W211 E 63 AMG
Hallo Community,
Ich habe eine relativ kurze Frage.
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen W211 E63 als Limo zuzulegen. Einen 211er hatte ich bereits, jedoch als Diesel.
Die Unterhaltskosten sind mir bekannt. Das Auto soll ein Zweitwagen werden und nur aus Spaß an der Freude bewegt werden.
Das Fahrzeug darf maximal 30tsd € kosten und sollte die 100tkm nicht überschritten haben. Ich habe nicht vor, das Fahrzeug länger als zwei Jahre zu besitzen. Ich würde 9000€ anzahlen wollen und hätte dann eine Restsumme von ca. 16tsd €.
Zu meiner Frage, wie hoch stehen die Chancen, den 63er nach zwei Jahren wieder gut (keine Schäden, Wartungen eingehalten, ca. 10 - 15 tkm mehr auf der Uhr) zu verkaufen. Kennt sich da jemand aus, kauft solche Kfz überhaupt noch wer?
Beste Grüße
23 Antworten
Zitat:
@540iAV8 schrieb am 21. Februar 2018 um 14:38:00 Uhr:
Asche auf mein Haupt, aber dann weiss er ja was er sich mit dem Motor antut.
mfg Hubi
Was soll ich mir mit dem Motor antuen?
Zylinderkopfschrauben zum Beispiel. Kann sein muss aber nicht. Kann aber ins Geld gehen wie viele andere Sachen auch an so einem Fahrzeug. Schaue ganz gut auf die Bremsscheiben, bei Fahrzeugen knapp unter 100.000 km können sie verschlissen sein.
Beste Grüsse
Zitat:
@DareCare schrieb am 21. Februar 2018 um 16:30:46 Uhr:
Zylinderkopfschrauben zum Beispiel. Kann sein muss aber nicht. Kann aber ins Geld gehen wie viele andere Sachen auch an so einem Fahrzeug. Schaue ganz gut auf die Bremsscheiben, bei Fahrzeugen knapp unter 100.000 km können sie verschlissen sein.Beste Grüsse
Habe gehört, die Verbundscheiben halten bis zu 200tkm.
Ein 9 bis 12 Jahre altes Spaßauto auf Kredit würde mir persönlich nicht im Traum einfallen. Naja, jeder wie er mag.
Wir hatten hier schon mal etwas zusammengetragen, als ein Freund von mir damals einen E63 gesucht hatte: https://www.motor-talk.de/.../e-63-amg-m156-erfahrungen-t4353518.html
Das Problem mit den Zylinderkopfschrauben gab es wohl bis Motornummer ...60 060658, was anscheinend noch voll in der W/S211 Produktionsphase lag und erst im Laufe der W/S212 Vor-Mopf Produktionsphase ab Werk behoben wurde.
Dann gab es da noch Probleme mit den Einlassnockenwellen und NW-Verstellern bis Motornummer ...60 001177.
Bei unserer Suche damals in 2013/2014 gab es da schon ziemlich viel E63-Schrott auf dem Markt für viel Geld. Fahrzeuge mit erstaunlich vielen Fahrzeughalter, reparierte Unfallschäden, überzogene Inspektionsintervalle, sehr ungepflegte Modelle oder welche mit Ausstattungsvarianten, die es so in Europa eigentlich nie gegeben haben dürfte (z.B. abklappbare Kopfstützen hinten beim Mopf-Kombi), seitenlange Reparaturhistorien auch mit Vermerken von MB wie z.B. "reparaturauffälliges Fahrzeug" und sogar mit Buchhalterausstattung.
Letztendlich ist es damals dann ein S212 Vor-Mopf mit M156 geworden, top gepflegt aus 1. Hand.
Also, allerhöchste Vorsicht bei der Fahrzeugwahl.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hi771 schrieb am 21. Feb. 2018 um 16:38:00 Uhr:
Habe gehört, die Verbundscheiben halten bis zu 200tkm.
Das ist wohl doch mehr ein Traum. Ich kenne einen der hatte die Scheiben nach einem Wochenende, AMG Fahrertrainig runter. Also wenn man das Auto so fährt, für was es auch gebaut wurde, dann halten die Scheiben 60.000 - 100.000 km. Und dann wird das Auto verkauft.....
Lieber einen mit etwas mehr Kilometern und nachvollziehbarer Historie 😉
die Bremse hält auch keine
200 tkm bei artgerechter Haltung...
Die 200.000 würde ich den Carbonceramic zutrauen aber da ist die Gefahr von Steinschlägen und tollpatschigen Mechanikern oder Reifenmonteuren da.
Hallo Hi771,
deine Berechnung erschließt sich mir nicht, aber einen E63 kauft man sowieso nur wegen des Bauchgefühls und nicht mit dem Verstand😉
200tkm mit einem Satz Bremsscheiben halte ich für sehr unrealistisch, hoffe du rechnest dann auch nicht mit einem Durchschnittsverbrauch von 12 Liter oder weniger, funktioniert auch nicht.
Sonst ist der M156 aber schon unauffällig und das mit den ZK-Schrauben sollte doch, sofern es war, längst durch repariert sein, der 211.077 ist ja nun schon ein nicht ganz junger Wagen mehr.
Zitat:
Lieber einen mit etwas mehr Kilometern und nachvollziehbarer Historie 😉
sehe ich genau so, allerdings ist es recht schwer einen guten E63 zu finden.
Und wenn man dann noch das ein oder andere Ausstattungsdetail haben will noch mehr.
Auf meiner Wunschliste stand damals Code 250 an erster Position 😁
Einige Verkäufer geben dies nicht mit an, also zur Not immer mal auf den Aufkleber an der C-Säule, hintere rechte Fond-Tür schauen bei der Besichtigung.😉
Oder per FIN Abfrage.
Viel Erfolg bei der Suche
Gruß Baotian
P.S.: und immer vor der Probefahrt alles durchrechnen usw. denn danach kann man eh nicht mehr klar denken😛
Wozu Code 250? Vmax Anhebung kann man bis 300 km/h mit einer SD machen und alles darüber halt von einem Tuner. Also wegen diesem Detail würde ich mir jetzt nicht ins Hemd machen und einen AMG nicht kaufen bei dem der Rest passen würde.