W211 E 500 Bj. 2002 Probleme ohne Ende ...

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Freunde.. Habe mir ein E500 gekauft mit Amg Packet. Habe folgende Probleme : Wenn ich in das Auto einsteige und den Schlüssen noch nicht rein mache und das Bremspedal ruckartig betätige also ganz schnell wie eine vollbremse mit guter reaktion, ist das Pedal Steinhart. Das selbe macht er auch mit 200 auf der Autobahn. Wenn ich erst leicht mit Gefühl 1cm trete und dann eine vollbremsung mache ist alles in Ordnung. In dem Moment wenn ich wieder ruckartig trete z.b bei rechtsvorlinks und mein fuss nicht von der bremse wegnehme habe ich zwar einigermaßen bremskraft, jedoch steht dann im Display Stop Bremse defekt, Esp Defekt... Und noch etwas.. wenn ich zum stehen komme z.b an der roten ampel , mit normalem bremsen kommt ein geräusch von hinten innenraum ..es hört sich wie ein Frosch??? Komisch sowas.. bin zur zeit auf fernmontage dewegen wollte ich erstmal hier nachfragen bei den experten. Ist das die SBC Einheit die kaputt sein kann ? Oder doch was anderes..? Zu dem anderen Problemen gibts hier glaube ich kein Platz mehr.... Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@W211E500W211 schrieb am 13. Oktober 2015 um 15:45:19 Uhr:



Zitat:

@saverserver schrieb am 13. Oktober 2015 um 14:02:48 Uhr:


Da würde ich aber Bauchweh bekommen, hoffentlich kommst Du heile Heim.
Ich hab auch nur Bauchweh seit dem ich den Wagen habe.. SBC war mir bekannt.. aber das so vieles kaputt gehen kann an einem Mercedes... hätte ich niemals gedacht.Danke

Ja logisch, Mercedes ist wieder daran Schuld, das DU ein Wagen von einem Pfuscher gekauft hast der eine SBC sonstwie bzw. sonstwo einbauen liess!!!

Vermutlich wird der Wagen Wartungsstau ohne Ende haben... daran ist dann sicher wieder Mercedes Schuld... Mann Mann Mann *Kopfschüttel*

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:07:05 Uhr:


Wie sieht denn das Serviceheft aus?
Wie hoch ist der Kilometerstand?
Und was war der Kaufpreis?

Hallo, Serviceheft vorhanden denke aber nicht das es was nützt. Du fragst bestimmt wegen SBC wechsel auf Kulanz oder? Geht das überhaupt noch wenn der Wagen Scheckheft gepflegt ist? Er hat schon 285000km runter.. jedoch sieht man es ihm weder Innen noch Außen an.

Zitat:

@saverserver schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:08:06 Uhr:


Am entlüften oder den Bremsschläuchen liegt der Fehler "Stop Bremse defekt" bestimmt nicht.
Dennoch benötigt man wie schon vor x-Antworten gegeben eine SD Diagnose um zu wissen was damit los ist.

Es ist immer ein Problem irgend eine alte SBC einzubauen. Vielleicht hat die der Verkäufer wegen Problemen bereits ausgebaut oder, oder, oder. Schließlich kostet das einbauen auch Geld und keiner weiss wie lange eine gebrauchte SBC funktioniert. Wenn du ganz viel Glück hast, dann ist die SBC nur nicht mit SD eingebaut worden und somit DEAKTIVIERT. Aber dann hättest Du das ständig auf dem Display!

Nur würde ich keine 600km spazieren fahren ohne zu wissen, dass die Bremse beim nächsten mal noch funktioniert wenn ich die brauche !!!!!!!!!! Denke bitte auch mal an die anderen auf der Straße.

Ja du hast recht ich muss es wenigstens auslesen lassen bevor ich Heim fahre damit.. Natürlich ich denke sogar manchmal mehr auf andere anstatt an mir selbst.. vielen dank für deine Mühe.

Zitat:

@skat000 schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:13:03 Uhr:


ich möchte ja nix sagen
aber das model ist wirklich ein problem teil
ich ärgere mich das ich mir das auto gekauft habe
na ja ich drücke dir die daumen das du alles hinbekommst
bei mir ist auch schon einiges gemacht worden

Bei Gebrauchtwagen Kauf musst du Glück haben..jedoch ist der Motor ein Traum.. 285tausend runter läuft wie ne eins.. Hätte ich z.b ein Bmw 545i oder 550 i gekauft denke ich das ich nur Probleme hätte mit dem Motor.. Oder Audi 4.2.. Zahnriemen undso.. naja. Danke

Zitat:

@saverserver schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:21:18 Uhr:


@skat000
Dem kann ich nicht zustimmen. Ich bin rundherum zufrieden. Logisch wenn man ein Auto mit "Voller Hütte" hat dass da einiges mehr drin ist als in dem alten Fiesta und eben auch Wartung braucht und kaputt gehen kann. Wenn natürlich über Jahre nur gefahren wird und ein Teil nach dem anderen kaputt geht, dann ist der Wartungsstau irgendwann so groß dann es vermutlich den Restwert übersteigt!

Für manche ist das dann der Zeitpunkt einen neuen, ahnungslosen Käufer zu suchen!

Hallo skat000 , Der Wagen ist ,,natürlich'' voll Hütte.. was anderes habe ich noch nie gekauft.. mein Budge war um die 10 tausend euro.. kriegse aber kein Facelift dafür.. und dann noch Orginal Amg packet sowieso nicht.. also fand ich den hier. Viel gelaufen Außen schwarz Innen Grau und Amg .. da habe ich auch nicht lange gezögert. Sehr wenig Gebrauchtsspuren. Bisschen ruckeln und SBC irgendwann mal wechseln war in Kauf genommen. Davor hatte ich den 540i und 740i..alles war bestens ausser die Motoren. W210 320 cdi war Super..ausser bisschen Rost. Habe für den E 500 4.800 euro bezahlt. Wenn ich jetzt mit 5tausend reperaturkosten den Wagen tiptop habe.. was will ich mehr.. diese Autos gibts immernoch für 10 wenn ich so gucke in mobile. Danke

Ähnliche Themen

Am Anfang habe ich mich auch über meinen W211 geärgert, wegen paar Reparaturen. Mittlerweile liebe ich dieses Auto es hat einen sehr schönen Design (Geschmacksache) und macht einfach Spaß davor bin ich Audi A6 gefahren aber kein Vergleich zu den Benz ??
Ich würde mir auch eine Liste erstellen mit den Kosten dann schau dir den Wagen an und überleg und rechne es dir aus die Investition muss sich auch lohnen meiner Meinung nach ich will meinen Wagen behalten deshalb Investiere ich auch. Beim Auto gibt es nun mal Verschleißteile früher oder später. Viel Glück .

Zitat:

@saverserver schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:21:18 Uhr:


@skat000
Dem kann ich nicht zustimmen. Ich bin rundherum zufrieden. Logisch wenn man ein Auto mit "Voller Hütte" hat dass da einiges mehr drin ist als in dem alten Fiesta und eben auch Wartung braucht und kaputt gehen kann. Wenn natürlich über Jahre nur gefahren wird und ein Teil nach dem anderen kaputt geht, dann ist der Wartungsstau irgendwann so groß dann es vermutlich den Restwert übersteigt!

Für manche ist das dann der Zeitpunkt einen neuen, ahnungslosen Käufer zu suchen!

ich habe keinen wartungsstau

servopumpe neu,magnetkuplung von der klima neu,neue luftbälge hinten

elektronik von getriebe neu,spannrolle neu,steuerkette neu

bremsen vorne neu,elektrische heckklappe alle dämpfer neu

und was weiss ich noch was noch alles kommt

und das sollte bei einem mercedes dieser klasse nicht so extrem sein

drauf geschissen jetzt muss ich da durch

Zitat:

@Oerniii schrieb am 13. Oktober 2015 um 18:59:24 Uhr:


Am Anfang habe ich mich auch über meinen W211 geärgert, wegen paar Reparaturen. Mittlerweile liebe ich dieses Auto es hat einen sehr schönen Design (Geschmacksache) und macht einfach Spaß davor bin ich Audi A6 gefahren aber kein Vergleich zu den Benz ??
Ich würde mir auch eine Liste erstellen mit den Kosten dann schau dir den Wagen an und überleg und rechne es dir aus die Investition muss sich auch lohnen meiner Meinung nach ich will meinen Wagen behalten deshalb Investiere ich auch. Beim Auto gibt es nun mal Verschleißteile früher oder später. Viel Glück .

Genau so denke ich auch.. Ich bin ein Autoliebhaber ich behandle meine Autos besser als eine Frau sogar manchmal :-) wollte für 10tausend einen V8 . BMW ist Schrott nur Dichtungsprobleme ohne Ende. Audi hat Zahnriemen.. Also ein 500er Mercedes musste her. Alte CL? Alte Sklasse? Nein das ist wieder w210 klasse. Mein Traum war E500 ab Bj.2006 . Findest du noch keins für das Geld.. Habe meinen 2002 er mit amg packet für günstig gekriegt.. wusste aber von den ganzen Problemen nur bedingt etwas. Ich werde investieren bis es nicht mehr geht. Der gefällt mir mitlerweile mehr wie das Facelift modell. Ich werde mir eine Liste machen und gucken ob sich es lohnt.Danke euch

Allein die SBC wird sicherlich +- 2000.- kosten. Dabei wird auch die Bremsflüssigkeit gewechselt.

Zitat:

@DareCare schrieb am 13. Oktober 2015 um 19:23:10 Uhr:


Allein die SBC wird sicherlich +- 2000.- kosten. Dabei wird auch die Bremsflüssigkeit gewechselt.

Wie sieht es mit Kulanz aus? Wenn der Wagen Scheckheft gepflegt ist und noch keine neue SBC bekommen hat? Hast du eine Idee?

Kulanz keine aber SBC Wechsel ca. 1400€ bei Bosch inkl. Bremsflüssigkeit.

Gruß
Stequ

Zitat:

@stequ schrieb am 13. Oktober 2015 um 19:31:33 Uhr:


Kulanz keine aber SBC Wechsel ca. 1400€ bei Bosch inkl. Bremsflüssigkeit.

Gruß
Stequ

Alles klar danke. Danach hat man aber hoffentlich die nächsten 200tausend km Ruhe mit dem Ding :-). Gruß zurück

Es gibt auch welche die sich die SBC gekauft haben und in einer Freien werkstatt einbauen lassen haben günstiger als 1.400€. Muss aber jeder selber wissen. General überholen würde ich das Ding auch nicht zwar gibt es ja Garantie darauf was nützt aber eine Garantie wenn es zu spät ist :-(

Zitat:

@W211E500W211 schrieb am 13. Oktober 2015 um 18:57:12 Uhr:


Hallo skat000 , Der Wagen ist ,,natürlich'' voll Hütte.. was anderes habe ich noch nie gekauft.. mein Budge war um die 10 tausend euro.. kriegse aber kein Facelift dafür.. und dann noch Orginal Amg packet sowieso nicht.. also fand ich den hier. Viel gelaufen Außen schwarz Innen Grau und Amg .. da habe ich auch nicht lange gezögert. Sehr wenig Gebrauchtsspuren. Bisschen ruckeln und SBC irgendwann mal wechseln war in Kauf genommen. Davor hatte ich den 540i und 740i..alles war bestens ausser die Motoren. W210 320 cdi war Super..ausser bisschen Rost. Habe für den E 500 4.800 euro bezahlt. Wenn ich jetzt mit 5tausend reperaturkosten den Wagen tiptop habe.. was will ich mehr.. diese Autos gibts immernoch für 10 wenn ich so gucke in mobile. Danke

So das ist doch mal ein Wort, 4.800€ bezahlt und noch 5000€ übrig. Damit solle doch wirklich alles tiptop machbar ein. Die 4.800 würde ich (wie Du auch) als OK empfinden, wenn nur die SBC zu machen gewesen wäre. Anhand der Fehler die du jetzt alle beschreibst, ist es fast etwas viel. Aber egal, da musst Du jetzt durch, Nachverhandlung geht nicht mehr.

Über den Motor musst Du dir keinerlei sorgen machen, zumal der M113 einer der robustesten und standfestesten Motoren ist, die MB je gebaut hat.

Ausserdem ist fast unmöglich das Auto längere Strecken am Limit zu bewegen. Zum einen wird man durch die elektronische Geschwindigkeitsbegrenzung von 250 bei 258 km/h ohnenhin begrenzt, was theoretisch auch nur 80-90% last bedeutet und die Geschwindigkeit kann man durch Behinderung von Verkehrszeichen und den anderen netten Verkehrsteilnehmer ohnehin nicht längere Strecken fahren. Somit langweilt sich das Auto 98% seiner Lebenszeit!

Lass mal was hören, wenn die die Fehler auslesen hast lassen. Den bekommen wir schon wieder hin ;-)

Zitat:

@saverserver schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:08:06 Uhr:


Nur würde ich keine 600km spazieren fahren ohne zu wissen, dass die Bremse beim nächsten mal noch funktioniert wenn ich die brauche !!!!!!!!!! Denke bitte auch mal an die anderen auf der Straße.

Ich schließe mich dem an. Ich würde keinen Meter mehr fahren. Wenn was passiert, bist du voll verantwortlich. Schlimmer noch, du hast von dem techn. Fehler gewusst und bist trotzdem gefahren.

Gruss
Schmurcks

Zitat:

@W211E500W211 schrieb am 13. Oktober 2015 um 18:13:01 Uhr:


Er hat schon 285000km runter..

Jau... 13 Jahre alt und 285k km auf dem Buckel... fast nen Neuwagen. Wundert mich echt warum die Kiste soviel Probleme macht... ist doch ein Mercedes, der muss ohne Wartung und Pflege ewig halten, gelle *Kopfkratz* 😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen