W211 Getriebe schaltet ab dem 3. Gang nicht mehr hoch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo. Habe mal wieder ein Problem mit unseren W211 200 CDI. Und zwar schaltet er nicht mehr in den 4 bzw. höheren Gängen. Bleibt bei 90 km/h bei 3000 Upm stehen. Getriebeölwechsel hat leider kein Erfolg gebracht. Das alte Hinterachsgetriebe hatte Geräusche verursacht. Dabei habe ich das Diff getauscht mit der selben Teilenummer. Allerdings weiss ich nicht ob es an dem Diff liegen kann. Hatte ja keine Elektronik etc. Seit dem Wechsel schaltet er halt nur noch die ersten 3 Gänge. Im Fehlerspeicher wird angegeben: unplausibles Signal oder Kupplung rutscht. Kann mir vielleicht jemand sagen wo ich als nächstes ansetzen könnte? Im Getriebe ein Ventil tauschen etc. Also nach ca. 500m fahrt kann man auch keine Gänge mehr schalten. Bleibt dauerhaft bei D bzw. 3.

Danke euch für eure Bemühungen.

65 Antworten

Zitat:

@BMW320Power schrieb am 22. März 2021 um 00:39:22 Uhr:


Ja hab ich: WDB2112071B429588

Dein HA Mittelstück (Diff) ist ab Werk ein 2.82er und das brauchst du wieder ansonsten muss man wissen was jetzt drin ist um es umkodieren zu können.

Mhhhm. Ja ich weiss nicht wie ich das noch rausbekommen soll. Also geht es um die Übersetzung?

Wo hast du das neue denn her? Poste doch mal den Link. Dort wird die Übersetzung stehen.

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 22. März 2021 um 01:08:10 Uhr:


Wo hast du das neue denn her? Poste doch mal den Link. Dort wird die Übersetzung stehen.

Das fragte ich doch auch schon aber er hat ja keinerlei Infos mehr zum Spenderfahrzeug wie er meinte. Ich frag solche Infos ja nicht umsonst ab.

Ähnliche Themen

Recht hast du.

Teilenummern sind identisch. Beides 2.82 Diffs. Hab mir die Mühe gemacht. Also Getriebe ist die nächste Anlaufstelle.

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 22. März 2021 um 01:16:25 Uhr:


Recht hast du.

Teilenummern sind identisch. Beides 2.82 Diffs. Hab mir die Mühe gemacht. Also Getriebe ist die nächste Anlaufstelle.

Woher weisst du dass die Teile identisch sind? Er hat die 2. FIN doch gar nie gepostet.

So. Hatte dir eine PN geschickt. Habe allerdings selbst ein bisschen gesucht und wurde auch fündig. Die meisten haben eine Übersetzung von 1:2,65

Keiner unserer damaligen Fahrzeuge hatte 1:2,82

Denke mal den Fehler haben wir lokalisiert. Allerdings ob das Achsgetriebe 2,65 hat weiss ich natürlich nicht. Kann das Mercedes rausbekommen und umprogrammieren. Das der Nicht immer den Fehler reinhauen. Oder ist es besser wenn ich mir ein 1:2.82 Aüchsgetriebe suche und es umbauen. Allerdings weiss man ja nie ob man ein heiles bekommt.

Glaub das mit der Teilenummer auf dem Achsgetriebe ist wirklich nur das eine Bauteil. Innen ist es wohl wirklich anders. Aber warum können die das nicht vernünftig aufdrucken.

Hab nochmal rumgesucht. Und da hat einer sich ein 2.65 Achsgetriebe gekauft. Soll angeblich die Betriebserlaubnis erloschen werden etc. Und ob Mercedes das überhaupt umprogrammieren kann. Also ich denke ich muss mir wohl ein neues gebrauchtes Achsgetriebe besorgen. Mit dem wird das glaub ich nix werden.

1. JA man kann es umprogrammieren (der Freundliche oder jemand aus dem Forum *wer programmiert wo*)
2. Diese Diffs werden um ca. 100,- verkauft, die Bucht ist voll davon. Wennst also das Geld fürs Umprogrammieren sparen willst, nimmst ein passendes und verkaufst Deines wieder.

Zitat:

@BMW320Power schrieb am 22. März 2021 um 02:30:01 Uhr:


Glaub das mit der Teilenummer auf dem Achsgetriebe ist wirklich nur das eine Bauteil. Innen ist es wohl wirklich anders. Aber warum können die das nicht vernünftig aufdrucken.

Du sprichst von Gussnummern.
Dann muesste fuer jede Übersetzung ein extra Gehäuse hergestellt werden.
Eingeschlagene Zahlen sind nicht erhaben, sondern ragen nach innen, da sie - wie der Name eindeutig sagt - eingeschlagen werden.
Dazu gibt es eine plangefraeste Stelle im Korpus wo diese Zahl eingeschlagen wird.
Durch Flugrost und Verschmutzung ist diese Stelle oft nur noch schwer lesbar, daher sollte man mit einem Fetzen Schleifpapier die entsprechende Stelle reinigen und aufrauhen.
In der Praxis ist es zwar möglich, dass die Nummer ueber die Jahre unleserlich wurde, aber Du hast ja noch nicht einmal die richtige Stelle gefunden wo die Zahl steht.
Das Uebersetzungsverhaeltnis "besser aufdrucken" ist fuer den Hersteller dabei auch voellig irrelevant. Wozu? Ueber die FIN laesst sich doch jederzeit feststellen welche Übersetzung für den Wagen Typ passt.
Und wenn durch Bastelarbeiten die FIN nicht bekannt ist, dann macht man den manuellen Test. Dauert 10min.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 22. März 2021 um 01:27:35 Uhr:



Zitat:

@phoenix217 schrieb am 22. März 2021 um 01:16:25 Uhr:


Recht hast du.

Teilenummern sind identisch. Beides 2.82 Diffs. Hab mir die Mühe gemacht. Also Getriebe ist die nächste Anlaufstelle.

Woher weisst du dass die Teile identisch sind? Er hat die 2. FIN doch gar nie gepostet.

Mein Fehler, war schon spät hier. Und auch ich musste um 6 Uhr raus 🙂

Ich habe gedacht, die Teilenummer auf dem Gehäuse wäre identisch zum Innenleben. Scheinbar gibt es dort Unterschiede.

So war grad beim freundlichen. Die machen keine Programmierung. Ist im Raum Bremen jemand der sowas vielleicht macht? Danke

Servus,
da gibt es eine verückten mit einem S210 mit über 700ps.
der macht sowas glaub ich.
gruß Franke

Du redest bestimmt vom 55 Kompressor Umbau? 🙂

Unfassbar geile Kiste.

Der Kerl heißt Kaype wenn ich mich recht entsinne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen