung mit EUR 370,00 für ein 7G Getriebe sehr zufrieden. Freundlich, kurzfristig - absolut in Ordnung.
Mein W211 hat im Übrigen keine Ablassschraube am Wandler.
Beste Grüße

Richard

Hallo Richard,

durftest Du zuschauen ?

Interessante Frage 😁

In der Tat eine interessante Frage - wahrscheinlich wäre das schon möglich gewesen, allerdings war's ein Arbeitstag, daher war ich nur zur Anlieferung und Abholung dort. (Zielt deine Frage darauf ab, ob überhaupt was gemacht wurde =] ?)

Nein, dass etwas gemacht wurde würde ich nicht in Frage stellen.

Ich hätte sonst nur nach ein paar Details zum Ablauf gefragt.

Nein, zum genauen Ablauf habe leider keine Detailinformationen. Nach meinem Verständnis wird aber das in dem Beitrag beschriebene Verfahren angewendet: http://www.ksautoservice.de/files/Krafthand.pdf

Ergebnis der Aktion (gefühlt): es hat vorher alles am Getriebe funktioniert, es funktioniert noch immer alles. Keine Fehlercodes. Die Schaltvorgänge sind insbesondere beim Schalten bergab weicher geworden. Der Meister meinte, dass das Altöl ziemlich schwarz war. Denke, dass das eine lohnenswerte Angelegenheit ist.

Gemacht ist sicher was, bzw. der Ölwechsel. Nur wie viel Liter durchgespült würden ist immer die Frage. Da das Öl teuer ist, liegt in der Menge der Gewinn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen