W211 E 320 CDI Ölverlust, Grund dafür?
Guten Abend.
Ich habe mein E Klasse 320 CDI Diesel , v6 Zylinder Motor , OM642
Kmstand fast 220tsd km , Baujahr 2006 , vor ein paar Monaten gekauft.Öl Typ 5w-30 longlife.Ständig hatte ich ölprobleme,es hat immer wieder getropft erstmal unter die öldeckel und die wurde nochmal erneuert also die Dichtung war kaputt.Dann hatte ich für fast einem Monat Ruhe.Heute habe ich wieder das Öl Leuchte im Tacho gehabt,und nachdem ich das Öl kontrolliert und nachgefüllt habe,bin ich etwas weiter gefahren.Das Auto ist wie nochmal gefahren, außer dass es auf einmal aufgehört hat zu beschleunigen.Also es hatte Max 20tsd Drehungen/min und Max Geschwindigkeit war 100 .Ich musste sehr weit heute fahren,und den ganzen Weg hatte ich Angst um das Auto,denn es immer wieder schwacher geworden ist.Ich habe das Öl für 500 km 2 mal nachgefüllt,jedes Mal ungefähr 150 ml ,und es hat nichts gebracht.Ich weiß nicht wie die Stelle heißt wo das ausläuft ,aber es hat aufjefenfall auf das Turbolader ein Einfluss.Das Wasser ist sauber und nicht weniger geworden.Das Wasser und Öl Temperatur sind beide normal.Ich habe ein Paar Bilder im laufe des Tages gemacht.Ich wäre froh über jedes Kommentar, da ich gerade mindestens 500 km weit von zuhause bin und es noch Feiertage sind,und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll.Auch etwas Provisorisches wäre super,bis ich das Problem grundsätzlich lösen kann.
35 Antworten
Zitat:
@Diona schrieb am 25. Dezember 2021 um 14:10:46 Uhr:
Also doch nicht die Lösung gefunden? 🙁
Wenn du jetzt erst einmal die rote Dichtung erneuerst und sie richtig einbaust, ohne das sie zerquetscht wird, kannst du zumindest mit niedriger Drehzahl die 500km wieder zurück fahren. Wenn der Turbo dann auf dem Rückweg ganz den Geist aufgibt, ist es auch kein Beinbruch. Denn kaputt war er dann sowieso vorher schon.
Hast du mal an der Welle vom Turbolader gewackelt? Wenn da ganz viel Spiel ist, dann solltest du damit keine 500km mehr fahren.
Ein anderer User hatte dich gefragt, ob du im ADAC bist?
Zitat:
@Diona schrieb am 25. Dezember 2021 um 19:06:03 Uhr:
Ich weiß nicht wie ich die Welle vom Turbolader kontrolliere.Ich bin leider nicht bei ADAC 🙁
Mit dem Daumen und dem Zeigefinger die kleine Welle im Turbolader anfassen und hoch und runter bewegen
Ähnliche Themen
Auf Bild 3 im Eingangspost fehlt der Öldeckel am Zylinderkopf. Das ist hoffentlich nur eine Momentaufnahme? Oder fehlt der Deckel schon die ganze Zeit? Das würde dann den Ölfilm im Motorraum erklären
Das mit dem Turbolader werde ich mal ausprobieren,Dankeschön 🙂 und das öldeckel fehlt nicht ich hatte an dem Moment Öl nachgefüllt deshalb haha
Hier ein Youtube Video, wie man das testet:
Und trotzdem den Ölkühler im V nicht ausser Acht lassen..
Und logisch das keine Werkstatt an 25.12 auf hat.
Gesetzlicher Feiertag oder auch Weihnachten genannt.
Das Geweih wurde ja schonmal erneuert, komisch, dass die Dichtung so zerstört ist.
Definitiv zu stark angezogen. Auch die Schellen am Dieselfilter sind nicht original, Schraubschellen sind an dieser Stelle leider auch gelegentlich undicht.
Ich denke es sollte am Ladeluftkühler mal eine Seite geöffnet werden - unbedingt mit Auffangwanne!
Ich kann mir gut vorstellen, dass dort die gesuchten Liter Öl zu finden sein werden... In dem Falle hilft nur ein Ersetzen des Turboladers (bei der Laufleistung mit Lagerbock).
Die Turbowelle prüfst Du indem du sie DREHST und dabei leicht und ohne Krafteinsatz auf Spiel bewegst. Es darf keinesfalls am Gehäuse schaben. Ein wenig Spiel ist ok, weniger als 1 mm hoch/runter und vor/zurück.
Wenn der Motor weiterhin Leistungsversuste hat, könnte es der Ladedrucksteller am Turbo sein, ein häufiger Fehler. Da gibts auf YT einige Videos zur Reparatur und hier auch beiträge.
Wenn der Ölkühler undicht ist, äuft das Öl unten aus dem Motor, nie oben.
Hallo,ich bin sehr dankbar,an alle die geholfen haben so lange.ich werde das Auto morgen zum Werkstatt bringen,und selber dort bleiben,damit ich auch sehen kann was da los ist.Heute habe ich es zu einem Werkstatt hingeschickt,und die haben es nicht übernommen,weil da anscheinend zu viel Öl lag,und Sie erst garnicht feststellen könnten wo das Problem liegt…..fand ich sehr komisch.Morgen versuche ich es nochmal.Ihr habt alle recht,nur weiß ich nicht ob ich das alles selber überprüfen kann.
Zitat:
@Diona schrieb am 28. Dezember 2021 um 21:32:04 Uhr:
Hallo,ich bin sehr dankbar,an alle die geholfen haben so lange.ich werde das Auto morgen zum Werkstatt bringen,und selber dort bleiben,damit ich auch sehen kann was da los ist.Heute habe ich es zu einem Werkstatt hingeschickt,und die haben es nicht übernommen,weil da anscheinend zu viel Öl lag,und Sie erst garnicht feststellen könnten wo das Problem liegt…..fand ich sehr komisch.Morgen versuche ich es nochmal.Ihr habt alle recht,nur weiß ich nicht ob ich das alles selber überprüfen kann.
Gibt es schon neue Erkenntnisse?